LEGO auf der Überholspur? 10353 Williams Renault FW14B mit Nigel Mansell im Review

LEGO Icons 10353 Williams Renault FW14B von Nigel Mansel

LEGO Icons 10353 Williams Renault FW14B von Nigel Mansell | © Matthias Kuhnt

Das Set LEGO Icons 10353 Williams Renault FW14B mit Nigel Mansell im Review: Hängt der Williams den McLaren MP4/4 ab?

Der LEGO Icons 10353 Williams Renault FW14B von Nigel Mansell fährt am 1. März exklusiv im shop@home vor. Ist der Renner, nachgebaut aus 799 Teilen, besser als der McLaren aus dem letzten Jahr? Begeben wir uns auf die Rennstrecke!

Eckdaten

Umfang und Zusammenbau

Der Zusammenbau ist kurzweilig, geht aber schnell von der Hand. Nach circa zwei Stunden steht der Bolide fertig zusammengebaut vor einem. Im Vergleich zum 10330 McLaren MP4/4 & Ayrton Senna 📝 im letzten Jahr hat der Williams-Renault einen umfangreichen Stickerbogen. Was meine Begeisterung am Set beim Öffnen der Box zunächst etwas schmälerte. Ich bin nun mal nicht der größte Fan von Aufklebern. Prints hätten hier den Preis des Sets wahrscheinlich in die Höhe getrieben.

Der Maßstab ist identisch mit dem McLaren – doch dieses mal gibt es hinten breitere Reifen. Hier hat LEGO dazugelernt. Das trifft auch auf weitere Details beim Zusammenbau zu: Alles ist etwas detaillierter und filigraner, was sich in der etwas erhöhten Teilzahl bemerkbar macht.

Vielen Dank an die LEGO Group, die uns dieses Set für unser Review zur Verfügung gestellt hat. Der Artikel gibt jedoch ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.

Fazit: 10353 Williams Renault FW14B & Nigel Mansell

Der LEGO Icons 10353 Williams Renault FW14B mit Nigel Mansell ist, wie schon der McLaren, etwas für „Formel 1“-Fans der 90er Jahre – ein Sammlerstück. Als die Rennen um Senna, Mansell, Hill, Prost und Schumacher noch auf RTL übertragen wurden. Damals habe ich noch jedes Rennen im Fernsehen verfolgt. Entsprechend in einer Vitrine, auf dem Sideboard oder im Regal präsentiert, macht sich der Rennwagen gut. Gerade auch in Ergänzung zum McLaren. Zudem finde ich die Minifigur ebenfalls gelungen. Die UVP ist zwar immer noch zu hoch angesetzt, aber ob der höheren Teileanzahl eher „vertretbar“ als beim McLaren. So bin ich schon gespannt auf den nächsten F1-Boliden. Wünschen würde ich mir den Benetton von Schumi.

Und nun: Wird die Reihe fortgesetzt?

Bewertung

Positiv Negativ
  • Für „Formel 1“-Fans der 90er Jahre
  • Minifigur ist top
  • Breitere Reifen hinten
  • Detaillierter gegenüber McLaren
  • Umfangreicher Stickerbogen
  • Zu teuer

Benotung 🎵

Gesamtnote: 7
  • Umfang & Bauspaß: 7
  • Optik & Farben: 8
  • Minifigur: 9
  • Bespielbarkeit: 5
  • Preis/Leistung: 5

Von 1 (mau) bis 10 (wow)

Eure Meinung!

Wie gefällt euch der LEGO Icons 10353 Williams-Renault mit Nigel Mansell? Was sagt euch zu, und was gefällt euch nicht? Äußert euch gerne in den Kommentaren.

Matthias Kuhnt

Im Kinderzimmer durfte eine LEGO City inklusive Hafen und 12V-Eisenbahn nicht fehlen. Später rückten dann Technic, Star Wars, Creator und alles mit Rädern in den Fokus.

17 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. Bez. der Räder fühle ich mich mit dem McLaren jetzt iwie noch mehr veräppelt als eh schon. Aber auf der anderen Seite schön zu sehen, dass Lego ja noch kann, wenn man denn will. Von der Form geht m.E. an manchen Stellen einiges von dem verloren, was den FW14B auszeichnet (z.B. die abgerundete, sich verjüngende Nase). Trotzdem würde ich ihn mir mit gutem Rabatt hinstellen. Dann aber noch die „richtigen“ Sticker dazu bestellen, damit es auch wirklich „qualmt“ in der Bude ;). Bei der Frage, ob der jetzt die 50€ besser als die unlizensierte Version von BB ist, bin ich gerade noch etwas unschlüssig.

  2. Die letzte Frage habe ich für mich eindeutig beantwortet:
    200 Teile mehr, Minifigur, Lizenz (wenn auch nur Sticker), ansprechendere OVP, gedruckte Bauanleitung, Lenkung, Reifen, ansprechendere Bautechniken und das insgesamt gelungenere Design sprechen eine eindeutige Sprache. Da zahle ich gerne gut 20€ mehr (gute Rabatte eingerechnet).

  3. Da ich nichts positives dazu schreiben kann, lasse ich es lieber…obwohl: immerhin keine zwillingsbereifung hinten

  4. Warum wurde bei den Änderungen gegenüber dem McLaren nur das positive erwähnt (richtigen Hinterreifen, filigranere Optik), aber das negative nicht (gibt nun Sticker statt Prints wie z. B. am Heckspoiler und Nase)? Wenn man schon vergleiche anstellt, dann bitte richtig.

    • Dann ließ bitte den Artikel, da steht genau das drin.

      • Da muss ich jetzt aber nochmal genau fragen, nachdem ich den Artikel vollständig gelesen habe: Wo genau soll das stehen, dass beispielsweise Prints wie an der Nase, die der McLaren hatte, beim Williams über Aufkleber gelöst werden? So etwas hätte man für einen Vergleich mMn detailliert aufzeigen können und auch bei Positiv/Negativ.

      • Hi,

        meinst du den verwirrenden Satz „Im Vergleich zum 10330 McLaren MP4/4 & Ayrton Senna 📝 im letzten Jahr hat der Williams-Renault einen umfangreichen Stickerbogen.“? Das liest sich wiederum so, als ob der McLaren gar keinen Stickerbogen hatte, was auch falsch (und untertrieben) ist.

        Beides ist oberflächlich, verwirrend und nicht korrekt beschrieben und vermittelt einen falschen Eindruck. Na ja, ich rege mich da nicht mehr auf. Bringt hier eh nicht viel, wollte es aber nur mal anmerken.

        • „Vergleich“ heißt nicht „Gegensatz“. Vielleicht hätte man „umfangreich“ in den Komparativ setzen können, ansonsten ist an der Formulierung nichts auszusetzen. Verwirrend finde ich den Satz nun wirklich nicht.

  5. Näh…lasst ma stecken…Das Teil will ich jedenfalls nicht haben. Der McLaren warn Geschenk meiner Frau…da sah ich halbwegs noch über die Fehler… Aber beim FW14b hört’s auf.
    Da hab ich mir lieber das nicht lizenzierte BB Modell geholt, Decals im 1/18 Maßstab aber vom 93er FW15 mit der geilen Sega Werbung bestellt, angebracht und gefreut.
    Schei** auf die Nigel Figur…

  6. Bin ich der Einzige, den das falsche blau, kollosal nervt?? Sieht viel mehr nach Benneton, als Williams aus.

    • Nein, bist Du nicht. Mich nervt es auch sowie die ganzen Sticker. Daher wird es nicht gekauft

    • Mich stört das auch, warum hat Lego nicht einfach Dark blue genommen? Das wäre deutlich passender gewesen. Das Ganze in Verbindung mit den Aufklebern und der viel zu steilen Nase hält mich vom Kauf ab. Allerdings hat mir der FW14 ohnehin nie wirklich gefallen, da fand ich den FW 19 von Jacques Villeneuve deutlich schöner…

    • Hab lange drauf gewartet und es wurde einiges besser aber ein paar Sachen kann ich hier nicht nachvollziehen. Ich bin genau die Generation die all diese Rennen mit diesen Boliden gesehen hat. Der Mclaren wurde doch eher vergeigt. Nun ein Schritt nach vorne. Aber, die Mini Figur OK, nur der Helm ist wieder mal sehr viel Fantasy. Und eines Frage ich mich, bin zwar schon alt ABER das Ding ist doch vollkommen falsch was die Farbe betrifft. Der war doch nicht so knallig blau??? Ich denke mit diesen Teilen holen die einen echten F1 dieser Generation nicht ab. Da muss man mehr Lego Fan sein als F1 Fan. Schade. Sticker sind mühsam, aber das ist man ja von Lego gewohnt somit ok aber hald auch schade.

  7. Wie kann man die Minifigur so gut bewerten wenn der Helmdruck einfach total falsch ist?
    Zum Auto: Nase wieder falsch, blau falsch, Sticker = wertlos. Bleibt ein Duploauto. Immerhin gute Reifen diesmal und wohl keine Farba weichungen. Angebracht wären 45€.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert