Neue LEGO Star Wars Sets: Auf der Toy Fair in New York konnte ich zahlreiche neue Bausätze fotografieren – Übersicht.
Im LEGO Cube der Toy Fair in New York waren neben den schon seit Jahresbeginn erhältlichen Sets weitere Star Wars Bausätze zu sehen. Teilweise wurden schon Pressebilder veröffentlicht, im Falle von zumindest drei Bausätzen aber gab es noch kein Bildmaterial und auch in Nürnberg auf der Spielwarenmesse waren sie nicht ausgestellt.
Folgend viele Detailbilder. Hinweis: Einige Minifiguren fehlen, da sie nicht rechtzeitig in NYC eingetroffen sind! Und: Ein Designer-Interview folgt.

LEGO Star Wars Major Vonreg’s TIE Fighter 75240

LEGO Star Wars Black Ace TIE Interceptor 75242
Erster Eindruck: Die neuen „Battle-Packs“ richten sich gewiss an die jüngere Zielgruppe. Und: Besonders die Slave 1 Jubiläums-Edition gefällt mir ausgesprochen gut, die Maßstäblichkeit passt.
Weitere LEGO Toy Fair Artikel
» LEGO Hidden Side Toy Fair 2019: Alle Sets im Detail
» LEGO Toy Story 4: Alle Sets – Bilder und Videos
» Live-Ticker: LEGO News New York Toy Fair 2019
» LEGO Ideas The Flintstones 21316 im Review: Ab ins Steintal!
LEGO Star Wars
Action Battle Endor Assault 75238
Action Battle Shield Generator Attack 75239
Major Vonreg’s TIE Fighter 75240
Action Battle Echo Base Defence 75241
Black Ace TIE Interceptor 75242

Action Battle Echo Base Defence 75241
20th Anniversary Edition
LEGO Star Wars Slave I 75243
LEGO Star Wars Anakin’s Podracer 75258
Snowspeeder 75259
Clone Scout Walker 75261
Imperial Dropship 75262

LEGO Star Wars Anakin’s Podracer 75258

LEGO Star Wars Slave I – 20th Anniversary Edition 75243 © Andres Lehmann

LEGO Star Wars Imperial Dropship – 20th Anniversary Edition 75262 © Andres Lehmann

LEGO Star Wars Action Battle Endor Assault 75238 © Andres Lehmann

LEGO Star Wars Black Ace TIE Interceptor 75242 © Andres Lehmann

LEGO Star Wars AT-AP Walker 75234 © Andres Lehmann

LEGO Star Wars Major Vonreg’s TIE Fighter 75240 © Andres Lehmann
16. Februar 2019 um 18:11
Ich muss gerade meine Fassungslosigkeit ausdrücken, entschuldigt das bitte und vielleicht stehe ich mit meiner Einschätzung auch alleine da.
Damit vollzieht Lego Star Wars einen noch drastischeren Schritt weg von dem, was die Serie meines Erachtens groß gemacht hat. Statt Filmszenen und Raumschiffen gibt es zurechtgestauchte, teure Spielsets, deren einziger Sinn das abschießen der bunten, gebauten Ziele ist, welche die Immersion für ein fantasiebegabtes Kind zerstören. Gleichzeitig entzieht es jeglichen Vitrinencharakter, als Erwachsener ist man dabei außen vor. Ein Begehren erweckt das doch bei keinem Freund der OT, oder irre ich mich?
Braucht es wirklich Springshooter um ein Gefecht als Kind spielen zu können? Ich bezweifle das zumindest.
Der x-te Jäger/Speeder ist mir da lieber, als das, denn diesen kann ich guten Gewissens jederzeit austellen und habe einen Hauch der Magie, als ich erstmals als Kind damit spielte. Ob ein Kind sich später an so ein „Battle Set“ hebauso erinnert, wie ich an einen Snowspeeder (7130)? Wohl kaum.
Das beziehe ich alles auf die Standardwelle, von der Anniversary – Welle bin ich aufs positivste Überrascht, allein dieses wundervolle Verpackungsdesign!
Mit freundlichen Grüßen Franz
16. Februar 2019 um 18:35
Mich erinnern diese Battle-Sets an eine Reihe Spielwaren aus den 90ern und 80ern, auch wenn ich beim besten Willen nicht mehr weiß, wie sie hieß. Da gab es Ritterburgen und Piratenschiffe, alle hatten übergroße Kanonen die große Plastikkugeln verschossen haben – wenn ich mich recht erinnere, hat das Treffen bestimmter Ziele auch eine „Zerstörung“ bewirkt. Ich musste direkt hieran denken, weiß jemand wovon ich rede? Zu zweit hat das damals super viel Spaß gemacht, es gab auch ein Spiel in den 80ern, namens Weapons and Warriors, mit ähnlichem Konzept. Als Kind habe ich das geliebt, mein einziges Problem ist hier allerdings, typisch Star Wars, der Preis – in einer anderen Lizenz, oder einem eigenen Thema, hätte man das Konzept vielleicht besser testen können, ich glaube kaum dass das hier weit kommt.
16. Februar 2019 um 19:55
ich hatte mir überlegt mir die endor und hoth sets zu kaufen, aber nun da ich sehe, dass die nicht zu ausstellen sondern nur zum spielen sind, nein danke. Die 180 bis 200 euro für die 20 Jahre sets werden aber wohl draufgehen 😀
16. Februar 2019 um 20:13
Ich habe den Eindruck wir erleben bei der Lego Star Wars Serie bald eine Zäsur.
16. Februar 2019 um 21:23
Für mich ist die Zäsur bereits vorhanden. Das begann für mich nämlich schon spätestens mit der CloudCity und erst recht mit der Januar-Welle. Mein persönlicher Höhepunkt waren die Sets zu SW Episode 7. Da wurde so viel gutes und stimmiges rausgebracht. Vor allem die Preisgestaltung ist mittlerweile einfach nur noch heftig. Immer wieder gleiche Sets und Ideen. Kaum noch neue Figuren. Oft nur noch eine einzige interessante Figur in einem Set. Dafür aber gerne in jedes passende Set erst mal einen BB8 packen. Klar muss auch an die Kleinen gedacht werden. Aber so geht es doch auch nicht?!
16. Februar 2019 um 20:31
Hat jemand ne Ahnung ob 75240 und 75242 vom neuen Film sind? Die 20 Jahre Sets sind ganz gut gelungen. Hoth und Endor sind ne gute Idee allerdings ist es wirklich nötig Zielscheiben an den Beinen des AT-AT(glaube es heißt so) zu befestigen
16. Februar 2019 um 22:03
Die Sets sind aus der neuen Zeichentrickserie Star Wars Resistance…. Von Episode IX ist noch nichts bekannt, also auch keine Lego Sets.
16. Februar 2019 um 21:27
Danke für die ausführliche Berichterstattung!
Das einzige SW Set, das mich anmacht, ist der Sklave I. Dieser sieht echt gut aus und die enthaltenen Minifiguren passen perfekt. Aber mit 120 Euro ist der Preis definitv 40 Euro zu hoch. Was ist denn da enthalten, dass der Preis so dermaßen hoch ist?!
PS: @Anders: Wird es noch Fotos zu den Sommer Sets von Creator, City und Friends geben? Das wäre gut zu wissen.
17. Februar 2019 um 6:47
Leider nein
17. Februar 2019 um 8:24
Warum nicht? Waren die nicht ausgestellt oder darf noch nicht gezeigt werden?
17. Februar 2019 um 0:35
Also grade das Lob auf die Slave I kann ich absolut nicht nachvollziehen, aber das mag Geschmackssache sein. Ich finde die sieht total klumpig und abgehackt aus, schade.
Das gesamte Lineup ist alles andere als überzeugend. Wird wohl nur Vonregs Tie werden (irgendwann mal mit Rabatt), da er sich in der Sammlung ganz gut neben dem First Order Tie machen wird. Mal gucken, ein absolutes Muss sehe ich da gar nicht…
17. Februar 2019 um 9:00
Was ist das denn für ne Liftarm-Konstruktion an der Slave? Sieht ja mal verdammt hässlich aus. Und der Antrieb der Slave glüht orange, nicht Blau. Den Sinn von diesem Set verstehe ich ohnehin nicht, gab es doch vor kurzem noch die deutlich schönere und sogar preiswertere UCS Version. Warum macht man nicht nach 17 Jahren noch mal Jangos Slave? Da ich die UCS Version besitze spare ich immerhin 120€, oder sagen wir, 100€, Zuckuss und Leia muss ich haben!
Die anderen Anniversary Sets sind dagegen großartig, allein der Snowspeeder mit dem Cloud City Lando :D.
Die Resistance Sets sind auch toll gelungen, zumindest den Tie werde ich mir sicher zulegen, auch wenn ich die Serie bisher nur mittelmäßig finde.
Diese Action Battles sehen natürlich bescheiden aus, aber gut für Kinder zum Spielen. Leider mit tollen Minifiguren wie dem Scout, Je nach dem, wie viel sie kosten kann man sie immer noch als Teilespender verwenden.
17. Februar 2019 um 10:34
Ich finde die Sets insgesamt eigentlich ziemlich cool. Die Slave kommt natürlich nicht an das UCS Modell ran aber im Detailvergleich mit der letzten Spielversion sieht sie wirklich gut aus. Auch die anderen 20 Jahre Modelle sehen meiner Meinung nach gut aus, insbesondere mittels der Aufwertung durch die Verpackung und die Sonderfiguren (einzig der Snowspeeder erscheint mir etwas fade, aber die Verpackung wertet das Set trotzdem auf).
Die Resistance Sets sehen ebenfalls gut aus, etwas teuer, aber trotzdem mal wieder einfallsreiche Konstruktionen und teilweise eher ungewöhnliche Farben. Die anderen drei Spielsets sind natürlich für eine jüngere Zielgruppe ausgelegt, aber als Kind hätten mich diese Sets wirklich interessiert. Man kann zwar kritisieren, dass es wieder etwas mit Schießen ist, aber als Kind hat jeder den ich kenne, einschließlich mir, ebenfalls seine Figuren aufgestellt und versucht (mit Lego als auch mit Playmobil) diese abzuschießen. In dem Bewusstsein, dass es sich dabei um Spielzeug und keine böswillige Verkörperung realer Menschen handelt, ist es auf der kognitiven Ebene vergleichbar mit Dosenwerfen.
17. Februar 2019 um 20:05
Hmm…die Dinger aufzustellen und mit Nerf Guns zu beschießen sollte lustig sein^^