Die Januar-Neuheit LEGO DC 76302 Superman Mech vs Lex Luthor im Review: Was taugt das erste Superman Set seit Jahren?
Der Januar 2025 trumpft nach längerer Setflaute wieder einmal mit DC Neuheiten auf. Das erste Mal seit fünf Jahren steht dabei in einem Set mal ein anderer Held als Batman im Vordergrund: Superman. Der Stählerne feiert in einem der unzähligen Mechs sein Comeback, von denen eigentlich mehr als genug auf dem Markt sind. Kann das Set dennoch überzeugen?
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
- Thema: LEGO DC Comics Super Heroes
- 120 Teile
- 14,99 Euro UVP
- 2 Minifiguren
- Release am 01. Januar 2025
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Zusammenbau
Der Zusammenbau erfolgt ohne eingeteilte Bauabschnitte, was bei 120 Teilen aber auch wirklich nicht nötig ist. Innerhalb von gut 10 Minuten ist das Set ohne jegliche Probleme aufgebaut.
Superman und Lex Luthor


Als Minifiguren sind Superman und Lex Luthor mit von der Partie. Beide Versionen sind bislang exklusiv und nette Umsetzungen der Charaktere. Superman verfügt über einen alternativen Gesichtsausdruck, der ihn mit seinen Laseraugen darstellt. Lex Luthors Kopf ist da deutlich generischer, dafür kommt er mit einem interessanten Rüstungselement für seinen Power Suit daher. Kryptonit darf hier natürlich auch nicht fehlen.
Superman Mech im Detail
Der Mech selbst unterscheidet sich nur unwesentlich von den Mechs anderer Charaktere. Das Farbschema passt zum Stählernen, aber ohne das bedruckte Superman Emblem könnte der Kampfanzug genauso gut zu Spider-Man gehören. Generell frage ich mich, wozu ein Charakter wie Superman einen Mech braucht. Die Figur kann Fliegen, besitzt Superstärke und ist unverwundbar. Da wäre es in diesem Szenario doch deutlich angebrachter dem menschlichen Lex Luthor einen Mech zu geben und Superman als Zusatzfigur beizulegen.
Die Farben passen wie bereits erwähnt gut zum Stählernen. Das bedruckte Logo ist eine schöne Inklusion, die sich sicherlich auch noch anderweitig verwenden lässt.
Am Rücken ist ein Jetpack verbaut, das gestalterisch in den „Umhang“ des Mechs eingegliedert ist.
Der Mech ist grundsätzlich ziemlich beweglich, sodass sich einige Posen damit umsetzen lassen.
Einzig Arme und Beine sind aufgrund der Mech-Formteile sehr steif und bleiben angewinkelt. Immerhin lassen sich die Finger bewegen.
Die Innenseite von Armen und Beinen wirken leider stellenweise recht unverkleidet, was ich bei dieser Preisklasse aber auch nicht allzu schlimm finde.
Vielen Dank an die LEGO Group, die uns dieses Set für unser Review zur Verfügung gestellt hat. Der Artikel gibt jedoch ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.
Fazit: 76302 Superman Mech vs Lex Luthor
Der Superman Mech für sich ist als Modell sowohl gestalterisch als auch preislich in Ordnung. Quantensprünge an Bautechniken oder in der Gestaltung kann man hier aber nicht erwarten. Zudem ergibt es keinerlei Sinn, dass Superman einen Mech braucht. Diesen hätte man lieber für Lex Luthor umgestalten sollen. Die Figuren sind schön gestaltet und ein gewisser Spielwert besteht bei diesen Mechs eigentlich immer. Als Mitbringsel für junge Superhelden Fans sollte das Set also gut funktionieren. Ich freue mich dennoch sehr über die Rückkehr von Superman in die LEGO Welt und bin gespannt, was für Produkte noch zum kommenden Superman Film von James Gunn erscheinen.
Bewertung
Positiv | Negativ |
|
|
Benotung 🎵
Gesamtnote: 6 |
Von 1 (mau) bis 10 (wow) |
Eure Meinung
Was haltet ihr vom Superman Mech? Wandert das Set für die Figuren in eure Sammlung oder seht ihr in einem Mech für den Stählernen keinen Sinn? Schreibt eure Gedanken gerne in die Kommentare!
12. Februar 2025 um 8:11
Ich hätte auch einen luthor Mech bevorzugt. Die Machtverhältnisse bei Lego sind immer sehr einseitig finde ich. 😅
12. Februar 2025 um 8:34
Hallo Max,
Superman braucht einen Mech, weil Kinder gerne Mechs kaufen bzw. mit diesen spielen!
Da kämpft schon mal Darth Vader gegen Superman und falls du es noch nicht wusstest, das passiert so gar nicht! Die Spielzeugpolizei sollte hier unbedingt einschreiten, weil das ja unterschiedliche Franchises sind und die Kinder dafür keine Lizenz gekauft haben…
Der Markt bekommt was er kauft, in diesem Fall sind es Mechs. Und wenn Motorräder angesagt sind bekommen Darth Vader & Superman auch Motorräder.
Übrigens habe ich noch mehr Fehler gefunden:
Darth Jabber & Darth Vader mit Weihnachtspullover
Und ich meine Alien vs. Predetor war ja auch möglich, warum nicht Darth vs. Superman? Ich glaube das wäre ein großartiger Film, wenn Superman das Star Wars Universum aufmischt und offizieller Kanon wird! 😉
12. Februar 2025 um 9:04
Ich gebe dir vollkommen recht, die Mechs sind inzwischen in so großer Zahl vorhanden, dass es langsam etwas langweilig wird (meine Jungs sehen das vermutlich anders) – zumal Superman nun wirklich keinen braucht.
12. Februar 2025 um 17:12
Und was macht Superman, wenn Luthor mit einer mächtigen Kryptonitwaffe um die Ecke kommt? LEGO und Fantasie – wo kommen wir denn dahin?
12. Februar 2025 um 11:57
Das Set richtet keinen Schaden an. Ab 30% Rabatt sicher ok. Was mich bei den Spiderman- und Superman-Sets generell stört, ist, dass Lego den beiden gefühlt nur in einem von 10 Sets mal rote Stiefel spendiert. Sollte aber m. E. selbstverständlich sein – unabhängig von der Preisklasse des Sets.