Vor knapp zehn Jahren als LEGO GWP erschienen, zeige ich euch zur falschen Jahreszeit einen winterlichen Pickup-Truck im Classic Review.
Da ich auch dieses Jahr mit meiner Autobahn durch Deutschland toure (unter Anderem auf der Zusammengebaut 2023 in Borken), möchte ich mein Fuhrpark mit Sets erweitern, die ich hier noch verpackt herumliegen habe. Eines der ersten Sets, das bei mir auf dem Schreibtisch landete, passt nämlich eigentlich gar nicht zur aktuellen Jahreszeit: Der Weihnachtsbaumtransporter (40083). Das Set erschien – wohl als GWP – vor zehn Jahren. Wir machen also einen Abstecher in die Weihnachtszeit!
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
- Thema: LEGO Creator
- 118 Teile
- als GWP erschienen
- 1 Minifigur
- Release im Jahr 2013
- Zur Bauanleitung 🗺
Aufbau und Inhalt
Der Aufbau des kleinen Pickup-Trucks in Rot erledigte sich innerhalb kürzester Zeit. Beim Zusammenbau merkt man schnell: Die einfachen City-ähnlichen Fahrzeuge haben sich innerhalb der letzten zehn Jahre kaum verändert. Nur die Räder wirken tatsächlich etwas aus der Zeit gefallen, die mit Technic-Pin-Halterungen fixiert werden können. Dazu sei aber gesagt, dass diese heute auch noch selten Verwendung finden! Gelungen ist die Farbkombination aus Rot und Dunkelrot.
Sackkarre, Baum und natürlich den Förster lassen das Set vollständig wirken. Kleine grüne Pflanzenblätter geben dezente Hinweise darauf, dass es sich hierbei um ein winterliches LEGO Fahrzeug handeln könnte. Fraglich ist beim Fahrzeug, ob bei einer Ladefläche dieser Größe der Baum hochkant transportiert werden muss?
Eine Sache, die ich aber noch zur Steinequalität sagen muss: Die 1×1 Rundplatten in Transparent wirken einen Hauch gelblicher als das 1×2 Panel in Transparent. Und das obwohl alle Steine noch in eingeschweißten Tüten verweilten.

Zum Vergleich: 1×1 Rundplatte in Transparent Gelb und die restlichen Steine sollten eigentlich dieselbe Farbe haben.
Truck in Aktion
Bewertung
Positiv | Negativ |
---|---|
|
|
Fazit
Ich finde den Truck persönlich gelungen, wenn man in LEGO City-Maßstäben denkt. Besonders die Farbkombination lässt mit Dunkelrot lässt ihn auch in heutigen LEGO Städten nicht alt aussehen.
Da er weder Sticker noch andere exklusive Elemente besitzt, lohnt sich ein Nachbau vermutlich eher als ein der Kauf eines gebrauchten Sets. Der Preis für ein gebrauchtes Set ist mit über 30 Euro bei BrickLink sehr hoch angesetzt.
Eure Meinung!
Habt ihr dieses Fahrzeug bereits und wie findet ihr es? Lasst es uns wie immer in den Kommentaren wissen!
4. April 2023 um 12:29
Mir gefällt das Set. Da es nicht zu umfangreich ist und die meisten Steine sich in meinen „Kisten“ befinden, werde ich es heute nachmittag mal angehen. Danke für das Review. Das einzigste Teil was mir fehlt, ist der „Förster“. Dafür findet sich in der schier unübersichtlichen Menge an Minifiguren, die sich so ansammeln, bestimmt etwas passendes.
4. April 2023 um 16:34
Vielen Dank für das schöne Review, Timon. Das Vehikel halte ich in Ehren – das war eine tolle Gratis-Beigabe, die sich zu jeder Jahreszeit gut in der Stadt macht. Die Hürde war damals glaub 55 Euro. 🙂
@Christel: Viel Freude beim Nachbauen!
4. April 2023 um 12:47
Timon bei City is das mit den Technik Pins vllt selten aber dafür bei Speed Champions in von Pins die einseitig ne Kreuzstange sind standard (beim Cabrio aus dem Indiana Jones Set Flugzeug Verfolgung ebenfalls so)
4. April 2023 um 16:30
Danke für die Vorstellung.
Die Teile sollten sich Großteils in meinem Fundus befinden, eventuell die 2×14 Plate, die Heckklappe und die „Achsen“ müsste ich durch andere Teile ersetzen.
Zur Farbqualität -ich glaube die „gelblicheren“ Teile schon öfters in Sets gehabt zu haben – könnte sich um eine leicht andere „Rezeptur“ handeln, glaube daher nicht, dass die jemals „rein“ transparent waren.
Apropos Farbe – ich kann mir den Pickup auch in anderen Farben wie blau, gelb oder Grün vorstellen… sehe ihn sowieso nicht primär als Weihnachtlich an 😉
4. April 2023 um 16:51
gabs den damals nicht nur in der USA?
4. April 2023 um 17:15
Nein, weltweit:)
6. April 2023 um 18:55
Solche Builds können mich durchaus begeistern. Und Oldtimer sowieso^^ Einzig die (heutzutage) übertriebenen Mindestbestellwerte verleiden mir einen GWP-Erwerb, so dass ich letztendlich doch nichts kaufe. Dann wird rebricked. Der obige PickUp ist ein guter Kandidat dafür. Die Farbe kann dabei durchaus variieren (kommt auf die Verfügbarkeit der Teile an). Summa summarum: Lieben Dank für die Vorstellung des Trucks! 🙏