Das Set LEGO Simpsons 10352 Krusty Burger im Review: Ist das Set ein wahrer Genuss oder schlägt es einem auf den Magen?
Das Set LEGO Simpsons 10352 Krusty Burger ist das steinige Comeback der Zeichentrick-Kulfamilie und folgt auf das 71006 Simpsons Haus und den 71016 Kwik-E-Mart 📝. Nach rund zehn Jahren Pause also geht es weiter. Womöglich hat unter anderem dieser erfolgreiche Ideas-Entwurf 💡 gezeigt, dass es noch immer Interesse an neuen Simpsons-Bausätzen gibt. Doch ist das Comeback geglückt?
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
- Thema: LEGO Icons
- 1.635 Teile
- 199,99 Euro UVP
- 7 Minifiguren
- Release am 01. Juni 2025
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
10352 Krusty Burger
Das Set besteht aus 1.635 Teilen und ist somit hinsichtlich der Teileanzahl merklich kleiner als die beiden Vorgänger-Modelle, bei gleichbleibender UVP (und stark gestiegenen Preisen in der „Zwischenzeit“). Neben dem eigentlichen Restaurant sind sieben Minifiguren enthalten: Krusty der Clown, Homer, Bart, Lisa, Sideshow Bob, Officer Lou und der Squeaky Voiced Teen. Mit diesen Charakteren kann man direkt typische Szenen aus der Serie nachspielen. Marge und Maggie jedoch fehlen – sind doch aber auch hungrig!
Beim Aufbau merkt man schnell, wie viel Liebe zum Detail in das Set eingeflossen ist. Oder anders formuliert: Auf beengtem Raum wurde tatsächlich gefühlt jede Noppe benötigt. Besonders beeindruckend ist der Innenraum, der verschiedene Bereiche bietet – vom klassischen Tresen mit Burger-Station, über den Grillbereich bis hin zu den typischen Sitzecken. Die Kinderspielecke mit dem bunten Bällebad und die kleine Toilette sind charmante Details, die für zusätzlichen Spaß sorgen. Ein besonderes Merkmal ist, dass sich das Gebäude komplett aufklappen lässt. Dadurch bekommt der Baumeister einen guten Blick auf das Innenleben und es können allen Ecken bespielt werden. Wir nur eine Draufsicht wünscht, der kann freilich auch einzig das Dach abnehmen.
Das ikonische Krusty Burger-Schild fehlt natürlich ebenso wenig wie das mehr oder minder bekannte Clown-Fahrzeug – der Fuhrpark wächst somit auf drei Simpsons-Fahrzeuge an. Doch ich finde, dass Auto hätte es nicht unbedingt gebraucht. Für mich passt es thematisch nicht ganz so gut ins Gesamtbild.
Die Minifiguren sind dafür ein echtes Highlight und bieten mit ihrer Vielfalt viele Möglichkeiten für kleine Geschichten. Es wurde auf die alten Gussformen vertraut, zudem kamen einige neue hinzu.
Wer schon die beiden alten Häuser besitzt und zudem viele oder gar alle Figuren der beiden Simpsons Minifiguren Sammel-Serien zu Hause hat, der dürfte sich über die Erweiterung der Sammlung freuen. Aufkleber-Freunde haben ebenfalls ihren Spaß, doch die Anzahl der Sticker hat mich persönlich nicht erfreut: Bedruckte Elemente sucht der Baumeister in diesem Set vergebens.
Vielen Dank an die LEGO Group, die uns dieses Set für unser Review zur Verfügung gestellt hat. Der Artikel gibt jedoch ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.
Fazit: 10352 Krusty Burger
So sehr ich mich über das Comeback der Simpsons in LEGO-Form freue: Ein ganz entscheidender Punkt ist für mich der Preis. Das Set kostet offiziell 200 Euro. Das finde ich für den gebotenen Inhalt und die Größe des Sets deutlich zu viel. Realistisch angesetzt wären aus meiner Sicht etwa 140 bis 150 Euro – in LEGO-Dimensionen gedacht. Wie schon beschrieben, hätte es etwa auch das Fahrzeug als gefühltes „Füll-Modell“ nicht gebraucht. Und die große Anzahl an Stickern irritiert mich – verhindert hier die Lizenz bedruckte Elemente? Für die abgerufene UVP jedenfalls würde ich das Set nur uneingeschränkt empfehlen – besonders dann, wenn man einfach nur Lust auf ein bisschen Simpsons-Feeling hat und nicht unbedingt ein Hardcore-Sammler ist.
Was für das Set spricht, ist vor allem die hohe Detaildichte im Innenraum, die gelungene Auswahl und Anzahl der Minifiguren und die Möglichkeit, das Set als Ergänzung zu den bisherigen Simpsons-Bauten – das besagte Simpsons-Haus und den Kwik-E-Mart – zu nutzen. Gerade, wer diese beiden Sets sein Eigen nennt, dürfte sein Gefallen am Krusty Burger finden. So, wer hat jetzt auch Lust auf einen Burger?
Bewertung
| Positiv | Negativ |
|
|
Benotung 🎵
| Gesamtnote: 7 |
Von 1 (mau) bis 10 (wow) |
Eure Meinung!
Was sagt ihr zum Set LEGO Simpsons 10352 Krusty Burger? Freut ihr euch über das Comeback? Was gefällt euch an dem Set gut, oder was weniger? Wie könnte es mit den LEGO Simpsons weitergehen? Äußert euch gerne in den Kommentaren.


































16. August 2025 um 10:41
Ich sehe das ähnlich. Auch wenn ich mit Simpsons nicht mehr viel am Hut habe, mag ich so wuselige Szenen und würde es mir für den richtigen Preis vielleicht mal überlegen. Allerdings ist hier LEGO preislich weit am Ziel vorbeigeschossen. Und da ich nie Aufkleber verwende, würde ich mich dann auch ärgern, dass so gut wie gar nichts bedruckt ist. Da kommt einem dann der Spruch „Kannste so lassen, aber dann sieht es halt K….. aus!“ in den Sinn. Und da LEGO ja gern über „ikonische“ Sets redet, ist es irgendwie besonders lächerlich, dass nicht mal das große Krusty-Schild bedruckt ist, was man ja auf jeden Fall sieht, selbst wenn man die anderen Sachen im geschlossenen Gebäude verstecken kann und die Trickserei erst auffallen würde, wenn man es aufklappt.
16. August 2025 um 12:52
Gutes Basismodell eines Fast-Food-Restaurants für eigene Weiterentwicklung.