LEGO Harry Potter 76452 Qualität für Quidditch & Fortescues Eissalon im Review: Magische Eiscreme? Neu im LEGO Sortiment erhältlich!
Der Sommer ist längst vorbei – aber Eisspezialitäten schmecken ja das ganze Jahr. Im LEGO Sortiment findet sich seit Anfang Juni gibt ein neuer steiniger Eissalon, in dem es magisch zubereitete Süßspeisen zu erwerben gibt. Zusammen mit Qualität für Quidditch ergänzt Fortescues Geschäft die Reihe der Gebäude der Winkelgasse. Die magische Einkaufsstraße im Herzen von London wird von LEGO nach den Sets 76422 Winkelgasse: Weasleys Zauberhafte Zauberscherze und 76439 Ollivanders & Madam Malkins Anzüge schon um die Gebäude fünf und sechs ergänzt.
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
- Thema: LEGO Harry Potter
- 795 Teile
- 99,99 Euro UVP
- 6 (7) Minifiguren
- Release am 01. Juni 2025
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Aufbau
Der Aufbau gestaltet sich unkompliziert, für beide Gebäude liegt jeweils ein eigenes Anleitungsheft bei, sodass sich der Aufbau auch gut zu zweit aufteilen lässt. Wie es schon bei den anderen, bisher erschienenen Gebäuden der Fall gewesen ist, geizt LEGO leider nicht mit den Stickern, recht viele Details sind durch entsprechende Aufkleber realisiert.
Das Set im Detail
Qualität für Qudditch
Das größere der beiden Gebäude kommt farblich mit einer Kombi aus nougat, dunkelrot, braun und grau daher und ist an die Seiten geschlossen. An der Fassade gibt es einen Wegweiser zu weiteren Geschäften – ein Hinweis auf weitere Sets in der Zukunft?
Im Erdgeschoss werden allerhand Utensilien für ein erfolgreiches Spiel zum Kauf angeboten – Umhänge, ein Schläger und ein Pokal. Im Schaufenster wird darüber hinaus ein Besen präsentiert. Dieser ist beweglich gelagert – durch die Drehung an einem Zahnrad an der Vorderseite bewegt er sich gemütlich auf und ab sowie vor und zurück – toll umgesetzt, die entsprechende Szene aus dem Film habe ich direkt vor Augen.
Weiteres Zubehör finde sich einen Stock darüber, etwa zwei Helme, ein Wimpel, Schläger und ein Schnatz, aber auch drei Besen (in Einzelteilen). Eine Minifigur als Schaufensterpuppe präsentiert das Trikot der Hausmannschaft der Slyterins.
Florean Fortescues Eissalon
Etwas kleiner ist das zweite Gebäude – der Eissalon von Florean Fortescue. Es sticht mit seiner limettenfarbenen Fassade aber sofort ins Auge. Ganz putzig ist der Miniaturtisch auf dem Vordach – das scheint eine Eisportion für Hagrid zu sein 🙂
Über zwei Scharniere lässt sich neben der gewinkelten Form auch eine gerade Fassade herstellen – und die Bespielbarkeit verbessern. Im Obergeschoss stehen zwei Tische zum Verspeisen der eisigen Kreationen bereit, unten findet sich eine kleine Theke.
Daneben gibt es zum außer-Haus-Verkauf aber auch einen kleinen mobilen Stand sowie einen Tisch mit Schirm.
Minifiguren
Sieben Minifguren spendiert LEGO dem Set (die Schaufensterpuppe mitgezählt ☺ )
Florean Fortescue kommt mit einem karierten Rollkragenpullover daher, die Verkäuferin von Qualität für Quidditch hat sich farblich passend zu ihrem Geschäft eingekleidet. Etwas fragwürdig: Warum trägt sie Kopfhörer? Möchte sie die Wünsche der Kudinnen und Kunden überhören?
Passend zum Thema Quidditch sind Katie Bell und Alicia Spinnet Teil des Sets – beide sind jahrelang Teil des Teams des Hauses Gryffindor – und beide sind zuvor noch nie in LEGO Form als Minifigur erschienen – zwei weitere Lücken in der Schülerschaft von Hogwarts sind somit geschlossen. So langsam gehen LEGO jedoch die Möglichkeiten aus, neue Charaktere in Sets zu integrieren – und eifrige Sammler müssen mittlerweile einiges an Vitrinenplatz aufbringen (ich spreche da aus Erfahrung 🙂 ).
Ron Weasley ist großer Quidditch Fan, für sein Haus Gryffndor ist er in den Schuljahren fünf und sechs der Hüter, Cho Chang ist über mehrere Jahre Sucherin für das Team der Ravenclaws.
Dieses Set wurde mir von LEGO zur Verfügung gestellt – das Review spiegelt nur meine persönliche Meinung wider.
Fazit: 76452 Qualität für Quidditch & Fortescues Eissalon
Mir gefallen modular kombinierbare Sets im LEGO Sortiment immer sehr – da stellt die Reihe der Geschäfte aus der Winkelgasse keine Ausnahme dar. Beide Gebäude passen sich sehr gut in die bestehende Reihe ein. Den Besen im Schaufenster beweglich zu gestalten ist eine tolle Idee, und auch sonst bieten beide Gebäude einige Spielmöglichkeiten. Leider ebenfalls unverändert im Vergleich zu den anderen Sets ist der recht hohe Preis, 795 Steine für 99,99 Euro sind auch in der Harry Potter Themenwelt recht viel, das Set ist jedoch im freien Handel schon mit deutlichen Preisnachlässen verfügbar.
Bewertung
| Positiv | Negativ |
|
|
Benotung 🎵
| Gesamtnote: 7 |
Von 1 (mau) bis 10 (wow) |
Eure Meinung!
Habt ihr bereits einen Teil der modularen Winkelgasse zu Hause? Welche Geschäfte gefallen euch besonders – und welche fehlen euch noch? Und natürlich: Welche Eissorte ist aktuell euer Favorit? Schreibt es gerne in die Kommentare unter diesen Artikel!


















30. Oktober 2025 um 13:06
Die „kleine“ Winkelgasse ist von der Idee ja ganz nett, aber mehr als nur schlecht ausgeführt. Dieses Unding die Etagen mit Dreiecksplatten zu bauen, auf denen Minifiguren nicht mal gescheit aufgenoppt werden können, ist eine absolut doofe Designentscheidung und trägt so gar nicht zum Spielwert bei… Keine Ahnung, was sich LEGO dabei denkt. Die übertrieben hohe UVP macht das Ganze Konzept auch nicht besonders schmackhaft. Und das Beste: LEGO bewirbt das jeweils vorangegangene und zugehörige(!) (Erweiterungs-)Set auf der Verpackung. Das schon wieder EOL ist (oder demnächst geht). Richtig toll, wenn Kind sich jenes Set holen möchte, aber im Store oder Laden ein „Ätsch, du bist zu spät dran!“ als Antwort bekommt 🙄
30. Oktober 2025 um 18:31
Ich finde es zwar gut, dass die Winkelgasse Serie nicht gleich wieder eingestapft wurde, aber dass Erweiterungen nach dem EOL von (exklusiven) Sets rauskommen schon etwas doof.
Auch finde ich schade, dass die „kleine“ Winkelgasse durch die UVP, wenn man alle drei zusammenrechnet, kaum noch einen Vorteil zum großen weitaus detaillierteren Set bietet. Aber zur UVP darf man die drei Sets auf keinen Fall kaufen.
Naja, meinen Töchtern gefallen die Sets 🙂
30. Oktober 2025 um 21:05
Ich werde keine Potter-Sets mehr kaufen! Ich werde keine Potter-Sets mehr kaufen! Auch nicht wegen irgendwelcher Charaktere, von denen ich noch keine Minifig habe. Immerhin habe ich Bill und Charlie beispielsweise auch schon erfolgreich ignoriert … Uff, aber so ein kleines Zucken ist nicht zu leugnen … Vielen Dank für Deine Rezension, Johann!