Gefällt euch Zusammengebaut? Wenn ihr einem Shopping-Link folgt, die Cookies akzeptiert und einkauft, erhalten wir eine kleine Gutschrift - am Kaufpreis ändert sich für euch nichts. Eure Unterstützung ermöglicht unsere tägliche Arbeit an dieser Seite. Herzlichen Dank!
» LEGO Online Shop DE | AT | CH 🛒
» Amazon | Alternate | Proshop 🛒

LEGO Liebe: 31214 Art Love im Review

All we need is LOVE | © Frauke Paetsch

All you need is LEGO Art Love! Die bekannte Popkultur Skulptur jetzt im Kleinformat für jedes Wohnzimmer – wer kann dazu schon nein sagen?

Mit dem Love ist das zweite LEGO Art Set bei mir gelandet. Das erste war die Milchstraße, die eigentlich nicht geplant, sondern ein Frustkauf war. Wir wollten im LEGOLAND die Artemis mitnehmen, die aber ausverkauft war. Dafür haben wir die Milchstraße mitgenommen und nur meine Fingerspitzen haben es bereut. Die Artemis war zum Glück beim nächsten Besuch wieder vorrätig und hat wie geplant die Weltraumsammlung erweitert. Jetzt also „Love“.

Der ikonische Schriftzug wurde in den 60er Jahren von Robert Indiana entworfen. Er etablierte sich zu einem Hauptsymbol der Popkultur und ist das bekannteste Werk des Künstlers. Das Wort selbst geht auf eine Kindheitserinnerung zurück, die Originalfarben (rot, blau, grün) sind eine Hommage an den Vater. Die erst Skulptur des Schriftzuges wurde in den 70er Jahren angefertigt und im Indianapolos Museum of Art ausgestellt.

Eckdaten

Verpackung und Inhalt

Auf dem dunklen 18+ Hintergrund wirken die Farben der Skulptur sehr knallig. Auf der Rückseite ist neben ein paar Lifestyle-Bildern auch die Original-Grafik abgebildet.

Seitlich ist neben der Skulptur auch nochmal der Name des Künstlerts zu sehen.

Papiertüten und Papieranleitungen. Der Bau kann dank zweier Anleitungshefte von zwei Personen gleichzeitig durchgeführt werden.

Zusammenbau

Der Bau der kleinen LEGO-Version des großen Kunstwerkes startet mit dem „L“. Der Buchstabe besteht aus den Wänden, Verbindungsteilen für das „E“ und das „V“ und den Deckplatten.

Nicht verwunderlich wird das „E“ sehr ähnlich gebaut. Bevor es ganz fertig ist, wird es mit dem „L“ verbunden, so dass diese zwei Buchstaben eine feste Einheit bilden.

Die Winkel des „V“ werden mit Hilfe von Gelenksteinen realisiert. Das funktioniert gut und ich finde das Ergebnis ausgesprochen gut. Das „V“ ist verglichen mit dem „E“ etwas zu kurz, weswegen unten ein kleiner Stopper oder Sockel angebaut wurde. Das „V“ wird an das „L“ angedockt und hält gut.

Zu guter Letzt wird das „O“ gebaut. Rundungen sind mit LEGO nicht immer einfach, aber hier ist das richtig gut geworden. Die Seitenteile werden eingeclipst und haben dadurch etwas Spiel. Das ist aber nicht so gravierend, dass es störend wäre.

Alle Buchstaben sind sehr nahe am Vorbild und ich bin erstaunt, wie gut diese Skulptur mit LEGO-Steinen umsetzbar ist. Mich persönlich stören die Noppen auf der Vorderseite nicht. Im Gegenteil. Es ist ein LEGO Set und da gehören Noppen für mich dazu. Ich habe nicht die gesamte Steineliste im Kopf, denke aber schon, dass es möglich wäre die Oberfläche ganz glatt zu gestalten. Darüber zu streiten lohnt sich aus meiner Sicht nicht, da das eine Geschmacksfrage ist und jeder bekanntlich eigene Vorlieben hat.

Fazit: 31214 Art Love

Der Bauprozess hat mir bei diesem Set mal wieder sehr viel Spaß gemacht. Auch wenn das Set nicht so groß und damit schnell gebaut ist, war es klasse, wie die Buchstaben zusammengesetzt werden. Es gehört nicht zu den komplexesten Sets, aber die Winkel und Verbindungen sind sehr schön gelöst. Ebenso die Rundungen der Buchstaben. Alles in allem ein kurzweiliges Vergnügen. Leider ist der Preis nicht so vergnüglich und auch wenn mir das Set gut gefällt, würde ich empfehlen auf Rabatte zu warten. Es ist nicht sehr groß und ohne Aktion oder Rabatte ist der Preis aus meiner Sicht zu hoch angsetzt.

Bewertung

Positiv Negativ
  • Buchstaben nahe am Original
  • Farben passen
  • Schöne Bautechniken
  • Etwas klein

Benotung 🎵

Gesamtnote: 7
  • Umfang & Bauspaß: 8
  • Optik & Farben: 9
  • Minifiguren:
  • Bespielbarkeit:
  • Preis/Leistung: 6

Von 1 (mau) bis 10 (wow)

Eure Meinung!

Überzeugt euch diese Skulptur ein LEGO Art Set zu kaufen? Ist eure Wohnung schon voller LEGO Art? Äußert euch gerne in den Kommentaren!

Frauke Paetsch

Ich halte meine alten LEGO Weltraum-Sets in Ehren!

9 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. Wie schon bei der Ankündigung vermutet, wäre es ein guter Teilespender, weil fast alles „durchgefärbt“ ist und sich nichts verstecken lässt. Dafür müsste das halt unter 50 Euro sein. Das Motiv selbst interessiert mich nicht sonderlich. Wie auch schon gesagt, ist es ja Volkssport im gestaltenden Gewerbe, sowas nach Kundenwunsch mit den Buchstaben des Firmenlogos nachzubauen und zu verhunzen. Da hat man das schon zu oft gesehen und es ist halt ausgelutscht.

  2. Also ich überlese mal den ersten Kommentar und wunder mich da auch nicht mehr bei dem Herren…

    Frauke, ein schönes Review. Hab das gerade in meinen Account auf instagram gestellt und einen kleinen Unterbau dazu gebaut. Die Bautechnik hat mich genauso angesprochen und einfach, weil LEGO früher immer nur Piraten, Burgen und City war, empfinde ich solche Modelle immer als eine Art Genugtuung. Warum? Wir werden doch alle älter, oder?

    Es ist tatsächlich etwas klein, aber in der Größe liegt die Würze find ich. Es ist ein Modell an dem man sich einfach erfreut, wenn ich ein Buch aus dem betreffenden Regal nehme.

    Bei deiner Empfehlung bin ich bei dir. Der Preis ist hoch, aber das muss man selbst entscheiden. Die Noppen, die du angesprochen hast, sind aus meiner Sicht so nicht ganz wegzubekommen. Wäre auch aus meiner Sicht schade, weil es ja genau deshalb auch als LEGO-Modell erkannt wird. 😉

    Vielen Dank an Dich… Suchst für mich immer die richtigen Sets raus… 😉

    • Das Set steht als eines der wenigen im Wohnzimmer. Die Katze hat es bis jetzt nicht angeknabbert und ich hoffe, dass das so bleibt. Die Chancen stehen gut, weil es keine kleinen abstehenden Teile gibt 🙂

  3. Danke für dieses ausführliche Review!

    Ich finde das Set insgesamt sehr schick. Der Preis erscheint auch mir zwar etwas hoch, das relativiert sich aber, wenn man bedenkt, dass die Entwicklungskosten sicher eine Rolle bei der Preisgestaltung spielen und das Set auf mich so wirkt als wäre da lange getüftelt und optimiert worden.
    Denn Typografie aus Klemmbausteinen geht leider meistens schief, wenn man sie mit spitzfindigen Grafikdesigneraugen sieht, umso gelungener finde ich die Umsetzung hier.
    Ist das Motiv ausgelutscht? Ja. Ich mag es aber trotzdem. Designs werden ja auch nicht völlig grundlos ikonisch.

    Wenn mir das Set mit einem guten Rabatt über den Weg läuft, greif ich zu. Vielleicht lässt es sich sogar in der Stadt unterbringen.

  4. Danke für das Review. Ich finde es nett, aber nichts was ich kaufen würden. Lego hat anscheinend Schriftzüge für sich entdeckt (siehe auch das Marvel Logo). Mal sehen, was da noch so kommt.

    Du hast ja geschrieben, dass es etwas klein für den Preis ist. Vielleicht hättest du dann die Maße noch ergänzen (laut Lego 25x25x6cm) und/oder ein Foto des Sets zusammen mit einem anderen Set beifügen können, damit man die Größe besser einschätzen kann.

  5. Ich kannte die Skulptur nicht, aber die Umsetzung ist auf jeden Fall gelungen. Insgesamt ist es mir dann aber einfach zu langweilig (und zu teuer). Aber trotzdem fand ich es mal schön, den Aufbau in deiner Review sehr schön nachvollziehen zu können!

  6. Eine Version der Skulptur war namengebend für einen der bekanntesten Skatespots, den LOVE Park in Philadelphia. Wer ein bisschen Zeit hat, kann ja mal reinschauen: https://youtu.be/84JpXmJRU40?si=5GocsU5B7JvOjaUr

    Wenn der Preis fällt, bin ich interessiert, würde dann aber bestimmt den Umbau zu VELO vornehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert