Neues LEGO Minifiguren Visual History Buch angekündigt: Die Geschichte der Minifigur geht weiter…
Der Verlag Dorling Kindersley (DK Books) hat eine neue Version der beliebten Buchreihe „LEGO Minifigure: A Visual History“ angekündigt. Das Buch soll wohl diesen September 2025 erscheinen und ist bereits auf Amazon gelistet und kann dort bereits vorbestellt werden. Es wird wohl 38,34€ kosten, was ich für einen ganz schön… „stolzen Preis“ halte. Es kann bereits vorbestellt werden.
Auch dieses Mal ist eine exklusive Minifigur enthalten. Diesmal handelt es sich um eine neue Variante der legendären Blacktron Astronauten.
Inhaltsverzeichnis
Das Buch
Tipp: Um keine News und Angebote zu verpassen, abonniert gerne unseren WhatsApp-Kanal und aktiviert für regelmäßige Updates die Glocke 🛎️.
Wenn ihr schonmal solch ein Buch gelesen habt, dann wisst ihr hier in etwa, was euch erwartet. Da sich die Vergangenheit eher selten ändert werden hier öfters auch Seiten aus vergangenen Versionen 1:1 übernommen. Eine kleine Leseprobe gibt es auf Amazon trotzdem. Auch kann man damit rechnen, dass ein paar kleinere Fehlerchen sich bei den Infos einschleichen (Ich kann es kaum erwarten, welche Sam Sinister Figur dieses Mal den Titel Lord bekommen wird und wer der Baron von Barron ist).
Aber ich denke, wenn einen das Thema Minifiguren interessiert, dann wird man hier seine Freude beim Stöbern und Entdecken haben. Ich selbst habe bereits eine Figur entdeckt, die ich zu meiner Schande noch nicht kannte.
Neu sind hier die Kapitel über die 2020er. Da wir nun quasi bei der Halbzeit dieses Jahrzehntes angekommen sind, macht ein Update durchaus Sinn, gemessen daran, wie viele der Plastikkameraden jedes Jahr dem Raster hinzugefügt werden.
Die Blacktron Minifigur
Noch in meinem Review zur Blacktron Renegade habe ich gesagt, dass es cool wäre eine Variation der klassischen Minifigur als „Blacktron Commander“ zu haben und dieser wir nun in diesem Buch nachgeliefert. Das ist zwar ärgerlich, dass er nicht in der Renegade enthalten war aber dass exklusive Figuren als Kaufanreiz in diesen Büchern sind, ist keine zu neue Praxis.
Die Figur selbst sieht schön gemacht aus. Mir gefällt, dass die Änderungen eher subtil sind. Die Figur bekommt einen Aufdruck auf den Beinen und auch der Torso ist nun mit dem Blacktron Logo versehen.
Eure Meinung!
Was haltet ihr von diesem Buch? Werdet ihr es euch besorgen? Reizt euch die neue Blacktron Figur? Besitzt ihr andere LEGO Bücher? Sagt es uns in den Kommentaren!
12. Januar 2025 um 11:59
Ich mag diese Bücher von DK, das einzige Problem ist: Ob der Minifigur die Dicke des Schmökerers!
Aber die Lektüre ist immer kurzweilig. Danke für die Vorstellung, Jonas!
12. Januar 2025 um 12:04
Ich kaufe dir gerne deine Figur ab, wenn du sie nicht möchtest ;-P
12. Januar 2025 um 13:40
Ich fürchte, dadurch ändert sich die Dicke des Buches nicht mehr 😉 Spaß beiseite, für Ninjago haben das meine Jungs, das hier eventuell für mich. Auch wenn die Änderung zum Commander gerne noch größer hätte sein dürfen.
12. Januar 2025 um 14:05
Ich bin zwiegespalten, was die Änderungen der Blacktron Figur angeht. Auf der einen Seite stimme ich dir zu, der Unterschied ist nicht riesig, auf dem Torso wurde quasi nur das Logo „draufgepatscht“.
Auf der anderen Seite passt das zum schlichten restlichen Design von Blacktron und sieht daher auch sehr passend aus. Wäre die Figur zu detailliert geworden, würde sie zwischen den anderen Blacktron Astronauten wohl fehl am Platz wirken. Ich denke daher, dass es eine gut gelungene Variation der Figur ist. 🙂
12. Januar 2025 um 14:53
Also ich fand die Aufmachung des Blacktron 1 – Kopfgeldjägers aus der CMF 19 auch ziemlich genial. More menacing than The Phantom Menace 😎
12. Januar 2025 um 12:05
Danke für Hinweis Jonas… Gleich mal vorbestellt…
Ich liebe solche Informationsquellen in Form von bedruckten Büchern… 😉
12. Januar 2025 um 14:47
Minifigurenbücher sind wie Reiseführer. Oder auch Sachbücher. Schnell outdated, weil die Entwicklung / Forschung stetig voranschreitet und alle paar Jahre eine überarbeitete Version her muss. Bin immer noch zwiegespalten über diese Art Literatur. Einerseits schön für Fans, die eine Art „Archiv“ oder Geschichte der Minifigur im Regal haben wollen – inklusive möglicher textbausteinlicher Wiederholungen. Andererseits auch unnötig aufgemacht mit diesem Pappkarton zwischen den Klappdeckeln, der das Buch unnötig dick werden lässt. Und das nur für eine mickrige Figur, die ich für obsolet halte (allgemein, nicht auf die obige Figur bezogen). Der Inhalt muss begeistern und nicht die Minifigur ein starkes Kaufargument bilden. Aber vielleicht bin ich auch nur wählerischer und kritischer bezüglich literarischen Inhalten bei bestimmten Genres / Sparten.
Und ob die beigelegte Figur exklusiv bleibt, weiß auch keiner. Bei der orangenen Spacefigure entstand durch das Buch ja ein übertriebener Hype damals, mitsamt nimmersättlicher „AFoLs“, die bei Bulk-Bestellungen Torsi ohne Ende abgegriffen haben, bis LEGO dann später die Figur recht einfach verfügbar gemacht hat. Versteht mich nicht falsch, mir ist Exklusivität wurscht und ich freue mich jedes Mal, wenn etwas für die breitere Masse verfügbar gemacht wird (prominentestes Beispiel: Cptn. Rex).
12. Januar 2025 um 18:43
Ich gehe da mit, es gibt aber dafür eine Lösung.
Man macht Jahresbände, zum Beispiel jede 5 oder 10 Jahre und legt Wert auf Vollständigkeit.
13. Januar 2025 um 13:03
Genau deiner Meinung.
Als nettes Einstieg für 5 Minuten ist das Format ganz reizvoll.
Aber man möchte dann auch ganz schnell eine Art vollständiges Minifiguren-Lexikon haben.
Und genau dies sind diese Bücher leider nicht. Schade.
13. Januar 2025 um 17:54
Das wäre auch fast unmöglich, wenn du bedenkst, wie viele tausend Minifigurendesigns es inzwischen gibt: https://www.bricklink.com/catalogTree.asp?itemType=M. Dann könnte man allenfalls noch ein Bild zeigen, aber keine ausführlichen Texte. Der Sinn der Bücher ist es, einen Überblick über die Entwicklung der Minifiguren (oder Star-Wars-Raumschiffe oder was auch immer) zu geben, dieser Überblick wäre bei zigtausenden Figuren einfach nicht mehr gegeben.
12. Januar 2025 um 22:03
Wie sieht es denn da mit einer deutschen Version aus?
13. Januar 2025 um 8:04
Ich hoffe die Figur bleibt nicht exklusiv oder deutet darauf hin, dass wir auch in Zukunft noch mehr Blacktron 1 sehen werden.
Ansonsten halte ich die Figur auch für etwas unnötig, klassische Blacktrons wurden bei den Sets ja eh beibehalten und als modernen Blacktron (oder Anführer ;-)) würde ich den CMF 19 Blacktron nehmen.
14. Januar 2025 um 11:12
Wird bei der Vorbestellung der Betrag gleich ,oder erst bei der Auslieferung abgebucht?