Das Set LEGO Icons 11372 Autumn Cottage Garden ist als 2026 Neuheit ab Neujahr erhältlich: Alle Infos für Gartenfreunde.
Der LEGO Icons 11372 Autumn Cottage Garden ist ab dem 01. Januar 2026 neu erhältlich und die Garten-Outdoor-Reihe wird somit fortgesetzt. Verbaut werden 1.102 Teile. Als UVP werden recht stolze 109,99 Euro abgerufen. Das Setting kommt leider abermals nicht im Minifiguren-Maßstab daher, versprüht aber durchaus einmal mehr seinen ganz eigenen Charme. Den 10315 Garten der Stille 📝 und den 10359 Springbrunnengarten 📝 haben wir euch in Reviews vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
- Thema: LEGO Icons
- 1.102 Teile
- 109,99 Euro UVP
- Keine Minifiguren
- Release am 01. Januar 2026
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
11372 Autumn Cottage Garden
Pressetext (automatisch übersetzt)
Fange die Essenz des Herbstes mit dem LEGO® Icons Herbstgarten-Set (11372) für Erwachsene ein. Erschaffe ein herbstliches Herzstück in leuchtenden Farben. Entspanne dich beim Bauen und gestalte jedes Detail nach Belieben. Arrangiere anschließend Bäume, Pflanzen und Deko-Elemente im Landhausstil, um ein lebendiges Arrangement für dein Zuhause oder Büro zu kreieren. Inspiriert von Märchenhäusern, enthält dieses Set aus der Kollektion „Gärten der Welt“ Birken, Trauerweiden, Blaufichten und Ahornbäume sowie herbstliche Blumen. Weitere Highlights sind eine Sonnenuhr, ein Vogelhaus, ein Gemüsewagen, ein Gartenzwerg und ein Bach mit Trittsteinen. Ein Häuschen mit gemütlicher Küche und Waldtieren wie Rotkehlchen, Kleiber, Eichhörnchen, Frosch und Schnecke runden das Modell ab – das perfekte Geschenk für alle, die kreatives Dekorieren lieben. Baue noch smarter mit der LEGO® Builder App: Zoome, drehe in 3D, verfolge deinen Fortschritt und folge den digitalen Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Enthält 1.102 Teile.
Tipp: Um keine LEGO News und Angebote zu verpassen, abonniert gerne unseren WhatsApp-Kanal und aktiviert für regelmäßige Updates die Glocke 🛎️.
Eure Meinung
Was sagt ihr zum LEGO Icons 11372 Autumn Cottage Garden? Sammelt ihr die Icons-Outdoor-Dioramen? Äußert euch gerne in den Kommentaren.




18. November 2025 um 15:15
Schaut irgendwie so aus als wäre es eine Disney Set. Was sich auch im Preis widerspiegelt.
Es ist aber auch das schwächste Modell der Gartenreihe. Der Garten der Stille war das schönste von den dreien.
18. November 2025 um 15:50
Für 60 Euro wär’s ein Hit, aber so muss man mal sehen, was die Rabatte hergeben. Das Haus und die Tierchen sind okay, aber bei den Bäumen war LEGO geizig. Es hätten schon noch eine Handvoll mehr von den kleinen Tannen sein können und auch ein zweiter Ahorn/ Eschenbaum hätte nicht geschadet. Zudem sehen die Bäume arg geometrisch aus. Auch hier hätte man mit geschwungenen Elementen für die Äste und Stämme noch mehr rausholen können.
18. November 2025 um 16:12
Auch wenn mir das herbstliche Flair gefällt, wirkt das Modell einfach zu leer für den Preis. 200 Teile weniger als beim Springbrunnengarten, dafür 10 Euro teurer. Hm. Immerhin ist die Basis nun zum dritten Mal anders, sodass es mich nicht mehr stört, dass sie zwischen dem Garten der Stille und dem Springbrunnengarten nicht passt. Ich freue mich aber auf die neu bedruckten Vögel und das neue Laubelement! Also: Das Set wird hier vielleicht einziehen, aber dann nur mit gehörig Rabatt.
18. November 2025 um 16:53
Ganz hübsch aber mir auch einen Tick zu teuer. Mal schauen wie es sich preislich einpendelt. Die Schnecke dürfte das Teil aus One Piece sein.
18. November 2025 um 17:40
Und Animal Crossing, genau!
18. November 2025 um 21:10
Rotkehlchen!!! Diese hängenden Blätter der Trauerweide sehen auch interessant aus. Nachdem es die Teile – sogar alle bedruckten Fliesen! – der bisherigen Gärten auf Pick a Brick gab, bin ich optimistisch, dass ich mir Exemplare der Steine, die mich interessieren, dort besorgen können werde. Trotz hoher Garten- und Parkaffinität im wirklichen Leben, lassen mich die LEGO Gärten bislang irgendwie kalt.