Der LEGO Speed Champions 76896 Nissan GT-R NISMO im Review: Rennspaß aus Japan fürs Wohnzimmer.
All jene, die nicht besonders Auto-affin sind, werden den Nissan GT-R wohl kaum kennen, zumal er in Deutschland nicht an jeder Straßenecke zu sehen ist. Erst recht nicht in der Renn-Variante von Nissans Motorsportabteilung (NISMO steht für Nissan Motorsport). Für diese Personen liegt nun eine Variante von LEGO vor, um das Auto überhaupt einmal kennenzulernen. Und all jene, die diesen Sportwagen bereits kennen, können sich nun ein Bild von der steinigen Variante machen.
Inhaltsverzeichnis
Umfang und Zusammenbau
Der Karton des Nissan GT-R lässt an seinen Motorsport-Genen keinen Zweifel. Die von LEGO ins Spiel gebrachte Variante wird dekoriert von optisch schicken Werbeaufklebern in den Farben Weiß, Schwarz und Rot. Die 298 Bauteile sind aufgeteilt auf zwei Tüten, eine Minifigur mit Helm und Schraubenschlüssel und ein Stickerbogen mit 26 (!) Aufklebern liegen bei.
Der Bau dieses Speed Champions geht leicht und in rund einer Stunde von der Hand. Interessanterweise werden bei diesem Fahrzeug Bautechniken vom 76897 Audi Sport Quattro und dem 76895 Ferrari F8 Tributo übernommen, die ich auch schon in Reviews vorgestellt habe. Ehrlich gesagt tut dies dem Fahrzeug sehr gut. Der Bolide steht satt auf der Straße und schaut wie sein reales Vorbild sportlich aggressiv in die Welt! Aber vor allem wirkt das Fahrzeug sehr stabil. Die Aufkleber werden zwar großflächig verteilt, hierbei muss jedoch nicht so sehr auf die Passgenauigkeit geachtet werden.
Der größte Vorteil besteht bei der gewählten Bautechnik jedoch darin, dass die Minifigur samt Haaren beziehungsweise Helm ausreichend Platz hat, um das Lenkrad zu berühren und das Dach aufzusetzen. Das hätte ich mir so auch beim Ferrari gewünscht. Beim Nissan jedenfalls passt es!
LEGO Speed Champions Designer Interview
Fazit: 76896 Nissan GT-R NISMO
Mit dem 76896 Nissan GT-R NISMO hat sich LEGO dazu entschieden, einen etwas unbekannteren Sportwagen als Modell zu veröffentlichen. Hier hat sich der Mut aber ausgezahlt, denn es handelt sich um ein sehr durchdachtes Baukonzept, das am Ende einen Speed Champion vor einem stehen lässt, der nicht nur sportlich aussieht, sondern die volle Bespielbarkeit bietet. Im Gegensatz zu manch anderem Speed Champion also nicht nur ein Vehikel für die Vitrine, sondern auch zum Spielen, Toben und auseinanderbauen und wieder aufbauen: Freie Fahrt voraus!
Vielen Dank an die LEGO Group, die uns dieses Set für unser Review zur Verfügung gestellt hat. Der Artikel gibt jedoch ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.
Wie gefällt euch das Set LEGO Speed Champions 76896 Nissan GT-R NISMO? Eure Meinung fährt bitte in den folgenden Kommentaren vor!
25. Dezember 2019 um 9:57
Guten Morgen Andres
Ich wünsch dir und deinem Team noch frohe Weihnachten. Und sage Danke für die unermüdliche Arbeit die ihr für uns Afol‘s leistet. ??
Ich habe bis dato sehr wenige Speed Champions erworben, da ich sie als Erweiterung für meine LEGOStadt betrachte. ? machen bestimmt noch andere so. Daher war ich sehr schockiert über die Veränderung auf 8 Noppen.
ABER !!!! Die bereits von dir gezeigten Modelle sind super. Die 8 Noppen sind grandios bzgl. der Dimension und der Detailverspieltheit. Ich muss sagen wenn mich dieses Thema weiter so kitzelt dann hab ich bald eine neue Reihe die ich dann sammle. ??♂️
StarWars, HarryPotter, CreatorExpert, Architektur, NASA sowie die großen SammlerSets verschiedener Themen (Hulkbuster, Batmobile, NinjagoCity, LegoMovie, Landmarks, usw.) ohje es wird immer mehr Lego ? na Gott sei Dank hab ich vieles in der 25m2 großen Stadt integrieren können. Das spart einiges an Vitrinen. ?
25. Dezember 2019 um 12:00
die Aufkleber Anzahl ??? aber sonst is der geil ma guckn wer als erstes kommt der oder der Ferrari ??
25. Dezember 2019 um 12:36
Cooool… 🙂 Ich freue mich drauf!
Aber erst einmal: Frohe Weihnachten an alle!
25. Dezember 2019 um 14:10
Ja, die Serie ist an sich gut gemacht und ich sammel sie fleißig. Freue mich auf jeden Neuen. Als letztes kamen der Chiron und der Mercedes. Lange überlegt, da die ja doch ganz schön teuer sind. Im Verhältnis gesehen. Weiter so. Wünsche euch allen schöne Feiertage