Zweite Runde beim LEGO BrickLink Designer Programm: Neun einstige LEGO Ideas Projekte können ab heute bestellt werden!
Update 10. November: Die zweite Runde des LEGO BrickLink Designer Programms läuft besser als die erste. In den Kommentaren wurde deutlich, dass der Bestellvorgang diesmal fast immer gut funktioniert hat. Ausnahme: Bei den Venetian Houses scheint es beim Bezahlvorgang hier und da zu zwicken! Fünf Sets haben das Rennen gemacht und werden umgesetzt. Vier Bausätze könnt ihr noch immer ordern, der LEGO Store jedoch ist in unserer Region bereits ausverkauft. Seid ihr mit der Auswahl zufrieden? ist es schön zu sehen, dass auch ein „kleines“ Set wie das Aquarium realisiert wird? Tauscht euch gerne weiterhin in den Kommentaren aus und teilt mit, wie eure Erfahrungen sind!
» Retro Bowling Alley von avila | 189,99 Euro
» Venetian Houses von BlackQubit | 244,99 Euro
» Clockwork Aquarium von Farquar | 54,99 Euro
» Mountain Windmill von Hanwas | 149,99 Euro
» Modular LEGO Store von Krisnow | 149,99 Euro [vergriffen]
Update 9. November: Heute Abend ab 21 Uhr könnt ihr neun Sets der zweiten Runde des LEGO BrickLink Designer Programms vorbestellen! Die ersten fünf Projekte, die 3.000 Mal vorbestellt werden, machen sich im nächsten Jahr zu euch auf die Reise. Aufgrund jüngster tragischer Geschehnisse in den USA wurde der Entwurf Brickwest Studios von BrickyBricks82 auf die dritte Runde verschoben. Vorgezogen wurden dafür die Venetian Houses von BlackQubit, bestehend aus 3.470 Teilen. Eure Fragen hat Jonas in diesem neuen Artikel zusammengefasst. Werdet ihr heute Abend versuchen, eines der Sets zu ergattern? Lasst uns gerne in den Kommentaren wissen, ob alles rund läuft!
Artikel vom 20. Oktober: Alle Projekte haben einst bei LEGO Ideas 10.000 Unterstützter-Stimmen eingeheimst und erhalten nun eine zweite Chance.
Inhaltsverzeichnis
Neun Projekte
Eine weitere und finale Runde wird im Jahr 2022 folgen. Die Boxen enthalten sämtliche Steine zur Realisierung des Bauwerks, die Anleitung jedoch muss digital heruntergeladen beziehungsweise über die App geöffnet werden. Weitere Informationen zum Crowdfunding-Programm findet ihr hier.
Übersicht und Preise (US-Dollar)
» Mountain Windmill von Hanwas | 179,99
» Modular LEGO Store von Krisnow | 179,99
» Seasons in Time Calendar von BrentWaller | 249,99
» Retro Bowling Alley von avila | 229,99
» Venetian Houses von BlackQubit | 299,00 CHF
» Brickwest Studios von BrickyBricks82 | 279,99
» Ruined House von Kirteem | 299,99
» Clockwork Aquarium von Farquar | 64,99
» Quest Builder von legobouwer | 259,99
» Science Adventures von Alatariel | 35,99
Eure Meinung!
Der Meinungsartikel von Jonas folgt Morgen. Wenn ihr euch schon sicher seid, welches Projekt ihr unterstützt, äußert euch gerne vorab in den Kommentaren!
20. Oktober 2021 um 22:31
Mist. Mein Favorit ist natürlich wieder am teuersten… 🙄😀
20. Oktober 2021 um 22:32
Paoko hat es eben drauf! 😀
https://zusammengebaut.com/?s=Paoko
20. Oktober 2021 um 22:46
Das Ruined House stammt aber von Kirteem.
20. Oktober 2021 um 22:54
Das dachte ich auch gerade! Bei mir wird dann „The Good, the Bad, and the Ugly“ gedreht (-: Sollte LEGO je einen Esel anbieten, ginge auch mein Allzeit-Lieblingswestern „Two Mules for Sister Sara“. Oder meint Ihr, das Pferd aus Toy Story könnte einen Esel darstellen? Diese Frauenfigur aus der Lone Ranger-Kutsche wäre jedenfalls schon mal perfekt für die Schlussszene.
20. Oktober 2021 um 22:34
Waren die Sets der ersten Runde nicht ein ganzes Stück günstiger als die jetzt? Oder läuft es so gut, dass die Preise angezogen wurden?
20. Oktober 2021 um 22:37
Das hat mit der Größe der Sets zu tun. Aber es stimmt schon: In Runde zwei sind mehr „Brummer“.
20. Oktober 2021 um 22:47
Größe erklärt die Preise nur teilweise. Beim Vergleich der Windmühle und des Stores mit dem Castle hinsichtlich Anzahl und Teilarten, kann ich mir die Preissteigerung um 30 Euro nur mit einer generellen Preissteigerung erklären… und die wird wohl für alle Sets hier gelten.
21. Oktober 2021 um 9:21
…der Rest erklärt sich über den Devisenkurs.
21. Oktober 2021 um 0:37
Außerdem sind die momentanigen Preise Dollarpreise, das bedeutet, wenn man bestellt, wird noch der Umrechnungskurs in Euro beachtet, was die Sets in Europreisen etwas günstiger macht.
21. Oktober 2021 um 6:16
Bist du dir da ganz sicher? Normalerweise sind Dollarpreise ohne Mehrwertsteuer (weil die in den USA in jedem Bundesstaat anders ist). Das heißt für Europa, dass man zwar mit Umrechnung etwas billiger wird (1 Euro = 1,17 Dollar), durch die Mehrwertsteuer aber am Ende auf etwa den gleichen Preis kommt (den Europreis mit 1,19 multiplizieren).
21. Oktober 2021 um 11:25
Ganz sicher bin ich nicht, aber das Castle in the Forest hat, soweit ich herausfinden konnte, in der ersten Phase des Programmes 179.99 Dollar gekostet aber nur 149.99 Euro.
Deshalb gehe ich davon aus, dass es diesmal ähnlich sein wird. 100% ist das aber natürlich nicht.
20. Oktober 2021 um 22:40
Hmm. Also wenn ich mir die Preise so anschaue, wird es wohl nur ein Set aus dieser Welle werden, obwohl einige schöne Sets dabei sind. Aber gefühlt gibt es auch hier einen kräftigen Preisaufschlag.
20. Oktober 2021 um 23:13
Oh Geilo, da sind paar schöne Sets dabei! Windmill, ruined house definitiv! Lego Store u Bowling sind auch toll… wird wieder teuer 🙈
20. Oktober 2021 um 23:27
Ich hätte sehr gerne die Windmühle, aber ich finde sie halt leider auch sehr teuer. Warum gibt es eigentlich keine Rückansichten und Detail Ansichten von der? Das ist ja so als ob man „die Katze im Sack kaufen soll…“ Ich finde ea jedenfalls gut, dass wohl wieder jeder nur von seinem Wunschobjekt eins bestellen kann. Sonst würde es wieder zum Handeln mit Mega Preisen kommen. So bekommt hoffentlich jeder Fan was gewünscht wird und alle zahlen denselben Preis 🙂
21. Oktober 2021 um 9:03
Der Fandesigner wird laut seinem Kommentar unter dem Entwurf auf Bricklink noch weitere Bilder nachreichen 😉
21. Oktober 2021 um 12:57
Nun, in den Kommentaren mit Bildern auf Bricklink hat der Designer ein Bild von der Rückseite zur Verfügung gestellt (work in progress natürlich). Sie ist scheinbar offen/bespielbar.
20. Oktober 2021 um 23:35
Und dann gibt es für die Windmühle bei 180 € nicht mal Figuren dazu?? 🤔🙄 Also zumindest sind auf den 2 Fotos keine abgebildet…
21. Oktober 2021 um 0:04
Für mich werden es diesmal das Aquarium (als Nintendoersatz), die Hausruine und der LEGO Store (als Modular). Mal schauen, ob die unter den fünf ersten landen…
Als Ausweichset käme dann der Kalender in Frage. Mir war die schiere Größe dieses Sets bis grad eben allerdings überhaupt nicht bewusst!
21. Oktober 2021 um 1:10
Wow, die haben es preislich aber in sich …
21. Oktober 2021 um 4:12
Die Brickweststudios sind auf jeden Fall mein Favorit , Western Sets sind ein Pflichtkauf! Man sollte noch anmerken das wahrscheinlich alle Sets günstiger bei uns sind als der Dollar Preis im Fall der Studios sind es „nur“ ca. 240 Euro laut aktuellem Umrechnungskurs und das für 3800 Steine ist fast schon wieder ein guter Preis .
Bin sehr gespannt welche Sets es schaffen werden🤔
21. Oktober 2021 um 7:00
Ich vermute (dank 19% Märchensteuer) dass die USD Preise 1:1 in EUR gelten…. Jedenfalls: SO gut gefällt mir nichts (naja – eventuell das Aquarium, falls das Piraten-Szenario mit geliefert wird).
21. Oktober 2021 um 14:04
Das war bei der ersten Runde auch nicht so… Das Castle hat auch 180 Dollar und im Vergleich 150€ gekostet.
21. Oktober 2021 um 7:25
Die Sets die ich vorbestellen werde sind auf jeden Fall die Windmühle, die Bowlingbahn, der Quest Builder und vielleicht der Saloon. Der Rest spricht mich leider nicht so an, auch wenn ich zum Beispiel für den Kalender gestimmt hatte.
21. Oktober 2021 um 8:12
Der Kalender könnte was sein, ist mir aber viel zu teuer. Es wird also das Aquarium, mal schauen, ob es das in die Produktion schafft.
21. Oktober 2021 um 8:41
Kommen da nicht noch die Steuern (Zoll) drauf?
21. Oktober 2021 um 9:17
Ja, leider…
21. Oktober 2021 um 9:54
Nein, es wird aus der EU verschickt.
21. Oktober 2021 um 9:56
Ach? Entschuldige bitte, danke für den Hinweis! Ich lese mir das nachher noch mal durch, denn ich möchte auch ordern. 😀
Ich sage nur: „Duuuude“ 😉
21. Oktober 2021 um 8:44
Den Seasons in Time Calendar werde ich wohl auslassen. Der Kalender an sich ist schön, aber die Aufsatzdeko zieht den Preis für mich zu weit nach oben. Und die muss man ja auch irgendwo lagern. Ich werde mein Geld auf jeden Fall in die Mountain Windmill und die Retro Bowling Alley setzen. Vielleicht noch auf das Aquarium.
21. Oktober 2021 um 9:09
Preislich scheinen die Entwürfe steiler als die vorherigen zu gehen; nun gut sind ja auch erst einmal in US-Dollar. Aber für mich ist zu diesem Zeitpunkt und auf den ersten Blick ehrlicherweise auch nichts dabei, das ein ‚Unbedingt-Haben-Wollen‘-Begehren auslöst. Nichtsdestotrotz sind schöne Entwürfe dabei und ich freue mich, wenn dann in vielen Monaten Reviews dazu kommen, in denen die Arbeit der Designer bewundert werden darf.
21. Oktober 2021 um 9:23
Und Zoll nicht vergessen, das sind auch noch mal ein paar Euronen [Update: Offenbar KEIN Zoll, da aus der EU verschickt wird]. Was mich persönlich aber am meisten stört (und mag diese Ansicht auch ein wenig aus der Zeit gefallen sein): Ich würde gerne eine Anleitung in Händen halten. Selbst den Karton solcher limitierten Sets würde ich in Ehren halten. Das sind nun mal Sammlerobjekte, und da hätte in meinen Augen eine gedruckte Anleitung dazugehört. Ich sitze schon so viel am Rechner, da blättere ich am Bautisch lieber munter vor mich hin. 🙂
21. Oktober 2021 um 9:55
Nee, denke nicht, dass Du da aus der Zeit gefallen bist. Eine gedruckte Anleitung ist mir auch lieber. Ich mag es physisch zu blättern. Nun gut, ich halte ja auch lieber ein echtes Buch in den Händen als eReader. Das Rascheln der Seiten und das haptische Gefühl mit den Fingern ist mit einer digitalen Lösung eben nicht das Gleiche.
Gilt der Zoll übrigens nicht nur für die anderen Länder außerhalb Europas, da die Sets nach früheren Angaben in Europa produziert und verschickt werden?
21. Oktober 2021 um 10:22
Volle Zustimmung: Eine papierne Anleitung ist was ganz anderes. Und das Aquarium wäre für meinen Älteren, wenn der eine elektronische Anleitung hat, wäre die Anleitung vermutlich schon das Highlight, was ich mit Lego definitiv nicht bezwecken will 😉
21. Oktober 2021 um 9:35
Inkl. Anleitung wären Die Sets wahrscheinlich nochmal je 30€ teurer gewesen 😂
21. Oktober 2021 um 9:38
Auf jeden Fall wäre es ein Kostenfaktor, ja. 😉
21. Oktober 2021 um 11:03
Ich warte auf Runde 3. Für mich erscheinen die Preise diesmal auch deutlich höher, in der ersten Runde dachte ich noch, ach, das ist aber günstig. Da wird sich Angebot und Nachfrage diesmal womöglich ein bisschen besser einpendeln. Wie gesagt, meine Favoriten sind alle in Runde 3, freu mich schon drauf und spare😉‼️
21. Oktober 2021 um 11:20
Andres, ich habe sogar den Versandkarton für die „LEGO-Story“ aufbewahrt, Du bist nicht allein mit Deinem Fall :-). Schade dass die Sets so teuer sind, eigentlich hatte ich das ruined house im Auge, aber so ward dat nix, da freue ich mich lieber auf die Mondsets in 2022.
21. Oktober 2021 um 12:16
Ich warte gespannt auf Runde drei – den Bahnhof benötige ich unbedingt – da gilt (fast): Koste es, was es wolle. Die Preise wirken auf den ersten Blick höher, sind es aber tatsächlich nicht. Man muss bedenken: Für die erste Runde wurden explizit kleinere Sets genommen, weil die in der Kürze der Zeit schneller zu überarbeiten gewesen sind.
9. November 2021 um 9:17
„die Anleitung jedoch muss digital heruntergeladen beziehungsweise über die App geöffnet werden“
Man kann eine digitale Version herunterladen (PDF?) und auf einem PC öffnen oder gibt es das nur als App für Smartphones? Ein entscheidender Unterschied, an dem bei mir die Kaufentscheidung hängt. Ist das schon bekannt wie das technisch realisiert wird?
9. November 2021 um 9:32
Für mich klingt das nach „entweder oder“. Auch die Anleitungen für „reguläre Sets“ lassen sich als PDF herunterladen. So ist es etwa bei LEGO Super Mario: Anleitung per App oder als PDF für den Rechner.
9. November 2021 um 9:32
Ich mach heute Abend mal den Lehmann und versuche, die Bowlingbahn zu bestellen. 😉
Außerdem bin ich noch beim modularen LEGO-Store dabei – dass dieser im Programm dabei ist zeigt mir eigentlich, dass LEGO selbst in absehbarer Zeit keinen eigenen Store plant.
Und da ich gerne einen in meiner Stadt hätte, werde ich’s hier mal versuchen.
Würde ihn allerdings noch mit ein paar Polybags und mit Hilfe der 40145 und der 40305 noch etwas verschlimmbessern wollen (meine MOC-Künste sind begrenzt). 😉
Bleibt nur noch zu hoffen, dass beide Modelle durchkommen.
9. November 2021 um 9:33
Aber es fehlt die Dude-Minifigur… 😉
Kürzlich übrigens mal wieder gesehen. Noch immer Gold!
9. November 2021 um 10:01
„Smokey mein Freund, du begibst dich in die Welt des Schmerzes!“ 😀
Ein nach wie vor sehr sehenswerter Film!
Und das Set schreit natürlich förmlich nach Custom-Minfiguren von Walter, Donnie und dem Dude 😉
9. November 2021 um 10:04
„I like your style, Dude!“
9. November 2021 um 9:45
Moin, Moin, ich versuche mich mal an Venedig…das ist wirklich hübsch. Alles andere ist jetzt nicht so meins, ich muss sparen für Runde 3…😉‼️
9. November 2021 um 10:46
Du hättest in Deinem Artikel mal gleich die € – Preise gleich reinschreiben können, sind doch jetzt bekannt ….
Ansonsten hatte ich für mich erst 5 Sets geplant, werde aber bei den hohen Preisen wahrscheinlich nur eins bestellen, da in Runde 3 bestimmt auch noch was gekauft werden „muß“. Bei dem Vergleich immer die Anzahl der Teile ranzuziehen, hängt ganz schön, es sind wahnsinnig viele Kleinteile oft dabei. Mal als Beispiel: Der Technic 42128 Schwerlast-Abschleppwagen: Der hat 2017 Teile (rechtfertigt bei Lego den Preis). Von diesen 2017 Teilen sind 755 Teile Pins. – ohne weiteren Kommentar.
9. November 2021 um 11:25
Ich werd das Aquarium bestellen, das hatte ich mir als Ideas Set gewünscht.
Die Mühle ist schon sehr schön, aber ich hadere noch mit mir 🤔
9. November 2021 um 17:22
Ich finde schade, dass sie hinten offen ist – sonst würde ich auch hadern.
10. November 2021 um 7:20
Ist nur das Aquarium geworden…glücklicherweise „Funded“. ☺️👍🏻
9. November 2021 um 14:30
Hallo Zusammen,
denke es wird heute Abend der Kalender und die Bowlingbahn werden.
Schauen wir mal passiert…..
Gruß
Carsten
9. November 2021 um 17:26
Den Lego-Store möchte ich auf jeden Fall haben.
Eine Frage in die Runde zum Vendig-Haus: Kaufen oder nicht kaufen? Wenn man alle bisher erschienenen Lego-Modulars hat…
9. November 2021 um 18:04
Also die Venedig-Häuser sehe ich nicht den Modularhäusern zugehörig.
Da bin ich eher beim Lego-Store.
9. November 2021 um 22:26
Ich weiß nicht – Lego Store ist echt langweilig – er reicht definitiv nicht an die Qualität von Modulars ran – nicht mal an die Eckgarage.
9. November 2021 um 20:35
Bei mir wären es die Brickwest Studios geworden, so lasse ich es heute, in Runde drei „müssen“ nun ja das Filmset und der Bahnhof) erjagt werden. Im Januar kommt dann wohl mein Schiff – freu!!! Ich drücke Euch allen gleich die Daumen, dass Ihr ergattern könnt, was Ihr möchtet!!!
9. November 2021 um 21:07
Läuft heute deutlich besser als in Runde 1, wobei ich auch da bekommen hab was ich wollte. Windmühle ist bestellt, natürlich mit einem kurzen Problem bei der Zahlung. Frag mich wann das mal einwandfrei bei Lego funktioniert…
9. November 2021 um 21:16
Der Lego Store lässt sich bei mir gar nicht hinzufügen. Verschwindet immer wieder aus dem Warenkorb. In Europa bei vielen der Fall.
9. November 2021 um 21:44
Unbedingt im store abmelden und nur über bricklink link rein dann sollte es funktionieren, sonst bleibt der warenkorb leer.
9. November 2021 um 21:17
Hab gerade erfolgreich die Mountain Windmill ergattert! Zwar etwas blöd, dass letzten endes doch keine Figuren dabei sind, aber naja, dann bau ich mir halt selber welche dafür.
Diesmal scheint es übrigens etwas langsamer zu gehen als letztes mal, aber hoffentlich wirds realisiert 🙂
Hätte zwar gerne noch die Bowling Alley gehabt, aber ich muss Prioritäten setzen(weil ich nicht so viel Geld zur Verfügung hab), das heißt bei jeder Runde die Sets, die am meisten an Anime erinnern. Castle in the Forest, Mountain Windmill und Exploratorium(Zum Glück waren 2 oder alle 3 von meinen Favoriten nicht in der selben Runde).
Wäre außerdem Super wenn das Castle in the Forest schon zu Weihnachten ankommen würde! Ich freu mich schon.
9. November 2021 um 21:25
Windmill, Ruined House und Lego sind es geworden 🙂
Wann wird eigentlich gezahlt? Jetzt oder bei LIeferung?
9. November 2021 um 21:25
23 Minuten hat es gedauert bis die Venezianischen Häuser endlich in der Einkaufstüte auftauchten (das taten sie vorher schon ca. 6 mal) und dann der Einkauf auch abgeschlossen werden konnte. Meine Güte! Aber ich bin dabei!
9. November 2021 um 21:44
Habe den Lego Store und die venetian houses bestellt. Aber ob das so richtig geklappt hat weiß ich nicht. in der Order steht bei Status „Please contact customer service“ – sah zuerst so aus als ob die zahlung gecrasht ist, aber paypal hat die bestätigungsmail geschickt. bei der 2ten bestellung hat alles geklappt und ich habe auf der lego Seite auch eine Bestellbestätigung angezeigt bekommen, aber dort steht jetzt genauso „Please contact customer service“. War das nicht beim letzten Mal genau das gleiche Problem? Da haben sie doch dann Bestellungen storniert und konnten die nicht erneuern, da das Kontingent erschöpft war…das könnte man schon besser hinkriegen.
9. November 2021 um 21:46
Ruined house und lego store bestellt, Store ist schon durch, um das house steht es nicht so gut, liegt momentan auf platz 7…
9. November 2021 um 21:48
Bei mir sind es die Retro Bowling Alley sowie Clockwork Aquarium geworden.
9. November 2021 um 21:52
Hallo,
seht Ihr Eure vor-bestellten Sets aus Runde 1 in eurem „My Orders“-Bereich auf der LEGO Website???
Ich kann die Sets leider nicht sehen…. Ebenso auf der Bricklink Site sehe ich genau 0 Orders. Ich habe auch keine Mail von LEGO zu diesen Orders bekommen (hoffe ich habe diese nicht gelöscht)….
Sehr merkwürdig, sehe ich doch die aktuell zur 2ten Runde vorbestellten Sets auf der Lego Website..
9. November 2021 um 22:14
Nachdem die Sets aus der ersten Runde von LEGO.com entfernt wurden stehen in den Bestellungen nur noch Zahlencodes für die bestellten Sets anstatt den Setnamen, guck einfach mal nach welche Bestellungen bei dir noch in Bearbeitung sind, die müssten es dann sein.
Ich selber hatte mir sicherheitshalber die Bestellbestätigungen abgespeichert, in denen noch die Setnamen standen nachdem ich das bemerkt habe.
10. November 2021 um 13:25
Das ist ja gerade das Problem, es gibt bei mir keine Bestellung vom 1.7.21, die in Bearbeitung sind. Daher habe ich ein bisschen Panik, das das irgendwie gelöscht wurde und ich somit keine Sets aus der 1ten Runde erhalte…
Ich habe jetzt über den Browserverlauf die Bestellnummern vom 1.7 ermitteln können. Habe mich jetzt via Mail an den LEGO Kundenservice gewendet und denen die Nummern genannt, hoffe das sie weiterhelfen können.
Interessant ist auch, dass bei Bricklink unter „My Orders“ weder die Sets aus der 2ten Runde noch aus der 1ten Runde, die man vorbestellt hat gelistet sind..
9. November 2021 um 22:28
Alles da, aber es hat viele Versuche gebraucht, bis die Paypal die Zahlungen absegnen wollte – wenn die Bestellung überhaupt in den Warenkorb kam.
9. November 2021 um 22:18
Ein Lego-Store und ein Venedig-Haus sind/werden mir geliefert ,😀 ( wenn das Haus am Wasser die 3000er-Marke schafft. Lang hat’s gedauert, aber jetzt ist alles gut.
10. November 2021 um 8:07
Schade hätte gerne den Seasons in Time Kalender gehabt, aber hat ja nicht geklappt.
Bin gespannt wann die Bestellung storniert wird.
Oder muss man sich da selber drüm kümmern ?
Gehe ich mal nicht von aus.
10. November 2021 um 10:27
Man bekommt dann nach paar Tagen eine Info, dass die Bestellung storniert wird. Ich hatte irgendwann den Teilchenbeschleuniger gefunden, da war das so, der hat’s auch nicht geschafft. Man muss da also nichts tun.
10. November 2021 um 8:29
Bei mir die Venetian Houses und die Bowling-Anlage. 2022 fängt schon mal teuer an. 😉
Den Lego-Shop kann man sich auch selber so zusammenbastlen. 😉
10. November 2021 um 8:42
Hm, ich hab zwar ein Paypal-Bestätigungsmail für den LEGO-Store, aber bei meinen Bestellungen im LEGO-Shop finde ich nichts dazu, wie ist das bei euch?
10. November 2021 um 9:13
Ich hatte direkt um 21:00 Uhr die Venetian Houses bestellt. Bestätigung von PayPal, aber keine von Lego und das Set tauchte auch nicht im Kundenkonto auf. Nach etlichen weiteren Versuchen hat es dann geklappt und ich habe für die neue Bestellung sowohl die Bestätigung von PayPal als auch von Lego. Dennoch taucht die Bestellung nicht im Kundenkonto auf und laut Bestellbestätigung war auch mein VIP-Konto nicht verknüpft. Ich habe Lego.com direkt angeschrieben, dass sie die Bestellung mit meinem Kundenkonto verknüpfen und die VIP-Punkte bei Versand gutschreiben sollen. Hoffentlich klappt alles.
Für die Mountain Windmill habe ich eine Bestätigung von PayPal, aber keine von Lego. Allerdings taucht die Bestellung in meinem Kundenkonto auf. Das war beim Schiff aus der ersten Runde das Gleiche und es steht weiterhin als Bestellung im Konto.
Bei dem Lego-Store und dem Aquarium lief alles glatt, wobei ich das Aquarium um ein paar Teile aufgestockt habe, um sicher zu sein, dass der Versand kostenlos ist.
10. November 2021 um 9:31
Schade das mein Favorit, der Kalender es nicht in die Endrunde geschafft hat.
Habe das gleiche Problem. Das Venetian House Kauf per Mail bestätigt PayPal und Lego, aber in meinem Bestellaccount nirgends aufgeführt.
10. November 2021 um 9:59
Ich meine dass es in dieser Runde insgesamt deutlich besser gelaufen ist. Ich hatte das „Ruined House“ bestellt, von Lego auch die Bestätigung erhalten. Dass das „Ruined House“ nun nicht in den TOP 5 ist und deshalb auch nicht produziert wird, nun, das nennt man wohl Künstlerpech…
Ich wünsche jedenfalls allen, die ihr „Traum-Set“ erfolgreich vorbestellen konnten viel Freude damit, wenn es dann in ungefähr in einem Dreiviertel Jahr geliefert wird.
Mir selbst bleibt die Hoffnung auf Runde Drei. Aber hey, da sind auch wahnsinnig viele gute Entwürfe, und ob es meine drei Favoriten „Modular Construction Site“, „Mountain View Observatorium“ und „Train Station Studgate“ auch wirklich in die Top 5 schaffen werden ist natürlich ungewiss. Tja, schlimmstenfalls müsste ich dann wohl für drei Sets zahlen… 🙈
10. November 2021 um 16:03
Auf die nächste Runde bin ich auch wirklich gespannt!
Da sind mehrere Sets dabei, die ich mir bestellen möchte … welche es dann schaffen … puh das wird aufregend 😊 und evtl. dann auch recht teuer
10. November 2021 um 16:07
Hilfe!
Kann mir bitte jemand sagen, wie man weiss ob man erfolgreich gekauft hat? Also ich war gestern rechtzeitig auf Bricklink, hab mich eingeloggt, hab meinen Wunschkandidaten (der Lego-Store) ausgesucht, wurde auf die Legoseite „gebeamt“ und habe dort die Bestätigung wiederholt und per Paypal „bezahlt“. Das gewählte Modular steht auch unter „Meine Bestellungen“ mit dem Vermerk „In Bearbeitung“.
Vielleicht bin ich ja zu ungeduldig, aber bekommt man da keine Bestellbestätigung von Lego oder bricklink zugesandt ?? Ich hab schlicht Bedenken, irgendeinen Knopf nicht gedrückt zu haben und leer auszugehen !
Ich würde mich sehr über ein Feedback freuen!
10. November 2021 um 21:06
Ich würde mal gucken, ob die Paypal-Mail schon angekommen ist … die sind meiner Erfahrung nach immer sehr verlässluch und schnell, wohingegen der LEGO Online Shop hin und wieder zickt und die Mails erst mit Verzögerung versendet.
11. November 2021 um 9:50
kann ich nur unterschreiben, selbe Vorgangsweise wie bei dir – nur hab ich unter „Meine Bestellungen“ auf der Lego-Webseite keinen Eintrag, das beunruhigt mich jetzt etwas.
ich hab nur die Paypal Bestätigung, sonst nichts :-/
12. November 2021 um 10:19
falls es jemanden interessiert, das Bestätigungsmail von Paypal kann ich mir in die Haare schmieren, bei Lego ist keine Bestellung von mir angekommen – hat mir das Kundenservice grad bestätigt 🙁
Ein Hoch auf den Lego Online-Shop!
11. November 2021 um 10:18
Wenn im Lego Store „in Bearbeitung“ steht, ist doch alles bestens. Du hast einen Bestellnummer, mit Paypal bezahlt und gut. Mails von Lego kommen gelegentlich, bei dieser Aktion denke ich, kann es zu zusätzlichen Verzögerungen kommen, weil ja auch anfangs nicht absehbar war, welche fünf Projekte das Rennen machen. Ich habe Venedig erworben und bei mir ist das genauso wie bei Dir. Die Bestellung ist erfasst und irgendwann im nächsten Jahr, wenn wir uns schon nicht mehr dran erinnern😅🤔, werden wir das Geld los und ein Paket kommt. Bis dahin habe ich hoffentlich auch Platz geschaffen😉…
10. November 2021 um 17:48
Da scheint es doch wieder erhebliche Probleme gegeben zu haben, der Store kann wieder bestellt werden?!?
14. November 2021 um 8:55
Schade dass es wahrscheinlich keine schöne Verpackung und gedruckte Anleitung gibt. Bei diesen hohen Preisen wäre das locker drinn.
30. Juli 2022 um 12:31
Meine Venezianische Häuser und der Lego-Store sind heute bei mir angekommen. Ich freue mich auf die nächsten Aufbau-Stunden.
30. Juli 2022 um 12:31
Ganz viel Freude damit! 😀