Was genau verbirgt sich hinter dem BrickLink AFOL Designer Programm? Inwiefern war LEGO involviert? Beyond the Brick gibt die Antworten!
Meine lieben Freunde John und Joshua Hanlon von Beyond the Brick sind im Dezember der Einladung von BrickLink nach Billund gefolgt, und haben viele spannende Hintergründe zum AFOL Desinger Programm in Erfahrung bringen können.

Science Tower von TBrick
So ist unter anderem zu sehen, wie sich das Team in Billund im Detail mit den Modellen beschäftigt. Außerdem bekommen wir einen schönen Größenvergleich aufgetischt: Die „Antique Fire Engine“ von Boone Langston etwa ist riesig!
Interviews, zum Beispiel mit Design Lead Jamie Berard, runden den tollen Beitrag ab. Viele der Modelle haben die Crowdfunding-Hürde mittlerweile genommen.
Ich freue mich auf das Wiedersehen mit den Brüdern in wenigen Tagen in NYC zur Toy Fair 2019, zuvor aber empfehle ich euch, das Video anzuschauen, und so einen sehr schönen Einblick zu bekommen, was es mit dem AFOL Designer Programm eigentlich auf sich hat.

Antique Fire Engine von Boone Langston
8. Februar 2019 um 9:49
Schöner Bericht und in der Tat mal schön, einen Größenvergleich der einzelnen Modelle zu haben.
Ich freue mich auch schon, wenn die Versandphase beginnt.
Ich habe zwar nur „Bikes!“ unterstützt – die anderen Modelle passten nicht in mein Sammelgebiet, entsprachen nicht meinem Geschmack oder hätten mein Budget gesprengt.
Was wirklich schade ist, denn die Hochbahn hätte mit ein bißchen mehr „realistischer“ Farbgebung gut in die Stadt gepasst. Die Schießbude hatte auch was, sah mir im ganzen aber zu unfertig aus.
Wie dem auch sei – beim Crowdfunding dabei gewesen, das zählt! 😉
P.S.: der Feuerwehrwagen von Boone ist wirklich riesig – für den hätte ich beim besten Willen im Regal keinen Platz mehr. 😉
8. Februar 2019 um 10:46
Es ist so schön zu sehen wie alles zusammenhängt und miteinander funktioniert. Das LEGO Universum harmoniert auf diese Weise ziemlich gut: Die Kooperation zwischen LEGO und BrickLink; die Tatsache, dass Beyond The Brick es filmen durfte; Jonas‘ Saloon zu sehen, mit dem ich selbst schon auf der LEGO Fanwelt sprechen konnte; und auch, dass du dich sehr gut mit den BTB-Machern verstehst. Es fühlt sich gut an in Zeiten, in denen im Internet und auch bei LEGO nicht immer alles rund läuft! LEGO sollte öfters solche Kooperationen und Aktionen betreiben. Man fühlt sich durch diese Aktion als Fan viel stärker involviert als bei LEGO Ideas. Gute Sache, guter Fanservice!
8. Februar 2019 um 12:46
Es heißt Finger im Spiel 🙂
8. Februar 2019 um 15:41
Ich habe die Redewendung extra ein wenig „gedehnt“, ich hoffe, das ist in Ordnung! 🙂
8. Februar 2019 um 13:35
Interessant finde ich, dass offensichtlich schon Bauanleitungen existieren und gedruckt wurden. Ich bin gespannt, wie die Boxen aussehen werden und wie es mit den Sets nach der Erstbelieferung weitergeht.
8. Februar 2019 um 15:27
Gibt es da wirklich Boxen zu den Sets und sind wir sicher, dass es sich bei den gezeigten Anleitungen nicht um „selbstausgedrucktes“ Material handelt?
Ich hatte bei den Bricklink-Sets immer eine überdimensionales Polybag im Kopf und maximal einen Link zu einer digitalen Anleitung.
Sollte es anders sein, bin ich positiv überrascht.
8. Februar 2019 um 16:58
Hallo, ich bin einer der Designer (Science Tower) und auch für mich ist das Video sehr interessant! Und ja, es wird richtige Boxen und gedruckte Anleitungen geben. Quelle sind die FAQ zu dem Programm auf BrickLink: https://forum.bricklink.com/viewtopic.php?f=7&t=1331
8. Februar 2019 um 17:00
Der Turm ist großartig – herzlichen Glückwunsch! 🙂
8. Februar 2019 um 16:06
Kann diese Sets dann später jeder kaufen, auch wenn man nicht mit abgestimmt hat und wenn ja, wo?
8. Februar 2019 um 17:54
Die Sets kann ab sofort jeder über die BrickLink-Seite kaufen: https://www.bricklink.com/v3/crowdproject/main.page
In der aktuell laufenden Crowdfunding-Phase fallen keine zusätzlichen Versandkosten an und es gibt eine spezielle „Premium Edition“ Box.
8. Februar 2019 um 19:03
Ich glaube nicht, dass man die Sets später kaufen können wird. Ich denke das geht nur über die Bricklink Aktion. Das ist ja auch keine Abstimmung, sondern du kannst dich quasi verpflichten eines der Sets zu kaufen, wenn es auch genug andere kaufen wollen.
Außerdem habe ich gelesen, dass es jeweils maximal 2500 Stück geben soll. Aber da bin ich nicht ganz sicher.
8. Februar 2019 um 18:45
Und Zoll?
8. Februar 2019 um 19:18
Das wäre auch meine Frage – was ist mit Zoll und Einfuhrgebühren? Ich hatte schon zwei Sets geordert, habe aber dann wieder Abstand davon genommen – wenn die Sets aus Übersee verschickt werden, kostet es mich 25 % mehr – das wäre mir dann doch zu teuer. Die aufgerufenen Preise sind ok, wenn also aus Europa verschickt würde, würde ich mich sehr freuen. Vielleicht findet das jemand heraus? Danke!
8. Februar 2019 um 20:33
Natürlich Einfuhrumsatzsteuer und ggf. Zoll. Wird aus USA oder Canada verschickt.
14. Juni 2019 um 15:35
Zum Thema Zoll
Ich wollte heute mein Designerset beim Zoll abholen.
Ich musste alles öffenen und auspacken. Dann wurde die Herausgabe verweigert, da nicht geklärt werden konnte, ob es sich bei den enthaltenen Legosteinen um Fälschungen handelt.
Da auf dem Aufkleber auf der Außenverpackung des Paketes als Herstellungsland USA angegeben war und in USA laut der Zollliste keine Legosteine produziert werden, hat der Zoll eine Fälschung vermutet. Auch weil es im Paket keine der üblichen Lego Verpackungen war. Man wäre besonders vorsichtig, da Lego einen Markenschutzantrag gestellt hätte.
Die Aufdrucke auf der Deignerverpackung oder der Anleitung haben alle nicht interessiert, könnten ja auch gefälcht sein.
Nun wird vom Zoll Lego schriftlich befragt und erst wenn die zustimmen, werde ich das Paket erhalten.
Sehr ärgerlich.
Ich war der Erste und offenbar werden noch etwa ein Dutzend anderer in den nächsten Tagen das gleiche Problem beim Zollamt Heilbronn bekommen.
Und selbst wenn ich es bekomme werden noch 19% Einfuhrumsatzsteuer anfallen.
17. Juni 2019 um 20:05
Hey Carsten,
Bei mir war es ganz ähnlich heute beim Zoll in Hanau…
Musste auch ein Karton öffnen!
Der Beamte wollte es auch nicht rausrücken, er versucht jetzt aber die Rechtsvertretung von Lego in Hamburg telefonisch zu erreichen und sich die Bestätigung einzuholen, daß es diese Kooperation zwischen Lego und BrickLink tatsächlich gibt.
Heute war der zuständige Rechtsanwalt leider um 10:00 Uhr noch nicht im Büro…
Es tat dem Beamten offensichtlich leid, dass er so rumzicken muss und will dort öfters anrufen, bis er jemanden erreicht.
Ich hoffe, meine Sets noch diese Woche abholen zu können. Das mit der Prüfung ist wohl nur beim ersten Mal so und die folgenden Sets sollten dann locker durchgehen, da es wohl für die zukünftigen Sets vermerkt wird.
Lustigerweise war jemand anderes gleichzeitig mit auf der Zollstelle, um sein China Lego abzuholen und da wurde die Übergabe vom Zoll verweigert und sein Zeug wird jetzt eingestampft ….
Die Chancen stehen also noch gut!
19. Juni 2019 um 12:49
Exakt meine Erfahrung.
Zoll ist sich nicht sicher und will sich bei LEGO rückversichern. Bis dahin bleiben meine Pakete dort liegen. Großes Lob aber für die nette Beamtin in Hannover: Kümmert sich und will bis zur Klärung auf meine Pakete auch aufpassen, wenn ich in Urlaub fahre 🙂
Ich bin guter Dinge.
3. Juli 2019 um 1:45
Nachdem mir meine Sendung vor 14 Tagen wegen möglicher Plagiate nicht ausgehändigt wurde, war ich heute noch mal beim Zoll um nachzufragen.
Lego hat zwar die Freigabe erteilt und erklärt das es keine Plagiate sind, aber das Ganze entspricht nicht den deutschen Einfuhrbestimmungen, da nirgends ein CE-Zeichen ist bzw. das Ganze nicht ausdrücklich als Sammlerobjekt für Menschen über 14 Jahren nach der EU-Verordnung RL 2009/48/EG Art. 2 auf der Verpackung benannt ist.
Bricklink wäre über das Problem informiert worden.
Der Zoll darf es mir nicht aushändigen und schickt es nun zurück.
Es können sich wohl alle glücklich schätzen, die etwas direkt geliefert bekommen haben.