Gefällt euch Zusammengebaut? Wenn ihr einem Shopping-Link folgt, die Cookies akzeptiert und einkauft, erhalten wir eine kleine Gutschrift - am Kaufpreis ändert sich für euch nichts. Eure Unterstützung ermöglicht unsere tägliche Arbeit an dieser Seite. Herzlichen Dank!
» LEGO Online Shop DE | AT | CH 🛒
» Amazon | Alternate | Proshop 🛒

LEGO insiders Prämien im Sonder-Review, Teil 4

LEGO insiders Prämien | © André Micko

Teil 4 des LEGO insiders Prämien Reviews: die übrigen Micro Ninjago Sets, Star Wars mit der Macht des Magnets und Harry Potter zum an die Wand hängen…

In diesem Jahr bekam ich in unregelmäßigen Abständen kleine Überraschungspakete mit einer Auswahl an insiders Prämien zugeschickt. Kurz vor Weihnachten war es wieder einmal so weit. Die Magnetsammlung wurde etwas vergrößert, Micro Ninjago vervollständigt und leere Wände können mit Harry Potter Kunstdrucken verziert werden. Ob und für was man seine hart erarbeiteten Punkte ausgeben will, muss gut überlegt sein. Ich hoffe, die folgende Vorstellung hilft bei der Entscheidungsfindung…

Wem das Ganze noch nichts sagen sollte: insiders ist der Name des Treueprogramms von LEGO. Mitglieder können beispielsweise beim Erwerb eines Sets Punkte sammeln, und diese im insiders Prämiencenter gegen allerlei -mal mehr, mal weniger- tolle Sachen eintauschen. Neben Rabatten für den nächsten Einkauf auch Sets oder besondere Sammlerstücke, die man eben nicht regulär kaufen kann.

Folgendes steht heute auf dem Programm:

  • 40705 Micro Die Gärten von Ninjago City
  • 40706 Micro Die Märkte von Ninjago City
  • Star Wars Magnet
  • Harry Potter Kunstdrucke

Wer sich für ein bestimmtes Set interessiert, kann über das Inhaltsverzeichnis direkt dorthin springen. Wie schon bei den letzten insiders Reviews (Teil 1: Micro Ninjago, Basecap, D&D,…; Teil 2: Star Wars Kunstdruck, Münze, Ninjago Fahrzeug; Retro-Magnete) verzichte ich auf das übliche Fazit, Benotung und Bewertung. Meinen Senf lasse ich direkt in die Beschreibung mit einfließen. Dazu gibt es jeweils die Information, wieviele insiders Punkte eingetauscht werden müssen, was man dafür im Vorfeld ausgeben muss (um diese Punkte zu bekommen) und was die Punkte als Rabatt wert wären. Letzteres entspricht sozusagen dem Gegenwert der Prämie in Euro.

40705 Micro Die Gärten von Ninjago City

Eckdaten

  • Thema: LEGO NINJAGO / insiders Prämie
  • 376 Teile
  • insiders Punkte: 1800
  • Um 1800 Punkte zu bekommen, muss man 240 Euro ausgeben
  • Gegenwert von 1800 Punkten: 12 Euro
  • 0 Minifiguren

Verpackung, Inhalt und Aufbau

Vorbild ist das LEGO Ninjago Set 71741 Die Gärten von Ninjago City. Das Original hat etwa die 15-fache Anzahl an Steinen und kostete fast dreißigmal so viel wie die Micro Version. Fairerweise muss man dazu sagen, dass die Miniatur-Variante naturgemäß nahezu keine größeren Teile enthält.


Die Altersempfehlung liegt wie bei allen Modellen der Reihe bei 10+. Rückseitig ist ein Bild des großen Vorbilds mit abgedruckt, dazu noch die weiteren Sets der Micro-Reihe.
Der Aufbau ist in acht überschaubare Abschnitte gegliedert, die in der kleinen, 136 Seiten starken Anleitung beschrieben sind. Aufkleber sind keine anzubringen. Nach einem überschaubaren, kurzweiligen Aufbau sind die Gärten ausstellungsbereit.

Das fertige Modell



Das Modell ist etwa 10 cm breit, 7 cm tief und ragt von der Bodenplatte bis zur Spitze knapp 17 cm in die Höhe. Über an der Seite angebrachte Technic-Pins kann es mit den anderen Ninjago Sets der Micro-Reihe verbunden werden.

40706 Micro Die Märkte von Ninjago City

Eckdaten

  • Thema: LEGO NINJAGO / insiders Prämie
  • 365 Teile
  • insiders Punkte: 1800
  • Um 1800 Punkte zu bekommen, muss man 240 Euro ausgeben
  • Gegenwert von 1800 Punkten: 12 Euro
  • 0 Minifiguren

Verpackung, Inhalt und Aufbau

Vorbild ist das bei LEGO noch erhältliche Ninjago Set 71799 Die Märkte von Ninjago City. Es handelt sich um das aktuellste und bis dato letzte erschienene Set der großen Ninjago Häuser. Insofern schließt auch dieses Micro Modell die Sammlung ab. Erstmal zumindest.


Die Altersempfehlung liegt wie bei allen Sets der Reihe bei 10+. Rückseitig ist wieder ein Foto des großen Vorbilds abgedruckt, sowie jeweils eines von allen erhältlichen Micro-Modellen.
Sieben Bauabschnitte sind zu bewältigen, um die kleinen Märkte zu erschaffen. Die kleine, umfangreiche Anleitung mit ihren 148 Seiten hilft dabei. Auch bei den Märkten sind keine Aufkleber anzubringen.

Das fertige Modell



Die Märkte sind etwa 13 cm breit, 7 cm tief und ragen 12 cm in die Höhe. Seitlich die bekannten Technic-Pins, um das kleine Set mit den anderen Micro-Modellen zu verbinden.

Der Wiedererkennungswert -aller Modelle der Reihe- ist im Rahmen des Micro-Maßstabs definitiv gegeben. Ich mag die kleinen Sets, vermutlich ziehen sie aber in erster Linie Fans der großen Modelle an. Als kleine Sammelserie eine sehr schöne insiders Prämie, der ich persönlich gegenüber steinefremden Kunstdrucken oder Blechschildern den Vorzug gebe. Erfreulich ist auch, dass alle Sets weiterhin im Prämiencenter erhältlich sind. (Stand: Dezember 2024)

Star Wars Magnet

Eckdaten

  • Thema: LEGO Star Wars / insiders Prämie
  • 3 Teile
  • insiders Punkte: 2250
  • Um 2250 Punkte zu bekommen, muss man 300 Euro ausgeben
  • Gegenwert von 2250 Punkten: 15 Euro
  • 0 Minifiguren

Verpackung, Inhalt und alles Weitere

Nach den drei bereits erschienenen Retro-Magneten folgt nun der Star Wars Jubiläumsmagnet zum 25-Jährigen. Star Wars gibt es natürlich schon etwas länger, aber vor einem Vierteljahrhundert hielt George Lucas Meisterwerk Einzug in Dänemark.

Am Verpackungsdesign hat sich nichts geändert. Das vorherrschende Schwarz deutet fast auf ein 18+-Set hin, die Altersempfehlung ist aber mit 6+ angegeben. Die Einzelteile sind ordentlich in Butterbrotpapier (oder butterbrotpapierähnlichem Papier…) eingeschlagen. Rückseitig stehen die obligatorischen Warnhinweise – wobei sich ein unter-3-Jähriger schon sehr anstrengen müsste, die Metallteile runterzuschlucken. Der Rechtschreibfehler („Bitte bewaren Sie…“) wurde noch nicht korrigiert. Schade.




Der Magnet mit dem Motiv aus LEGO Star Wars Minifiguren ist etwa 5,5 cm hoch und breit. Auf der Rückseite ist neben dem Vermerk der chinesischen Herkunft nochmals der Jubiläumsanlass aufgedruckt. Der hinsichtlich seiner Form identische Metall-Halter wird mit zwei Nasen auf die kleine Metallplatte gesteckt, die als Ständer fungiert. So kann der Magnet, wenn er denn nicht am Kühlschrank Kinderfotos oder Einkaufszettel fixiert, auch ausgestellt werden. Alles zusammen wiegt ordentliche 100 Gramm (Magnet: 31 g, Metallplatte: 24 g, Metallsockel: 45 g). Die Verarbeitungsqualität ist durchaus ok, aber nicht High-end. Der Magnet selbst macht dabei den besten Eindruck, gefolgt vom Metallsockel. Die Metallplatte zeigt, vor allem rückseitig, deutliche Spuren vom Entgraten nach dem Stanzvorgang.



Harry Potter Kunstdrucke

Eckdaten

  • Thema: Harry Potter / insiders Prämie
  • 4 Teile
  • insiders Punkte: 1600
  • Um 1600 Punkte zu bekommen, muss man 213,33 Euro ausgeben
  • Gegenwert von 1600 Punkten: 10,67 Euro
  • 0 Minifiguren

Verpackung, Inhalt und alles Weitere




Vier Drucke auf „Premiumpapier“ (laut LEGO Originalbeschreibung) im Format 30 cm x 40 cm erhält man bei dieser insiders Prämie. Bei mir waren die Drucke gemeinsam in Papier eingeschlagen und sind unbeschädigt angekommen – winzige Ausfransungen an den Ecken ausgenommen. Die goldbeschichteten Anteile stehen reliefartig etwas hervor.

Folgende vier Harry Potter Titel sind vertreten und deren Namen auch aufgedruckt:
Harry Potter and

  • …the Sorcerer’s Stone (der Stein der Weisen)
  • …the Chamber of Secrets (die Kammer des Schreckens)
  • …the Prisoner of Azkaban (der Gefangene von Askaban)
  • …the Goblet of Fire (der Feuerkelch)

Zu den Motiv-Details spare ich mir beschreibende Worte und verweise auf die aussagekräftigeren Fotos. Bleibt abzuwarten, ob weitere Drucke der noch übrigen Harry Potter Titel folgen werden.

Vielen Dank an die LEGO Group, die uns dieses Set für unser Review zur Verfügung gestellt hat. Der Artikel gibt jedoch ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.

Eure Meinung!

Was haltet ihr von den vorgestellten insiders Prämien? Welche habt ihr schon, mit welcher liebäugelt ihr? Ich bevorzuge aufbaubare Prämien aus Steinchen. Was haltet ihr von Drucken und Magneten? Teilt eure Meinung gerne in den Kommentaren!

André Micko

LEGO Technic und Speed Champions Sammler, MOC-Tüftler – alles ist in Bewegung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert