Ein LEGO Pferd in einem wahnsinnigen Maßstab: Das Chestnut Horse von Roldan Grace konnte ich auf der Brickworld von Nahem bestaunen.
Völlig zurecht hat das Chestnut Horse von Roldan Grace 📱 auf der Brickworld Chicago im letzten Jahr Preise abgeräumt – welch grandioser steiniger „Nachbau“ eines Pferdes! Die Formsprache ist perfekt, und der Maßstab sehr beeindruckend. Zu sehen ist zudem ein Maxifigur Black Falcon Ritter!
Roldan hat mir im Gespräch 📺 erzählt, dass im Inneren des Modells viel LEGO Technic verbaut ist, damit jeder Stein sitzt und alles stabil verbaut werden kann. Und wer nun noch Zweifel an der Größe hat, der achte einmal darauf, wie klein doch daneben der Black Falcon Ritter als Minifigur auf seinem Pferd ist, der vermutlich auf dem Weg zum 10305 Lion Knights’ Castle 📝 ist.
Es ist eine große Herausforderung, ein Tier mit Steinen nachzuempfinden. Aber es so gekonnt hinzubekommen, ist etwas Besonderes: Einer der Hingucker auf der größten LEGO-Ausstellung der Welt, ein Modell, das die Herzen vor Ort im Galopp eroberte.
In den nächsten Wochen und Monaten werden wir euch weitere Fan-Kreationen im Detail vorstellen – nebst Bildern, Beschreibungen und – wann immer sich die Gelegenheit ergeben hat – Interviews mit den Baumeistern. in diesem Jahr werde ich zudem noch einige LEGO Ausstellung besuchen und so weitere MOCs auf dieser Baustelle hier präsentieren.
Und wenn auch ihr gerne zu den Steinen greift und fantastische Kreationen erstellt habt: Gerne könnt ihr mit uns Kontakt aufnehmen – in den LEGO Leser News präsentieren wir regelmäßig neue Fan-Kreationen. Das Kontaktformular findet ihr unten im Footer dieser Seite – wir sind gespannt, was ihr alles mit den bunten LEGO Steinen auf die Platten gebracht habt.
Eure Meinung!
Wie gefällt euch das Chestnut Horse? Beeindruckt euch das Pferd genau so, wie mich? Packt eure Emotionen gerne unten in die Kommentare!
11. Februar 2024 um 12:48
UCS Falkenritter 😄
Echt tolle Leistung!
11. Februar 2024 um 13:28
Ich finde diese großen Modelle grandios, das Pferd ist perfekt getroffen. Auf Ausstellungen oder im Legoland schau ich mir das auch sehr gerne an und frag mich immer, wie man das hinbekommt 🙂 Daheim im Regal gefällt mir aber die geradlinigere Spielsetoptik deutlich besser (wie jetzt gerade der Burgenvergleich Bricklink – Löwenritter)
11. Februar 2024 um 14:04
Hut ab ,respekt vor diesem Bauwerk. eine warnsinnige Leistung Daumen hoch .
11. Februar 2024 um 16:18
Tolle Leistung und eine wunderschöne Arbeit.
11. Februar 2024 um 19:01
Grandioses Modell!!! Wow! Es muss innen absolut genial konstruiert sein, um wie ein qualitativ hochwertiges Reiterstandbild ohne Stütze auszukommen! Kettenhemd und Brünne, aber auch die längeren Fellhaare um die Hufe sind großartig getroffen! Vielen Dank für´s zeigen, Andres! Habt viel Spaß auf Eurer aktuellen Reise! Die ersten Bilder sind schon mal verheißungsvoll!
12. Februar 2024 um 10:07
Man kann dazu eigentlich nichts anderes sagen: Wahnsinn!! (wieviel Steine wurden da wohl verbaut?)
12. Februar 2024 um 15:27
Das Pferd allein ist schon grandios, zusammen mit dem Ritter einfach nur ein Meisterwerk! 🙂
20. Februar 2024 um 13:41
Voll der blanke Wahnsinn