Das Set LEGO City 60473 The City Tower ist ab dem 1. Juni als neues Stadtzentrum erhältlich: Es geht zu den Sternen!
Der LEGO City 60473 The City Tower lässt womöglich die Bauträume in den Himmel wachsen. Erste Gerüchte besagten noch, es erscheine ein neues Hochhaus. Nun, es ist – da wir die Bilder vorliegen haben – eher ein neues kompaktes Stadtzentrum – aber geboten wird durchaus Einiges – Kran, Raumschiff, Feuerwehr, Straßenbahn und Co.!
Verbaut werden 1.941 Teile, die UVP ist mit 199,99 Euro hoch angesetzt. Erhältlich ist der Bausatz ab dem 1. Juni. Folgend weitere Infos zum neuen City Tower.
Tipp: Um keine LEGO News und Angebote zu verpassen, abonniert gerne unseren WhatsApp-Kanal und aktiviert für regelmäßige Updates die Glocke 🛎️.
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
- Thema: LEGO City
- 1.941 Teile
- 199,99 Euro UVP
- 7 Minifiguren
- Release am 01. Juni 2025
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
60473 The City Tower
Produktvorstellung (automatisch übersetzt)
Die LEGO Gruppe freut sich, den neuesten Zuwachs ihrer beliebten LEGO® City Reihe vorzustellen: LEGO City: Der City-Turm (60473). Dieses vielseitige Konstruktionsspielzeug für Kinder ab 8 Jahren verspricht stundenlangen, fantasievollen Spielspaß und vereint beliebte Themen wie Züge, Feuerwehr, Polizei, Weltraum und Bauwesen in einem spannenden Set.
Der dreistöckige LEGO City-Turm beherbergt eine lebendige U-Bahn-Station sowie benachbarte Polizei- und Feuerwehrwachen. Kinder können in actionreiche Szenarien eintauchen, indem sie ein Raumschiff von der Startrampe auf dem Dach starten, einen Baukran bedienen und Stunts auf der riesigen Skate-Rampe vollführen. Mit sieben Minifiguren, darunter ein Feuerwehrmann, ein Lokführer und fünf Figuren aus der TV-Serie „LEGO City No Limits“, sind die Spielmöglichkeiten endlos!
Mit 1.941 Teilen lädt das LEGO City: Der City-Turm-Set Kinder dazu ein, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und spannende Abenteuer zu erleben. Dieses Spielset lässt sich auch mit anderen LEGO City Sets (separat erhältlich) kombinieren, um noch mehr Spaß und Spannung zu bieten.
Eure Meinung!
Auch wenn sich dieses Set klar an den Baunachwuchs richtet, sind natürlich auch erwachsene LEGO Fans gefragt: Was sagt ihr zum LEGO City 60473 The City Tower? Werdet ihr euch das neue Stadtzentrum kaufen? Hättet ihr euch ein „monotones“ Hochhaus gewünscht, oder freut ihr euch über die vielen Spielfunktionen? Äußert euch gerne in den Kommentaren.
17. Mai 2025 um 15:14
Das sieht schon witzig aus aber 200?nee Danke.
17. Mai 2025 um 15:27
Ganz klar nichts für mich, das ist irgendwie alles und (daher) nichts. Als Spielset vielleicht ganz interessant (wäre früher aber auch nicht so meins gewesen), aber da kann ich problemlos dran vorbeigehen.
17. Mai 2025 um 15:40
Witziges Set auch wenn’s Eher Seltsam aussieht mit der Raumschiff Rampe mitten in der Stadt aber naja ma guckn wie sich der Preis entwickelt und ob ich Platz finde dann zieht es vllt auch ein
17. Mai 2025 um 16:00
200 Euro dafür ist auch für mich recht happig meiner Meinung nach
Aber das Konzept finde ich recht interessant offenbar heisst es hier 1 x quer durch den Gemüse – ach nee ich meinte stadt Garten
Noch nen paar Fragen dazu kann mann den kran in der Höhe verstellen hat die strassenbahn eigentlich schienen was soll die startrampe mit der Rakete
Noch 1 Rat an lego die strassenbahn in doppelter Ausführung mit 1 Guten kupplung dazwischen zu 1 ganz guten Kurs und diese wäre wahrscheinlich 1 grosser renner, da grosse Mitbewerber auch recht wenige kurze strassenbahnen im Programm haben und oder gerade auf ihre eol Liste setzen
Die Inneneinrichtung gefällt mir teilweise recht gut besonders die ältere Dame am Rechner Oldie ist gut gelungen
17. Mai 2025 um 22:06
Schönes Wimmelbild. Muss das so?!
Ich würde gerne ausfällig werden aber nun gut. Für mich persönlich ein ganz klares NEIN. Es ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Nein ich kann hier nicht höflich bleiben. Daher… einfach nur nein.
18. Mai 2025 um 8:32
Da fehlen noch 1 paar 1(s)en. Ich hab das mal ergänzt, damit es leserlicher wird:
200 Euro dafür ist auch für mich recht happig m1er M1ung nach
Aber das Konzept finde ich recht interessant offenbar heisst es hier 1 x quer durch den Gemüse – ach nee ich m1te stadt Garten
Noch 1 paar Fragen dazu kann mann den kran in der Höhe verstellen hat die strassenbahn eigentlich schienen was soll die startrampe mit der Rakete
Noch 1 Rat an lego die strassenbahn in doppelter Ausführung mit 1 Guten kupplung dazwischen zu 1 ganz guten Kurs und diese wäre wahrsch1lich 1 grosser renner, da grosse Mitbewerber auch recht wenige kurze strassenbahnen im Programm haben und oder gerade auf ihre eol Liste setzen
Die Innen1richtung gefällt mir teilweise recht gut besonders die ältere Dame am Rechner Oldie ist gut gelungen
27. Mai 2025 um 5:12
Ich frag mich was bei Lego kaputt ist. Warum nicht einfach ein erstes Stockwerk verkaufen und dan jedes Quartal ein weiteres. Dan könnte man sogar mehrere Türme bauen wenn man Bock hat. Aber dieses Stockwerk für 200€ … gab es in den Modularsets nicht mal 2300 Teile für 150€ ca. ? Erscheinen überhaupt noch Sets unter 200€… wird lego ein Bonsenspielzeug ?
27. Mai 2025 um 8:35
„Erscheinen überhaupt noch Sets unter 200€…“ – Äh, ja?! Allein unter den als „demnächst verfügbar“ gelisteten Sets sind es 109 der 112 Produkte, die unter 200 Euro kosten (oder, präzise gesagt, unter 199,99 Euro, sonst müssten wir die anderen drei Sets ebenfalls mitzählen). Und dass die Preise von vor zehn, fünfzehn Jahren heute nicht mehr zu halten sind, ist auch jedem klar, der sich mal ein wenig mit der allgemeinen Preissteigerung befasst hat. Im Übrigen ist das hier nicht nur ein Stockwerk für 200 Euro. Und wenn jedes Quartal ein neues erschiene, hättest du LEGO unter Garantie vorgeworfen, den Kunden erst recht schröpfen zu wollen, weil er ja nun mehrere überteuerte Sets kaufen müsste, um ein vollständiges Haus zu bekommen.
17. Mai 2025 um 16:04
Interessant finde ich das Set auf jeden Fall, besonders die Idee, quasi jedes reguläre City-Unterthema in einem Set zu verbinden. Besonders über die erste U-Bahn bei City freue ich mich, zumal sie ja dank Kupplungen erweiterbar ist. So halte ich es für nicht ausgeschlossen, dass 2026 noch eine Erweiterung kommen wird. Übrigens: Wie ist es möglich, dass hier und im Bahnhof nur zwei gerade Schienen verbaut wurden, wenn die doch eigentlich in Viererpacks produziert werden. Ändert LEGO da jetzt die Strategie?
Und trotz aller Freude an dem Set frage ich mich, wo die fast 2000 Teile verbaut sein sollen, ich hätte es eher auf die Hälfte geschätzt. So hoffe ich auf einen sehr guten Rabatt, befürchte aber, es handelt sich um ein Exklusivset. Das macht es dann angesichts der Vielzahl anderer Großsets auf meiner Wunschliste sehr schwer, den Preis zu rechtfertigen. Außerdem ist die Anzahl Minifiguren auch sehr sparsam, jeweils eine pro Thema ist bei einem Set dieser Größenordnung zu wenig.
17. Mai 2025 um 16:39
… und zwar in Kombination mit der NY-Subway der neuen Marvel-Welle. 🙂
17. Mai 2025 um 17:07
Die hat leider andere Kupplungen. (Falls es jemanden interessiert: https://zusammengebaut.com/lego-marvel-sommer-neuheiten-2025-vorgestellt-u-bahn-quinjet-und-mehr-206096/#76321_Spider-Man_vs_Doc_Ock_Showdown_in_der_U-Bahn)
17. Mai 2025 um 20:47
Habe ähnliche Gedanken beim Betrachten des Sets gehabt! Interessante Zusammenstellung, die aber bei näherem Betrachten irgendwie doch zu wirr wirkt. Zudem erweckt es den Eindruck, das sei das andere Ende des Bahnhofs xD Das Beste ist ja die Bauschuttrutsche, die auf den Eingang der Polizeigarage zeigt. Den Kran mit einer kleinen Baustelle hätte ich mir prima als einzelnes Set vorstellen können. Würde die anderen Baustellefahrzeugsets sehr gut ergänzen. Der Preis ist.. naja… nicht ganz für die eigentliche Zielgruppe. 200 Euro ist immer noch sehr viel Geld – insbesondere für CITY.
17. Mai 2025 um 16:53
200€ für eine 6 Noppen tiefe Hausfassade mit 3 Tordurchfahrten? Geht’s noch LEGO?
Ah oK, man beachte: es ist ein Stadtzentrum mit einer Polizeiwache, einer Feuerwehrwache und einer lebendigen U-Bahn-Station. Nicht zu vergessen das Raumfahrtzentrum und der Baukran.
LEGO’s Marketingabteilung muss sich mittlerweile hart im Sarkasmus suhlen, um sich solche Beschreibungen für die Sets auszudenken.
Kreativ ist das Set von der Idee her schon. Definitiv auch ein Spielset. Aber bitte, bitte, bitte, nicht für den Preis!
Definitiv zu wenig Inhalt, was man hier für das Geld geboten bekommt.
17. Mai 2025 um 17:09
Im Prinzip sind es acht Noppen, wie bei City-Häusern schon immer üblich gewesen, und auch bei Classic Town. Die Pressebeschreibung sehe ich aber auch als humoristisch an, und über den Preis brauchen wir kaum zu reden… Vor allem, wenn der neue Arktis-Zug genauso viel kostet, aber wesentlich attraktiver wirkt.
18. Mai 2025 um 8:47
Die Idee, zum 20 jährigen Jubiläum ein Sonderset rauszubringen, das viele City Themen vereint, finde ich nicht schlecht. Der „zusammengewürfelte Haufen“ hat was und regt sicherlich viele Spielideen an. Es ist immerhin ein Kinderset. Aber für den Preis sieht es tatsächlich nach zu wenig aus. Da wäre meiner Meinung nach mehr drin gewesen.
Auf der Verpackung finde ich leider keinen Hinweis zum Jubiläum. Ist es denn richtig? Zum 5 jährigen Monkey Kid Jubiläum gab es Anfang 2024 ebenfalls ein Sonderset mit angepasster Verpackung, doppelt so viele Figuren und 2330 Teilen für 180 Euro. Ist also noch gar nicht so lange her. Sowas hätte ich mir für City auch gewünscht.
18. Mai 2025 um 9:30
Ja, 2025 ist das zwanzigjährige Jubiläum von City. Ich bereite dazu seit geraumer Zeit eine Artikelreihe vor, das dauert aber noch eine Weile. Ob das Set jetzt direkt für das Jubiläum erstellt wurde, weiß ich nicht, denn wie du ganz richtig sagst, fehlt der Hinweis darauf – anders als etwa auch bei Friends.
17. Mai 2025 um 17:08
Das Hauptgebäude ist ganz gut gelungen mitsamt U-Bahn und der Kran ist auch ganz nett, aber bei Polizei, Feuerwehr und Space Shuttle hört’s dann auf. Das wirkt etwas deplaziert und erinnert einen zu sehr an die fünf Millionen Sets dieser Art, die es schon gibt und die man problemlos auch dazukaufen hätte können. Das muss nicht nochmal inklusive sein, zumal die Unterschiede wirklich minimal sind. Hätte man das alles weggelassen, wäre man auf ein 70 bis 100 Euro Set gekommen und das hätte dann schon eher gepasst.
17. Mai 2025 um 18:28
Das sehe ich genauso.
Dazu kommt, dass die U-Bahn zwar von außen chic aussieht, aber innen Platz für ausschließlich zwei Passagiere bietet (denn auf jeder Seite befindet sich zudem ein Fahrersitz).
17. Mai 2025 um 17:55
Ein Puppenhaus. Noch dazu thematisch wirr aus verschiedenen City-Themen zusammengewürfelt. Ok, das soll wohl ein bisschen der Witz an der Sache sein, aber lachen kann ich darüber bei einem Preis von 200 Euro nicht. Hatte ja schon Hoffnungen, als ein solches Set angekündigt wurde, aber das finde ich jetzt eher nicht so berauschend umgesetzt.
17. Mai 2025 um 18:26
Danke für die Info! 🙂
Die Idee, zum zwanzigjährigen Jubiläum von Lego City ein Set herauszubringen, was die meisten gängigsten Unterthemen enthält, finde ich gut. Das, was Lego daraus gemacht hat, ist jedoch – genauso wie der neue Bahnhof – ausschließlich für ganz junge Baumeister und leider absolut nichts für AFOLs, die ihre Stadt erweitern wollen. Das ist sehr schade und ärgerlich, denn ich hatte mich schon auf ein tolles „monotones“ Hochhaus gefreut.
Überhaupt finde ich die diesjährige Sommerwelle von City, was Stadtbevölkerung und -bauten betrifft, total enttäuschend.
18. Mai 2025 um 12:19
Vieles in einem Set, muss man sicherlich noch etwas ausbauen, dann wird es cool 😎
18. Mai 2025 um 14:42
Ein Legoset, welches auch in einem der schrillen Batmanfilme angelegt sein könnte. Für mich als AFOL leider überhaupt nicht zu gebrauchen. Und selbst als Kind wäre ich irgendwie enttäuscht, glaube ich. Eine schöne Lego City kann man damit doch nicht gestalten. Über den Preis möchte ich gar nicht reden…
18. Mai 2025 um 14:49
*thumbsup*
Ein richtig gutes „Action-Set“, möcht ich meinen 🙂
Kommt für mich leider 30 Jahre zu spät, aber die Zielgruppe wird damit sicher sehr viel Freude haben
Wer hätte keinen Spass daran gehabt, tagsüber auf der Baustelle zu arbeiten und abends in den Weltraum zu fliegen? 🙂
18. Mai 2025 um 18:42
Das ist Legos Version von: Das Kind spielt gerne mit allen Themenwelten, zu Weihnachten darf es sich aber nur ein Geschenk aussuchen. Ich glaube der Spielspaß ist bei dem Set schon relativ groß, der Preis natürlich auch. Mit den üblichen 30-40% Rabatten finde ich das Set aber ganz cool, auch wenn ich es als AFOL jetzt nicht in meine Stadt stellen würde.
19. Mai 2025 um 4:26
Nun, als Spielset wird diese Sammelsuriums-Fassade seine Fans finden.
Für mich als Afol sind einzig die beiden Tauben interessant.