Dieses LEGO Modular Building ist zwar nur ein digitaler Fan-Entwurf, aber: Eisdiele und Spielzeuggeschäft im Zusammenspiel – das passt!
Wie viele Leser sicherlich wissen, bin ich großer Freund der LEGO Modular Buildings. Und zahlreiche Fan-Kreationen da draußen begeistern mich. So hat es auch Anh Duc Nguyen geschafft, mich fröhlich zu stimmen, denn seine Eisdiele („Ice-cream Parlour“) ist ein richtig schicker digitaler Entwurf.
Der Baumeister stellt in Aussicht, dieses Gebäude, das er auch bei LEGO Ideas als Projekt eingestellt hat, mit Bricks nachzubauen. Ob der Bautechniken sehe ich da keine Probleme, sprich: Dies ist kein „unrealistischer“ Entwurf.

Die Inneneinrichtung steht der Fassade hinsichtlich der Details ein wenig nach, die Fläche ist jedoch auch eng bemessen.
Mir gefällt das Zusammenspiel der drei Gebäude auf einer Grundplatte richtig gut. Auch die Farbwahl spricht mich an: Peppig im Erdgeschoss, zurückgenommener in den weiteren Etagen. Und die Nutzungen könnten besser nicht sein: Erst geht es ins Spielzeuggeschäfft, und dann in die Eisdiele: So wird ein Schuh draus! Oder besser gesagt: Ein richtig cooles modulares Gebäude. Als Fan der offiziellen Reihe kann ich mich auch immer für Modelle begeistern, die von Baumeistern stammen. Hier kommt alles zusammen: Viele verspielte Details, ohne, dass das Bauwerk zu überladen wirkt. Schöne Farben im Zusammenspiel und eine richtig schicke Fassade. Genau so könnte das Modell auch herzlich gerne als Kauf-Set im Regal stehen. Ich bin gespannt auf weitere Bauten und wann immer es Neuheiten gibt, zeigen wir hier sehr gerne modulare Gebäude – egal ob Kauf-Sets oder MOCs! Und wenn ihr etwas gebaut habt, was ihr uns gerne zeigen mögt, nehmt gerne per Formular Kontakt zu uns auf.
Wie gefällt euch dieser Fan-Entwurf? Habt ihr euch schon mal daran versucht, ein eigenes Modular Building zu erschaffen? Digital oder mit realen Bricks? Äußert euch gerne in den Kommentaren.
19. Februar 2020 um 10:40
Es sieht auf jeden Fall schöner aus als das aktuelle Modular Building, die Buchhandlung. Der Spielwarenladen ist eine super Idee, könnte aber aus nachvollziehbaren Gründen gerne größer als die Eisdiele sein 🙂 Aber das Gebäude passt nicht in die Ideas Reihe, da es ein Modular ist.
19. Februar 2020 um 11:37
Kein Modular Building, aber ein Gasthaus im mittelalterlichen Stil mit Gastraum und Theke im ersten, Schlafzimmern und Bad im zweiten Stock, sowie einem großen Dachboden, alle verbunden mit einem großen Kamin. Es braucht aber noch etwas Feinschliff.
19. Februar 2020 um 11:41
Sicher ein netter Entwurf. Trotzdem überzeugt er mich nicht 100%
Technisch top notch.
Was mich stört ist, dass die beiden Gebäude (teile) nicht so richtig vom Stil her zusammenpassen.
Ich hätte mich auch eher auf eines der Themen (Toy/Eis) konzentriert – oder gleich zwei Modulars gebaut. Dann wären mehr Innendetails möglich gewesen. Das Graffiti ist super – von beiden Seiten toll anzusehen. DAs DG des linken Gebäudes – schön – ist das auch innen ausgebaut?
Den Turm finde ich schick.
Poste doch auch ein Bild des 1. Stocks/Innenraum
19. Februar 2020 um 12:02
Der Entwurf ist wie immer verlinkt – dort finden sich noch weitere Bilder. 🙂
19. Februar 2020 um 15:59
Mir gefällt es gut und auf den ersten Blick scheinen keine wilden/teuren Steine dabei zusein das würde ganz gut in meine Fußgängerzone passen
19. Februar 2020 um 18:26
Ich bin neidisch auf jeden der es schafft, sowas im Computer umzusetzen und erst recht als reales Modell.
Gute Mocs sind echt selten, aber sie gibt es! Ich denke jeder der meint es besser zu können….nur zu! Herr Lehmann veröffentlicht sicher gerne gute Kreationen! Das Vorgestellte ist sehr schön gemacht, wenn es auch noch nicht ganz an das Lego-Feeling rankommt. Doch wie gesagt, erst mal selbst besser machen und dann warten was die Community dazu sagt (an dieser Stelle sollte jetzt das Icon mit dem Affen stehen, welcher sich die Augen zuhält).
Ich selbst bin durch die „Modulars“ wieder aus dem Darg-Ages´erwacht und habe mit viel Geld alle Ausgelisteten (außer Café Corner und Market) nachgekauft.
Dazu habe ich ein Beinahe-Moc (also der Umbau vom Sanctum Sanctorium zu einem halben richtigen Modular) und den Bike-Shop von brickative.
Letzteres war eine besondere Herausforderung. Wer einmal über 3000 Steine nachkaufen muss, weiss ganz schnell dass die regulären Bausätze von Lego gar nicht soooo teuer sind !
UND dass es viele zusätzliche Stunden dauert, die Steinchen auch noch zu sortieren, bevor es ans Zusammenbauen geht. Letztlich träum ich davon mal die Zeit zu haben ein paar eigene Kreationen zu verwirklichen – ja, ich will eine Polizeitstation! und ein Museum und auch einen Lego-Store. UND ich hätte gern noch einen coolen Abschluß der Ninjago-Modular-Reihe!
Sollte also von Lego nix mehr kommen in der Richtung, bin ich also gefühlte 5.000,- € und mindestens 4 Wochen Sammel- und Bauzeit von meiner Wunschmodular-Straße entfernt.
Daher im Sinne des Blogbetreibers
Brick on !
19. Februar 2020 um 21:56
Man kann hier sehr schön sehen, warum Mocs ins Urheberrecht fallen.
Es handelt sich um eine Skulptur aus Lego, um bildende Kunst.
Der Stoff ist egal. Ob Ton, Gips oder Lego.
Die Anleitung ist wie ein CD-Spieler. Sie ermöglicht, das Werk zu replizieren.
20. Februar 2020 um 6:41
Kommt da hinten der Bus?
20. Februar 2020 um 7:05
Sagt mir ehrlich gesagt so gar nicht zu. Einerseits gibt es keine klare Linie, es werden komplett konträre Stile miteinander vermischt. Andererseits ist es mir zu verspielt bzw. kitschig. Zuletzt ist der Spielzeugladen deutlich zu klein geraten. Nein, ich kann dem Entwurf tatsächlich überhaupt nichts abgewinnen.