LEGO Icons 10375 Ohnezahn im Review

Wir haben Drachen! | © Frauke Paetsch

„Andere haben Ponys und Papageien – wir haben Drachen!“ Und wir haben ein Review zum neuen Set LEGO Icons 10375 Ohnezahn.

Drachenzähmen leicht gemacht gehört zu den Filmen, die mich überrascht haben. Die Geschichte ist aus meiner Sicht nicht nur gut erzählt, sondern läuft nicht ganz so gerade, wie man das sonst gewohnt ist. Natürlich weiß man, dass am Ende alles gut ausgeht.

Als Katzenfan ist es recht offensichtlich, dass Ohnezahn – und auch andere Verhaltensweisen der Drachen – von Katzen (vermutlich sogar schwarzen Katzen) inspiriert wurde. Es gibt haufenweise Bilder im Internet, welche auf teilweise amüsante Art die Parallelen zeigen.

Jetzt werde ich also evaluieren, ob der Ohnezahn aus Billund einen ähnlichen Charme aufweist oder nur eine flaue Kopie ist.

Eckdaten

Verpackung und Inhalt

Etwas anderes als eine schwarze Verpackung hätte nicht gepasst. Damit man Ohnezahn trotzdem sehen kann ist er mit einem blauen Leuchten hinterlegt. Wer den Film nicht mehr ganz aktuell im Gedächtnis hat: Ohnezahn ist hier mit seiner Protese vom Ende des Films abgebildet. Auf der Rückseite gibt es noch das übliche Filmfoto und ein Detailbild sowie die Abmessungen (16x22cm).

Zusammenbau

Wie oft bei solchen Figuren ist der Anfang recht unspektakulär und es lässt sich noch nicht erkennen was da einmal entstehen soll.

Das ändert sich schnell im zweiten Bauabschnitt mit den Vorderbeinen. Die Krallen und die Form der Beine sind gut umgesetzt, auch wenn für die Beine mehr oder weniger ein einzelnes großes Formteil benutzt wurde. Es passt hier aber gut.

Als nächstes sind die Hinterbeine dran. Auch diese werden mit dem großen Formteil gebaut.

Zum Schluss wird der Kopf und der Schwanz gebaut. Außerdem gibt es noch ein paar kleine Zugaben, die im Maul von Ohnezahn befestigt werden können. Zum einen der Fisch, den er am Anfang seiner Freundschaft mit Hicks teilt, zum anderen eine Darstellung seines Feuerstoßes.

Vielen Dank an die LEGO Group, die uns dieses Set für unser Review zur Verfügung gestellt hat. Der Artikel gibt jedoch ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.

Fazit: 10375 Ohnezahn

Ehrlich gesagt bin ich etwas gespalten, was das Set angeht. Einerseits finde ich Ohnezahn ganz niedlich gemacht, anderereseits gefällt es mir nicht, dass er so comic-haft überzeichnet wurde. In diesem Fall finde ich den übergroßen Kopf und die ebenso verhältnismäßig zu großen Augen nicht passend. Denn im Film sieht der Drache nicht so aus. Auch die fehlende Beweglichkeit trübt meine Freude. (Das Fotografieren war sehr langweilig, weil man Ohnezahn nicht wirklich posieren lassen kann.) Die Drucke finde ich jedoch gut und wie die Beine gestaltet wurden auch. Ebenso gefallen mir die Details wie der Fisch gut. Eine Variante mit Minifigur, die auf dem Drachen reiten kann, hätte mir wesentlich besser gefallen. In Summe ist es also ein „naja“. Ohnezahn fällt nicht komplett durch aber so richtig empfehlen möchte ich ihn auch nicht.

Bewertung

Positiv Negativ
  • Schaut niedlich aus
  • Schöne Drucke
  • Passende Beigaben
  • Details aus dem Film gut integriert
  • Zu comichaft umgesetzt (Proportionen)
  • Wenig beweglich

Benotung 🎵

Gesamtnote: 5
  • Umfang & Bauspaß: 7
  • Optik & Farben: 6
  • Minifiguren:
  • Bespielbarkeit: 4
  • Preis/Leistung: 5

Von 1 (mau) bis 10 (wow)

Eure Meinung!

Gefällt euch Comic-Ohnezahn? Hättet ihr lieber euch lieber eine bespielbarere Variante gewünscht? Äußert euch gerne in den Kommentaren!

Frauke Paetsch

Ich halte meine alten LEGO Weltraum-Sets in Ehren!

5 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. Ich finde ihn schon okay. hatte ja schon bei der Vorstellung gesagt, dass es eben ein Baby-Toothless ist. Natürlich gefällt das nicht jedem und ein „richtiger“ Drache wäre nochmal was anderes gewesen. Größtes Manko ist mal wieder der preis. Da er (vorerst?) exklusiv ist, ist halt Grütze mit Rabatten, sonst hätte ich ihn mir schon geholt. 70 Euro ist für so ein kleines Modell fühlt sich halt nicht richtig an. Hab ihn im LEGO-Store gesehen und er passt ja locker auf eine Hand und da habe ich noch nicht mal besonders große Tatzen…

    • The Storytelling Brick

      26. Juli 2025 um 13:48

      „70 Euro ist für so ein kleines Modell fühlt sich halt nicht richtig an. Hab ihn im LEGO-Store gesehen und er passt ja locker auf eine Hand und da habe ich noch nicht mal besonders große Tatzen…“

      Das Gefühl und Empfinden habe ich verstärkt bei sehr vielen aktuellen Sets. So beim Gartenhaus mit der Kräuterkunde aus Harry Potter, um mal eines zu nennen (das immerhin mit Rabatten zu erwerben ist, im Gegensatz zum Chibi-Ohnezahn). Downsizing zur höchstmöglichen Bepreisung :/

    • Ja – besonders groß ist er nicht. Baby-Ohnezahn wäre wirklich passender gewesen. Auch mit den Proportionen.

  2. Für mich ist das hier ein klassischer Fall von Thema verfehlt. Ich finde ihn süß, aber er ist schlichtweg keine „UCS-Ü-18-Variante“. Hätten sie ihn als Babyohnezahn vermarktet (ohne rote Schwanzklappe), kein Ding, so passt das einfach überhaupt nicht zusammen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert