Die LEGO Classic 11717 Box zeigt sich: Bilder einer weiteren Sommer-Neuheit für alle Baufreunde.
Das Set LEGO Classic 11717 zeigt sich bei Amazon Japan: Der Bausatz kommt mit 1.500 Bricks und vier 16×16 Platten des Weges. Der angegebene Preis liegt bei umgerechnet rund 85 Euro. Gefragt ist bei der LEGO Classic Serie die Kreativität für eigene Ideen, es wird aber auch gewiss einmal mehr Anleitungen geben und für die Classic-Reihe stellt LEGO zudem zusätzlich digitale Anleitungen für weitere kleine Bauwerke, die sich allesamt mit Hilfe der Steine der Box realisieren lassen, zur Verfügung. Als Erscheinungstermin wird der 1. Mai 2020 angegeben. Vielen Dank an LEGO Instructions für die Hinweis! Eine in meinen Augen interessante Neuheit mit vielen bunten Farben.
In der Produktbeschreibung heißt es: Das LEGO Classic Set „Extragroße Steinebox mit Bauplatten“ (11717) strotzt nur vor Ideen und Inspiration. Beim Bauen, Spielen und Umgestalten mit der bunten Palette von LEGO Steinen entfalten Kinder ihr kreatives Potenzial und entwickeln wichtige Fähigkeiten fürs ganze Leben.“ Zudem schreibt LEGO: „Es gibt verschiedene Farben und Formen – wie Räder, Fenster, Türen und Augen – sowie 4 Bauplatten mit 16×16 Noppen, damit Kinder alles bauen können, was ihnen in den Sinn kommt. Verständliche Bauanleitungen lassen Kindersofort loslegen und einfache LEGO Spielzeuge erschaffen. Zum Beispiel einen Frosch, ein Piratenschiff, einen Elefanten oder eine Burg, bevor sie sich an eigene Modelle heranwagen. An die Bauplatten können Steine in jedem Winkel (sogar kopfüber!) fest angesteckt werden, um die Modelle nach dem Bauen sicher transportieren und präsentieren zu können. Dennoch lassen sich die Steine auch leicht wieder lösen.“ LEGO verspricht einen „kreativen Bauspaß ohne Grenzen“. Na, dann kann ja nichts mehr schief gehen beim Bauen!
Wie gefallen euch die Classic Sets? Würdet ihr euch mehr von bestimmten Steinen und Farben wünschen, oder macht gerade der bunte Mix die Musik? Äußert euch gerne in den Kommentaren!
10. April 2020 um 22:49
Mir ist die Auswahl wie üblich zu bunt. Auch als Kind hat es mich immer gestört, wenn ich nicht genügend Steine von einer Farbe hatte, um etwas einfarbig zu bauen (egal welche Farbe, Hauptsache genügend gleiche) und da gabs viele Farben noch gar nicht.
Schön ist, dass jetzt Bauplatten dabei sind. Damit kann man doch mal was anfangen.
11. April 2020 um 1:05
Mir hätten klassische Farben und Standart Steine besser gefallen.
Preislich sind wir mit nicht ganz 6 Cent pro Stein eigentlich ganz gut dabei, also wenn es um die 85 € erhältlich sein wird, bekommt man echt einiges für sein Geld.
Aber eines frage ich mich noch, sind die Platten die dünnen Baseplates, die gerne unter den Modular Buildings verbaut werden, oder die dickeren Platten, wo man auch unterhalb Steine anbauen kann? Es ist nämlich auf keinem Bild erkennbar.
11. April 2020 um 6:47
mir scheint es so als sein es die plates, nicht die dünnen base plates. auf der rückseite der box ist rechts unten ein haus abgebildet, wo man die dicke recht gut erkennen kann.
11. April 2020 um 9:57
Ja, es sind KEINE 32×32 Grundplatten, sondern die dickeren 16×16, sprich die Platten.
11. April 2020 um 7:18
Nein, es sind keine „baseplates“, LEGO ist davon abgekommen und versucht es, diese weitestgehend zu vermeiden. Bei Modulars geht es aber nicht, da die ganze Reihe auf diesen Platten basiert.
Somit sind es hier nur normale Platten.
Bezüglich der Farben, ja, eine Box mit grauen, beige- und grünfarbenen Steinen wäre der Renner, vor allem fürs ältere Publikum. Ich vermute aber hier aus marketingtechnischen Gründen, daß wir so etwas nicht zu sehen bekommen. Schliesslich bringt es viel mehr, wenn LEGO normale Sets in großer Anzahl verkauft mit ein paar einzelnen grauen Steinen, damit eben Afols sich mit diesen auf dem Zweitmarkt eindecken können. Mit dieser Strategie bringt aber LEGO eben viele andere „unbrauchbare“ Farben in den Umlauf.
11. April 2020 um 11:36
„unbrauchbare“ farben ist natürlich wie immer eine frage der zielgruppe.
brauche ich als afol azure, pink, lila? eher selten.
in so einem absoluten basis set für kleine baumeister sehe ich diese farben aber durchaus nicht als generell verkehrt an.
wäre es vielleicht trotzdem „sinnvoller“, wenn in so einem set nicht 20 verschiedene farbabstufungen enthalten wären, sondern vielleicht 10 und dafür dann von jeder farbe mehr steine? wahrscheinlich.
ein richtig gutes „parts-pack“ für den afol wäre es zwar dann wohl immer noch nicht, aber da sind wir dann wieder bei der zielgruppe.
11. April 2020 um 20:18
Ich finde die Box klasse, vor allem dass Platten dabei sind! Das würde ich mir öfter wünschen.
11. April 2020 um 7:48
Also für mich sieht das eher nach dünnen Baseplates aus, da sie ja ansonsten auch etwas dicker dargestellt sein müssten! Aber garantiert weiß ich das auch nicht!
11. April 2020 um 8:18
Im Bild mit dem Haus sieht es aus, als hätte die Platte eine Stärke.
11. April 2020 um 9:48
Da die Platten keine abgerundeten Ecken zu haben scheinen, sind es wohl normale Plates und keine Baseplates. Das wäre im Format 16×16 auch wünschenswert und würde beim Bauen mit den Steinen des Sets viel mehr Möglichkeiten ergeben.
11. April 2020 um 9:49
Auf dem Karton sehen sie eher wie Bauplatten aus.
Auf dem Foto mit dem Kind eher wie normale dicke Platten.
Grundsätzlich finde ich es eine gute Idee, große Platten (egal welcher Art) den Bausteineboxen beizulegen.
11. April 2020 um 1:29
Ich hätte mich über eine neue Zusammenstellung gefreut. Die 10717 hab ich schon. Schade
11. April 2020 um 8:52
Eigentlich sind die Steineboxen eine gute Sache. Viele Standardsteine für einen fairen Preis. Leider geht die Idee nicht auf, da das Sortiment und die Farbauswahl zu groß ist.
Kinder bauen nunmal, was Kinder bauen. Häuser, Feuerwehrautos, Polizeiwagen, Garagen, Türme… 4 rote slopes machen halt kein Dach. Und eine Polizeistation, die mit Pink und hell-Flieder gebaut werden muss… Naja ihr versteht was ich meine.
Die kleinen einfarbigen Boxen gehen da schon eher den richtigen Weg
11. April 2020 um 9:01
Normale Steine. Wir wollen doch einfach nur ganz normale Steine. Wie sollen die Kids mit diesem kleinteiligen Durcheinander Häuser und Türme bauen?
11. April 2020 um 9:50
Wenn ich es richtig sehe ist das die 10717 plus vier große Platten.
Die alte Box kostet UVP 60€ – das wären dann 25€ für die vier Platten, oder?
11. April 2020 um 9:58
Die 85 Euro sind der Yen-Preis nach der Umrechnung. Es ist nicht die bestätigte UVP für den Markt hierzulande. 🙂
11. April 2020 um 12:25
Sowas in den klassischen Farben + eine Handvoll Räder noch dazu – dann würde ich sofort zuschlagen!
11. April 2020 um 12:59
Die Classic Sets sind normalerweise immer super gewesen, bis lego angefangen hat alles mögliche an sinnlosen Farben da rein zu schmeissen. Lila, Pink, Rosa… Braucht kein Mensch. Dann soll Lego 2 Classic Serien raus bringen “Friends kompatibel“ und Classic.
11. April 2020 um 14:41
Falsch. Ich bin ein Mensch und brauche neben hell- und dunkelazur, teal und lavendel auch lila, pink und rosa.
11. April 2020 um 16:05
Dennis, maße dir bitte nicht an für die gesamte Menschheit zu sprechen. Deine Meinung ist nämlich, entgegen deiner Überzeugung, nicht das Maß aller Dinge.
11. April 2020 um 16:46
Die Boxen sind eigentlich recht gut, verschiedene Farben, Platten, Kinder können damit bestimmt viel Spaß haben und sich in ihrer Kreativität austoben.
Was ich gern mal hätte wäre eine Bausteine Box, die viel Braun (verschiedene Töne), Grau (Hell und Dunkel) und schwarz enthält. Das wäre für Burgen etc. sehr schön.
12. April 2020 um 8:05
Mittlerweile braucht man ein LEGO Classic Basis Set mit nur 4 oder 5 Farben
Was denn so schwer daran normale Farben Sets zu machen ?
rot gelb blau weiss und schwarz / grau
Das sind die Farben die man zum freien bauen brauch und nich türkies lila orange und co
12. April 2020 um 17:36
Gut dass es solche Boxen gibt aber wie von anderen auch schon bemängelt: falls Kinder das Zielpublikum sein sollen (und bei basic denk ich dass sie es sind) sind einfach zu viele verschiedene Farben drin (oder zu wenig Steine in der gleichen Farbe). Meine Kinder mögen halt eine Mauer mit der gleichen Farbe ze bauen. Deswegen spiele ich mit dem Gedanken bei lego S@H im bricks and pieces einfach die Teile ze bestellen. Das kostet zwar etwas mehr aber ist nützlicher.