Der LEGO Star Wars UCS Millennium Falcon 75192 besteht aus 7.541 Teilen.
Bestätigt: Der LEGO Star Wars UCS Millennium Falcon 75192 besteht aus 7.541 Teilen!
➫ Alle Informationen zum offiziell vorgestellten LEGO Star Wars UCS Millennium Falcon 75192 finden sich hier.
LEGO via Twitter:
The biggest LEGO set to date is the 5,922 piece Taj Mahal but, brace yourself! The newest LEGO Star Wars set is 1,619 pieces bigger!
Mehr nach Rückkehr, letzter Gruß aus NYC, wir sind in Eile, müssen noch einmal zum LEGO Store am Rockefeller Center.
P.S.: Dieser Artikel entstand am Broadway. 😉
22. August 2017 um 19:56
Da werden manche bestimmt stutzig so wie ich. Da haben ja einige in den Kommentaren gemutmaßt, dass das Set mindestens 6000 Teile haben muss, weil der Preis sonst nicht passt. Aber 7500! Das ist nochmal ein ordentlicher Schritt.
22. August 2017 um 20:29
7500?! Respekt, da hat sich LEGO aber nicht lumpen lassen.
22. August 2017 um 20:33
Na, da bin ich ja schon auf die vielen Eurönchen gespannt!
22. August 2017 um 22:31
Ist eigentlich alles seit Längerem bekannt: ca. 7500 Teile, €799,99.
22. August 2017 um 21:05
Jetzt muss das Set nur noch gut aussehen und ich dreh durch.
22. August 2017 um 21:13
Sind UCS-Sets eigentlich limitiert?
22. August 2017 um 21:26
Nein. 🙂
22. August 2017 um 23:44
Beim letzten UCS Falcon hatte die erste Charge ein Zertifikat mit Nummerierung dabei (ich glaube 500 Stück oder so).
Mal sehen, ob LEGO wieder was ähnliches macht. Allerdings konnte man den alten Falcon auch vor Erscheinen schon vorbestellen. Sieht nicht danach aus, dass das wieder so ist.
22. August 2017 um 21:31
Stempel für den Pass vergessen oder warum müsst ihr nochmal so eilig in den Store 🙂
22. August 2017 um 22:09
Ja!! :))
22. August 2017 um 21:36
Angeblich 799
22. August 2017 um 21:46
Das deutet ja wirklich auf ein noch detaillierteres Modell hin mit Innenleben.
Bin gespannt wie man dann die Sicht auf dass Innere löst.
Entweder als Klappmodell wie beim Simpsons Haus oder das man das „Dach“ abnehmen kann.
So oder so oder ganz anders,
es wird in jedem Fall ein tolles Modell, da bin ich mir sicher : )
23. August 2017 um 3:26
ich warte auf den 2027er falken mit 10000 steinen. 😉
23. August 2017 um 7:58
Was ein Stress wegen einem Lego Set…
23. August 2017 um 18:03
Anscheinend gibt es für Lego mittlerweile keine Obergrenze mehr, was Teileanzahl und vor allem den Setpreis anbelangt. Das ist mMn schon etwas pervers, in ein Spielzeug so viel zu investieren, wo doch Spaß und Freude im Prinzip nur einmal genossen werden können, nämlich beim erstmaligen Auspacken und Aufbauen. Danach steht das Teil in einer Vitrine o.ä., und der Reiz des Neuen und Besonderen ist verflogen.
Keine Frage, ich hab auch schon eine Menge in die bunten Steine investiert, aber hier hört es für mich jetzt auf. Von dem Geld kann man ja Urlaub machen.
23. August 2017 um 20:43
Was denkst du kosten die ganzen MOCs?
Dagegen halte ich das hier schon im Rahmen.
23. August 2017 um 19:14
ich hab grad ein bild vom falken gesehen. größe wie beim alten knapp 80cm. an sich optisch jetzt gering modifiziert. kabine besteht aus runden steinen ähnlich wie bei den city flugzeugen. kanone in der mitte ist etwas anders gemacht. also bei der teileanzahl muss wohl im innenraum einiges passiert sein. schauen wir mal wenn dort was neues auftaucht.
24. August 2017 um 6:59
@Florian: das nennst Du gering modifiziert? Wenn das Foto echt ist, wurden viele Bereiche die beim alten Falken nur mit flachen Platten abgedeckt wurden, nun mit „echten“ Steinen gestaltet. Sieht meiner Meinung nach besser aus und ist auch massiver. Und da gehen schon einige Teile mehr drauf.Ich hoffe aber auch auf ein Interior.
Wenns ein Fake ist, dann ein unheimlich gut gemachter. Mir würde das so gefallen 🙂
24. August 2017 um 7:05
@Klaas: alles Ansichtssache. Ich habe Sets die ich nach einem halben Jahr wieder abbaue, aber auch welche, die ich auch nach Jahren noch gerne anschaue. Die Argumentation mit dem kurzweiligen Spaß kann man auch auf den Urlaub beziehen – hier hat man auch nur eine befristete Zeit etwas davon und das Geld ist dann weg. Das Geld für Lego Sets ist nicht weg, teilweise sogar eine echte Wertsteigerung. Du kannst wetten, dass man den Falken in einigen Jahren nach EOL gebraucht für mindestens den Neupreis verkaufen kann.
Ist halt eine persönliche Sache wofür man sein Geld ausgibt. Finde hier nichts perverses dran 😉
24. August 2017 um 9:58
@Klaas
Ich sehe das genauso wie Hotte, was ist daran so verwerflich? Ich finde es klasse das der Falke kommt und freue mich drauf, wem das einfach zu viel ist, der kann ja passen, ist ja auch vollkommen in Ordnung.
Es gibt mehr als genug Hobbys die noch wesentlich teurer sind und wahrscheinlich noch „sinnloser“ aus mancher Leute Sicht, aber so lange Leute Freude daran haben können sie doch ihr Geld ausgeben für was und wieviel sie wollen.
Es ist vollkommen legitim wenn du sagst es ist dir persönlich zu viel und du wirst verzichten, deswegen ist es aber lange noch nicht pervers.