Das LEGO Ideas Projekt Fischerboot („The Great Fishing Boat“) hat die Marke von 10.000 Unterstützern geknackt: Angelladen-Freunde aufgepasst!
Der LEGO Ideas Entwurf The Great Fishing Boat von EdouardClo hat die Hürde von 10.000 Unterstützern genommen. Vielen Dank an Michael und Jan für den Hinweis, persönlich habe ich diesen Moment herbeigesehnt.
Inhaltsverzeichnis
Great Fishing Boat
Sogleich musste ich an den 21310 Alten Angelladen („Old Fishing Store“) denken, der ja – als Ideas-Projekt gestartet – tatsächlich in den Kaufregalen gelandet ist. Mir gefällt jedenfalls dieses Kutter (als Ergänzung) richtig gut! Sowohl die Tatsache, dass die Bordwand komplett mit Steinen und nicht mit Hilfe großer Formteile realisiert wurde, als auch die vielen liebevollen Details, überzeugen mich.
Es spricht hier im Grunde genommen nichts gegen eine Realisierung, da auch die Farbgebung sehr stimmig (Sandgrün und Dunkelrot) ist, keine Lizenz vorliegt und der Umfang des Modells geradezu nach einer Veröffentlichung schreit. Meine Daumen sind gedrückt!
Wie gefällt euch das Fischerboot, das als mittlerweile zwölfter Entwurf in der aktuellen ersten Review-Runde des Jahres genügend Zuspruch fand, um in Billund geprüft zu werden? Könnt ihr euch eine Realisierung vorstellen? Äußert euch gerne in den Kommentaren.
Sonic Mania – Green Hill Zone
Der digitale Entwurf Sonic Mania – Green Hill Zone von toastergrl hat zuletzt die Schallmauer von 10.000 Unterstützern durchbrochen.
Bricks & Blooms
Das Modular Building Bricks & Blooms von Bricked1980 hat ebenfalls 10.000 Unterstützer-Stimmen eingeheimst.
Indiana Jones Trilogy
Das Projekt Indiana Jones Trilogy von BenBuildsLego hat Steine versetzt und könnte realisiert werden.
Retro Bowling Alley
Strike! Das Projekt Retro Bowling Alley von Astronaut Avila hat 10.000 Unterstützer-Stimmen zusammen.
Mini-fig Scale Project Gemini
Das Projekt Mini-fig Scale Project Gemini von Stevenhoward27 könnte durchstarten.
SpaceX Falcon 9 (Saturn V Scale)
Auch das spacige Projekt SpaceX Falcon 9 (Saturn V Scale) von Lego_Aviator hat die Schallmauer durchbrochen.
The Train Station: Studgate
Auch die The Train Station: Studgate von Bricky_Brick ist im Rennen und knackte die 10.000er-Marke.
UCS Chitty Chitty Bang Bang
Das Modell UCS Chitty Chitty Bang Bang von Norders hat die Hürde im zweiten Anlauf genommen.
Untitled Goose Game
Der Entwurf Untitled Goose Game von A Fellow Player hat die Hürde von 10.000 Unterstützern genommen.
Tesla Cybertruck
Innerhalb des ersten Review-Zeitraums des Jahres 2020 ist auch der Tesla Cybertruck von BrickinNick bei LEGO in Billund virtuell vorgefahren und wird nun auf Machbarkeit geprüft.
Mary Poppins, Cherry Tree Lane
Der Entwurf Mary Poppins, Cherry Tree Lane von Disneybrick55 hat als erster Entwurf im neuen Jahr die 10.000er-Marke auf der Ideas-Plattform genommen.
16. März 2020 um 19:34
Sieht toll aus, würde ich kaufen. Hat auch was schön friedliches und mal keine Lizenz ??
16. März 2020 um 19:39
Stimmt, keine Lizenz! Den Gedanken hatte ich ganz vergessen zu ergänzen. Insofern: Keine hohen Gebühren, und wir sind uns einig: Das Schiff darf es gerne werden! 😀
16. März 2020 um 19:40
Das Fischerboot wäre absoluter Pflichtkauf!
Vg stefan
16. März 2020 um 19:56
Das sieht schon cool aus, doch bin mehr der Dschunken Fan und so ein modernes Boot würde nicht in meine Welt passen.
16. März 2020 um 20:30
Das Boot ist wirklich großartig! Hatte ich im Herbst auch irgendwann unterstützt … Das Beste ist, ich kann mir absolut vorstellen, dass das Ideas-Team es umsetzt. Es würde die Kombi aus dem Angelladen und dem Hidden Side Shrimp Shack bei mir auf einem Bücherregal außerhalb der Legohöhle (!) super ergänzen – thematisch wie farblich. Natürlich waren meine Prognosen, was umgesetzt wird, in der Vergangenheit eher nicht zutreffend …
So, die Steine und Teile, die ich vor zwei Wochen bestellt hatte, sind heute eingegangen, ich finalisiere nun endlich meine Polizei (Basisidee: Creator Expert Feuerwehr (die habe ich wegen meiner Dark Ages verpasst), eine Etage mehr, Dunkelblau statt Dunkelrot). Und: Mit meinem Moc kann es anschließend auch weitergehen.
17. März 2020 um 9:45
Super, dass die Lieferung noch angekommen ist. Mittlerweile ist eine Bestellung (verständlicherweise!) nicht mehr möglich.
17. März 2020 um 10:13
Ja, natürlich, ich hatte auch gar nicht mehr damit gerechnet, aber dann kam am Freitag die Mail, die Steine seien unterwegs.
17. März 2020 um 10:16
Dann halte uns bitte auf dem Laufenden, wie sich alles fügt! 🙂
16. März 2020 um 20:47
Wenn das Fischerboot herauskommt, wäre es mir eine Überlegung wert.
Denn der Entwurf gefällt, bräuchte aber das ein und andere an Überarbeitung.
Bisher sehe ich kaum Details des Innenlebens.
Nicht, daß da viel sein müsste, aber das, was der Designer sich erdacht hat, ist noch nicht ins rechte Licht gerückt.
Ein Stauraum erscheint mir unumgänglich, und soweit es dem Rettungsboot preisgegeben wurde, so ist es dieses deplaziert.
Davits sind dafür passender als es mittenmang auf dem Achterdeck zu positionieren.
Das Ruderhaus erscheint mir zu tiefsitzend, es müsste die Bugspitze überragen. Die Positionsleuchten auf dessen Dach sind zu weit nach innen, sie müssten weiter nach außen plaziert werden.
Für ein Fischerboot sind manche Metallteile doch zu blitzeblank. Es muss zwar nicht gleich alles schmuddelig sein, aber hier wirkt es ein bisschen zu adrett.
Alles Kleinigkeiten – scheinbar.
Aber es zeigt, daß nicht nur noch Entwicklungspotential da ist.
Davits, exponierte Postionsleuchten sowie ein erhöhtes Ruderhaus können nicht nur den Details nach den Gesamteindruck bestimmen, sondern mit der Veränderung der Proportionen.
Wie gesagt: Schöner, detailreicher Entwurf mit ansprechender Farbwahl.
Für ein „Great Fishing Boat“ bitte noch das gebotene Maß an maritimen Details – genau das macht doch den Reiz eines solchen Sets aus.
17. März 2020 um 19:53
Mann kann auch wirklich alles zerreden … dabei sind die angebrachten Punkte noch nicht einmal schlüssig!
Beispiele:
Zum Laderaum hinten anstelle dem Beiboot … da sitzt die Maschine, außerdem ist auf einem Bild vorne eindeutig eine Laderaumluke zu erkennen
Zur Höhe der Bordaufbauten … das Design des Schiffes orientiert sich an Fischerbooten wie sie z.B. in Japan vorkommen … da ist dieses Design, auch mit niedrigem Aufbau durchaus
Also wenn man schon meint klugscheissen zu müssen, dann bitte richtig ?
17. März 2020 um 19:54
verbreitet
17. März 2020 um 20:54
Tja, nach meiner Erfahrung meinen Leute wie Du mit „klugscheißen“ eher sich selbst.
Zusammen mit Deinem Wunsch, Deine scheinbare Überlegenheit mit dem Zwinker-Smiley auszudrücken, kann man Deinen Kommentar recht gut einordnen.
Zum Stauraum schrieb ich „soweit“ (= wenn).
Und wo bei einem Schiff der Motor sitzt, ist wie einem Auto völlig unterschiedlich.
Beim rezensierten Fiat hinten, beim Mustang vorne, beim F40 mittig.
Übrigens: Ich bin Bremerhavener, mein Vater wie mein Bruder fuhren zur See.
Wir haben hier Hochseekutter noch und nöcher, das Deutsche Schifffahrtsmuseum mit seinen Freiluftexponaten wie „Seute Deern“, die Marineoperationsschule (MOS).
Vielleicht kann es ja doch sein, daß ich weiß, was ich schreibe.
18. März 2020 um 14:52
Ich schrieb: Fischkutter wie im asiatischen Raum, vllt. solltest du einfach mal nach Bildern googeln und dann mit dem LEGO Entwurf vergleichen, Bilder kann man ja leider keine anhängen …
P.S. mir war auch sowas von klar, dass in solcher Form noch ein Kommentar von deiner Seite kommt … wie leicht man manche Menschen doch durchschauen kann …
18. März 2020 um 21:41
Ganz genau.
Gehässigkeit war Dein Antrieb, Provokation Dein Mittel.
Mit schmähenden Ausdrücken wie „klugscheißen“ war Dir bewusst, daß Dein Kommentar auf nichts, gar nichts anderes aus war, als auf Konflikt.
Darum der Vorschub von vermeintlichen Sachgründen, die nicht zu halten sind.
Zum Beispiel ein französisches(!) Fischerboot in Zusammenhang setzen wollen mit asiatischen Vorbildern. Sehr naheliegend, sehr überzeugend.
Dann leb mal Deine offengelegte Boshaftigkeiten unterm Deckmantel Deiner Anonymität schön weiter aus.
16. März 2020 um 23:01
In dieser Runde sind meiner Meinung nach einige interessante Sets enthalten, die ich auch gerne hätte. Das Fischerboot wäre aber als Set das Nonplusultra und ein absoluter Pflichtkauf, wenn es nicht zu sehr verschlimmbessert wird. Ich würde mir die Realisierung wünschen.
16. März 2020 um 23:02
Moin,
ich finde den Kutter klasse
16. März 2020 um 23:07
Wäre wenn es kommt in meiner sammlung schnell integriert
17. März 2020 um 6:26
Legoboote mochte ich schon als Kind nicht und so verhält es sich auch noch heute. Dennoch, grundsätzlich sieht es schon gut aus. Definitiv kaufen würde ich Bricks and Blooms und Studgate. Das IJ Set müsste doch einigermaßen überarbeitet werden, wäre jedoch schon interessant. Die Retro Bowling Alley müsste ggf komplett überarbeitet werden, dann wäre es vielleicht eine Überlegung wert. Der Rest wird definitiv nicht gekauft.
17. März 2020 um 9:46
Prinzipiell wurden zuletzt ja alle Entwürfe sehr, sehr „intensiv“ überarbeitet. Manchmal finde ich, LEGO überspannt hier den Bogen. In anderen Fällen wurde das Modell dadurch tatsächlich auf ein ganz neues Level gehoben. Warten wir ab, für welchen oder welche Entwürfe sich LEGO entscheidet und was dann am Ende dabei rauskommt. 🙂
17. März 2020 um 7:42
würde ich am ersten Tag bestellen, das absolute Highlight in dieser Runde (Gemini mal ausgenommen, ich fürchte halt das ist zu viel Weltraum für Lego und doch sehr special-interest, kein pop-phänomen).
Objektiv hat das große Chancen auf Umsetzung, es wäre aus AFOL-Sicht eine unverständliche Enttäuschung, wenn es nicht kommt.
Einzig dass kein Lizenz-Zugpferd dahintersteckt und nicht so viel „Romantik“-Gefühl auslöst wie ein Baumhaus (wer will kein Baumhaus? Jeder will ein Baumhaus!) könnte lego am wirtschaftlichen Erfolg zweifeln lassen …
17. März 2020 um 9:43
Das gefällt mir so gut, ich hab sogar dafür gestimmt.
17. März 2020 um 10:14
Wenn ich mir die Sachen so anschaue, ist eine Realisierung des Bootes tatsächlich sehr wahrscheinlich. Würde es total cool finden wenn es klappt.
17. März 2020 um 19:58
Das Fischerboot wäre absolut klasse! Da würde ich auch bei Lego Ideas nach längerer Zeit mal wieder zuschlagen! Ich sehe es schon vor meinem Alten Angelladen vor Anker gehen;-)! Hoffentlich wird es realisiert!
18. März 2020 um 9:51
Das Fischerboot wirkt absolut klasse.
Wenn im Inneren auch viele Details vorhanden sind wird es definitiv zu mir in die Wohnung schippern.
Daneben schaut der Blumenladen auch sehr gut aus.
(bin großer Modular-Building Fan, aber bitte Lego macht auch mal wieder die Dachrückseite mit und nicht so aussehen lassen als wenn da die Steine ausgegangen wären.)
Die Zugstation wirkt auch sehr gut, ist mal was neues da es soetwas in der Art noch nie gegeben hat und sowieso jeder Lego Zugfan sich schon lange sowas erträumt….
Marry Poppins hat auch was… (aber muss nicht sein, eher für die Kindheitserinnerungen)