Das Jump’n’Run Donkey Kong Country Returns HD für die Nintendo Switch ist die Neuauflage eines Klassikers: Lohnt der Dschungel-Ausflug?
Ich erinnere mich nur zu gut, als damals Donkey Kong Country für das SNES erschien und in Bezug auf die Grafik neue Maßstäbe für die 16-Bit-Konsole gesetzt hat. Viele weitere Abenteuer folgten in den nächsten Jahrzehnten. Eines davon war Donkey Kong Country Returns 🔎 für die Wii, das im Jahre 2010 erschien.
Und just jenes Abenteuer hat Nintendo nun für die Switch – sozusagen auf den letzten Metern, da sich die Nachfolgekonsole Switch 2 angekündigt – „neu“ herausgebracht.
Doch was hat sich im Vergleich zur Original verändert? Und kann die Neuauflage überzeugen?
Inhaltsverzeichnis
Das Abenteuer startet
Da wir keine klassische Gaming-Seite sind, möchte ich vorab betonen, dass mich neben meiner Brick-Affinität seit jeher 2D Jump’n’Runs begeistern – so denn sie gut spielbar und kurzweilig sind.
Eckdaten
- Donkey Kong Country HD
- Nintendo Switch
- 2D Jump’n’Run
- 54,99 Euro UVP
- 2-Spieler-Modus
- Release am 16. Januar 2025
- Amazon 🛒
Der Affe trommelt schon seit Beginn an für Nintendo, wie auch ein LEGO-Modell auf der Atlanta Brick Con zeigte, die ich kürzlich besuchte: Mario und Donkey Kong waren damals, Anfang der 80er Jahre noch Widersacher, und auch im Super Mario Bros. Film aus 2023 lebte diese Fehde zunächst wieder auf. Aus dem Nintendo-Universum ist der Affe nicht wegzudenken. Ein Klassiker ist Donkey Kong Country Returns HD. Und hier verrät schon der Name: Die Grafik wurde „aufgehübscht“, sprich die Auflösung ist dank HD besser als bei der Wii-Version.
Donkey Kong stürzt sich ins Abenteuer und „durchläuft“ diverse Level, eh pro Welt ein Bosskampf ansteht – und sich der Weg zur nächsten Welt öffnet. Von Anbeginn habe ich das Spiel mit meiner kleinen Tochter getestet – sie spielt Diddy Kong. Das großartige am Gameplay im Zweispieler-Modus ist: Wird es mal zu heikel, springt Diddy auf der Rücken von Donkey Kong, und einzig ein Spieler ist noch aktiv. Auch Rhino darf nicht fehlen – aufsatteln können hier beide Akteure.
Im Vergleich zur Ursprungsversion wird – in diesem Fall – beiden Spielern jeweils ein Herzcontainer mehr spendiert. Sprich erst nach drei Kontakten mit den umherlaufenden Bösewichten (die meinen es ja gar nicht böse, wurden aber allesamt hypnotisiert) muss ein neuer Anlauf genommen werden. Doch auch zahlreiche Items haben sich hinzugesellt. In jeder Welt findet sich Cranky Kongs Laden, in dem munter eingekauft werden kann. Mit extra roten Ballons etwa kann das Level neu gestartet werden.
Es wird gehüpft, getrommelt und geklettert. Zudem zählt die Fahrt in einer Lore zu meinen persönlichen Highlights. Herausfordernd ist obendrein der Flug im Fass – da ist Tempo im Spiel!
Darüber hinaus gibt es noch mehr „Action“: Mal ist es eine Krake, die fortlaufend versucht, die Helden einzufangen, und mal wälzt sich aus dem Hintergrund eine Welle heran, und es gilt, sich schnell hinter einem Stein zu verstecken. Und egal, wie viel sich gerade auf dem Monitor abspielt: Die Grafik ruckelt zu keinem Zeitpunkt, ist gestochen scharf und die Jagt nach Bananen ist ein großer Spaß. Das Level-Design ist auch nach fast 15 Jahren noch wunderbar frisch – und kann selbst mit Super Mario Wonder mithalten.
Untermalt wird das facettenreiche Geschehen von Dschungel-Beats, die stets Laune machen. Der Schwierigkeitsgrad ist hier und dort durchaus herausfordernd und scheint mir hinsichtlich der Abfolge der Level nicht ganz ausgewogen. Vor allem ist es nicht möglich, einen Level zu überspringen oder auszulassen. Ein wenig Geduld ist zuweilen also gefragt, da so manch Abgrund den Affen vor Probleme stellt. Am Ende jedes durchgespielten Levels wartet das Fass – geschafft!
Vielen Dank an Nintendo Deutschland, die uns dieses Spiel für unser Review zur Verfügung gestellt haben. Der Artikel gibt jedoch ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.
Fazit: Donkey Kong Country Returns HD
Mir hat es Donkey Kong Country Returns HD seit zwei Wochen angetan! Da ich die Wii als einzige Heimkonsole von Nintendo nie besessen habe, war es für mich kein Wiedersehen, sondern es ist für mich ganz neues Abenteuer. Die Grafik kommt zeitlos daher, und der hochauflösende „Anstrich“ befördert das Abenteuer ins Hier und Jetzt. Die Steuerung der Affen ist punktgenau, das Design der Level abwechslungsreich, der Mehrspieler-Modus ausgereift und die Musik „fetzig“.
Ab und an kann es mal vereinzelte kleinere Frustmomente geben, sprich es müssen Abschnitte schlichtweg richtig eingeprägt werden, um ein Vorankommen sicherzustellen. Auch die Bosskämpfe am Ende einer Welt sind herausfordernd – jedoch kann stets mit dem Duell gestartet werden, ohne vorab ein ganzes Level zu durchlaufen. Die Hinzunahme eines zusätzlichen Herzcontainers und weitere, gegen Bananen käuflich erwerbbare Items, sind für Gelegenheitsspieler löblich, da so ein wenig für Entspannung gesorgt wird. Wenig schön sind derweil die recht langen Wartezeiten bei Levelbeginn. Davon ab habe ich an der kongschen Neuauflage des Klassikers nichts auszusetzen. Ab in den Dschungel!
Bewertung
Positiv | Negativ |
|
|
Benotung 🎵
Gesamtnote: 8 |
Von 1 (mau) bis 10 (wow) |
Eure Meinung!
Habt ihr schon mal ein Donkey Kong Abenteuer auf einer Nintendo-Konsole gespielt? Kennt ihr Donkey Kong Country Returns für die Wii? Und seid ihr womöglich, genau wie ich, schon seit Donkey Kong Country fürs SNES „am Start“? Reizt euch der Kauf der neuen HD-Version für die Switch? Äußert euch gerne in den Kommentaren!
24. Februar 2025 um 15:20
Klingt spannend. Donkey Kong hat ja auch eine lange Spiel-Historie, inklusive Diddy King Racing!
24. Februar 2025 um 15:28
Oh ja, der Racer war cool – sogar mit Flugzeugen und Booten. Aber das Spiel war auch richtig schwierig. 🙂
24. Februar 2025 um 15:40
Die ersten zwei Teile auf dem Super Nintendo waren genial. Die habe ich auch gespielt wie besessen. Dann hat es aber nachgelassen und der ganze Zirkus um Rare Software hat auch nicht geholfen. Wenn ich eine Switch hätte, würde ich aber bestimmt Tropical Freeze und dieses Remake genauso intensiv spielen.
24. Februar 2025 um 16:36
Rare war damals für so einige herausragende Nintendo-Spiele zuständig, Donkey Kong Country zählte dazu. Vor über zwei Jahrzehnten würde das Entwicklersudio von Microsoft gekauft, spätestens seit dem habe ich sie nicht mehr auf dem Schirm. 😉
24. Februar 2025 um 16:37
Ich hab damals den ersten Teil auf dem SNES gehabt, war aber kein großer Fan. Ich habe meine Zeit eher mit Super Mario World, dem ersten Mario-Kart-Teil und vor allem Sim City verdaddelt. Aber die Grafik war damals schon beeindruckend!
24. Februar 2025 um 18:21
Super Mario World und Super Mario Kart zählen zu meinen absoluten Lieblingsspielen, wenngleich mir die Steuerung der Karts mittlerweile durchaus schwerer fällt – da bin ich von Mario Kart 8 (Deluxe) verwöhnt. 😉