Erscheint riesiges LEGO Herr der Ringe Minas Tirith in 2026? die Gerüchteküche brodelt: Alle bisherigen Spekulationen!
Der Herr der Ringe ist nun seit bereits drei Jahren eine starke Lizenz unter dem LEGO Icons Banner. Die Themenwelt, die sich primär an eine erwachsene Käuferschicht richtet, hat in jedem Jahr ein riesiges Lord of the Rings Set veröffentlicht, wie etwa im Frühjahr das 10354 Auenland (das übrigens aktuell mit doppelten Punkten im LEGO Online Shop zu haben ist). Dass die Sets alles andere als günstig sind, scheint die Fans aber wohl dennoch nicht von einem Kauf abzuhalten. Die Reihe wird nämlich laut neusten Gerüchten in 2026 durch Minas Tirith fortgesetzt!
Minas Tirith in 2026?
Spekulationen zu LEGO Minas Tirith sind nicht neu. Ich selbst habe vor zwei Jahren bereits über Referenzen im 10333 Barad Dur berichtet, die kommende Sets ankündigen könnten. Eins davon war das Auenland, das bekanntlich den Weg in die Regale gefunden hat, das andere die besagte Burg. Dies bekräftigt natürlich die aktuellen Gerüchte. Sehen wir also bald den Weißen Baum in steiniger Form?
Wie könnte das Modell aussehen?
Tipp: Um keine LEGO News und Angebote zu verpassen, abonniert gerne unseren WhatsApp-Kanal und aktiviert für regelmäßige Updates die Glocke 🛎️.
Bislang gibt es keinerlei Gerüchte über das Modell, außer dass es im Laufe des nächsten Jahres erscheinen soll. Preis, Steine- und Minifigurenanzahl sind gänzlich unbekannt. Da die Burg in den Filmen aber eine extrem betrachtliche Größe aufweist, wird LEGO wohl oder übel auf einen Downscale setzen müssen. Eine minifigurenakkurate Umsetzung wie das wunderbaren MOC von BricksCreations_Germany 📷 würde wohl jeglichen Rahmen sprengen, auch wenn das ja zumindest preislich mit dem 75419 Todesstern schon geschehen ist. Ich halte eine Umsetzung im Microscale wie das 71043 Schloss Hogwarts mit beigefügtem Minifigurenständer für wahrscheinlich.
Eure Meinung
Was haltet ihr von dem Gerücht? Welches Herr der Ringe Set wünscht ihr euch für 2026? Schreibt eure Gedanken gerne in die Kommentare!



19. September 2025 um 9:40
Cool. Der Preis wird vermutlich noch inflationsbedingt auf 1.200 Euro angepasst.
Die Ausführung wird dann eine Tirith Scheibe als Diorama Sammel Modell.
Sorry, ich bin niemand der gerne Über Lego meckert… aber nach den Enttäuschungen der letzten Monate würde es wirklich noch mal Zeit für einen außerordentlich gutes Modell geben. Hoffentlich nutzen die Designer und Lego die Chance. Das würde mich freuen.
19. September 2025 um 10:09
Ich gehe von einem 29,99 Euro UVP Set aus. 😉
19. September 2025 um 10:10
Zu erwarten wäre wahrscheinlich eine Umsetzung ähnlich Barad-dûr, ein Halbrund (Minas Tiriths Grundriss gibt das sogar her), vorne Microscale (oder Architecture Style-mäßig), hinten offen und Playscale mit zwei, drei Etagen. Das Weiß hätte mehrere Abstufungen. Das bunte Farbspektrum im Inneren „zur Orientierung“, will ich eigentlich nicht erwähnen, wäre aber mehr als enttäuschend, wenn LEGO darauf verzichten würde. Dazu noch ein Dutzend sparsam bedruckter Recken und Antagonisten. Das alles zu einem spottbilligen Einsteigerpreis von mindestens 799,99,- $/€, eher 899,99,- $/€. Ich erwarte von LEGO angesichts der immer offensichtlicheren ‚Cutting Corners‘, um den höchstmöglichen Gewinn rauszuquetschen, gar nichts mehr. Dann bin ich immerhin positiv überrascht, wenn LEGO zur Abwechslung mal das Gegenteil beweisen sollte.
19. September 2025 um 11:25
Ich würde die Schlacht um Helms Klamm vorziehen, aber max. 500 €. Schade das Bluebrixx die Lizenz nicht hat, da hätten man was fürs Geld
19. September 2025 um 21:15
Bluebrixx hat Figuren? Bluebrixx kosten die Lizenzen nichts oder wie können sie für 500€ mehr machen als Lego?
20. September 2025 um 11:10
Bluebrixx hat mindestens in den Stargate Sets tatsächlich Figuren. Gefallen mir vom Stil zwar nicht so, aber das ist ja Geschmackssache.
Und dass sie durch die Bank bedeutend günstiger sind als Lego, ist jetzt nicht neu (und auch kein Kunststück). Wenn man dabei die Lizenzen berücksichtigen will, muss man ja nur mal die Star Trek Sets mit Lego Lizenzmodellen ähnlicher Größen vergleichen.
20. September 2025 um 13:26
Zum Glück hat BB die Lizenz nicht. Andere gerne, aber bitte nicht BB. Designtechnisch und qualitativ unterirdisch und keine oder allenfalls hässliche Figuren. Danke, aber nein danke…
19. September 2025 um 12:19
Es könnte auch sein dass nur der weiße Baum und ein Teil der oberen Halle dargestellt wird, natürlich hinten offen, so ähnlich wie Bruchtal. An eine Microscale Stadt glaube ich nicht.
19. September 2025 um 12:28
Mich würde es doch stark verwundern, wenn hier nicht ein Dutzend Minifiguren den Preis… rund machen würde, um es einmal positiv zu formulieren. 😉
19. September 2025 um 13:41
Ich befürchte das es preislich die nächste Hürde sprengen würde und die 1200,- geknackt werden.
Für ein Model dieser Größenordnung wäre es aber viel sinnvoller das man nacheinander Module rausbringt um die Festung stetig erweitern zu können, ähnlich wie die Burg Blaustein von BB.
Die Festung wäre mehr als geeignet um diesen neuen Weg ein zu schlagen, und die „günstigeren“ Einzelpreise würde wahrscheinlich für einen größeren Kundenkreis Infrage kommen als ein komplettes Set für einen 4-stelligen Betrag.
Der Todesstern hat bewiesen wie sehr die Fangemeinde gespalten wird und das man langsam auf Grenzen stößt was viele abschreckt.
Bin gespannt was da kommt, aber an einen microscale glaube ich nicht, da das nach den letzten Jahren eine Enttäuschung für dieses Thema wäre.
19. September 2025 um 14:29
Auf den ersten Blick habe ich gedacht: „Wow, Mont St. Michel als Lego Modell“ 😉 Herr der Ringe interessiert nicht zwar gar nicht, aber bin trotzdem gespannt auf die Anzahl Teile, den Preis und was das Modell so bietet, falls das tatsächlich kommt…
19. September 2025 um 14:33
Auf jeden Fall wird es „nicht so“ aussehen, wie hier in diesem Artikel. Dann würde die UVP vermutlich bei 35.000 Euro liegen. 😉
19. September 2025 um 19:40
Definitiv😂 Aber wundern würde mich bei Lego eigentlich nichts mehr…
19. September 2025 um 15:50
Ich fürchte da auch eher ein 1000€ Preis. Und die Minifiguren..na eher 1299 oder dergleichen.
Wie immer, es wird seine Abnehmer finden.
Würde es wie die Blaustein Burg von BB aufgebaut sein, das man sich nach und nach alles holen kann und es groß wird..gerne. dann noch Battlepack Menschen,battlepack Orca etc perfekt. Aber auch hier muss es natürlich preislich passen. Aber ich kann mir vorstellen,so würde es mehr ansprechen. Selbst wenn man in einem Zeitraum von fünf Jahren die 1000€ ausgibt. Ist es immernoch besser,als auf einmal. Aber entweder verdiene ich zu wenig als Pfleger oder es gibt noch viele die sehr viel verdienen und für die 1000€ nicht viel ist. Zudem mit Star war, Herr der Ringe, Pokemon und Harry Potter die Zugkraft hoch ist. Harry Potter erhält sicher das nächste 1000€ + Model
19. September 2025 um 16:22
Ich tippe auf Microscale und die Figuren werden dann wie im Ball bei Der Pixar Lampe.
Durch die vielen Ersatzteile hat man dann auch gleich ein Battlepack mit bei.
Alles ein Abwasch. Das dann mit 10 Cent pro Teil, wegen der Lizenz.
19. September 2025 um 16:54
Nach den letzten Monaten erwarte ich von Lego gar nichts Gutes mehr. Ich habe über die Jahre hinweg viel Lego gesammelt, das ist lange vorbei. Fast alle Produkte sind entweder an der Zielgruppe vorbei, lieblos, unkreativ oder masslos überteuert. Im schlimmsten Fall auch alles zusammen. Lego und seine Designertruppe kann es nicht mehr. Nur so kann man das umschreiben. Und diese Designer sind auch noch stolz auf ihre teils fragwürdigen Entwürfe. Selbst die Sets der lizenzfreien Reihen wie z.B. City haben bis auf wenige Ausnahmen qualitativ stark nachgelassen und sind überteuert. Und die wirklich schlimme Todessternscheibe setzt dem noch die Krone auf. Ich befürchte daher auch das Schlimmste für die Star Trek-Lizenz. Wenn die ersten Bilder der Enterprise D sich bewahrheiten sollten (was ich nicht hoffe) werden das einzige brauchbare daran die Minifiguren sein. Das Modell selbst sieht deformiert und grottig aus. Lego versucht über die breite Masse viel Geld zu verdienen. Das ist deren gutes Recht, aber dafür jahrelange Fans regelmässig zu verprellen oder Lizenzen zu horten nur damit kein anderer in Kinkurrenz tritt, das ist fragwürdig. Und genau deswegen wird auch, man möge sich irgendwann an meine Worte erinnern, bei einem Minas Tirith Icons-Set definitif nichts Brauchbares dabei herauskommen. Das einzige was man zur Zeit wirklich Gutes von Lego bekommt sind die Sets des Bricklink Designer Programms. Da sind fast ausschliesslich tolle Sachen dabei. Eine Idee: Lego sollte das Bricklink Designer Programm um Lizenzprodukte erweitern. Oder eine eigene Crowdfunding-Reihe dafür starten. Die Designs könnte man als Wettbewerb bescheiden vergüten und die zur Zeit unqualifizierten Designer sonst wohin schicken. Dann würden wir sicherlich auch teure, aber wenigstens wieder kreative, interessante und verhältnismässig gute Lizenz-Sets bekommen. Bis dahin sage ich nur: schaut nach Alternativen, es gibt sie zur Genüge.
Sorry für den langen Text. 😜
19. September 2025 um 18:43
Bissel hart… Ich denke nicht, dass die Legodesigner unqualifiziert sind (und außerdem wird es verschiedene Grade an Skills geben). Vermutlich ist es eher eine Mischung aus Zeitdruck und den ganzen Restriktionen, die manche Produkte zu viele, ich sage mal, Schwachstellen aufweisen bzw. nicht das Optimum, was möglich wäre, herausgeholt wird. Bitter ist es, wenn Moccer mit denselben Teilen/Teile aus dem Set teils bessere Lösungen aufzeigen… 😪 Ich stelle es mir jedenfalls nicht sehr spaßig vor, bei/für LEGO zu arbeiten, erst recht nicht bei all der Masse an Sets, die entworfen und produziert werden (müssen).
19. September 2025 um 18:02
Nun ja, mittlerweile kann man eigentlich irgendwo eine Text-Datei haben und per Copy & Paste immer das Gleiche einfügen von wegen Preiswahnsinn und so. Leider überschattet das mittlerweile bei LEGO alles, egal ob die Modelle nun gut sind oder nicht. Minas Tirith finde ich jetzt nicht mal sonderlich interessant, weil es eben immer irgendwie wie eine gestapelte weiße Torte aussehen wird, selbst wenn man jetzt nicht unbedingt an der Interpretation in den Filmen hängt. Größenmäßig kann man es vermutlich sowieso nur im Micro-Scale darstellen, ohne das Haus verkaufen zu müssen, und dann läuft es halt wieder darauf hinaus, 30 Minifiguren da reinzustopfen.
19. September 2025 um 18:10
Ich bevorzuge ja Blechkuchen! 🙃
19. September 2025 um 18:29
Mich würde mittlerweile wohl nichts mehr überraschen^^
Außer vielleicht nem hübsch designten Playset für 100-150 Euro.
😀
19. September 2025 um 19:40
Interessant, dass sich gestern noch über die Aktionen auf der Lego-Website mokiert wurde und heute direkt wieder darauf verwiesen wird.
Btw habe heute auf einer Shopping-Website etwas über ein echtes LotR-Gerücht gelesen.
19. September 2025 um 19:42
Echtes Gerücht? 🤣
Scherzkeks!
19. September 2025 um 20:19
Ich würde mich ja über Krieger von Minas Tirith freuen, aber auf der Guten Seite werden wohl wieder nur Charaktere zu finden sein.
20. September 2025 um 11:14
Hi Max, Hi Andres, zur erweiterten Info zu den Bildern da oben. Stephan Berens ist der Fotograf. Stebrick / Stefano Mapelli hat Minas Tirith designt. Gebaut wurde es von BricksCreations der dann auch die Fotos hat machen lassen. Sollte doch bekannt sein, da Zusammengebaut damals darüber berichtet hat.
Ist halt blöd zu lesen, wenn ich der jenige war, der 15k Zusammengekauft hat, 6 Monate dran rum gewerkelt habe, dass Bauwerke dann vor einer Grotte aufgebaut habe und mit dem Fotografen einen ganzen Tag gebraucht habe, dieses Monster abzulichten und es dann, ohne die richtige Erwähnung genutzt wird. So lang. Mc
20. September 2025 um 11:20
Entschuldige! Das passen wir natürlich an, mir ist das nicht aufgefallen. Wird im Laufe des Tages korrigiert!
20. September 2025 um 12:08
Danke Andres! 🙏
Ansonsten zum eigentlichen Thema! Da ich gerade auch gelesen habe, dass im März 2026 vielleicht eine Sauron Büste erscheinen könnte… scheint TLC uns wohl weiterhin mit Lotr Set‘s beglücken zu wollen.
In den Filmen von Peter Jackson stand Minas Tirith als DAS gebaute Sinnbild für den letzten Widerstand der Menschen, die Schönheit, das Gute und erstrahlte leuchtend hell, bevor aus Mordor sich die Dunkelheit ausbreitete. MT ist zwar von verfall gezeichnet, doch durch den Widerstand weniger konnte der Verlauf verändert werden und das Böse letztendlich besiegt werden. Halbwegs realistisch kann LEGO dieses Set garnicht realisieren, damit es den Ansprüchen gerecht wird aber das muss es auch nicht. Hauptsache es wird kein Spielset, sondern ein ikonisches Set bei dem man das Original aus den Filmen wiederkennt. Hell und leichtend als Mahnwache! Vom Weltgeschehen her wäre es ein schöner Gedanke MT realisiert zu sehen. Tolkien hat im Herren der Ringe die erlebten Kriegserlebnisse verarbeitet und seine Geschichte über Freundschaft und Ehre geschrieben. Eine Geschichte die Mut macht. Aktueller den je und wichtiger als jemals zu vor.
Also auf, auf ihr Legodesigner, gebt uns die Weiße Stadt!
Kleine Info am Rande: In den Büchern von JRR Tolkien ist die Außenmauer von Minas Tirith übrigens Schwarz, wie der Turm von Orthanc.
20. September 2025 um 14:17
Selbstverständlich, Marc! Ich stand an einer roten Ampel und habe dir daher nur kurz antworten können – habe nun Insta von dir verlinkt und Max ist nachher am Rechner und liest den Artikel auch noch Mal gegen!
Du weißt, dass ich ein Fan deiner Bauten bin und würde mich freuen, eines guten Tages mal wieder etwas ganz Neues von dir zu sehen! 🌞
Lieben Gruß aus dem Karls Erlebnisdorf. 🍓 🙃
20. September 2025 um 14:54
Hallo Marc, auch von mir nochmal ein großes Sorry, der Fehler geht auf meine Kappe! Der Artikel ist entsprechend angepasst. Ich war gestern wohl so euphorisch bei dem Gerücht, dass mir das irgendwie durchgerutscht ist, da der Fotocredit von Stefan Behrens bei uns in der Mediathek stand und ich das im Kopf irgendwie falsch verknüpft habe.
Auf jeden Fall hast du da ein beeindruckendes Bauwerk zuhause, an das ein mögliches LEGO Modell sicherlich nicht rankommen wird 😉
Dein altes Ghostbusters HQ ist übrigens nach wie vor ein echter Blickfang in meiner Studentenbude!
20. September 2025 um 16:44
Danke! Cool das da Original Pre-Ideas Headquater noch lebt! 🤜🤛
20. September 2025 um 13:21
Falls tatsächlich microscale bin ich direkt raus. Das geht gar nicht für mich. Ich hoffe auf einen Ausschnitt von Minas Tirith mit zahlreichen Figuren und Belagerung. Mal schauen, aber vermutlich (zumindest für mich) eine derbe Enttäuschung…
23. September 2025 um 11:54
Cool aber noch lieber wär mir minas morgul, ist dunkler/böser. Bei minas tirith haste ja nur weisse steine😁
11. November 2025 um 20:04
Vllt liest das ja ein Lego Creator….. Wäre doch toll wenn Minas Tirith Modular gestaltet wird und über mehrere Sets fertig gestellt werden kann. Mehrere Module über das Jahr verteilt.. 😬
Die Hoffnung stirbt zuletzt aber auch was zuletzt stirbt.. das….
24. November 2025 um 21:49
Auch wenn ich mir ein LEGO Herr der Ringe Minas Tirith wünschen würde – leichter umzusetzen wäre die Goldene Halle Meduseld in Edoras. Dort wo Pippin in den Palantir schaut und den Weißen Baum von Gondor in Mitten von Flammen sieht. Genau wie auf dem LEGO Palantir aus LEGO Set 10333 Barad-dûr.