Aus die Maus! Die LEGO Creator 3-in-1 Katze hat ihre Beute fest im Griff: Sind die anderen Modelle auch so zielsicher?
Auch 2025 gibt es wieder meine Lieblings-Sets bei LEGO Creator 3-in-1. Der Streifzug startet in der Tierwelt und mit der Farbe grau. Ob grau in grau eine Wettervorhersage für den Januar ist, kann ich nicht sagen. Wir werden sehen.
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
- Thema: LEGO Creator
- 407 Teile
- 24,99 Euro UVP
- 0 Minifiguren
- Release am 12. Dezember 2024
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Verpackung und Inhalt


Die Verpackung kommt im üblichen gelb-orange mit dem Hauptmodell in groß auf der Vorderseite. Die Nebenmodelle werden angeteasert und sind auf der Rückseite nochmal zu sehen.
Auch seitlich gibt es kleine Bilder der Modelle.
Die Papiertüten scheinen sich so langsam durchzusetzen. Neben den drei Anleitungen (aus Papier) befinden sich eben auch die Papiertüten im Karton.
Zusammenbau
Bevor eine Katze einzieht, braucht es natürlich ausreichend Spielzeug und einen Fressnapf. Das Katzenklo und der Kratzbaum ist leider nicht dabei aber der geneigte LEGO-Fan kann das bestimmt auch selbst bauen. Das wäre doch eine Idee – Ergänzungssets zu LEGO Creator.
Die Katze selbst startet mit dem Körper. Der ist wie beim weißen Hasen 📝 (der in meinen Augen eigentlich ein Kaninchen war) sehr schmal, für eine schlanke Katze aber gerade noch okay. Etwas fülliger wäre mir trotzdem lieber gewesen und hätte natürlicher gewirkt. Der Schwanz ist über ein Gelenk mit dem Körper verbunden und deswegen nur eingeschränkt beweglich.
Der Kopf ist ausreichend rund und die Ohren haben eine passende Größe. Die Augen sind neue Drucke und geben der Katze durch die Größe der Fliesen ein leicht comichaftes Aussehen. Aber durchaus süß. Die Katze hat ein schwarzes Näschen, was bei weißem Fell um die Nase ungewöhnlich, aber nicht unmöglich ist. Sogar Schnurrhaare gibt es!
Die Beine mit den Pfoten haben jeweils nur ein Gelenk am Beinansatz und eines für die Pfoten. Damit ist der Bewegungsradius sehr eingeschränkt. Man kann die Katze nur in sehr wenige natürliche Posen setzen.
Es gab schon einmal eine Creator 3-in-1 Katze und auch kleinere Creator Katzen. Und weil es mit mehr Katzen niedlicher aussieht, durften auch die BrickHeadz Katzen beim Gruppenfoto dabei sein.
Der Hund ist deutlich kleiner als die Katze und es braucht, nur etwa die Hälfte der Steine für den Zusammenbau. Das Set ist zum Glück nicht so groß und somit hält sich die Sucherei in Grenzen und der Hund ist recht schnell gebaut. Der Kopf, die Ohren, die Beine und der Schwanz sind teilweise beweglich. Das heißt auch hier sind nur ein, zwei wirklich netten Posen möglich. Der Hund bekommt einen Knochen, der auch hinter die Zunge geklemmt werden kann und es so den Anschein erweckt, als hätte der Hund diesen im Maul.
Die Taube ist das kleinste Modell und abgesehen von den Schwanzfedern lässt sich nichts bewegen. Dafür sind die Farben am Hals ganz gut gemacht. Beigabe sind hier nur ein paar 1×1 Fliesen als Vogelfutter. Für mich ist die Taube ganz klar das schwächste der drei Modelle.
Und hier noch das ursprünglich geplante Aufmacherfoto und die „Out-takes“.
Vielen Dank an die LEGO Group, die uns dieses Set für unser Review zur Verfügung gestellt hat. Der Artikel gibt jedoch ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.
Fazit: 31163 Graue Katze
Für die Zahl der verfügbaren Teile sind die Modelle gut gemacht. Natürlich gibt es bei jedem Modell Kompromisse, die ich aber bei einem 3-in-1 Set und dann auch noch in dieser Größe gut verschmerzen kann. Bei einem so kleinen Set erwarte ich keine Perfektion. Aus meiner Sicht soll es Spaß machen und zeigen, dass man auch mit wenigen Teilen drei schöne Modelle kreieren kann. Das ist absolut gelungen und jedes der Modelle ist klar erkennbar und auch teilweise beweglich. Dieses Set fällt für mich in die Kategorie „gute Mittelklasse“.
Bewertung
Positiv | Negativ |
|
|
Benotung 🎵
Gesamtnote: 7 |
Von 1 (mau) bis 10 (wow) |
Eure Meinung!
Wie gefallen euch die drei Modelle und besonders die Katze? Äußert euch gerne in den Kommentaren!
10. Januar 2025 um 8:44
Sehr schönes Review zu einem schönen Set, allerdings ist meine Einzeleinschätzung konträr zu deiner Einschätzung, mir hat es sofort die Taube angetan 🙂
10. Januar 2025 um 18:28
Kann Vorkommen. 😉 Liegt es daran, dass du generell Tauben lieber magst als Katzen oder nur bei diesem Set?
10. Januar 2025 um 9:08
Ich hab die Kartons hier auch rumliegen und werde sicher am WE mal bauen. Freue mich schon drauf. Katze und Hund sind einfach knuddelig…
10. Januar 2025 um 18:29
Zumindest optisch. Tatsächlich knuddel ich lieber die echten Katzen, als die aus Plastik 😀
10. Januar 2025 um 15:11
Die Katze sieht exakt aus, wie meine…?
10. Januar 2025 um 18:30
Welche? Die aus LEGO? Die schwarze? Oder die getigerte?
11. Januar 2025 um 5:29
Die LEGO Katze 😉 Die Getigerte 🙂
11. Januar 2025 um 9:50
Bei uns ist das schon die zweite, die so aussieht. Wenn du Lust hast, kannst du mal nach dem BrickHeadz Katzen Review suchen, da ist die Vorgängerin mit drauf. Allerdings fällt dieses Exemplar in die Kategorie „völlig durchgeknallt und lego-fressend“. Deswegen muss ich immer sehr aufpassen. Aber hier war sie zum Glück mehr am Spielzeug interessiert.
11. Januar 2025 um 11:10
Habe ich gesehen, auch diese ähnelt meinem Puszek sehr 🙂
11. Januar 2025 um 9:27
Danke für das sehr schöne Review und die tollen Fotos! Das Set ist bisher an mir vorbeigegangen, gefällt mir ziemlich gut. Das kleine Kätzchen hat die bisher schönsten Augenfliesen abbekommen! Und wie lieb es von den Artgenossen aufgenommen wird…..Auch die Taube finde ich sehr gelungen, den Hund dagegen etwas zu eckig und am Hinterkopf zu platt. Mir fällt es immer schwer, organische Formen zu bauen, da sind alle 3 Modelle eine gute Schule. Auf jeden Fall ein sehr schönes 3 in 1 Creator Set, das könnte glatt der Osterhase für die Enkel bringen!
11. Januar 2025 um 9:52
Die Augenfliesen finde ich auch super. Vielleicht besorge ich mir die nochmal extra. Die Artgenossen haben nur kurz geschnuppert und dann versucht das Spielzeug zu klauen. Sind halt kleine pelzige Räuber 😉