Mit dem LEGO City Passagierzug 60197 und Schwerlasttransporter 60198 kündigen sich zwei weitere neue Sets für den Sommer an: Tuuuut!
Viele von euch haben schon davon gelesen, wir möchten das Thema an dieser Stelle nicht ausblenden, sondern bestätigen: Ja, es wird im Sommer neue LEGO City Züge geben. Bitte habt dafür Verständnis, dass wir zu keinem Zeitpunkt geleaktes Bildmaterial veröffentlichen werden. Aber ein wenig Vorfreude muss erlaubt sein.
All die neuen Sets werden auf der kommenden Spielwarenmesse in Nürnberg vorgestellt, wenngleich auf der Fachmesse in diesem Jahr leider erstmalig keine Bilder im Showroom gestattet sind. Somit müssen wir uns bis zur Toy Fair in New York gedulden.

LEGO City Schwerlastzug 60098 düst davon, und mit 60198 kommt ein Nachfolger angebraust! | © LEGO Group
Freuen wir uns einfach auf den neuen LEGO City Passagierzug 60197 und einen LEGO City Schwerlasttransporter 60198. Interessanterweise kommen Geräusche, sprich Zuggeräusche oder Signaltöne, ins Spiel – dank eines neuen Zubehör-Steins. Und auch ein neues Signallicht scheint möglich, derweil ist aber keine Rede von den Power Functions: Es bleibt spannend!
Spekuliert gerne in den Kommentaren mit, aber veröffentlicht bitte keine Links zu geleaktem Bildmaterial: Vielen Dank!
17. Januar 2018 um 14:27
Wow, hat man bei Lego etwa mal mit hingehört? Aber die Geheimnistuerei ist schon schlimm. Wäre doch schön, wenn man etwas mehr wüßte und auch für sich planen könnte. Das sind doch alles keine 10 EUR-Artikel mehr, die man mal so aus der Tasche schüttelt.
17. Januar 2018 um 14:31
Also wird das ein neuer Schwerlastzug?
60098 habe ich mir vor 14 Tagen noch beim Müller gekauft.
60051 und 60052 werde ich mir im Laufe des Jahres zulegen. 60197 und 60198 werden dann also komplett andere, neue Designs werden, oder?
Also habe ich am Ende des Jahres, als Neustarter mit 60098, 5 verschiedene Züge? Geil.
17. Januar 2018 um 15:25
Du könntest Dir im Herbst noch den Weihnachtszug 10254 kaufen. Der wird im Herbst 2018 vermutlich nochmal aufgelegt. Dann wären es sechs Züge.
17. Januar 2018 um 15:30
Der kommt auf jeden Fall wieder: Direkt bei LEGO aber in 2018 auch im weiteren Fachhandel! 🙂
17. Januar 2018 um 19:41
In Recklinghausen bei TRU liegen noch einige für 75 EUR rum, falls du aus der Gegend kommst schnell zuschlagen 😉
18. Januar 2018 um 13:54
Ich würde bis zum Herbst warten. Der Weihnachtszug ist heuer mit Rabatten bis fast 30% verkauft worden. z.B. bei Galeria Kaufhof.
17. Januar 2018 um 16:53
Wenn du das nötige Kleingeld besitzt, dann ja 😉
17. Januar 2018 um 15:21
Der 60052 ist übrigens zur Zeit bei Amazon im Angebot:
http://amzn.to/2B8FYdl
@Zusammengebaut Mann – kannst ja verlinken um Provision zu bekommen – der ein oder andere überlegt es sich bei dem Preis bestimmt.
Lg
URBN-BRIX
17. Januar 2018 um 15:29
Danke für den Hinweis, und den Link habe ich gerne entsprechend angepasst: Wer ihm jetzt folgt, unterstützt mit einem möglichen Einkauf unsere Arbeit. 🙂
17. Januar 2018 um 15:32
Juhu, neue Züge! Ich freu mich. Spannend, dass es auf den natürlich nicht zu findenen Bildern so aussieht, als könnte es auch neue Power Functions geben. Evtl auch nur ein Platzhalter auf der Verpackung.
17. Januar 2018 um 15:34
Einen ähnlichen Gedanken hatte ich auch.
Aber wie gesagt: Alles nur spekulativ. 😉
17. Januar 2018 um 15:47
Interessant ist doch, dass die Teile für eine Motorisierung der Züge auf der Lego Shop Seite nicht mehr auf Lager sind und das schon seit Wochen. Wer weiß, was da wohl kommen mag.
17. Januar 2018 um 16:06
mal ne frage an die zug-enthusiasten hier (mein letzter und einziger lego zug war nämlich der graue passagierzug mitte der 90er, weshalb ich in dem thema nicht drin bin):
kennt man eigentlich DEN beweggrund, warum lego sich einst vom alten kabelgebundenen system mit den metallschienen verabschiedet hat und auf power functions umgestiegen ist?
ich seh im aktuellem system durchaus auch vorteile. cooler war das alte system natürlich trotzdem.
17. Januar 2018 um 16:10
Kostengründe und neue Regularien in den USA bezüglich „Elektro-Spielzeug“…
17. Januar 2018 um 17:22
danke für die info.
kostengründe dacht ich mir schon. das andere ist eine interessante info.
17. Januar 2018 um 16:09
Ich hätte gerne die Kreuzung 4519 und die Spurwechselkreuzung 7996 wieder zurück. Ich glaube es wäre an der Zeit mal eine Wunschliste an Lego zu schicken, bezüglich der Dinge die der Lego-Zug-Bauer gut gebrauchen könnte, vor allem dann wenn es diese Dinge bereits gab. Vielleicht erhört uns Lego ja doch noch.
17. Januar 2018 um 16:18
Habe mir die Bilder gerade mal.angschaut – die neuen Züge sehen schlimmer aus als die aktuellen. Irgendwie keine richtige Seele mehr drin. Die Züge der 90er bleiben als das Maß der Dinge.
17. Januar 2018 um 20:06
Was ist dann bitte jetzt der eigentliche Informationsgehalt einer solchen Meldung? Keine Fakten, keine Bilder, sorry, aber auf mich wirkt das – leider nicht zum ersten mal in diesem blog – wie reines clickbaiting! Wenn ihr nichts konkretes zu sagen habt bzw. sagen dürft, dann wäre es doch ratsam abzuwarten, bis dem dann so ist! Ok, ihr lebt davon, möglichst viele neue News ggf. auch aus Banalitäten zu produzieren bzw. zu generieren, aber so kann man seine „Kunden“ über kurz oder lang auch vergraulen. Allein nach eigenem Bekunden 60 Artikel über den MF raus zu hauen (vgl. Artikel in der RP) grenzt doch schon fast an Suchtverhalten, nüchtern betrachtet. Qualitative Berichterstattung ist diese „Meldung“ zumindest nicht.
17. Januar 2018 um 20:35
Du musst diesen Artikel nicht lesen, schau dich gerne auf der Homepage nach Alternativen um, etwa das neue Review zum Diner. 🙂
18. Januar 2018 um 9:46
Ich muss Andres recht geben. Es gibt hier viele Beiträge mit detaillierten Fakten und Bildern.
Und wenn Dich solche Teaser nicht interessieren, dann musst Du die auch nicht lesen. Für mich ist dieser Artikel wichtig, alleine wegen der Tatsache, dass es wahrscheinlich neue Züge geben wird. 🙂
Meine anschließende Recherche war spannend. Auch wenn ich nicht weiss, was ich von den gefundenen Informationen halten soll. Es gibt scheinbare Unstimmigkeiten… Und einige Fragen. Bald wissen wir mehr.
Ansonsten kann ich nur sagen, wer sucht, der wird auch finden. Und ohne diesen Beitrag hätte ich nicht gesucht. Allein dafür „Danke“ Andres!
18. Januar 2018 um 9:48
Kein Forum ist 100%tig für jeden. Das liegt aber nicht unbedingt am Betreiber der Seite, sondern auch an den verschiedenen Vorlieben der Leser. Ich finde dieses Forum sehr gut, hat mir schon viele gute Tipps vermittelt. Alle Artikel lese ich auch nicht, da manche Themen mich nicht interessieren. Diese sind aber anderen wieder wichtig. Auch Hinweise, die noch nicht ganz spruchreif sind, sind oft gut. Wenn erst alles von Lego selbst veröffentlicht wurde, ist es meistens zu spät. Aber dieses Forum lebt nicht von Andres allein. Auch die Anderen bringen persönliche Meinungen mit ein, die einem selbst helfen können.
18. Januar 2018 um 16:48
@Bricklover: also man kann schon einige neue Informationen aus der Meldung entnehmen:
a) evtl. Geräuschmodul
b) evtl. Signallicht
Aus den Kommentaren:
a) es gibt wohl ein Bild von den beiden neuen Loks im den weiten Tiefen des Internets
Nach erfogreicher Suche nach dem Bild:
a) Züge sehen 08/15 aus –> für mich enttäuschend
b) Geräuschmodul – wohl mehr als nur eine Vermutung
c) Signallicht nicht erkennbar –> mal auf neue Meldungen warten
Mit nur „überfliegen“ der Nachricht ist es halt nicht getan 🙂