Ist der Entwurf Adventure Box gut durchdacht oder mit der heißen Nadel gestrickt? Lasst uns etwas aus dem Nähkästchen plaudern.
Erneut begegnen wir einem Ideas Entwurf, der auszog, um sein Glück bei dem LEGO Ideas Team in Billund auf die Probe zu stellen. Wir wissen inzwischen, dass es mehr als nur Glück braucht, um den Auswahlprozess zu überstehen und seinen Entwurf eines guten Tages in den Regalen wiederzufinden. Man könnte also behaupten, dass jeder Ideas-Entwurf, zu mindestens für den Designer, ein kleines Abenteuer ist.
Umso treffender ist der Entwurf der Adventure-Box 💡 von Homo Brickus, der seit März 2020 auf Stimmenfang ist. Der Baumeister hat bereits an LEGO Ideas-Wettbewerben und Activities teilgenommen. Hier zeigte er seine florale Modelle.
Inhaltsverzeichnis
Der Entwurf
Wenn ihr euch gerade bei dem Gedanken an Großmutters Nähkiste ertappt habt, dann geht es euch nicht anders, als mir. Denn genau daran hat sich Homo Brickus orientiert. Die Hülle im asiatischen Stil besteht aus sieben Fächern, die auf vier Ebenen angeordnet sind.
Das Modell aus circa 1.500 Steinen steht auf einer 16×32 Grundplatte. An den Seiten und dem Deckel sind einige Ornamente angebracht Die Abmessungen werden wie folgt in Zentimetern beziffert:
» Geschlossene Box – Breite: 15,5 | Länge: 26 | Höhe: 20
» Offene Box – Breite: 15,5 | Länge: 73,5 | Höhe: 20
Statt Nadeln, Wolle und Schere findet man in dieser Kiste alles, was es für ein echtes Abenteuer im LEGO Ninjago-Style braucht: Waffen, Trainingsgeräte, Minifiguren (gut und böse), sowie einen Drachen.
Es werden noch weitere Features aufgezählt.
Die Box ist leicht zu verändern. Sie können:
– Ihr eigenes originelles Mosaikornament für jedes Abteil kreieren
– die Deckel der Box können als Plattform oder Ständer verwendet werden
– es besteht die Möglichkeit, LEGO Light Bricks auf den ersten drei Ebenen der Box einzusetzen (die Fächer können beleuchtet werden, wenn die Box geöffnet wird).
Sicherlich würde sich die Box auch für die eigene Minifiguren-Sammlung eignen oder als Aufbewahrungsmöglichkeit für all die kleinen Dinge des täglichen Gebrauchs.
Meine Meinung
Mir gefällt die Kiste besser, als der Inhalt. Das Design und die Farbkombination passen gut zum asiatischen Thema und der Klappmechanismus begeistert mich. Ich sehe hier jedoch nur eine geringe Chance auf ein Happy End.
Erster Review Zeitraum Januar bis Anfang Mai 2022
Alle LEGO Ideas Entwürfe, die binnen des ersten Review-Zeitraums des Jahres 2022 – sprich Anfang Januar bis Anfang Mai 2022 – die Hürde von 10.000 Unterstützter-Stimmen nehmen, findet ihr hier in unserer Übersicht.
Eure Meinung
Was denkt ihr über diese abenteuerliche Kiste? Gefällt euch der Entwurf? Was würdet ihr hineinlegen? Wagt euch in die Abenteuer der Kommentarspalte.
12. Februar 2022 um 17:35
Sehr, sehr cool – könnte frau sogar im Alltag benutzen – wird gekauft, wenn es umgesetzt wird 👍🥰
12. Februar 2022 um 18:18
Wie cool 😎 ist das denn
1 nähkästchen nicht nur fuer nähutensilien aus klemmbausteinen na da kann man ja wohl nur 1 wuenschen immer alles zusammenhalten in den beiden Seitenteilen, egal ob nun nähutensilien (nähnadeln, Einfädlern, garnrollen usw) oder auch bausteine aller art), Hauptsache, es passt überhaupt hinein in die Fächer
Also ran an den Kasten bzw an die adventure Box, liebe dänische Designern und ab ab ab damit ins reguläre bausätzeprogramm
12. Februar 2022 um 20:19
In China schon zu kaufen
12. Februar 2022 um 20:37
Sowas wäre doch auch cool für die Harry Potter Klappbücher Inhalte, oder? 😀
13. Februar 2022 um 10:02
Da wird aus dem Nähkästchen ein Zauberkoffer. 😉
13. Februar 2022 um 12:50
Das ist eine Grossmutte-Nähkiste. Die Idee ist witzig, aber ich sehe den Sinn darin nicht so recht. Warum kommen da Kampffiguren und solche Sachen rein?
13. Februar 2022 um 13:07
Die Figuren und Gegenstände machen dieses Nähkästchen erst zu einer Adventure-Box. Abenteuer nach dem Baukastenprinzip. Sonst wäre es nur ein Nähkästchen 😉 Wenn man jetzt hingehen und in diesen Kasten seine Briefmarkensammlung stecken würde, wäre es ein Briefmarken-Kästchen. 😉
So oder so. Nettes Kästchen mit mannigfaltigen Anwendungsmöglichkeiten
13. Februar 2022 um 16:15
Man schmeisse das ninjago zeug raus und gebe mir stattdessen geflieste Innenfächer und ich bin ein glücklicher Käufer. Ich könnte dann die diversen Teiletrenner und ein paar Kleinteile, wie schwarze Pins und Achsen drin unterbringen. Wäre noch stilvoller als mein jetziger Magazinkoffer. ^_^
13. Februar 2022 um 19:11
Wenn man auf den Link in eurem Artikel klickt hat der Beitrag noch keine 10.000 Stimmen. Also entweder ist der Link falsch, Ideas hat nach den 10.000 nochmal ein paar Stimmen gestrichen oder eure redaktionelle Sorgfalt hatte gerade noch Mittagsschlaf. Werden die Artikel getimed und dann hofft man einfach, dass bis dahin das Ziel erreicht wird?
13. Februar 2022 um 19:25
Ja, zuweilen am Wochenende schon. Denn rund um die Uhr sieben Tage die Woche können wir leider auch nicht arbeiten. Dieser Entwurf hat offenkundig eine Vollbremsung kurz vor Ziel eingelegt, aber die 10.000 Stimmen sind dennoch reine Formsache.
14. Februar 2022 um 13:26
Gut aufgepasst 😉 . Zwischenzeitlich sind die benötigten Stimmen auch offiziell erreicht. VG