Gefällt euch Zusammengebaut? Wenn ihr einem Shopping-Link folgt, die Cookies akzeptiert und einkauft, erhalten wir eine kleine Gutschrift - am Kaufpreis ändert sich für euch nichts. Eure Unterstützung ermöglicht unsere tägliche Arbeit an dieser Seite. Herzlichen Dank!
» LEGO Online Shop DE | AT | CH 🛒
» Amazon | Alternate | Proshop 🛒

LEGO City 60448 Roter Sportwagen im Review

LEGO City 60448 Roter Sportwagen | © Simon Brandt

Der Name des neuen LEGO City 60448 Roten Sportwagens, erschienen am 1. Januar 2025, ist Programm: Sehen die Designer bei LEGO rot?

„Das Auto macht brumm-brumm!“ – Einer meiner liebsten Sprüche aus Madagascar 3 trifft auch auf unser heutiges Review-Set zu: Der LEGO City 60448 Rote Sportwagen erschien am 1. Januar 2025 mit 109 Teilen, davon einer Minifigur, für 9,99 Euro UVP und mit der Altersempfehlung 5+. Mit Rot verbindet ihn immerhin die Farbe… Was die Hybride aus einem Koenigsegg, einem Pagani und einem Ferrari, die mir auf den ersten Produktbildern als recht unbedeutend erschien, bietet, seht ihr nach der Werbung!

Eckdaten

Setumfang

Das Boxart zeigt den roten Flitzer auf einem Highway am Gestade des Meeres. Im Hintergrund führt eine schöne Hängebrücke wahrscheinlich diesen Highway über das Meer. Entweder ist die Brücke also sehr lang oder das Meer sehr klein. Letzteres glaube ich eher, denn weniger ist meer. Oder so ähnlich. Jedenfalls ist das Meer arm dran, nämlich dann wohl nur ein Meeresarm. Quasi die Exekutive des großen Körpers, der Ozean heißt. Da die Sonne gerade aufgeht, wird unser cooler Fahrer wohl die ganze Nacht durchgebraust sein. Mit höchstens 55 mph. Which, obviously, he can’t drive.

Die Rückseite des Kartons zeigt dann ein paar innerstädtische Szenen, in erster Linie die innige Mann-Maschine-Beziehung, auf die ich noch ein paarmal werde eingehen müssen.

In der Box sind drei Tüten enthalten. In früheren Reviews bin ich schon auf die Papiertütenausmusterungsverschwörung für 2025 eingegangen. Dass ich da einer ganz großen Sache auf der Spur bin (zu sein vermeine), seht ihr an diesem Set: wieder nur Plastiktüten! Daneben liegt das Chassis (7035), das 2025 für die City-Autos neu eingeführt wurde. Erklärt dies, warum es mir bisher unbekannt war?

Als letztes haben wir noch die Bauanleitung. Gerade einmal 100 Seiten umfasst sie. Nur 100 Seiten. Moment, wie viele Teile hat das Set? [Sieht nach.] 109. Also ein Teile-pro-Seiten-Verhältnis von nur knapp über Eins. Wie konnte das denn passieren?

Da ist sie, die alle erschütternde Antwort: Meine Welt erbebte in ihren Grundfesten, als ich feststellen musste, dass die Anleitungen für 5+-Sets nun im selben Stil wie die 4+-Anleitungen sind, die ich, wie ich schon mehrfach betont habe, wirklich verabscheue. Warum sind nun auch die 5+-Anleitungen infiziert worden? Ganz einfach: Dadurch, dass den Kindern im Alter von vier Jahren nur primitive Anleitungen vorgesetzt worden waren, konnten sie keine hinreichenden kognitiven Fähigkeiten erwerben, um die (ebenfalls simplifizierten) Anleitungen für Fünfjährige meistern zu können. Und auch diese hatte LEGO erst vor wenigen Jahren um ihre Zahlen beraubt und stattdessen Teile und Submodelle mehrfach abgebildet. Wie lange wird es dauern, bis auch 18+-Anleitungen in diesem Stil gehalten sein müssen, damit auch wirklich jeder es schaffen kann? Am besten lassen wir gleich alle Teile weg, dann kann man beim Aufbau nicht mehr scheitern!

Aufbau

Also nun, lasst uns scheitern! Ohne nummerierte Bauabschnitte wird es unweigerlich darauf hinauslaufen, dass wir nach der Minifigur keuchend und erschöpft darniederliegen, unfähig, auch nur einen Finger zu rühren, um das Auto zu bauen. Und das alles nur, weil wir so viele Seiten umblättern mussten.

Minifigur

Mit dem Fahrer des Sportwagens hat LEGO so ziemlich alle Klischees über Mantafahrer bedient. Mit endlos cooler Sonnenbrille (3626pb1290), Lederjacke und ausgesucht geschmacklosem Hawaiihemd (973pb5685c01), lässiger Mähne (3277) und dem neuesten Smartphone (3069pb0867) sieht man ihm an, dass sein Fuß aus Blei ist und er grundsätzlich nur im sechsten Gang fährt. Kurz: grandios umgesetzt!

Sportwagen

Der Bau des Autos geht locker von der Hand und besteht hauptsächlich im Stapeln von Steinen und Platten. Diese sind, sehr überraschend, wie ich finde, kaum in unpassenden Farben gehalten, eigentlich nur mit Blau als „fehlerhafter“ Farbe. Wie quasi immer bei modernen City-Sportwagen gibt es keine Türen oder Sitze, dafür aber einen kleinen Kofferraum.

Die Seiten sind leicht zerklüftet, was eine interessante Textur bringt. Trotzdem hätten die Noppen gefliest werden müssen, um glatter und damit noch sportlicher zu wirken. Die Windschutzscheibe (3384) in Transparent Schwarz passt perfekt zu dem Flitzer und gibt ihm eine ähnliche Form wie dem Polizeiauto aus der 60415 Verfolgungsjagd mit Polizeiauto und Muscle Car. Und das ist definitiv nichts Schlechtes, wenn man bedenkt, dass dieses eines meiner liebsten City-Autos überhaupt ist! Und auch hier gefällt mir die schmale Scheibe gut, vor allem aber der Übergang zu den Wedges (3388/3389) dahinter. Dazwischen ist der Kofferraum über eine Klappe (30350b) zugänglich.

Wie bei mehreren Sportwagen bei LEGO City in den letzten Jahren, etwa in der 60389 Autowerkstatt, sind Front und Heck per Clip befestigt und können beliebig zwischen den Fahrzeugen getauscht werden. Dieses Feature wird hier zwar nirgends beworben, ist aber sicher nicht unbeabsichtigt gewesen! Und, auch wenn es auf den ersten Blick komisch aussah, der Technic-Stein (32000) als Auspuff gefällt mir.

Nun fehlen nur noch die Räder (72206pb01) mit 2 x 2-Rundkacheln (15535) als Radkappen und das Auto ist fertig! Und es sieht um Einiges besser aus als ursprünglich erwartet…

Ersatzteile

Fünf Teile bleiben übrig, die so wenig der Rede wert sind, dass ich mir diese hier sparen möchte. Obwohl… So ein paar sinnlos zusammengewürfelte Zeichen können doch nicht schaden… Vielleicht bin ich ja der Affe, der Shakespeare schreibt… (Und nein, ich bin kein Affe! Nicht einmal affig! Zumindest nicht sehr… Und mit letzterem Wort habe ich schon die ersten vier Zeichen aus „Shakespeare“ zusammen. Noch nicht in der richtigen Reihenfolge, und auch nur den Namen des Schriftstellers statt seiner Werke, aber immerhin. Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt, jedes Opus mit dem ersten Wort.)

Finales Modell

Zwei Dinge habe ich bewusst bisher nicht gezeigt, die auf dem linken Bild vorn zu sehen sind. Beim ersten, zweiten und selbst dritten Blick auf die Produktbilder hatte ich permanent gedacht, der Fahrer hätte eine Flasche Wasser und ein Fladenbrot als Wegzehrung mit. Das ergab herzlich wenig Sinn für einen Typen wie ihn, war aber meine einzige Interpretation. Dann endlich hatte ich mir die Rückseite des Kartons angeschaut, und endlich begriffen, dass er das Fladenbrot als Schwamm missbraucht. Und plötzlich ergab das Teil einen Sinn! Schließlich putzt so eine Type wie er seinen Flitzer häufiger als sich die Zähne. Warum auch, bei einem so gelben Kopf fällt die Farbe der Zähne doch wohl kaum ins Gewicht, nicht wahr?

Wie schon gesagt, sieht der Sportwagen überraschend gut aus. Ein kleiner Flitzer mit gehörig Leistung unter der Haube; Leistung, die nur er zu bändigen weiß! Zu dumm, dass Minifiguren die Arme nicht seitlich zum Fenster heraushängen lassen können. Andererseits müsste LEGO dann die Farbe Rust wieder einführen. (So, jetzt habe ich mich auch mal eines Mantawitzes bedient!) Und für die leichte Blondine, die im Set eindeutig fehlt, ist im Auto leider kein Platz mehr, ihr Platz ist aber sowieso die Motorhaube, auf der sie sich lasziv räkeln kann.

Vergleich mit früheren City-Sportwagen

Zeit zum Angeben! Nicht nur den Ton (das mache ich immer), sondern mit der reichen Auswahl bunter Sportwagen in meiner Stadt. Als da wären: das grüne Auto aus der 60258 Tuning-Werkstatt (2020), das Polizeiauto aus der 60415 Verfolgungsjagd mit Polizeiauto und Muscle Car (2024), der 60383 Elektro-Sportwagen (2023), dann der jetzige 60448 Rote Sportwagen (2025), ein MOD des Rennwagens aus den 60396 Tuning-Rennautos (2023, bei mir noch ohne Fahrer), der Rennwagen aus dem 60406 Autotransporter mit Rennwagen (2024) und der 60285 Sportwagen (2021). Unschwer zu sehen ist, dass LEGO erst in den letzten paar Jahren vermehrt auf Sportwagen setzt, und mir diese ganz offensichtlich gut gefallen!

Übrigens: Wäre obiges Bild Kunst, könnte man es den „Rad der Autos“ nennen. Moment. Wäre? Nein, natürlich ist dieses Bild Kunst! Ich habe es soeben entsprechend erhöht, verklärend gen Himmel gehoben. Ha! Fünf Millionen, zum Ersten, zum Zweiten, zum – [blickt auf sein Handy] Ach, schau an, schon wieder eine neue Nachricht! – Wie? Auktion? Wovon redet Ihr, mein Herr?

Und wenn man die Autos nebeneinander stellt statt in eine Konferenzrunde, sieht man, dass sie alle eine ähnliche Größe haben und mittlerweile sehr viele Farben des Spektrums abdecken. Im Set 42639 Andreas moderne Villa wäre dann noch ein passendes Exemplar in Dunkeltürkis enthalten. Nur so als Anregung, falls ihr Sportwagen sammelt.

Vielen Dank an die LEGO Group, die uns dieses Set für unser Review zur Verfügung gestellt hat. Der Artikel gibt jedoch ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.

Fazit: 60448 Roter Sportwagen

Meine Erwartungen an das Set waren nicht allzu hoch, zum einen gefiel mir die Form des Autos nicht auf Anhieb, zum andern dachte ich, es wäre deutlich kleiner als die vorherigen Modelle. Beides hat sich beim Bauen rasch geändert, sodass ich nur noch die feuerwehrrote Färbung als Kritikpunkt anführen kann. In Reddish Orange hätte mir das Fahrzeug wohl besser gefallen, und sei es nur, weil sie bei City bisher nur sporadisch auftritt.

Wohl am besten am Set ist aber die Minifigur, eben der typische 80er-Jahre-Sportwagenfahrer. Jetzt braucht es nur noch ein Ponycar, damit die beiden den Highway unsicher machen können! Und natürlich fehlt dem Set die Klischee-Blondine zum Klischee-Fahrer! Aber das kann man leicht ändern, ich muss nur schauen, ob ich noch einen Badeanzug vorrätig habe (nicht zum Eigengebrauch!).

Mein Hauptkritikpunkt ist hier aber die Anleitung, die schlicht und ergreifend zu primitiv ist. Dennoch kann ich das Set für die 10 Euro wirklich empfehlen, wenn ihr noch etwas sucht, um den Mindestbestellwert eines GWPs zu überschreiten. Und Rabatte werden auch nicht lange auf sich warten lassen.

Bewertung

Positiv Negativ
  • Schöne Form
  • Klischee-Fahrer
  • Kofferraum
  • Knallrote Lackierung
  • Keine Blondine
  • Zu stark vereinfachte Anleitung

Benotung 🎵

Gesamtnote: 8
  • Umfang & Bauspaß: 8
  • Optik & Farben: 7
  • Minifiguren: 9
  • Bespielbarkeit: 8
  • Preis/Leistung: 8

Von 1 (mau) bis 10 (wow)

Eure Meinung!

Wie gefällt euch der jüngste Sportwagen? Seid ihr genauso angetan von dem Fahrer wie ich? Sammelt ihr die City-Flitzer? Äußert euch gern in den Kommentaren!

Simon Brandt

Seit frühester Kindheit begeisterter LEGO-Fan und sammelt vor allem City und Creator.

3 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. Das mit den vereinfachten Anleitungen ist wirklich ein Kreuz! Ich hab das Gefühl, dass das die Kinder eher langweilt und die dann das Interesse verlieren, weil es zu einfach und zu langsam erklärt wird. Das ist zumindest bei meiner großen so.

  2. Mein Verdacht ist ja, dass sie uns die Anleitungen madig machen wollen, damit wir alle mit der App bauen. Dort geht es nämlich tatsächlich erträglich zu (wenn die App denn zufällig anständig funktioniert und sich nicht aufhängt…).
    Interessant wäre ja, wenn man in der App die Komplexität der Bauanleitung einstellen könnte, dass wir in den 90 nur die einzelnen Bauschritte abgebildet werden. Aber dann würde die App tatsächlich einen Mehrwert bieten, sie ND das kann LEGO unmöglich wollen 😉
    Leider hört die Simplifizierung ja nicht bei der Anleitung auf, auch die großen Formteile und die fertigen Räder verkleiden mit den Bauspaß, sowas ist in einem 4+ Set erträglich, aber sonst nicht.

    Werde das Set wohl trotzdem holen, um meiner Carrera-Bahn ein neues Auto zu gönnen…

  3. The Storytelling Brick

    31. Januar 2025 um 1:31

    Der Figur fehlt eindeutig ein Oberlippenbart. Et voila hätte man hier einen Magnum(Tom Selleck)-Verschnitt mitsamt „rotem Auto“ 😁✌️ Und sonst, joa, solche kleinen Autos zum kleinen Preis finde ich, sind immer gut im Programm aufgehoben. Zum Umherdüsen für die Kleinen allemal wert. Sicher auch für CITY-Bauer, die ihre Straßen mit mehrachsigem Verkehr bevölkern möchten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert