Die LEGO News mit dem ISS Orbiter, einer Saturn V auf der Toilette sowie Classic Piraten und Classic Space: Abgehoben!
» Folgend die LEGO News von unseren Lesern #163 – alle Angaben wie immer ohne Gewähr.
Inhaltsverzeichnis
ISS Orbiter
Hallo Andres, nachdem wir sofort am Release-Tag das Set LEGO Ideas 21321 International Space Station (ISS) gekauft hatten, ist uns als Raumfahrtfans schnell klar geworden, dass der dort mitgelieferte Space Shuttle Orbiter vom Maßstab der ISS (1:220) erheblich abweicht. Deshalb machten wir uns daran, den Orbiter im korrekten Maßstab zu bauen: Nachdem die richtigen Größen in Noppen berechnet waren, entnahmen wir aus dem LEGO Creator-3in1-Set 31091 Shuttle Transporter den in der Größe eher passenden Orbiter und änderten ihn an einigen Stellen dem Original und unseren Vorstellungen entsprechend ab:
» die Gesamtbreite wurde um 2 Noppen reduziert
» der komplette vordere Bereich (ab den Fenstern nach vorne) und die Nase wurden komplett neu gestaltet
» die Einstiegsluke (links) wurde anders gestaltet (mit Techniksteinen und Pins)
» für die Innenseiten der Nutzlastbuchttore wurde die Farbe Light Bluish Grey verwendet (damit auch die Radiatoren realistischer aussehen)
» ein Kopplungsadapter wurde ergänzt
» die Aufhängung der unteren beiden Haupttriebwerke wurde realistischer gestaltet
» die kleinen Steuertriebwerke der beiden OMS-Pods links und rechts des vertikalen Stabilisator wurden mit 1×1-Fliesen mit drei schwarzen Punkten (von einem Minecraft-Schneemann) gestaltet
» für die nach hinten gerichteten OMS-Triebwerke wurden 1×1-Kegel verwendet
» auf der linken Tragfläche wurde das NASA-Logo platziert (vom Steindrucker)
» auf der rechten Tragfläche wurden die amerikanische Flagge und der Orbiter-Name (Discovery, Atlantis und Endeavour – nur diese drei Orbiter sind zur ISS geflogen) platziert (beides auch vom Steindrucker)
» als Gimmicks wurden am Ende der Nutzlastbucht ein weißer bedruckter Shuttle-Stein (unter anderem aus dem Set 6456 Mission Control) sowie in der Nase eine bedruckte blaue Shuttle-Fliese (exklusiv aus dem Set 60080 Spaceport) integriert
Um diesen circa doppelt so großen und damit auch viel schwereren Shuttle Orbiter an die ISS ankoppeln zu können, wurde der Kegel vorne an der ISS ersetzt (85975 durch 4589) und ein 3L-Stab (87994) als Verbindung zum Kopplungsstutzen genutzt. Trotzdem neigt sich der untere Teil des Orbiters zur ISS hin, fällt aber nicht ab. Sicherheitshalber haben wir noch eine Erweiterung der ISS-Stütze konstruiert, die für den Fall der Fälle den Orbiter auffangen könnte. Darüber hinaus haben wir den Space Shuttle Orbiter noch in seiner Startkonfiguration mit dem großen Treibstofftank und den beiden Feststoffraketen ausgestattet. Sollte sich jemand für unser MOC interessieren, kann man bei Harald die Bauanleitung(en)/stud.io Datei(en) via E-Mail anfordern. Viele Grüße! (Anmerkung der Redaktion: Großartige Arbeit! Und an alle Interessierten: Lasst gerne einen Kommentar da, die E-Mail-Adresse, die nicht angezeigt wird, geben wir dann gerne weiter). / Harald und Ralf
Saturn V
Hallo Andres, der Artikel von Roland von mit der Saturn V Rakete bringt mich dazu, dir auch mal meine Installation auf der Besuchertoilette zu schicken. Ich habe zusätzlich ein Soundmodul eingebaut, damit man dann gemütlich während des Toilettengangs 2,5 Minuten lang die original Startsequenz der Apollo-Mission hören kann. Lieben Gruß und mach weiter so! (Anmerkung der Redaktion: Klasse, vielen Dank fürs Teilen! Da wird ja jeder Toilettengang zu einer Space-Mission! :D) / Oliver
Classic Pirates
Hi, last summer you featured my Hogwarts castle architecture. Think you might like my classic pirates architecture model too! Or at least I hope you like it. Thanks and keep up the great work! (Editor’s note: Another great MOC of yours! Thanks for sharing. :D) / momatteo79
Classic Space
I very much like the colour which are a close match with Classic Space! 😀 (Editor’s note: Very spacy discussion on Twitter! :D) / Captain Mutant
Deine LEGO News an uns: Danke!
Bilder bitte separat an: info AT zusammengebaut.com
23. Mai 2020 um 18:23
Im Badezimmer hätte ich auch noch Platz für Lego. Aber irgendwie erscheint mir das unangebracht oder unpassend. Dagegen sträubt sich irgendwo etwas in mir.
Aber wie war das gleich noch – jeder nach seiner Fasson! 🙂
23. Mai 2020 um 21:51
Hi Harald und Ralf, sehr cool das Space Shuttle im passenden Maßstab zur ISS 🙂
Über die Anleitung dazu würde ich mich sehr freuen! Danke schon mal, macht weiter so..
23. Mai 2020 um 23:47
Momatteo, very well done. Soon I will rebuild your great Hogwarts model but I also like this pirate display very much.
Harald und Ralf, das Modell der Space Shuttle finde ich auch sehr gelungen, vor allen zusammen mit den Tanks und den beiden Raketen. Weckt Erinnerungen an das Creator Expert Set 10213/10231, welches mir in meiner Sammlung leider fehlt. Daher würde ich mich über die Bauanleitung zu Eurem Modell sehr freuen, um es zumindest im kleineren Maßstab passend zur ISS nachbauen zu können. Vielen Dank!
24. Mai 2020 um 15:05
Hallöchen,
Das Space Shuttle im ISS Massstab ist ja mal richtig geil.
Würd mich auch über die Anleitung freuen
Thomas
24. Mai 2020 um 20:44
Hi,
das Space Shuttle finde ich ja so was von genial. Über die Anleitung würde ich mich riesig freuen.
27. Mai 2020 um 9:35
Hallo! Ich kann Mi h meinen Vorrednern nur anschließen. Das ist echt klasse gemacht. Über die Bauanleitung würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank auch dafür, dass ihr sie mit anderen teilt.
28. Mai 2020 um 22:52
Ich würde mich auch sehr über die Emailadresse freuen. Eventuell wäre das der Weg zu meinem ersten MOC 😀
6. Juni 2020 um 16:04
Hallo,
die Idee mit dem Shuttle ist super.
Jetzt weiß ich, warum die Bilder der echten ISS mit Shuttle immer anders aussahen als beim Legomodell – hab es auf die Perspektive / Verzehrung geschoben.
Das der Maßstab nicht stimmt, auf die Idee bin ich nicht gekommen und ist schade.
Über die Anleitung würde ich mich sehr freuen.
Ihr macht eine tolle Arbeit bei zusammengebaut. Schau gerne vorbei.
LG
Marcus
22. Juni 2020 um 10:14
Hallo zusammen,
da die ISS inzwischen neben mir auf dem Regal steht, ist mir dieser Beitrag hier in den Sinn gekommen (den ich zum Glück auch recht schnell gefunden hatte :-)) Über die Mail wegen der Anleitung würde ich mich sehr freuen. Schon mal danke!
Viele Grüße,
Markus
14. August 2020 um 20:12
Hallo,
der Beitrag ist ja schon eine Weile her, wäre es trotzdem möglich die Bauanleitung per Mail zu bekommen?
Vielen Dank
Gruß Ralf
4. April 2021 um 21:46
Mega cool. Genau das, was meine ISS komplettieren würde. Freue mich schon über die Bauaneitung.
11. September 2023 um 13:54
Bin im Zuge der Vorstellung des Crawlers auf das Space Shuttle MOC gestoßen. Würde mich sehr über die Anleitung freuen, finde es sehr gelungen.
Grüße und Danke
Flo