Drei neue LEGO DC Comics Neuheiten kommen des Weges beziehungsweise sind im Anflug: Batmobile und Batwing in der Übersicht.
Schauen wir uns alle LEGO DC Comics Neuheiten an, die ab August diesen Jahres erhältlich sein werden: Neben dem 89er Batmobil und einer kleinen Variante eines Batmobils für den Baunachwuchs ist der klassische Batwing im Anflug! Batman, der Rächer der Nacht und Joker kommen als Minifiguren dabei stets im Doppelpack daher.
Inhaltsverzeichnis
LEGO DC 76265 Batwing: Batman vs. Joker
- Thema: LEGO DC Comics Super Heroes
- 357 Teile
- 37,99 Euro UVP
- 2 Minifiguren
- Release am 01. August 2023
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
LEGO DC 76224 Batmobile: Batman verfolgt den Joker
- Thema: LEGO DC Comics Super Heroes
- 438 Teile
- 47,99 Euro UVP
- 2 Minifiguren
- Release am 01. August 2023
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
LEGO DC 76264 Verfolgungsjagd im Batmobile: Batman vs. Joker
- Thema: LEGO DC Comics Super Heroes
- 54 Teile
- 26,99 Euro UVP
- 2 Minifiguren
- Release am 01. August 2023
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Meine Einschätzung: Das kleine Batmobil ist gewiss nicht der ganz große Wurf, mag aber als Einsteiger-Set für den Baunachwuchs durchgehen. Der Batwing gefällt mir gut, gefühlt sind es relativ viele Noppen – aber klar, es ist LEGO. Zum Batmobil: Tja, das ist wieder so eine Geschichte. Einst eine exklusive Gratis-Beigabe bei Kauf des großen Sets, nun also doch als separates Set erhältlich. Das wird Sammler einmal mehr ärgern. Klar, wurden hier baulich einige (aber nicht sonderlich viele, dem ersten Anschein nach) Veränderungen vorgenommen. Der Preis ist richtig wuchtig, da versteht LEGO keinen Spaß. Mir gefällt das Tim Burton Batmobil in der steinigen Variante richtig gut, ein Nicht-LEGO-Modell als Spielzeugauto steht auf meinem Schreibtisch. Bei einem guten Rabatt kann ich mir vorstellen, mir auch dieses Set zu kaufen – obwohl ich die erste Variante schon mein Eigen nennen. Damals habe ich das große Set an sich nur gekauft, weil ich unbedingt das kleine Modell im Minififguren-Maßstab haben wollte – ein wenig verrückt. Aber genau darauf zielen solche Gratis-Beigaben natürlich ab. Sei es drum: Das Modell erscheint ein zweites Mal, und alle Freunde von Gotham City kommen hier gewiss auf ihre Kosten, so denn die hohe Preishürde genommen wird.
Eure Meinung!
In welches Batmobil steigt ihr ein und hebt ihr mit dem Batwing habt? Was sagt ihr zu den Neuheiten? Äußert euch gerne in den Kommentaren!
27. Mai 2023 um 8:34
Find ich ziemlich enttäuschend und überall ist der Joker drin.
27. Mai 2023 um 8:38
Wäre der Kollege etwa beim Batwing dabei, dann wäre der erste Kommentare: Warum ist da Joker nicht dabei.
Oder? 😉
27. Mai 2023 um 12:36
Kommt nicht noch ein polybag mit Batman mit dem festen Cape raus?
27. Mai 2023 um 16:08
Huhu, das Polybag habe heute im Spielzeugparadies (Vedes) in Trier bekommen!!!
27. Mai 2023 um 23:11
Hui, 50ct/Teil. Ist das ein neuer Rekord (Duplo ausgeklammert)?
28. Mai 2023 um 9:40
Das sollte echt halb soviel kosten, wenn man bedenkt, was es bei Lego alles für dieselben 27 Euro gibt. Da nimmt man ganz bestimmt nicht das.
28. Mai 2023 um 9:33
Bin für mehr und interessantere Steine und Prints und vor allem mehr inhaltliche sowie bautechnische Ideen. Habe die Tage gesehen, bei Harry Potter haben sie jetzt diese Szene, wo sie angekettet unter Wasser sind, Typ im Haikostüm, oben noch so ne Art Haus und so. Auch ca. 50 Euro UVP. Und hier einfach ne Ladung klobiger Batmobile? Wozu? Frecherweise ist es sogar abgesehen vom Hut genau derselbe Joker, in beiden größeren Sets. Und was das kleine Set darstellen soll, erfährt man wohl nie. Ich schulde Lego nichts, sondern will wenn dann auch was. Sowas wie das 1966 Batmobil Set war sein Geld wert, konnte man auch gut im Live bauen, fanden alle schick. Oder halt ganze Batmobile, wie es sie bei manchen Konkurrenzfirmen von Lego gibt. In meiner Kindheit gab’s kein Lego DC, aber die vergleichbaren Raumschiffe hatten voll coole Prints, man konnte gefühlt jeden Brick erstmal bestaunen und beim Bauen ergab alles immer mehr Sinn. Sowas hier ist doch traurig, da können einem die Kids nur leid tun. Das ist kein Lego-Erlebnis mehr, das ist mehr so ne Art Beschäftigung.
28. Mai 2023 um 15:31
Das ist für Kinder ab vier Jahren! Reg dich nicht so auf, du bist nicht die Zielgruppe.