Neue LEGO-Pflanzen für alle ohne grünen Daumen: Können die zwei Sets der Botanical Collection überzeugen?
Bisher war ich bei der Botanical Collection eher zurückhaltend. Es gibt zwar einige Modelle, die mir gut gefallen, gekauft habe ich aber bisher wenig. Das liegt hauptsächlich daran, dass ich eine legofressende Katze habe und ich so selbst diese Pflanzen nicht einfach auf den Esstisch oder die Fensterbank stellen kann. Das wurde getestet und hat nicht funktioniert. Deswegen fehlt mir der Platz. Diese beiden Modelle fand ich aber doch sehr hübsch. Und irgendwo werde ich bestimmt eine katzensichere Stelle für sie finden. Denn so brav wie die LEGO-Tuxedo ist mein freches Fellbündel nicht…
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
- Thema: LEGO Icons
- 278 Teile
- 29,99 Euro UVP
- 0 Minifiguren
- Release am 27. Juni 2024
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
- Thema: LEGO Icons
- 327 Teile
- 29,99 Euro UVP
- 0 Minifiguren
- Release am 27. Juni 2024
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Verpackung und Inhalt
Die Verpackung zeigt uns den bekannten dunklen Hintergrund auf dem vor einem farblich passenden „Schatten“ das Modell steht. Die Rückseite ist um ergänzenden Informationen und ein Referenzfoto bereichert. Warum die Sets jeweils von der gleichen Seite gezeigt werden, klärt sich im Review.
Beide Kartons enthielten Papiertüten, weswegen ich mir das zweite Foto spare. Papiertüten zu fotagrafieren ist langweilig. Und wer den Text hier liest, kann sich sparen zu versuchen den QR-Code zu benutzen. Erstens sind die Sets registriert und zweitens habe ich ihn verpixelt! 🙂
Zusammenbau
Völlig willkürlich habe ich mit der Pflaumenblüte angefangen. Das hat nichts damit zu tun, welches der Modelle mir besser gefällt. Der Griff in den Schrank hat diesen Karton als erstes erwischt. Beim genaueren Betrachten der Tüten ist mir aufgefallen, dass die erste Tüte (für den Topf) deutlich größer ist als die restlichen Tüten. Das ist nicht wirklich verwunderlich aber beim Fotos machen hatte ich darauf nicht geachtet.
Der Topf ist von der Bautechnik her sehr interessant. Für das Design müssen die Steine in genau gegengesetzte Richtungen gebaut werden. Das ist klasse gelöst. Mit dem goldenen Streifen sieht das ganze auch recht edel aus. (Soweit man bei einem Plastikspielzeug von edel reden kann.) Am besten gefallen mir jedoch die Füße. 🙂
Bei den Zweigen muss man gut aufpassen, dass man alles korrekt zusammensteckt und nichts vergisst. Es gibt eine extra Seite wo im 1:1 Maßstab abgedruckt ist, wie der jeweilige Zweig aussehen soll. Das ist hilfreich. Auf beide Zweige verteilt gibt es die Pflaumenblüten in verschiedenen Stadien: Knospe, leicht offen, ganz offen. Wenn alle Blüten fertig sind und an der korrekten Stelle befestigt, sieht das wirklich hübsch aus. Auf Grund der Bauweise sehen die Äste nur von einer Seite richtig gut aus. Die Rückseite ist etwas leer. An der einen oder anderen Stelle hätte man vielleicht auf der Rückseite eine Blüte ergänzen können. Aber ob das dem Gesamtbild dienlich gewesen wäre, wage ich zu bezweifeln. Denn die Blüten haben auch eine Schokoladenseite…
Nicht verwunderlich ist auch bei der Chryantheme die erste Tüte am besten gefüllt. Die Töpfe unterscheiden sich hauptsächlich in der Farbe. Und die untere Hälfte ist bei diesem Topf höher und die Art, wie die Teile um 180° gedreht befestigt werden ist leicht unterschiedlich.
Die Pflanze selbst unterscheidet sich natürlich vollkommen. 😉 Auch hier gibt es verschiedenen Blühstadien: Knospe, leicht geöffnet, voll blühend. Alle drei sind sehr schön umgesetzt mit einer interessanten Mischung aus Teilen. Was mir nicht so gut gefällt sind die schwarzen Technic-Teile, die den Stängeln extra Stabilität und Zusammenhalt verleihen. Am besten gefallen mir die vielen Bananen bei der großen Blüte. Dieses Modell hat ebenfalls eine Schokoladenseite.
Gerüchteweise soll es im nächsten Jahr zwei weitere Pflanzen passend zu diesen beiden geben. „Die vier Gentlemen“ Orchidee (Frühling), Bambus (Sommer), Chrysantheme (Herbst) und Pflaume (Winter) sind noch nicht komplett.
Fazit
Die Einordnung eines Sets der Botanical Collection finde ich immer schwierig, denn eigentlich mag ich Plastikpflanzen überhaupt nicht. Was mich bei den Modellen aus LEGO fasziniert ist, wie aus Bauteilen, die nicht für organische Gebilde geplant waren, dann aber doch organische Modelle entstehen. Und das auch noch richtig gut. Wenn ich mir so ein Set kaufe, dann geht es mir tatsächlich mehr um die Faszination, was mit LEGO alles möglich ist. Da holen mich diese beiden Sets komplett ab und gefallen mir sehr gut. Ich mag die Farben, die Formen, die Verwendung der Teile. Es gibt Schwachstellen (nur von einer Seite wirklich hübsch), worüber ich aber in diesem Fall hinwegsehen kann, weil ich meine echten Pflanzen auch nicht ständig drehe (sofern ich überhaupt noch welche habe, wegen der echten Katzen).
Bewertung
Positiv | Negativ |
|
|
Benotung 🎵
Gesamtnote: 8 |
Von 1 (mau) bis 10 (wow) |
Eure Meinung!
Wie gefallen euch die beiden kleinen Pflanzen-Sets? Perfekte Ergänzung für alle ohne grünen Daumen oder unnötiger Staubfänger? Äußert euch gerne in den Kommentaren!
19. Oktober 2024 um 9:28
Ich bin auch immer noch kein Freund von Plastikgemüse, aber immerhin sehen diese beiden auf eine gewisse Entfernung „realistisch“ genug aus und sind unaufdringlich. Davon abgesehen eben schöne Teilespender, wie ich in meinem eigenen Review schon geschrieben habe.
19. Oktober 2024 um 12:25
Nicht so unaufdringlich wie die Verweise auf deine Reviews, die hier nichts verloren haben.
19. Oktober 2024 um 19:55
ach ich hätt mich sogar noch über einen Link gefreut …
20. Oktober 2024 um 8:47
Dein Wunsch möge erfüllt werden! *Alahkazam*:
https://myleniumsbrickcorner.wordpress.com/2024/08/19/flower-double-lego-icons-chrysanthemum-10368-and-plum-blossom-10369/
19. Oktober 2024 um 23:56
Och Mensch, Markus /Ó_Ò\“
19. Oktober 2024 um 14:15
Ich habe mir die Pflaumenblüte mut einem guten Rabatt gekauft. Ich habe ein innenliegendes Bad, also kein Fenster, aldo gehen Blumen dort nicht. Das war der Grund warum ich diese optisch doch sehr ansprechende und leicht-luftige Lego Pflanze gekauft habe. Nun steht sie auf einem dunklen Holzregal neben einem großen pinken 🩷🧘Buddha und das Ensemble sieht dann insgesamt einfach klasse aus🌸🪷.. (bei Orange farbenen Wänden 🧡😃).
Die Pflaumenblüte ist wie das Tüpfelchen auf dem i.
Mich stört es nicht, dass diese Sets eine Schokoladenseite haben. Meine Orchidee auf der Fensterbank hat auch eine und diese lächelt mir zu.
Nachdem ich das Review jetzt gesehen habe, werde ich die Chrysantheme meiner Mutter zu Weihnachten schenken🌲(yeah! jetzt weiß ich schon ein Geschenk!) Die schwarzen Technik Teile sehen für mich eher so aus, wie solche Rankhilfen an normalen Pflanzen, gehen für mich in diesem Fall völlig ok.
Da ich absolute Bambus Liebhaberin bin, hoffe ich, dass da wirklich ein tolles Set kommt.
20. Oktober 2024 um 11:09
Für ein innenliegendes Bad ist das natürlich auch eine super Idee! Kann mir vorstellen, dass sich das richtig gut macht 🙂
19. Oktober 2024 um 18:38
Frauke, ganz herzlichen Dank für die Besprechung des Pflaumenzweiges und der Chrysantheme! Sie gefallen mir schon länger, aber seit eben denke ich, die könnten zusammen mit dem LEGO Würfelkalender einen Akzent im Büro setzten, so umgeben von lichtgrauem funktionalem Mobiliar müssten sie richtig leuchten! Werden zeitnah erworben! Ich bin zugegebenermaßen ohnehin anfällig für die Botanical Collection. Die Bananen sind der Kracher!
20. Oktober 2024 um 11:09
Oh ja – das hört sich nach einem wunderbaren Farbtupfer an! 🙂
19. Oktober 2024 um 23:50
Mich holen die beiden Gentlemen ab – die Tontöpfchen finde ich auch sehr gelungen. Ich freu mich auch schon auf die beiden anderen Gentlemen.
20. Oktober 2024 um 11:10
Hoffen wir, dass sie auch wirklich kommen!
1. November 2024 um 0:54
sehr gut beschrieben, komme erst heute zum Lesen. Habe beide Sets und mag die die Pflanzen Nachbauten wirklich sehr. Mich stören bei der Pflaume allerdings die Blüten mit den vier Blütenblättern. Die gibt es nicht. Ich bin Gärtner und diese Kleinigkeiten stören mich bei den Botanical zuweilen immer wieder. Was mich aber nicht vom Kaufen abhält – muss ich halt dann meinen Ansprüchen anpassen.