Startseite › Foren › LEGO Neuigkeiten › Lego City Zug / Was fehlt / Was kommen soll
Schlagwörter: Lego City Zug
- Dieses Thema hat 9 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Monat von
kenardoni.
-
AutorBeiträge
-
-
4. Februar 2017 um 10:29 Uhr #20474
Wolla
Beiträge: 4Hallo,
ich würde mich gerne hier mit euch über das Thema Lego City Zug austauschen.
Ich sammle die 9V RC Serie und bin wohl etwas zu spät eingestiegen. Gerade spannende Neuerungen sind in den letzten Jahren hier Mangelware.
- Kreuzweiche eingestellt
- Kreuzung eingestellt
- Bahnübergang mit elektrischen Schranken
- Weichen mit elektrischer Regelung
- Lokschuppen
Alles Themen die es bei Lego schonmal gab. Aber mit dem Ender der 12V Ära auch zu Ende gingen. Wieso ist dem so und wie kann man Lego überzeugen hier wieder tätig zu werden.
Neben den oben aufgeführten Themen würde ich mich für folgende neue Themen stark machen.
- Kurven mit einem weiteren Radius
- Brücken ähnlich wie bei Duplo aber mit nicht so einer starken Steigung sondern in der Länge grösser
- Einzelwaggons
Und jetzt bin ich auf eure Meinungen gespannt:
- Welches Modell sollte das nächste Zug Modell sein?
- Welche Waggons sollten enthalten sein?
- Welche Peripherie sollte enthalten sein?
-
Dieses Thema wurde geändert vor 6 Jahre von
Wolla.
-
6. Februar 2017 um 14:07 Uhr #20609
Andres Lehmann
Beiträge: 154Du hast hier ein sehr schönes Thema angestoßen, ich hoffe, dass noch manch einer auf den Zug aufspringt. 🙂
-
26. Juni 2017 um 8:50 Uhr #29368
capra.ibex
Beiträge: 7über brücken würde ich mich natürlich auch sehr freuen – würde das stadtleben dann auch einfacher machen hier und dort.
ansonsten bin ich derzeit begeistert davon, dass es zwei verschiedene zugformen im nicht-fahrgast-bereich gibt mit schwerlast und güterzug – eine coole idee, wenn preislich auch recht teuer – aber das ist bei den zügen ja immer so.
ich finde es ist auf jeden fall mal wieder zeit für einen bahnhof und einen bahnübergang mit schranken hat es auch schon lange nicht mehr gegeben.
die schienenkreuze habe ich auch noch in lebhafter erinnerung und die technischen möglichkeiten in den 90ern mit elektrischer steuerung von beleuchtung und weichenstellung auch… das ersehne ich mir zurück.
lg
marius
-
20. Juli 2017 um 22:38 Uhr #30997
Andres Lehmann
Beiträge: 154Ich denke, wir sollten das Thema LEGO Eisenbahn alsbald mal wieder auf die Homepage holen. Interessante Gedanken zum Thema!
-
30. September 2017 um 18:40 Uhr #35202
Wolla
Beiträge: 4Wäre schön wenn Du mal bei Lego zu dem Thema vorsprechen könntest.
Gerade die Eisenbahn Serie ist bei AFOL glaube ich neben den Modular Buildings die beliebteste Serie.
Der letzte Zug ist im Jahre 2015 erschienen.
Vielleicht würde ich mir sogar ein Sonderset wünschen.
Eine Schmalspur Bergwerksbahn 🙂
Rechte bei http://www.bergwerksbahn.de/verteiler/bild/MBB-Logo_1880_260.png
Bei einer normalen Spurweite denke ich an so was wie den Superzug aus Japan
Aber das wäre dann wirklich keine echtes Spielzeug mehr….
-
2. Oktober 2017 um 9:49 Uhr #35335
Andres Lehmann
Beiträge: 154Ich denke leider nicht, dass LEGO eine neue Schmalspurbahn veröffentlicht. Aber immerhin erscheint in Kürze eine Achterbahn, auf die ich mich sehr freue. 🙂
-
9. August 2018 um 11:37 Uhr #55900
chakoty
Beiträge: 1Hallo Lego Freunde,
ich habe den Lego Creator 10254 Festlicher Weihnachtszug und habe da mal eine Frage:
Ich möchte den Zug gerne auf einem Sideboard fahren lassen und bekomme einfach keinen kleineren Schienenkreis hin. Hat jemand eine Idee wie ich einen schmalen ovalen Schienenkreis hinbekomme?
Hat schon jemand eine Idee den neuen Bluetooth Motor in den „alten“ Zug einzubauen? So mit der App wäre echt cool.
Lieben Dank für Eure Hilfe
-
9. August 2018 um 14:01 Uhr #55908
Andres Lehmann
Beiträge: 154Es gibt „Fremdprodukte“, mit denen sind aber auch nur größere Radien möglich. Und den neuen „Powered Up“ Motor kannst du selbstverständlich in den Zug einbauen. 🙂
-
9. August 2018 um 17:53 Uhr #55909
chakoty
Beiträge: 1Hallo Andres,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Auf der Verpackung des Lego DC Super Heroes App-Gesteuertes Batmobile (76112) steht das der neue Motor nicht mit älteren Sets kompatibel ist. Darüber hab ich mich schon gewundert.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahre von
chakoty.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahre von
-
4. April 2023 um 14:10 Uhr #165621
kenardoni
Beiträge: 3Hey! Hier ist das dritte Lokomotivdesign aus meiner Santa Fe-Flotte! Ich persönlich denke, dass die Streifen mit der geringstmöglichen Anzahl von Vinyltransfers und UV-bedruckten Steinen recht gut abgestimmt sind.
Jetzt, da dieser hier fertig ist, habe ich nur noch einen einzigen Super Chief-Aufkleber übrig, um meine Warbonnet und Yellowbonnet mit silbernem Körper zu vervollständigen!!
Bevor Sie fragen, lasse ich Sie wissen, dass ich für eine ganze Weile keine Anweisungen für diese Lokomotive machen werde – ich habe zu viele andere Projekte zu beenden! Ich muss entweder einen Assistenten einstellen oder ein weiteres Kind haben!
DANKE und lassen Sie mich bitte wissen, was Sie denken! Ihre Kommentare sind immer hilfreich und ermutigend!
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.