LEGO Minifiguren Classic Space Wahnsinn: Gratis-Beigabe vorgestellt!

LEGO 5008897 Tic Tac Toe

LEGO 5008897 Tic Tac Toe | © LEGO Group

Das ist die spacigste LEGO Gratis-Beigabe aller Zeiten: 5008897 Tic Tac Toe mit zehn Classic Space Minifiguren erscheint.

Unsere lieben Freunde drüben auf Brickset haben ein neues GWP aufgespürt, das womöglich noch in diesem Monat als LEGO Gratis-Beigabe im Warenkorb landen könnte: 5008897 Tic Tac Toe mit gleich zehn Minifiguren! Fünf orangene und fünf weiße Minifiguren im Classic Space Design werden auf Kratern, einer Mondlanschaft, platziert. Das „Spielchen“ dürfte allen Lesern bekannt sein.

Wie hoch genau die Hürde ausfallen wird, ist noch nicht bekannt. Aber ich kenne schon jemanden, der diese LEGO Gratis-Beigabe unbedingt ergattern möchte!

Meine erste Einschätzung: Das ist doch wirklich mal eine schräge Gratis-Beigabe! Gleich 10 Classic Space-Minifiguren gehören zum Set-Umfang! Und auch die Auswahl an Steinen ist interessant, werden die 1×1 „Halbrundsteine“ gegen Fliesen ausgetauscht, wäre die 16×16 Plate auch ein idealer kleiner Vorplatz oder ein Plätzchen im Park. Ob da nun Tick Tac Toe gespielt wird, oder nicht, sei einmal dahingestellt. Aber insgesamt finde ich die Idee wirklich pfiffig und es ist mal was anderes. Wer nun überhaupt nichts mit Classic Space anzufangen weiß, der schaut womöglich in die Röhre. Aber ich bin mir sicher, dass dieses GWP („Gift with Purchase“) viele Freunde finden wird. Besonders die orangenen Figuren finde ich großartig – und ich versuche versuchen, auch einen Einkauf zu tätigen, um dieses GWP zu ergattern. Genau das bezweckt LEGO ja mit solchen Aktionen… verflucht! Sollte das Set bei mir landen, unterziehe ich es gewiss einem Review – das zugegebenermaßen nicht allzu umfangreich ausfallen dürfte.

Eure Meinung!

Was sagt ihr zur LEGO 5008897 Tic Tac Toe Gratis-Beigabe? Seid ihr genau so angetan wie ich? Und in welchen Farben besitzt ihr die Classic Space Minifiguren? Äußert euch gerne in den Kommentaren.

Andres Lehmann

Einst mit LEGO City und der 12V-Eisenbahn durchgestartet, Sammler von Creator Expert, Ideas, Architecture und City Modellen und baut gerne MOCs, die hoch hinaus gehen.

17 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. Woohoo!

    Bin ganz verliebt! (Trotz des Visirs!)

  2. Warum macht man an den Classic Space Helm ein Visier dran, welches überhaupt nicht passt?

  3. Wo wurde denn diese Beigabe „vorgestellt“? Weder Datum noch Mindesteinkaufswert sind bekannt…

    • Nö, aktuell noch nicht. Aber du siehst das GWP ja oben, oder? 😉

      • Auch wenn ich die Authentizität nicht bezweifle (und dringend bei Bricklink Köpfe mit klassischen Lächeln und Sauerstoffflaschen bestellen muß 😉 ), wenn ich mal Advocatus Diaboli spielen darf, alles was ich oben sehe ist ein gerendertes Bild, das genau so aussieht wie mit Stud.io gerendert. Das könnte jeder mit ein bisschen Übung genau so herstellen.

        • Na gerendert? Und das Visier auf den rechten Beiden falsch montiert? Echt?

          Die Figuren bekommt man derzeit bei Prick a brick… Aber wenn man das alles mal zusammen rechnet: Bei diesen Teilen komme ich locker auf 35 Euro. BrickLink schaut auch nicht unbedingt günstiger… Also da schau ich mir die Bedingungen gerne erst einmal an…

          • Tja, da hab‘ ich mich wohl getäuscht. Bei einem gerenderten Bild wären die Figuren ja per Copy&Paste vervielfältigt worden und hätten den Fehler mit dem Visier nicht.

  4. Ich finde die cool.

  5. Ich kann nicht genau sagen, was mich an dem Teil nicht abholt, aber es lässt mch erstaunlicherweise ziemlich kalt. Aber egal, wenn es zum Black Friday mit rauskommt, nehm ich es trotzdem gerne mit 🙂

  6. The Storytelling Brick

    18. November 2024 um 15:10

    Die Visiere auf den Classic Helmets sehen schon recht panne aus. Wahrscheinlich war noch Luft im budgetierten Rahmen und beim Teilecount, die Nutzung der entsprechenden Sauerstoffflaschen allerdings teurer als die Visiere.

    Das orangene Classic Space Männchen habe ich bereits aus dem damaligen Buch über die Minifiguren, das Set hier bräuchte ich der Figur wegen nicht. Die Idee finde ich witzig und kann auch mit beliebigen Themen selber zusammengebaut werden. Die Grundfläche ist immerhin „nur“ eine 16×16 Platte mit ein paar Fliesen in verschiedener Ausführung und diesen 1×1 „Dachsteinchen“ (oder wie man sie sonst nennt).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert