Die Junineuheit LEGO Icons 10351 Sherlock Holmes Book Nook wurde offiziell vorgestellt: Alle Infos zum Set!
Im Juni erscheint erstmals ein LEGO Set zur klassischen Literaturfigur Sherlock Holmes. Der Meisterdetektiv erfreut sich dank unzähliger Film- und Serienauftritten noch immer großer Beliebtheit, obwohl sein erster Auftritt im Roman Eine Studie in Scharlachrot bereits im Jahre 1887 stattfand. Zu Romanen passt auch dieses Set, denn das Modell überführt erstmals das Konzept eines Book Nooks in die LEGO Welt. Book Nooks sind Bücherstützen, die eine eigene kleine Welt für sich beherbergen. Dieses stellt die legendäre Baker Street dar, die sich zusammenklappen lässt und somit als dekorative Bücherstütze dienen kann. Als Minifiguren sind neben Sherlock Holmes, dessen Begleiter Dr. Watson auch Professor Moriarty, Irene Adler und Paige. Ob dieses neue Setkonzept gut funktioniert, führe ich bald ausgiebig in einem Review aus. Nun aber erstmal zu den offiziellen Infos und allen Produktbildern zu 10351 Sherlock Holmes Book Nook.
Eckdaten zu 10351 Sherlock Holmes Book Nook
- Thema: LEGO Icons
- 1359 Teile
- 119,99 UVP
- 5 Minifiguren
- Release am 01. Juni 2025
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Weitere Bilder
Eure Meinung
Was haltet ihr von Sherlock Holmes in LEGO Form? Gefällt euch das Book Nook Konzept? Schreibt eure Gedanken gerne in die Kommentare!
29. April 2025 um 15:29
Gefällt mir ziemlich gut, um die wirklich im Bücherregal unterzubringen. Ich würde mir mehr davon wünschen, mit weniger altbackenen Themen als Sherlock Holmes.
29. April 2025 um 15:33
Ich finde die Idee super interessant, hatte was die Ausführung angeht aber Bedenken. Das endgültige Design überrascht mich aber positiv. Jetzt sind bei uns so viele Bücher im Regal, dass es keine Stütze braucht und ich finde auch den Preis zu hoch, deshalb werde ich es wohl nicht kaufen. Aber im Angebot und als Geschenk kommt es meiner Meinung nach echt in Frage!
29. April 2025 um 15:45
Hübsch sieht’s ja aus, aber ich sehe da wieder keine 130 Euro. Und natürlich Aufkleber bei einem Deko-Stück. Macht jetzt nicht wirklich so viel Sinn.
29. April 2025 um 17:14
Gut beobachtet, Dr. Watson!
29. April 2025 um 19:49
Sind ja ich keine 130, sondern 120
29. April 2025 um 16:04
Ich glaube das es keine gute Idee von Lego ist auf Gebieten tätig zu werden wo andere Hersteller schon aktiv waren. Book Nooks gibt es ja schon von einigen Herstellern. Auch bei Sherlock Holmes gab es ja schon was. Das Sherlock Holmes Modular von Pantasy mit einem vielfaches an guten Steinen, vielen Drucken und Lizenz kostet dasselbe wie das Legoset. Damit zeigt Lego eigentlich nur wie wenig Mühe sie sich geben und dafür ohne Grund viel Geld verlangen. Einziger Pluspunkt von Lego sind die Figuren, bei denen auch auch etwas mehr drin gewesen wäre. Die Häuserzeile finde ich eher schwach.
29. April 2025 um 22:32
Ach ich hätte ein richtiges Gebäude schon toll gefunden, mit der richtigen und relativ vollständigen Minifiguren Auswahl. Hier fehlen mir zuviele Charaktere und ne Fassade egal ob klappbar oder nicht brauche und will ich einfach nicht. Wenn schon hätte ich das Zimmer mit der Einrichtung als Book Nook schöner gefunden, aber auch das hätte ich wohl nicht gekauft und ohne Beleuchtung sieht man eh nix, wenn’s zusammengeklappt ist.
29. April 2025 um 16:34
Es gefällt mir zwar, aber brauchen tu ich es nicht. Mir geht der Platz für Bücher aus, dass brauche ich nicht noch Buchstützen 😉
29. April 2025 um 21:04
Ich finde das Set schon voll gut. Ich verstehe allerdings nicht, warum das Book-Nook hinten offen gestaltet wurde… Man hätte das mittlere Haus doch auch als hintere Wand nutzen können… Dadurch hat es leider keine so schöne Tiefe … Schade! Die Figuren sind toll und Aufkleber stören mich gar nicht!! Ich wünsche mir mehr Sets wie dieses…
29. April 2025 um 21:51
Lego Gebäude Sets sind wegen ihrer geringen Tiefe fast nur noch Fassade. Einfach ein solches nehmen und zwei Gelenke einbauen und hopp! schon hat man eine solche Buchstütze.
29. April 2025 um 21:56
Na, da haben sie aber Designanleihen bei der Winkelgasse gemacht, das Modell hinten offen gelassen und Steine gespart um zusätzlich alles was fehlt mit Sticker zu ergänzen. Das ganze sieht auf dem zweiten Blick nach ratzfatzflottmoney aus. Sehr schade….