Ein exklusives LEGO Icons Star Trek Enterprise Set soll im zweiten Halbjahr 2025 erscheinen: Was ist dran an den Gerüchten?
Wir hatten schon spekuliert, nun verdichten sich die Anzeichen: Laut diverser Gerüchte, die mit Warp-Geschwindigkeit durch das Netz wabern, soll im zweiten Halbjahr 2025 ein LEGO Icons Star Trek Set erscheinen. Ob sich jedoch die LEGO Group die Lizenz tatsächlich geschnappt hat, können wir zum jetzigen Zeitpunkt weder bestätigen noch dementieren.
Hat sich LEGO die Star Trek Lizenz geschnappt?
Fakt aber ist: Bluebrixx hat die Lizenz verloren – und somit könnte LEGO tatsächlich die Brücke übernehmen. Es bleibt natürlich abzuwarten, ob – zumindest ein exklusives – und großes LEGO Icons Star Trek Set am… Horizont ist. Im „Fall der Fälle“ wurde ich aber die TOS Enterprise tippen, wenngleich ich mich sehr über die Enterprise D der „The Next Generation“ freuen würde.
Tipp: Um keine LEGO News und Angebote zu verpassen, abonniert gerne unseren WhatsApp-Kanal und aktiviert für regelmäßige Updates die Glocke 🛎️.
Die Gerüchte jedenfalls zielen dahin, dass es – analog Nintendo Zelda oder The Lord of the Rings – zunächst einmal einen exklusiven Bausatz geben könnte. Ob darüber hinaus ein ganzer Themenbereich eingeführt wird, darüber kann zur aktuellen Sternzeit ebenfalls nur spekuliert werden.
Da es innerhalb der Zusammengebaut-Redaktion diverse Star Trek Fans gibt, ist die Hoffnung groß, dass an den Gerüchten etwas dran ist. Engage!
Passend zum Thema: Die besten LEGO-Raumschiffe aller Zeiten
Eure Meinung!
Würdet ihr euch über ein exklusives LEGO Icons Star Trek Enterprise Set im zweiten Halbjahr 2025 freuen? Wie groß sollte ein solcher Bausatz in euren Augen ausfallen? Äußert euch bitte sachlich (!) in den Kommentaren. Unsachliche oder beleidigende Kommentare werden nicht freigegeben.
26. Dezember 2024 um 20:44
Das wäre echt der Hammer, aber solange es noch Star Wars gibt, halte ich es immer noch für ein Gerücht.
26. Dezember 2024 um 20:49
Ich persönlich habe noch nie daran geglaubt, dass Star Wars andere Lizenzen ausschließen könnte. Star Wars ist ohnehin eher Fantasy denn Science-Fiction. Und da wäre ja mit Harry Potter und TLOTR auch schon ordentlich was los in Billund. 😉
Oder was meint ihr?
27. Dezember 2024 um 3:10
In keinster Weise wäre das okay, Lego darf die Marke nicht bekommen!
27. Dezember 2024 um 8:24
Und das entscheidest du? 😉
27. Dezember 2024 um 11:36
Schreibt er irgendwo das er das entscheidenden kann?
Er wünscht sich halt nicht das das eine Firma bekommt die mehr und mehr für Mittelklassigkeit außer bei den Preisen bekannt ist.
Da gibt es einige asiatische Hersteller bei der zumindest ich die Lizenz lieber sehen würde.
27. Dezember 2024 um 11:39
Wenn man hier in der. Kommentaren liest, ist es schon erstaunlich wie ein einzelner Influenzer die Meinung so vieler Menschen manipuliert.
Gerade solche Feindbilder schaffen, wie „Firma x ist gut und Firma y ist böse.“ spaltet die Fangemeinde einfach nur.
27. Dezember 2024 um 12:03
Naja, die Erfahrung und Preise der letzten Jahre zeigen. Sollte Lego eine Enterprise bauen wird sie innen Bunt außen voller Sticker und 500€ sein.
Die erste Welle von BB war nicht Perfekt aber sowohl die Kirk Enterprise als auch die D sind super Modelle und haben beide unter 200€ gekostet.
Ein wenig später die Voy war ein Gedicht und ist Stabil wie Sau. Da waren dann auch die Teile Probleme auch behoben.
Vergleich einfach mal die „Große“ Serie mit den UCS Modellen von Star Wars. Das ist denke ich „eine Liga“ und dann überleg nochmal wieso Menschen die keine Lego Fanboys sind „Angst‘ davor haben.
27. Dezember 2024 um 12:44
Dein Post tropft ja nur so vor Anschuldigungen und Befürchtungen.
Mal im Ernst: Du findest die derzeit erhältlichen Sets von Star Trek super und freust dich, dass es sie gibt. Soweit bin ich ganz bei dir und denk, dass du damit zurecht kommen wirst.
Was ich nicht verstehe, ist, Lego sofort so anzugehen? Keiner kennt einen Preis oder ähnliches. Keiner weiß, in wie weit andersfarbige Steine genutzt werden und keiner weiß, was es kosten wird. Einzig die Befürchtung deinerseits ist, dass du eventuell ein Set durch Lego sehen wirst, was dir zu teuer ist. Wohlgemerkt, eine Befürchtung.
Schon im nächsten Satz erklärst du Problembehebungen durch den Hersteller der Star Trek-Modelle, die anscheinend vorhanden waren (?!?) Was soll mir das sagen, das die alternative Firma ihre Teileprobleme in den Griff bekommt? Ältere Modelle waren nicht so stabil?
Am Ende vergleichst du die UCS-Modelle von LEGO mit den Star Trek Modellen. Warum? Ja das kommt leider nicht ganz rüber was du meinst.
Sollte es tatsächlich zu einem LEGO-Modell kommen, bin ich mir sicher, wird sie Abnehmer finden und für einen späteren Wiederverkauf, wird dieses Modelle deutlich „preisstabiler“ sein, als ein Modell aus dem derzeitgem Star Trek-Universum. Einfach mal googlen. Das bedeutet auch nicht, dass ich sie schlecht finde. Es gibt sie ja, die Freunde der Modelle aus dem Star Trek-Bereich. Aber es muss doch dann auch möglich sein, sich mal auf ein Modell von Lego zu freuen, was ich hier mit mache…
27. Dezember 2024 um 13:18
Ich weiß nicht was es da zu diskutieren gibt. LEGO wird nicht plötzlich eine 180 Grad wende machen. Der Sternzerstörer kostet beispielsweise gerade 170€ , ein ähnlich großes Star Treck Set hat bei Bluebrixx gerade mal 100€ gekostet. Das bei Bluebrixx Drucke und bei Lego meist nur Aufkleber abseits des Figuren kommen ist auch ein Fakt. Das es mit Star Treck nicht anders laufen würde ist keine Spekulation sondern schlichte Erfahrung.
Beim Dingen wie wiederverkaufswert wird Lego sicher besser sein aber ich kauf sowas nicht als Wertanlage sondern als hübschen Staubfänger im Regal.
27. Dezember 2024 um 13:26
Zu deiner Frage mit dem UCS Vergleich. Der liegt doch auf der Hand. Ähnliche Größe, gleiche Zielgruppe und so weiter. Denke schon das ein „Display Modell“ von Lego Star trek ähnlich sein wird zu einem UCS Modell von Star Wars.
Ich denke sogar das dass hier der best mögliche Vergleich der Firmen ist.
Und Während die UCS Modelle 300-600€ kosten und eine DinA4 Seite Sticker haben (die man bei diesen Sets auch nicht Argumentieren kann) haben die BB sachen 50-100 Print teile und kosteten zum voll preis alle unter 200€ bei ähnlicher teilezahl und Preis.
Da streckte einfach mehr liebe drin
27. Dezember 2024 um 14:49
Wenn man sich die vergangenen UCS sets ansieht waren die alle sündhaft teuer, mit sticker und innen bunt. Ich lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen, aber damit rechne ich. Vielleicht sind ein paar nette kleine sets dabei wo das Preis Leistungsverhältnis passt, bei den großen Sets gehe ich aber nicht davon aus.
Und mit Verlaub das Argument mit Wiederverkauf geht mir auf den keks. Wenn ihr Wert Anlagen wollt dann kauft verdammt nochmal gold oder Bitcoin und treibt nicht die preise für mein hobby in die höhe nur weil ihr rendite wollt.
27. Dezember 2024 um 14:59
Bunt im Inneren stört viele Baumeister überhaupt nicht… (so denn nicht sichtbar), das war schon etliche Male Thema hier bei uns…
Da steht also ein zusammengebautes Set XY vor einem in der Vitrine, und dich stören dann ganz, ganz doll die Farben im Inneren? Obwohl all dies den Zusammenbau erleichtert und oft Elemente in coolen Farben daher kommen?
27. Dezember 2024 um 18:46
@Andres: Nun ja, bunt und bunt ist nicht immer dasselbe. Es macht schon einen Unterschied, ob eine ausgewählte/begrenzte Farbpalette genutzt wird, um die Baumeister beim Zusammenbauen des Modells zu unterstützen, zu leiten und/oder eine Orientierung an die Hand zu geben, oder ob möglichst viele unterschiedliche Farben (am besten noch die schrillsten aus der Farbpalette) und an Stellen, an denen es keinen Sinn ergibt, reingeworfen werden. Die Vorgehensweise scheint willkürlich abzulaufen, ein Konzept dahinter – so denn es überhaupt eines in den Design Guidelines gibt – habe ich bis dato nicht erkennen können. Da braucht sich auch keiner zu wundern und/oder beschweren, wenn über LEGOs Regenbogentopfeinsatz beschwert wird.
Mal davon ab, ja bei Displaymodellen blitzen die bunten Farben unter der Schale hin und wieder an merkwürdigen (und vermeidbaren Stellen) hervor. Qualität zu den abgerufenen Preisen sieht anders aus. Schön, dass es manchen auch dann nichts ausmacht und sich am Modell erfreuen. Manch anderem gefällt das eben nicht, weil der Anspruch hoch gesetzt wird.
28. Dezember 2024 um 10:14
@Christian: Das dir der Wiederverkauf auf den Keks geht, glaub ich dir. Und es sind keine Renditeobjekte gemeint, zumindest von mir. Ich baue sie gerne auf, kann sie aber auch später wieder verkaufen und erhalte gutes Geld dafür.
Mich ärgert gerade, dass ich lesen darf, wie gut andere Hersteller sind, wie super günstig sie sind, was mir auch langsam gehörig auf den Keks geht, aber sobald man mal ein Argument gegen etwas bringt, sofort alle Alarmglocken läuten und es im Keim erstickt werden muss. Sorry, davon lebt auch die Diskussion. Selbst wenn man ein Set auch als Renditeobjekt sehen sollte.
28. Dezember 2024 um 10:29
@The Storytelling Brick: Das ist der mit Abstand meist diskutierte Ansatz, Lego verwendet bunte Farben im Inneren. Und jeder der sich nur ein bisschen miit Eigenbauten beschäftigt oder eigene Kreationen entwickelt lacht jedes Mal, wenn er die bunten Steine im Inneren als Kritik erlesen muss. Jedes größere Bauwerk wird bei mir mit willkürlich bunten Steine in die Höhe getrieben und anschließend mit der eigentlichen Farbe „versiegelt“. Meist sind es die Steine, die günstig zu bekommen sind.
Bei meinen UCS-Modellen: Millenium Falcon, AT-AT, Segelbarke, Landspeeder, Cantina, X-Wing kann ich, egal von wo och auch immer schaue in meine Vitrine keine anderen Farben erkennen. Bei den Technic-Modellen fällt es wohl eher auf. Aber da interessiert es keinen oder es wird sich nicht dran gestört. Ich hab mir gerade Cada angeschaut, blaue Pins, Gelbe, Rote und Blaue Steine im Inneren. Bei Lego wird es immer wieder stark kritisiert.
Das du dann Andres auch noch kritisierst und auf deine eigene Art permanent belehrst, find ich mittlerweile doch recht merkwürdig…
28. Dezember 2024 um 13:29
„Und jeder der sich nur ein bisschen miit Eigenbauten beschäftigt oder eigene Kreationen entwickelt lacht jedes Mal, wenn er die bunten Steine im Inneren als Kritik erlesen muss. Jedes größere Bauwerk wird bei mir mit willkürlich bunten Steine in die Höhe getrieben und anschließend mit der eigentlichen Farbe „versiegelt“.“
Sehr verallgemeinernd. Es gibt solche und solche Baumeisterinnen und Baumeister eigener Kreationen. Siehe hierzu diverse Städtlebauer auf YT. Kommt zum einen auf das Bauwerk bzw. dessen Größe an, und zum anderen, welche Ansprüche man selbst auf seine Kreation hat.
Aber klar, wenn LEGO Buntes aus dem kompletten Pantone Farbfächer reinwirft, bleibt am Ende nur genau dieses Bunte aus der eigenen Kiste zu nutzen übrig 😉 Die Steine sind zugegeben günstiger, aber auch nur, weil keiner sie gern verwendet, und dadurch ein Überangebot entsteht, zugleich jedoch aus dem Übel eine Notwendigkeit gemacht wird.
Ich meine, bei diversen Reviews gesehen und gehört zu haben, dass am Grat oben, wo die beiden Hälften zusammenfallen, am UCS Sternzerstörer das andersfarbige Skelett darunter durchscheint. Wurde auch bebildert dokumentiert.
Bei Hohlkörpermodellen, oder solche, die auf einer Platte stehen (bspw. der Langhals), blitzt es auch sehr gerne bunt hervor. Zugegeben, nur wenn man sie von unten betrachtet. Eine Glasvitrine ist somit tabu. Zumindest sollten solche Modelle nicht im oberen Regal stehen.
Und dann ist eines dieser ICONS Wägelchen (glaub beim Chevrolet), wo das bunte Teil in der Radkappe hinter dem Reifen unangenehm zu sehen ist. Wäre an der Stelle vermeidbar gewesen. Es gäbe noch weitere Sets, die hier aufgelistet werden könnten. Aber auch wie gesagt, dem einen stört’s, dem anderen nicht. Gründe mag es sicher unterschiedliche haben, für mich ist das allerdings ein absolutes No Go, wenn man hunderte von Euro hinblättert. Da muss LEGO schon ein wenig mehr nachdenken. Und nicht jeder hat einen Geldbaum im eigenen Garten oder muss erst einmal auf sein Wunschmodell sparen (das sich am Ende dann doch nicht als sooo top entpuppt oder sich an manchen Stellen stört).
28. Dezember 2024 um 15:52
Gerade BB ist halt unterste Schublade und mit Lego überhaupt nicht vergleichbar. Aber klar, wenn man nur billig kaufen möchte und keinerlei Wert auf Qualität legt, ist man bei BB an der richtigen Adresse. Ich persönlich finde zudem 99 % der BB Sets komplett unästhetisch bzw. unansehnlich. Aber klar, das ist nur mein persönlicher Eindruck.
29. Dezember 2024 um 23:50
@Frank
Das bin jetzt nur ich persönlich, aber ein Lego set wieder zu verkaufen weils einem nicht mehr gefällt oder so fällt bei mir durch den rost ;). Mit den steinen bau ich was, das mir wieder gefällt, dann zerleg ichs, goto 1 ;).
Ich geb’s zu, UCS oder erwachsenen Lego gibt’s nicht mehr für mich (Ausnahme: rivendell), mittlerweile schau ich dass ich steine bekomme, Minifiguren gibt’s bei pab. Nur bei den lizennzsets sieht es dann leider finster aus. Sorry wenn ich da einen Vergleich raushauen muss, aber bb brachte ein battlepack mit den wichtigen Figuren zu einem guten Preis raus.
Wenn lego das machen würde dann wäre das mehr als nur cool. Von mir aus verlangen sie das dreifache von bb für die crew von TOS oder TNG, das wärs mir wert. Tun sie aber vmtl nicht, die coolen figuren sind vmtl nur in sets im 3 stelligen bereich vorhanden, und die erste zahl ist sicherlich weder ne eins noch ne zwei. Oder man holt sie sich einzeln von irgendeinem skimmer der auch jenseits von gut und böse verlangt.
Lego kann bei den hochpreisigen sets gerne die selbe steategie verfolgen wie bisher, wenn es auch kleinere sets zu einem guten Preis Leistungsverhältnis gibt. Von mir aus gibt’s irgendein exklusives zeugs in den großen.
Aber wenns so wird wie beim herr der ringe is das schon nervig. Rivendell musste halt sein, war sehr schön, aber barad dur wirds halt nicht noch zusätzlich. Und was mach ich wenn ich orcs haben möchte weil ich ein lotr moc bauen möchte? Pustekuchen. So ein orc battlepack oder ein elben battlepack wäre schon fein.
Ich reg mich eigentlich nicht mal wegen der Qualität noch wegen des preises auf. Mir fehlen einfach dinge. Das könnte man einfach lösen. Man tut es aber nicht. Macht ein battlepack mit von mir aus redshirts und ein paar klingonen oder was weiß ich, dann könnt ihr sogar kirk in einem 400+€set verbauen und es stört mich nicht.
Aber ich geh davon aus dass das nicht passiert.
4. Januar 2025 um 11:25
@Christian: Das Dilemma versteh ich voll und ganz. Ja, ich hab kein Problem mit den großen Sets. Letztes Jahr war ein gutes Jahr für mich. Und auch das Dilemma mit den Minifiguren verstehe ich sehr gut. Ich hab ein paar Figuren aus dem östlichen Gefilden aus der Enterprice Serie mit T’Pau und dem Captain der Enterprice. Gute Drucke, interessante Figuren und Qualität relativ okay. Lange nicht das was ich bei LEGO an Qualität erhalte.
Also mein Blick ist nicht blind. Manchmal ist die Diskussion nur nevrig, wenn immer und immer wieder die gleichen Argumente erzeugt werden. Dadurch wird nichts besser, wenn es denn besser werden muss. Es kommt einfach keine vernünftige Diskussion zustande. Vielleicht bin ich zu alt für den Mist…
Ob und wann da was kommen kann wird uns sicherlich die Zeit in 2025 zeigen. Dann wird jeder Einzelne überlegen müssen, was er denn kauft und ob er kauft.
Ne Star Trek-Minfiguren-Serie wäre das Nonpusultra, damit wäre ich auf deiner Welle. Eine große Enterprice wird sicherlich erst einmal bestaunt werden, für sich beurteilt werden und dann entschieden werden, ob sie den Weg in meine Sammlung findet… Egal ob sie mir Sticker, innen bunt oder was weiß ich… Es ändert nichts, wenn es so auf den Markt kommt.
PS: Die Battle-Packs haben bei Star Wars auch lange auf sich warten lassen. Daher gibt es immer noch Hoffnung für Orcs und Elben-Battle-Packs. Meines Wissens muss der Lizenzgeber eine Zustimmung geben und LEGO wird abwägen zwischen, verkaufe ich nach so einem Battle-Pack noch die regulären Sets der „Herr der Ringe Sets“, die es ja im Moment nicht mehr gibt. Und man wird die Verkaufszahlen genau betrachten und die richtigen Schlüsse ziehen, was kommen wird. Denn im Grunde handelt LEGO mit Klemmbausteinen. Die Zusammensetzung macht es dann zu einem Set. Und diese machen sie dann in meinen Augen wertvoller… Das ist mein Sinnen, wenn ich meine Sammlung vielleicht in meiner Rente wieder vollständig verkaufe, um den Wiederverkauf zu erklären, den ich nicht als Spekulation sehe, da ich noch einige Jahre habe… 😉
1. Januar 2025 um 10:47
Einzelne Influencer sind dafür nicht nötig, ein einfacher Direktvergleich zeigt, dass der Marktführer nicht mehr das Benchmarklevel hat, da gibt es einige (auch rein europäische) Hersteller, die qualitativ mehr liefern und preislich weit günstiger liegen. Da kommen Kinder von selber drauf, ohne jemals mit besagtem Influencer zu tun gehabt zu haben.
28. Dezember 2024 um 15:47
Hoffentlich erhält Lego die Lizenz als Monopol unter den Klemmbausteinherstellern für Jahrzente. Daumen sind gedrückt!
26. Dezember 2024 um 21:08
Generell muss ich sagen, dass ich sowohl lego, mouldking, sembo als auch Bluebrixx baue. Ich würde mich natürlich über ein lego Star Trek Set freuen, muss aber gestehen dass ich ein hohes preis und Qualitätslevel anlegen würde, weil ich von den Strapazen Trek bluebrixx Produkte echt überzeugt bin. Lego müsste also echt was bieten und nicht nur die teuren Sets, mit zwei Figuren und unterschiedlichen Farben. Wenn lego das schafft, wäre ich bereit auch mehr auszugeben.
26. Dezember 2024 um 21:36
Habe mir als Star Trek Fan bisher ein Bluebrix Modell gekauft und war echt enttäuscht. Die Teile haben zum Teil nicht sauber gepasst und ich musste mehrere falsche Teile reklamieren.
Da bezahle ich gerne einen höheren Preis für wirklich anständige Qualität. So was habe ich bei Lego noch nie erlebt.
26. Dezember 2024 um 21:51
Na, bei meinen drei grossen Star Trek Modellen von Bluebrixx fehlten nur drei Teile welche ich selbst ersetzen konnte.
Vom Preis her haben mich die drei Modelle so viel gekostet wie wohl dann ein Lego Star Trek Modell kosten wird. Das dann wahrscheinlich im Gegensatz zu Bluebrixx auch noch mit Zig Stickern statt Prints kommen wird.
Wenn Lego Star Trek machen sollte, würde ich auf Minifiguren hoffen. Die würd ich mir anschaffen. Aber ich denke, da werde ich Jahre warten müssen, bis sie Figuren zu “Voyager” oder “Enterprise” machen werden.
26. Dezember 2024 um 23:39
Die erste Welle hatte leichte Probleme, in erster Linie in Sachen Klemmkraft – ansonsten habe ich…öh…12 weitere Sets der späteren Wellen und die waren alle in Ordnung bis auf ein Teil, dass ich reklamiert habe. Die Flügel des Birds aus der ersten Welle hatten wie gesagt dieses Klemmkraftproblem. Ansonsten keine Probleme oder so. Aber es ist bei weitem weniger problematisch, als ich vin manchen lese. Entweder ziehen Leute Montagssets oder die Berichte sind übertrieben.
Von den Bautechniken abgesehen, fürchte ich, dass Lego völlig überzogen sein dürfte im Preisleistungs-Verhältnis und keine Drucke liefert. Da brauch ich auch keine Lizenz für, wenn die auf nem Sticker klebt bei einem Ausstellungsset.
27. Dezember 2024 um 0:17
Boykottiert Star Trek bei Lego…die Franchise gehört BlueBrixx
27. Dezember 2024 um 1:16
Ah dem kommenden Jahr nicht mehr.
Der Artikel oben greift zudem Gerüchte auf.
27. Dezember 2024 um 0:56
Toll ne enterprise mit lila mintgrün Orange und allen anderen Farben das wird so schön
27. Dezember 2024 um 12:37
Woher hast Du diese fundierten Informationen zum Teile Inventar? Kannst Du freundlicherweise die Set Nummer mit uns teilen, da Du ja offensichtlich voll informiert bist?? Ich würde dann mithilfe Deiner Set Nummer bei Bricklink das Inventar anschauen und welche Farben TATSÄCHLICH im Set enthalten sind. Alles andere nennt man seit ein paar Jahren Fake News, denn Deine Behauptung lässt sich nirgendwo überprüfen und ist daher nicht nachvollziehbar.
27. Dezember 2024 um 18:49
Du meinst, gleich nachdem uns der Artikelersteller seine Quelle genannt hat, woher das Gerücht stammmt? 😉
4. Januar 2025 um 11:29
🤦♂️
27. Dezember 2024 um 13:54
Lego wird sich die Lizenz gesichert haben, weil sie gesehen haben, wie gut diese bei BB läuft.
Mittlerweile weiß jeder, […] das Lego die Preise überwuchert und so gut wie alle Modelle nicht den Wert entsprechen.
Die Leute bei BB lieben ihre Arbeit und bauen ihre Modelle selber, richten sich nach der Community ohne diese auszuschöpfen. Lego ist nur noch auf Profit aus, zerlegt die kleinen Händler, die aus Asien importieren, aber an die Großen, wie Amazon, die auch Asien-Ware anbieten, trauen sie sich nicht ran, da diese sich durch ihre teuen Anwälte nicht beseitigen lassen. BB hat zu guten Lauf mit ihren Modellen gehabt, und auf einmal war die Lizenz weg xD …
[…]
So ist das Leben … An Ende bleiben eh nur noch Konzerne übrig, egal ob es sich um Lego dreht oder Streaming Dienste …
27. Dezember 2024 um 14:55
Gekürzt, keine Beleidigungen, das lernt man in der Grundschule.
28. Dezember 2024 um 18:31
Das ganze trieft ja vor Spekulatius. Übrigens ganz simpel: Passt das Preis Leistungsverhältnis nicht in Deine Vorstellung hinein, dann Kauf es nicht. So erfolgreich lief derweil die Serie offenbar dann doch wieder nicht bei Bluebrixx, da manche Sets der ersten Generation wie Blei in den Regalen lagen und erst jetzt in Bewegung kamen, als die Preise absurd rabattiert wurden (weil Lagerplatz teuer ist).
Und dann gilt auch am Ende: Bluebrixx baut tolle Modelle, Samariter sind diese jedoch auch niemals gewesen. Auch die müssen Geld verdienen und solange Lego solide Zahlen schreibt, gibt der Erfolg Ihnen Recht.
Und ganz ehrlich? Warum auch nicht. Wie gesagt, man wird nicht gezwungen das Zeug zu kaufen.
Und kurz zurück zum Thema: Paramount wird Grad aussortiert, eher stirbt Merch im allgemeinen, da auch Playmobil keine Lizenz mehr besitzt.
27. Dezember 2024 um 14:28
Was für ein Kindergarten… Lego ist und bleibt teuer und BB – mit dem gleichen Material – günstiger. Wer halt ein echter Fan ist, der investiert in Lego und zahlt die hohen Preise. JEDER entscheidet das doch für sich selber. Ich baue beides, weil ich die Helm-Kollektionen von Lego geil finde. Teuer, aber gut. Würde aber keine 500 € für Raumschiffe zahlen. (Steht ja auch noch garnicht fest!)
27. Dezember 2024 um 18:57
Und wenn LEGO Lizenzen wegschnappt (Achtung: so denn sich irgendetwas bewahrheiten sollte!), dann schauen die, die nicht in Lego investieren wollen oder dies nur ungern tun (weil sie bspw. mit den Produkten des bisherigen Lizenznehmers zufrieden waren), in die Röhre. Und was bedeutet „echter Fan“? Jemand, der alles schluckt, was LEGO einem auftischt, egal wie etwas zusammengeklöpelt ist? Jemand, der gerne auch andere Klemmbausteinhersteller mag und zusammenbaut, und absolut kein Problem mit einer Koexistenz im freien Handel hat (aber teilweise durch LEGOs Vorgehen dies verhindert wird)? Oder jemand, der LEGO und die Produkte zwar gerne konsumiert, aber zugleich manch Praktik nicht als in Ordnung ansieht? Es gibt hier keine eindeutige Definition. Zumindest erkenne ich keine 🙂
4. Januar 2025 um 11:51
Eine Definition für ein „Gerücht“ gibt es auch nicht.
Was bedeutet ein „echter Fan“? Einer der alles schluckt, was BB ihm vorsetzt, nur weil es billig ist und egal wie es zusammengeklöpelt ist?
Was passiert, wenn „Area-X“ die Lizenz erhält? (Ist ein asiatischer Hersteller) Schauen dann alle in die Röhre? Was passiert, wenn LEGO nur Minifiguren-Serien herausbringt? Was, wenn gar keiner die Star Trek-Sets mehr produzieren darf, wenn Paramount die Sparte „Merch“ komplett einstellt?
Ein Definition, wie du sie gerne sehen möchtest, kann es nicht geben. Wäre eine Defintion mit zu vielen Bedingungen und Variablen…
26. Dezember 2024 um 21:11
Da freuen sich nur die Einmalkäufer, nehme ich an. Indofern würde ein einzelnes Icons-Set für Lego viel Sinn ergeben. AFOL, die zugleich auch Trekkies sind, dürften sich eher fürchten. Entweder spart Lego das Set kaputt oder es wird so teuer, dass man sich das nicht leisten kann (oder mag). Aber wahrscheinlich kann sich Lego da nicht entscheiden und macht einfach beides – ein halbgares Set für viel zu viel Geld. Letztlich ist Lego als Lizenznehmer fürs Franchise aber eh nur dritte Wahl nach Mega und Bluebrixx. Das sollte zu denken geben, wenns dazu kommt.
Ich habe mir im Abverkauf jedenfalls die TOS Enterprise und die Enterprise D in groß bei Bluebrixx für lächerlich wenig Geld geholt. Denke, dass mich das gegen ein solches Set durchaus imunisieren dürfte. Egal wie gut Lego es eventuell hinbekommen würde.
26. Dezember 2024 um 21:13
Halte eher für ein Gerücht wäre dennoch Hammer wenn es kommen würde
26. Dezember 2024 um 21:16
Fände ich sehr spannend, wenn LEGO sich diese Lizens gesichert hätte. Für den „Held der Steine“ allerdings der absolute Albtraum 🙂
Ich persönlich bin jedenfalls froh, dass ich mir im Abverkauf von Bluebrixx noch ein paar der mir wichtigen Modelle gesichert habe. Der große „Bird of Pray“ für 35 € und die große „Enterprise D“ für 70 €. Bei LEGO wäre dafür ne Monatsmiete fällig gewesen 🙂
26. Dezember 2024 um 23:16
Albtraum für den Helden? Wohl eher eine riesen Freude, da kann er dann wunderbar lästern kann und bekommt viele Klicks. Wahrscheinlich wird es da 2 Sticker pro stein geben 😋
27. Dezember 2024 um 11:13
Kanns gar nicht abwarten. All die schönen hochwertigen Aufkleber, all die bunten Farben im Inneren und dazu der Schlappe Preis von 500-1000 Euro für 2k Steine. Ein Wahnsinn! Wo kann ich gleich 3 vorbestellen? 😍😍
27. Dezember 2024 um 18:59
Nicht nur hochwertig, sondern auch lizenziert 😉
28. Dezember 2024 um 3:09
Weißt du was noch geiler ist als Lizenzierte Sticker? Richtig Lizenzierte Drucke 🤪
28. Dezember 2024 um 15:24
Da geht dann sprich- und wortwörtlich die Post ab! 😉
28. Dezember 2024 um 15:59
Sticker – ja, kann ich nachvollziehen. Preise – okay, vielleicht auch noch. Wobei gerade bei BB die Qualität unterste Schublade ist. Aber, wenn man sich halt echt nichts qualitativ hochwertiges leisten kann oder will, okay von mir aus. Aber bunte Steine im Inneren. Ich breche weg. Völlig egal solange man außen nichts davon sieht. Lächerlich!
26. Dezember 2024 um 23:56
Bei exakt den beiden hab ich auch zugeschlagen! 100€ für 3500 Teile Star Trek, das ist unschlagbar! Dazu noch die Midi Enterprise 1701 und die Excelsior, sowie der Adventskalender und schon ist meine kleine Bluebrixx-Ecke vorerst komplett!
26. Dezember 2024 um 21:23
Einige der Blue Brixx Sets waren richtig gut. Da wird Lego es, zumindest bei denen, die diese kennen, schwer haben, das zu toppen. Auch preislich betrachtet. Könnte mir aber eine Minifigurenserie denken.
26. Dezember 2024 um 21:43
Toll sie haben jetzt vielleicht die Lizenz aber es wird dann wohl nicht bezahlbar sein so wie einige set von Star wars…
26. Dezember 2024 um 21:53
Naja, Platz dafür hätte ich nicht und so ganz trau ich da LEGO nicht über den Weg. Dazu haben sie mittlerweile zu viele Lizenzen vergeigt, inklusive des erwähnten Deku-Trees, der eher aussieht wie eine kahl gefressene Kastanie. Wenn, dann könnte ich mir auch spannenderes vorstellen als die hunderttausendste TOS Enterprise, dir ja doch irgendwo eher langweilig ist.
26. Dezember 2024 um 22:18
Ich kann die Leute die vermeintliche sauberere Lieferung von Lego sich wünschen nicht nachvollziehen. Ich hatte zwar bei BB in den großen Sets auch schonmal ein Teil fehlen, aber meine Kids suchten natürlich die ganzen kleinen bunten Legosets zu diversen Filmen und Serien und da fehlt mittlerweile auch in jedem x-ten Set was. Also ich hatte in den letzten vier Jahren min. 3 Fälle bei vielleicht 30-40 Sets. Ich würde mir also außer Minifigs auch nur den üblichen Moneygrab erwarten. Mit Liebe zur Vorlage hat das bei Lego halt nichts zu tun…
26. Dezember 2024 um 22:55
Ich nö. Bluebrixx hatte mit der Lizenz doch nen guten Job gemacht. Jetzt kommen die Marktführer und was wird passieren:
– zu teuer
– […]
– schlechtere Steinequalität
– Sticker wo man hinschauen kann
Was vergessen? Ich mag Klemmbausteine. Aber Lego macht seit einigen Jahren in Lizenzmodellen nichts richtig. Das wird ein Desaster.
[Anm. d. Red.: Kommentar gekürzt, bitte auf Sprache achten.]
27. Dezember 2024 um 12:56
Also ich halte dagegen. 200 Lego Sets im Jahr 2024 und nicht ein einiziges Teil fehlte. Nichts. Kein einziges Teil.
Hab mir die Mühe gemacht und in meiner kleinen bescheidenen Community gefragt, ob diese Erfahrung geteilt wird. Auch da kein Problem bei den Sets, die gekauft wurden. Daher freu mich mich, wenn LEGO sie baut, die Entperprice. In Bunt, mit vielen, vielen Stickern…
27. Dezember 2024 um 13:56
Und ich halte dagegen: bei den Kirschblüten und der CITY Tunergarage waren Fehl- und Fremdteile. Dazu öfters Klemmkraftprobleme bei Minifiguren (lockere Arme und Beine, zuletzt bei einer PaB Bestellung) und diversen Steinen und Fehldrucken (bzw. unsauber aufgetragene Bedruckung). Ich freue mich auf die von Fans abgefeierten Star Trek-Legominifigs, deren Bedruckung erfahrungsgemäß nicht so dolle ausfallen wird – und das zu einem zu erwartenden spottbilligem Einsteigerpreis von mehreren hundert Euro✌️
27. Dezember 2024 um 14:21
Im Grunde verstehe ich solche Diskussionen nicht. Kein Hersteller ist perfekt, fehlende Teile kommen überall mal vor, und Du wirst überall jemanden finden, die bei dem einen Hersteller negative Erfahrungen gemacht haben und bei dem anderen nicht, und auch einen anderen, bei dem die Erfahrungen genau gegensätzlich sind.
Und da ist es meiner Ansicht nach völlig unsinnig, sich scheinbar angegriffen zu fühlen, weil sachliche Kritik am Lieblingshersteller geübt wird.
Viel wichtiger in diesem konkreten Zusammenhang ist doch, wie der fragliche Hersteller mit dem Problem umgeht, also für uns Endkunden, wie gut der Fehlteileservice ist. Und gerade hier hat BB doch erhebliche Defizite, die man nicht schönreden kann.
26. Dezember 2024 um 22:20
Obwohl ich als Star Trek TNG Fan mit Star Wars nie so recht warm geworden bin, konnten mich auch die Star Trek Sets von Bluebrixx nie zu einem Kauf bewegen. Obwohl ich durchaus auch Klemmbausteine anderer Hersteller kaufe, wirkten die Sets auch mich irgendwie nicht stimmig – so wie der kürzlich vorgestellte BB DeLorean von den Proportionen nicht passt.
Daher fände ich es faszinierend, wenn Lego die Lizenz hätte und sie besser umsetzt (gerne auch mit Star Trek Minifiguren).
26. Dezember 2024 um 22:44
Ich finde so pauschal kann man das nicht sagen. Da gibt es schon deutliche Unterschiede bei den Star-Trek-Sets von Bluebrixx. Manche Sets sind wirklich richtig gut getroffen, z.B. die Kann mir aber nicht vorstellen, dass LEGO die besser hinbekommen würde. Die D ist in der „Realität“ halt rundum glattgelutscht. Liegt halt in der Natur der Sache bzw. an der Vorlage, dass sich manche Raumschiffe mit Klemmbausteinen besser nachbauen lassen als andere.
26. Dezember 2024 um 23:00
Ich finde die Mid Size Modelle ziemlich gelungen. Die Prints und Steine waren bei mir gut. Gerade die Prints über mehrere Teile, einfach durchgehend und gerade – nicht wie bei meinem Mustang….
Habe insgesamt 8 Mid Size Modelle.
Als Display Modell habe ich die NX-01. Die ist Optisch auch gelungen.
Die 1701-D und E haben mich in Display Größe Optisch nicht überzeugt. Die 1701-D habe ich dennoch im Abverkauf gekauft, anstatt 200€ für 65€.
Eine Katastrophe ist der Mini Bird of Prey, da hält der Flügel nicht lange. Ich meine es ist eins der ersten Star Trek Sets. Die letzten Wellen sind besser geworden.
Bei Lego würde ich je nach Optik und Preis auch zuschlagen.
27. Dezember 2024 um 0:05
Kann ich absolut nicht unterschreiben.
Die Sets von Bluebrixx sind von den Proportionen absolut stimmig und sehr genau. Natürlich kann, gerade bei Modellen wie der Enterprise D, nicht jede Rundung perfekt dargestellt werden, jedenfalls nicht, ohne in großem Maße neue Teile zu drucken, was den Preis selbstverständlich in die Höhe treibt.
Für den Preis, der bei BB verlangt wurde, bekam man wirklich Top-Modelle mit jeder Menge Bauspaß!
26. Dezember 2024 um 23:11
Ich finde es ziemlich abscheulich sich darüber zu freuen wenn Lego sich die Lizenz geholt hat. Was erwartet uns hier dann. Eine Enterprise die 3x so teuer wie unter BlueBrixx wird. In Zeiten wo man schauen muss wo das Geld bleibt finde ich es echt traurig wenn sowas bejubelt wird. Die Modelle von BlueBrixx wurden mittlerweile wirklich klasse und waren bezahlbar. Einfach nur Fassungslos darüber
27. Dezember 2024 um 12:11
[…]
Finde ich schade, dass eine weitere Lizenz beim unersättlichen und gierigen Billunder Klemmbausteinhersteller landet – so denn es stimmen sollte (inständig hoffe ich, dass die Lizenzvergabe an LEGO nur ein Gerücht bleiben wird). So kann mögliche und/oder aufkeimende Konkurrenz auch klein gehalten oder Schachmatt gesetzt werden. Geld regiert die Welt, sangen schon die Spatzen seit unzähligen Generationen vom Baum.
27. Dezember 2024 um 12:19
Unterlasse bitte plumpe Unterstellungen. Äußere dich gerne (wie so oft) kritisch, aber dein erster Absatz geht so gar nicht. Schade, dass bin ich so von dir nicht gewohnt.
27. Dezember 2024 um 15:03
Also entweder schreibst du ihm das per pm, oder du veröffentlichst seinen kompletten Kommentar, damit jeder selbst einen Eindruck vom Ton der Nachricht bekommt.
So wie jetzt ist das kein guter Stil – sorry.
27. Dezember 2024 um 15:07
Es ist wirklich unfassbar, was hier reinkommt. Etliche Kommentare konnten wir gar nicht erst freigeben.
JEDER kann hier SEINE Meinung äußern. KEINE Beleidigungen, KEINE Unterstellungen und KEINE Anfeindungen.
Das ist doch an sich gar nicht mal so schwer, oder? Es geht hier um ein Gerücht, das wir aufgreifen, weil einige von uns große Star Trek Fans sind. Jeder soll und möge so viele Sets von anderen Herstellern kaufen, wie er mag. Das hat nur nix mit dem Thema zu tun.
Früher hätten wir an dieser Stelle gesagt: Kerle, Kiste!
27. Dezember 2024 um 15:20
Wie gesagt, was du hier (zu Recht) anprangerst, kann ich in den beiden oberen Kommentaren nicht (mehr?) finden und es ist kaum vermeidbar, die bisherigen Lizensinhaber mitzudenken, wenn man über eine eventuelle Übernahme/Weiterführung durch Lego spekuliert.
Ich persönlich habe inständig auf Cobi gehofft, da sie extrem stabile Sets konstruieren, alles printen, eine riesige Formenvielfalt haben und sich auch selten scheuen, ganz neue Teile und Formen zu moulden.
Aber vielleicht ist es ja wirklich nur ein Gerücht und es kommt anders.
LG
27. Dezember 2024 um 15:23
Solange nichts bestätigt ist, ist und bleibt es ein Gerücht. 🙂
27. Dezember 2024 um 15:17
Lasst gut sein. Bitte. Es ging um Rezensionsexemplare. Aber nicht auf die Baustelle hier bezogen, sondern auf die ach so tollen Influencer auf YT (vorrangig die vom großen Teich gegenüber), deren unkritische Art in den letzten Monaten Überhand genommen hat, nachdem sie als Werbeplattform kostenloser Sets in LEGOs Programm aufgenommen wurden. Aber augenscheinlich wurde das als persönlicher Affront gegenüber der Plattform hier aufgefasst (andererseits auch nicht verwunderlich, vergangener Kommentare nach bezüglich dieser Thematik – das sehe ich durchaus ein 😅 ). Ein guter Stil wird nicht immer getroffen – fast wie in der Musik und im Gesang die Noten 🙈 Da nehme ich mich nicht aus.
26. Dezember 2024 um 23:48
Naja ich freue mich darauf nicht. Ich finde es Schade das Bluebrixx die Lizenz verloren hat. Bei Lego kann man jetzt auf EIN Set hoffen das wahrscheinlich viel kosten wird und trotzdem viele Sticker hat. Bluebrixx hätte im nächsten Jahr einige Sets mit einer guten Preis/Leistung gebracht. (Wenn sie weiter die Lizenz behalten hätten)
26. Dezember 2024 um 23:51
R.I.P Star Trek Lego ist nur am Profit orientiert… es ist einfach keine Liebe mehr vorhanen wie bei bluebrixx wo sich Entwickler noch Gedanken machen…
27. Dezember 2024 um 21:06
Bluebrixx ist nicht gewinnorientiert? Boah…
26. Dezember 2024 um 23:59
Begeistert mich jetzt weniger, auch wenn ich Trekkie mit Leib und Seele bin. Die Bluebrixx-Modelle fand ich sehr gelungen, mit vielen interessanten Bautechniken, die es so bei Lego gar nicht gibt, sowie vielen hochwertigen Drucken!
Lego wird dies dann sicher mit jeder Menge neuer Teile und Aufklebern lösen, sprich, höherer Preis, schlechtere Qualität, wie leider so häufig, in letzter Zeit.
27. Dezember 2024 um 15:57
Ich finde für Trekkies wäre es keine gute Nachricht wenn Lego die Lizenz bekommt. Die werden ein bis zwei Sets rausbringen und das war es. Bei anderen Klemmbausteinherstellern hätten wir ein größeres Line Up zu erwarten. Für Lego ist Star Trek halt nur eine untergeordnete Lizenz unter vielen…
27. Dezember 2024 um 0:34
Bluebrixx hat die Messlatte, bei Preis/Leistung, Details, Größe und Bautechniken, von Star Trek Modellen sowas von nach oben gesetzt, ich mag stark bezweifeln das Lego da nur ansatzweise mithalten kann/könnte…
Wenn man bedenkt was Lego bei Lizenzprodukten für eine Preispolitik betreibt, kann das mit Star Trek nichts werden.
Nehmen wir als Beispiel mal die Midsize Modelle von Bluebrixx. Man bezahlt 30€-40€, bekommt ein Set mit ca 500-600 Teilen, alles bedruckt. Da passt die Qualität der Steine, der Bauspaß ist gegeben, und das fertige Set sieht einfach nur Hammer aus.
Wie wäre es jetzt bei Lego…?
Set mit 500-600 Teilen, Lizenz, Aufkleber, Bautechniken Standard…
Und was könnte das alles kosten? Richtig, 60€-80€, im schlimmsten Fall sogar 100€…
Und da sind wir im unteren Preissegment unterwegs. Jeder weiß was Lego handelsüblich für Lizenzsets verlangt, die zwischen 2000 und 3000 Teile groß sind.
Was den Preis betrifft, wäre man da Meilenweit entfernt von einer TOS Enterprise 1701, mit 2900 Teilen, von Bluebrixx, für 220€.
Lego kann, und würde dieses Preisniveau nicht halten können.
Da müssten sie mit einmal Ihre ganzen Marketing und Preisverfehlungen der letzten 10-15 Jahre über den Haufen werfen, und endlich anfangen Kundenorientiert anstatt Profitorientiert zu agieren.
Ich bezweifle dass das der Fall sein wird…
27. Dezember 2024 um 0:34
Das glaube ich erst wenn ich es sehe.Interessant wäre es aber. Es wird ja immer argumentiert das Lizenzen, Drucke und Teile in (für diese Teile) neuen Farben so teuer seien. Nun gäbe es hier einen guten Vergleich.
27. Dezember 2024 um 0:58
Ich vermute ganz stark, dass Lego was gedreht hat, damit Bluebrixx die Star Trek Lizenz verliert und die sich das unter den Nagel reißen können. Für den Klemmbaustein-Fan heißt es dann demnächst für Star Trek Modell wahrscheinlich, dass die unansehnlicher und vor allem massiv überteuert rüberkommen werden. […]
27. Dezember 2024 um 1:17
Kommentar deutlich gekürzt. Bitte sachlich und bei den Fakten bleiben, keine Unterstellungen und Unwahrheiten verbreiten. Danke.
27. Dezember 2024 um 10:33
Schreibt jemand, der selbst Gerüchte und Hörensagen im Netz weitergibt. Wo sind denn die Quellen zu den Gerüchten, die das Netz durchwabern?
Ich freue mich auf RoboCop von Bluebrixx und den Weedshop von modbrix. Das wird töffte!
27. Dezember 2024 um 15:06
Guter Konter, inhaltlich erstmal nicht von der Hand zu weisen.
@Andres: Bitte sei doch nicht so dünnhäutig, der Ton der Diskussion ist doch soweit i. O., oder?
LG🙃
27. Dezember 2024 um 15:08
Ich habe dir eben schon weiter unten (oder oben) geantwortet: Es bedarf hier eine Moderation. Wir können längst nicht alles freigeben.
JEDE PERSÖNLICHE MEINUNG ist herzlich willkommen. 🙂
27. Dezember 2024 um 15:14
Ich mein ja nur, dass es den Lesern schwer gemacht wird, Dinge einzuschätzen, wenn die Rüge zwar sichtbar, ihr Auslöser aber verborgen ist.
4. Januar 2025 um 12:00
@Tommy: Ja, aber wenn die Texte verletzend werden oder einfach tief unter die Gürtellinie gehen und Inhalte aufweisen, die dem Leser einfach nicht vorgesetzt werden dürfe, sollten oder vom Moderator so nicht freigegeben werden, dann muss man auch das akzeptieren, oder? Die Antwort Andres ist eindeutig. „Sachlich bleiben, Unterstellungen vermeiden, Unwahrheiten die offensichtlich zu sein scheinen, und keine Fakten enthalten.“ Ich weiß, dass es in diesem Moment tatsächlich juckt, den Grund zu lesen. Die Neugierde überwiegt bei uns Menschen in solchen Fällen ständig… 😉
27. Dezember 2024 um 20:38
„Ich vermute ganz stark, dass Lego was gedreht hat, damit Bluebrixx die Star Trek Lizenz verliert und die sich das unter den Nagel reißen können.“
Das hat ja schon etwas von Verschwörungstheorie.
Es ist ein Gerücht, nicht mehr und nicht weniger.
27. Dezember 2024 um 1:07
Jaaa also am besten 1zu1 des, Studio Model. 😉 Kann die 1701A sein und aber bitte auch die 1701E natürlich den auch Rumpf trennbar bitte.
Ich bin auch sehr Star Trek Fan hab sogar Windows 11 als Enterprise Version am laufen. 🥰
Natürlich nur Lego, was bringe mir ein Schiff das Space Ship heißt und nicht Enterprise. 😂
27. Dezember 2024 um 1:09
Das wird doch wieder teuer…
(und habe kein Platz)
Ein anderes kleines, liebes, bezahlbares Set mit 3-4 Figürchen würde ich aber sofort kaufen
27. Dezember 2024 um 1:21
Ich würde das nicht besonders gut finden wenn Lego die Star Trek Lizenz bekommen würde. Lego ist viel zu überteuert und macht Lizenzen über sehr schlechten Aufklebern. Desweiteren ist die Steine Qualität nicht besonders gut.
27. Dezember 2024 um 1:30
Hoffentlich nicht, denn LEGO würde auch diese Lizenz einfach nur unwürdig umsetzen. Qualität? Da müsste sich LEGO mit den Sets von BlueBrixx messen und da dürften die Dänen wohl klar untergehen. Schlechter Aufkleber statt Prints… Regenbogen im Inneren und extrem überteuerte Preise.
Und die Qualität der Figuren lässt bei LEGO ja auch immer mehr nach, eigentlich der bis jetzt letzte Punkt der für LEGO sprach.
Schade das BlueBrixx die Lizenz nicht halten konnte, da wären noch einige gute Sets gekommen.
27. Dezember 2024 um 2:13
Da Bluebrixx vor allem im deutschsprachigen Raum bekannt ist, könnte das Lego relativ egal sein, dass es dort schon jede Menge Star Trek Artikel zwischen mittelprächtig und hervorragend aus Klemmbausteinen gibt, bzw. gegeben hat und die meisten Star Trek Fans sich bereits mit allen für sie relevanten Sets eingedeckt haben, von den Hardcore-Lego-Fundamentalisten halt mal abgesehen. Hier dürfte es Lego (sofern das überhaupt stimmt, woran ich meine Zweifel habe) eher schwer haben, diejenigen, die bereits Bluebrixx-Sets haben, von einem Kauf zu überzeugen, denn ein Set, wenn es denn nur eins wird, müsste da so herausragend UND preislich im Rahmen sein, das halte ich für ausgeschlossen. Wenn ich mir die Concorde und die Titanic von Lego anschaue, die ja von Cobi schon sehr gute Vorlagen hatten, hat Lego die deutlich größer und detaillierter gemacht und ich finde beide Varianten von Lego hervorragend, die Titanic ist immer noch eins meiner absoluten Lieblingssets. Als Abgrenzungsmerkmal zu Bluebrixx blieben also eigentlich nur ein größerer Maßstab für eine Enterprise (TOS) oder D (TNG), denn bei einem Stand-alone-Set kann es eigentlich nur eins dieser Schiffe sein, da würden sie keine Equinox bauen (auch wenn ich das sehr begrüßen würde, denn die gabs bei Bluebrixx leider nur in klein, aber das nur am Rande). Die große TOS-Enterprise hatte bei BB bereits etwa 3000 Teile und ist um die 80 cm lang, da dürfte nicht mehr viel gehen, wenn man die Gondeln nicht mit einem Kran abstützen will. Bleibt also vor allem die Enterprise D, die auch gegenüber der großen Version von BB das meiste Verbesserungspotential hätte, denn die war noch nicht so toll. Um bei Concorde und Titanic zu bleiben würde Lego sie wahrscheinlich um etwa 50% größer machen, was etwa 200-300% mehr Teile bedeuten würde (siehe Titanic und Concorde), also gut 6000 Teile, die im Vergleich zu anderen Lizenzprodukten etwa 650-700 € kosten würden. Dazu müssten auf jeden Fall die gesamte Crew der TNG und vielleicht auch ein paar Borg, Klingonen, Romulaner etc. dazu, um auf 15-20 Minifiguren zu kommen. Denn genauso groß und ohne Minifiguren wäre witzlos und würde die BB-Kunden sicherlich nicht zu einem erneuten Kauf bewegen, warum auch, wenn sie dann auch noch Aufkleber kriegen?
Bleiben wir also bei einer riesigen Enterprise D, die stabil zu kriegen, wäre schon der Hammer und könnte auch BB-Kunden, zumal mit Minifiguren, nochmal zum Kauf animieren (ich wär da auf jeden Fall interessiert), allerdings würden die Designer das Fehlen von Baurichtungsumkehrern aller Art, auf die die BB-Entwickler zurückgreifen konnten, und den Druck der Kostenrechner zu spüren bekommen. Eine vielleicht 80 cm lange Enterprise D würde auch Raumprobleme verursachen, da sie halt nicht nur 20 cm breit wie eine Titanic wäre, sondern etwa 60 cm breit, also in den Dimensionen des UCS Falcon, der aber einen viel breiteren Kundenkreis anspricht als eine Enterprise.
Außerhalb der DACH-Region könnte es schon besser für Lego aussehen, da man sich dort nicht dem Vergleich mit Bluebrixx stellen müsste (wovon irgendwo in Weitfortistan etc. eh noch niemand was gehört haben dürfte). Ich bin zwar immer noch ein großer Star Trek Fan, und das schon seit über 30 Jahren, aber die Jugendlichen interessiert Star Trek kaum noch, diese Zielgruppe würde also ziemlich vollständig wegfallen, und auch bei den Erwachsenen ist das Thema eher ein Nischenthema, für das ein großer Player wie Lego nicht der richtige Partner ist. Ich würde mir eher wünschen, dass Cobi die Lizenz hätte, denn mit deren verschiedenen Slopes ließen sich die Raumschiffe wirklich unterschiedlich zu BB darstellen, dazu nur Drucke und keine Aufkleber und zu einem zwar sicher höheren Preis als bei BB, aber wohl lange nicht so hohen wie bei Lego zu erwartenden Preis.
Ich fände es trotzdem interessant, wenn Lego sowas machen würde, auch wenn ich eine Lego-Enterprise mit Sicherheit nur kaufen würde, wenn sie um Längen besser wäre als bei BB, keine Aufkleber hätte und preislich klar unterhalb der großen UCS-Sets bliebe. Die Hoffnung auf ausbleibenden Farbensalat im Inneren führe ich lieber gar nicht auf, denn mit dem muss man ja sowieso leben…
27. Dezember 2024 um 5:28
Es wäre so schön, wenn die Enterprise in Sachen Qualität endlich den Hersteller bekommt, den sie verdient. Hab die D von bluebrixx und ja, sie ist viel billiger als Lego. Aber halt billig und nicht günstig: das Teil ist so fragil. Dass man sie nicht bewegen kann, die Steine sind für geübte Erwachsene und keine jüngeren Leute, die nicht geschickt Steine zusammenstecken können, die Anleitungen sind unnötig kompliziert und handwerklich schlecht gemacht.
Ich mag bluebrixx, weil ihnen Lizenzen egal sind und ich ein paar Dinge bekommen habe, die Lego nicht hat, aber für welchen Preis?
27. Dezember 2024 um 12:20
Auch Legosteine würden über ihre Grenzen bei den Gondeln kommen – sofern du dich darauf beziehen solltest (und auch bei LEGO zumindest durchhängen oder wabern, wie schon die „leichteren“ Flügel des aktuellen UCS X-Wings) 😉 Die Enterprise hat nicht gerade ein gnädiges Design für Klemmbausteine (noch undankbarer wäre die Andromeda Ascendant; andere Serie^^“).
27. Dezember 2024 um 17:27
Du redest von Preis und kommst dann mit LEGO?
Und LEGO ist eines garantiert nicht, Qualität, die Zeiten sind längst vorbei.
27. Dezember 2024 um 17:55
Deiner Meinung nach, das sehe ich persönlich völlig anders, und ich habe in diesem Jahr viele LEGO Sets mit Freude gebaut. 🙂
27. Dezember 2024 um 19:20
Vielleicht hat @Marco ja auch einen direkten Vergleich und/oder Erfahrung mit anderen Klemmbausteinherstellern gemacht und moniert deshalb LEGOs Qualität – die Redaktion hier ist meines bisherigen Wissens nach nur mit Legoprodukten (und macnhem Playmobilset) bewandert? 😉
Meine Erfahrung mit anderen Herstellern (kein von BB entworfenes Produkt; Kepppley (QMan) und KiddiCraft) ist zwar sehr begrenzt, hab aber absolut nichts auszusetzen bisher. Aber da mehr Legozeugs gekauft wird, und Sets bzw. deren Teile miteinander sehr gut verglichen werden können, sehe ich da auch gewisse Schwankungen. Ich führe das zurück auf LEGOs Steigerung der Produktion durch mehr und mehr (und vor allem größere) Sets, und wie es den Anschein erwecken lässt, fast schon im Akkord entworfen werden (aka ein viel zu aufgeblähtes Sortiment). Leider betrifft die schwankende Qualität nicht nur Sets, sondern auch Einzelteilebestellungen bei PaB. Hatte kaum eine Bestellung, wo es nichts auszusetzen gab. Manchmal melde ich mich und erbitte Ersatz, wenn die Teile teuer waren oder offensichtliche Mängel aufweisen. Manchmal sag ich mir, ok, kann man mit leben, so wichtig ist das Teil nicht und fällt hinterher eh nicht auf.
Übrigens, das letzte Legoset, das ich gebaut habe und mir im Großen und Ganzen Freude gemacht hat, war der CITY Rettungshubschrauber (der leider nach nur einem Jahr EOL geht, was ich ausgesprochen schade finde, da er recht gut gemacht ist =( ). Aber auch da gibt es ein Manko: die Seilwinde und ihre Funktion ist für die Katz. Für den Spielbetrieb nicht wirklich geeignet. Aber da bei mir als „AFoL“ das Ding eh nur rumsteht, wird darüber hinweggesehen. Ändert trotzdem nichts daran, dass hier kein vollends sauberes Produkt abgeliefert wurde. Solche Kleinigkeiten treffe ich in vielen Sets. Manchen fällt so etwas nicht auf und/oder stören sich nicht daran. Anderen (wie mich z.B.) fällt das auf und haben somit kein positives Erlebnis, was dann zum Ausdruck gebracht wird.
28. Dezember 2024 um 13:38
Qualität?? wo denn? eine Entrerpreise egal on TOS die A oder die D. macht sich mit baluen Pins bestimmt toll, hinzu kommendie Aufkleber, ellen lange rote Streifen gerade auf die Gondeln oder den Rumpf kleben, viel Erfolg……. Die Lego sets werden teurer sein, durch die blauen Pins unansehnlich und durch die Aufkleber noch weiter verunstaltet, und das für einen preis mindesten 3 bis 4 mal so hoch wie von BB. Die BB sets waren und sind gut. Ich habe auch den direkten vergleich mit dem Mega Blocks set. ich habe beie TOS Enterprise sets, und allein mit dem Sockel des MB sets kann ich jeden einbrecher ausnocken. Der miilleniumfalcke von Lego kann nichtmal gescheit angehoben werden. aber ich kann beide, das MB Set und das BB Set problelos aufhängen und handhaben.
27. Dezember 2024 um 5:48
Bitte nicht Lego ist so schlecht geworden die bringen nur wieder […] wie die Modelle von Blue Brixx ist. Siehe alles was die grad machen man bekommt immer weniger und soll immer mehr zahlen.
Und dann […] was verkleidet sein soll bleibt offen.
Das einzige was Lego ist ist ein großer mächtiger Konzern der denn boden unter denn füssen verloren hat und wo es nur noch um massiven Profit ohne Qualität geht.
27. Dezember 2024 um 8:31
Ich glaube kaum, dass Star Trek neben Star Wars ins Lego Portfolio kommen kann. Irgendwann hat es dann auch genug Weltraum im Programm. Die eingefleischten Fans muss man ja auch mitnehmen. Und nur weil Bluebrixx die Lizenz verloren hat, muss Lego nicht dahinter stecken.
Für den Kunden im Liefergebiet von Bluebrixx wäre die Lizenz bei Lego ein echter Rückschritt. Ob die Sets besser wären […] und Aufkleber inklusive) sei dahingestellt. Klar wäre aber eins: es wird unfassbar teuer.
Ich für meinen Teil hoffe, dass sich Bluebrixx die Lizenz vielleicht doch zurückholen kann.
[Anm. d. Red.: Kommentar gekürzt, bitte auf Sprache achten.]
27. Dezember 2024 um 8:41
Bluebrix hat Lego Star Trek Figuren und Schiffe designed und herausgebracht, ob Lego das kopieren wird?
Weiter hat Bluebrixx einen ziemlich großen Run ausgelöst. Ich selbst habe mich für bereits für die nächsten Jahre eingedeckt, andere haben es mir gleich getan. Ich denke sie haben den Markt erstmal gesättigt.
27. Dezember 2024 um 9:13
Erstmal freue ich mich darauf, wenn das Gerücht stimmt.Würde gerne auch Andres Meinung als Lego und Star Trek „Fan“ hören/lesen.
Für mich stellt sich auch die Frage, lohnt sich eine große Lizenz nur für 1 Set ?
27. Dezember 2024 um 11:45
Ich glaube schon das sich das für lego Lohnen kann, gerade wenn man die Kosten für die Lizenz sowieso auf die Kunden umlegt. Außerdem rein wirtschaftlich vlt sogar ganz schlau einen Konkurrenten eine beliebte Lizenz ab zu nehmen damit er über sie nicht noch weitere Kunden gewinnen kann🤷. Dann braucht lego auch nur ein Set um die Lizenz rechtfertigen zu können und muss gar keine weiteren Sets rausbringen. Natürlich ist das nur eine Vermutung aber es würde ja schon Sinn Machen, Star Trek war eine der beliebtesten Blue Brixx Lizenzen und hat sicherlich Kunden angelockt und z.B. mich auch von der Marke überzeugt. Und falls es jetzt vielen so gegangen ist wie mir dann hat Lego, falls sie sich die Lizenz damit tatsächlich geschnappt haben, hat Lego sich so gerade ganz nebenbei die Treue von vielen Kunden gesichert 🤷😅😉
27. Dezember 2024 um 15:26
Ich denke, Deine Theorie macht Sinn. Selbst wenn das Set, wahrscheinlich würde es das, im Vergleich zu BB schlecht würde, könnten sie die Lizenz eine Weile blockieren. Ich kann mir keine Welt vorstellen, in welcher Lego von der Steinezahl und der Prespolitik, Aufkleber etc, ein gleichwertiges oder gar besseres Set auf den Markt bringen könnte als BB. Ich tippe eher auf ein unbefriedigendes Set, allerdings mit hervorragenden Figuren. Damit werden sie es verkaufen. Weil Trekkies die Minis im Legodesign wollen. Das einzige, was Lego noch hat, um ein sehr gutes Argument zu liefern, sind die Minifiguren. Es gibt mal einzelne Sets, die sind wirklich gut. Aber alleine damit wird das langfristig nicht halten. Es gibt halt so vel Konkurrenz.
27. Dezember 2024 um 9:45
Ich würde mich freuen wenn es weitere Klemmbausteine Sets geben würde von Star Trek. Nur bitte mit Prints nicht mit Stickern sprich Aufklebern und da ist Lego noch immer nicht von weg und nach ein paar Jahren in der Vitrine gehen die alle ab. Und ein anderer Hersteller hat glatte Oberseiten und keine sichtbaren Noppen.
Also wenn Lego dann ordentlich nachbessern.
27. Dezember 2024 um 9:46
Von top Optik […]. Das kann nur schlecht werden 😅
27. Dezember 2024 um 9:56
Oh, ich bin gespannt. „Designtechnisch“ hat mich Star Trek schon immer mehr gereizt als Star Wars. Wenngleich ich doch eher auf eine „experimentelle“ Welle aus 3-5 Sets gehofft hatte, anstatt ein einzelnes ICONS Set. Aber, warten wirs ab. Es wird aller Wahrscheinlichkeit gekauft. Da ich sogar schon lange mit der Playmobil Variante geliebäugelt habe 😅. Die Blubrixx Sets haben mir nicht so gefallen. Aber, einen Borg Cubus muss es nicht unbefingt sein…
Neben einer Enterprise wäre ein Warbird oder Bird of Prey auch cool.
Zum jetzigen Zeitpunkt reizt mich von den bekannten Informationen für 2025 nur sehr wenig. Die für mich wichtigen 2024iger Sets hab ich. So kann ich mich zumindest auf die älteren konzentrieren und stehe (noch) nicht vor der „Qual der Wahl“.
27. Dezember 2024 um 10:09
Sollte eine TOS Enterprise von Lego kommen, kann man sich die darin enthaltene […] immerhin schön reden. Wer TOS und die DS9/TOS Crossover Episode “Immer die Last mit den Tribbles“ gesehen hat weiß, wie bunt die TOS Enterprise in den 60ern war. Prints würde ich zum größten Teil bei Star Trek Sets bevorzugen, nur die Namen und die NCC-Nummer sollten Sticker sein und es sollte dem Käufer die Option gegeben werden, sich Namen und die Nummer des Schiffes selbst auszusuchen, wenn es nicht unbedingt eine Enterprise werden soll. Ich habe bspw eine große Enterprise D von Bluebrixx zu einer USS Yamato NCC-71807 umgebaut
[Anm. d. Red.: Kommentar gekürzt, bitte auf Sprache achten.]
27. Dezember 2024 um 10:11
Ich hoffe noch, dass das ein Gerücht ist. Nachdem ich sowohl Lego Star Wars als auch bluebrixx Star Trek Raumschiffe gebaut habe, fürchte ich ein Desaster für Fans des Star Trek Genres. Die Steinequalität bei Lego ist allgemein gut und die Bauanleitung ist betreutes Bauen für zerebrale Einzeller, im Klartext die wird wirklich niemandem Rätsel aufgeben. Damit werden auch Kinder und Trekkies zurecht kommen, die noch nie einen Klemmbaustein in der Hand gehabt haben.
Davon abgesehen blicke ich in ein tiefes, dunkles Loch, was eine Star Trek Lizenz bei Lego angeht. Bei bluebrixx haben sie Sets von Fans für Fans gemacht und das hat man auch gemerkt. Sie haben die Leute sogar gefragt, was sie als nächstes entwickeln sollen. Lego ist komplett egal, was die Leute wollen, ihnen geht es nur noch um Gewinnmaximierung. Der einzige Lichtblick sind mögliche Minifigs, die ansehnlich sind.
Wenn wie bei Star Wars jetzt schlecht designte Sets mit Aufklebern und einem regenbogenfarbigen Innenleben zu Apothekenpreisen auf uns zukommen, kann ich nur dankend abwinken. Aber erst mal abwarten, vielleicht bewirkt der Umstand, dass in diesem Sonderfall eine direkte Vergleichsmöglichkeit mit den Sets von bluebrixx besteht, ja ein kleines Wunder.
27. Dezember 2024 um 10:42
Wenn das die Star Trek Enterprise sein soll, dann gute Nacht.
Ich hab die großen Teile der Enterprise von BlueBrixx und muss sagen, die sind ein Traum.
Von Lego kaufe ich eh keine Sachen mehr, viel zu Teuer.
27. Dezember 2024 um 10:51
Ohh na toll, Star Trek von Lego. Bei den Gedanken blutet mein Herz. Die Bluebruxx Sets waren fantastisch, keine Aufkleber, und alles Farbe in Farbe….. Nun wird Star Trek bunt und mit Aufklebern verunstaltet. Wenn die Gerüchte stimmen, wird die Qualität der Sets definitiv abnehmen. Ich habe alle Mega Blocks Sets und einige von Bluebruxx, ich denke nicht das ich von Lego eines kaufen werde. […]
27. Dezember 2024 um 11:00
Wenn LEGO tatsächlich die Star Trek-Lizenz bekommen haben sollte wäre das eine Katastrophe für jeden, der Klemmbausteine und Star Trek liebt. Ja, die ersten Modelle von Bluebrixx hatten durchaus noch qualitative Probleme. Star Trek war eine der ersten Lizenzen und die mussten erst Mal lernen, gute Steine zu produzieren und gleichzeitig gute Sets zu bringen. Und mit stetigem Engagement und Arbeit haben sie es meiner Meinung nach auch geschafft. Jede Produktreihe und -Generation wurde besser als die vorherige.
Bei LEGO ist es meist andersherum. Die Farben passen nicht mehr aufeinander, Drucke (Fall überhaupt mal einer dabei ist) sind schief, der Untergrund leuchtet noch durch und von der […] will ich gar nicht erst anfangen…..
Sollte LEGO auch nur einmalig ein Set herausbringen erwarte ich sichtbare […], Sticker und einen vollkommen überzogenen Preis… Ein kräftiger Schlag ins Gesicht für alle, die Baby-Modelle haben und gerne mehr in der Vitrine sehen möchten.
Ich würde es mir persönlich nicht kaufen, könnte es mir vermutlich auch gar nicht leisten. Zu meiner Freude hat BB mittlerweile Stargate im Angebot und kann die erworbenen Kenntnisse im Schiffsbau nun dort glänzen lassen.
Schade um die Lizenz ist es dennoch.
27. Dezember 2024 um 12:07
Hallo zusammen und ich glaube nicht daran, obwohl ich auch nicht daran gedacht hatte, dass ein Modell aus Dune erscheint. Und wenn, dann nur ein Einmalmodell. Die Bluebrixx Star Trek Serie war schon sehr gut. Lego könnte es selbst zu einem hohen Preis nicht besser. Und die Menge an perfekten Drucken wollen (können?) die Dänen nicht. Eine Bluebrixx Voyager, DeltaFlyer oder Enterprise E traue ich der Firma selbst zum doppelten Preis nicht zu. Den Mut zur Enterprise D schon gar nicht. Es muss auch nicht sein, hat mich Lego doch mit der Endurance gerade sehr glücklich gemacht.
27. Dezember 2024 um 15:05
Die Endurance hatte mir auch auf den ersten Blick gefallen und ich hatte einen Kauf – trotz des sehr hohen Preises – für möglich gehalten. Aber seit dem Betrachten des aufgestellten Modells im Store bin ich nun weniger überzeugt. Den Rumpf finde ich weniger gut gelungen und erinnert an eine felsige Kluft (mal von der Nutzung matter und glänzender Teile abgesehen). Da ist die Farbe Schwarz sehr dankbar, kaschiert sie je nach Lichteinfall da schon einiges. Den Rumpf der Titanic hat LEGO um einiges besser hinbekommen gehabt.
Ich bin mir sicher, dass auch LEGO nicht nur schöne, sondern auch wunderbare Drucke hinbekommt (siehe bspw. einige Figuren aus den CMF-Serien oder die graue Dame aus dem diesjährigen HP-Adventskalender, oder auch bei 4+ -Sets, wenngleich die Motive da oft sehr kindlich wirken), aber für „Massenprodukte“ (aka reguläre Sets) dann doch den größtmöglichst sparsamsten Weg geht. Nicht, wegen der angeblichen Unkosten und unglaublichem Ausarten der UVPs, sondern einerseits wegen logistischer und finanzieller Gründe. Drucke kosten schließlich mehr als Sticker (laut einem vor Monaten veröffentlichtem Video von Johnnys World kosten Transfersticker doppelt so viel wie normale Sticker, und Drucke vier Mal so viel, wenn ich das richtig im Kopf abgespeichert habe. Der Preisbereich wurde aber nicht genannt) und die aktuelle Lagerplatzhandhabe müsste geändert werden, was aber zu Mehrkosten führen würde, die sich LEGO sparen möchte. Und zum anderen ist da die superlieb gewonnene Marge, die rausgekitzelt werden kann – erst Recht nach den zuckersüßen Höhen während der Pandemie. Verzicht ist eine Tugend. Oder kommt nahe dran. Gier hingegen nicht. Für mich ist LEGO da nicht viel anders als unzählige andere Unternehmen, auch wenn in Billund gerne die Fahne der Familienfreundlichkeit geschwenkt wird.
27. Dezember 2024 um 13:28
Ich habe ehrlicherweise etwas Angst, was haben wir zu erwarten? Sicher die Produktlinie der vergangenen Jahre bei BB und zu den Preisen schon gar nicht. Was wünschen sich die Fans, sicher Minifiguren, damit ist Lego bekanntermaßen knausrig. Zumindest in Deutschland wird sich Lego an BB messen lassen müssen, weltweit eher nicht, dennoch sollten sie es anders machen, ich tippe auf eine Brücke einer Enterprise. Mehr wird da nicht kommen. Manche träumen bereits von einer $399.99 Enterprise. Wenn ich da an die $90 Enterprise von Mega Bloks denke, die viele Fans bereits haben, ich weiß nicht so recht.
27. Dezember 2024 um 13:49
Sollte LEGO tatsächlich die Lizenz (ab August ’25) bekommen haben, dann gehe ich stark davon aus, dass da ein einziges Großmodell bei raus kommt – ähnlich dem Ornithopter, dem Ghostbusters HQ oder auch dem lizenzierten und als Werbung für die Bahngesellschaft gestalteten Orient Express. Andere sammeln gerne Sticker, LEGO hingegen Lizenzen. Die machen jedem bekannten mandalorianischen Kopfgeldjäger Konkurrenz 😉 Wäre cool, wenn Lizenzgeber zweigleisig fahren und die Lizenzen an mehrere Anbieter verteilen würden.
27. Dezember 2024 um 17:20
399? Was soll das sein bei LEGO?
Eher 1399
4. Januar 2025 um 12:11
Das wären dann ja mehr als der Todesstern… 😂 Na ich bin gespannt, wer nach diesem Gerücht recht hat…
27. Dezember 2024 um 13:55
Also ich würde mich als großer Star Trek Fan wahnsinnig freuen! Glaube es aber erst wenn es sicher ist 🙂
27. Dezember 2024 um 14:32
Ich hätte mir gewünscht dass es bei BB bleibt. Sie haben tolle Star Trek Sets zu vernünftigen Preisen raus gebracht. LEGO is5 in den letzten Jahren einfach nur überteuert und einfallslos was die Bautechniken und die Designs angeht geworden. Ich gehe davon aus dass das Runabout (BB ca 200€, etwa 3000 Teile) bei Leho mindestens das doppelte mit weniger Details kosten würde.
27. Dezember 2024 um 14:35
Definitiv bitte KEIN STAR TREK Set von Lego, da bezahlt man wieder nur für den Namen LEGO.
Und es gibt dann wieder nur Aufkleber und keine Prints.
Das ist dann nur gewollt und nicht gekonnt.
Dafür das Geld zu Schade.
27. Dezember 2024 um 14:47
Also, ich bin mal gespannt ob Lego die Lizenz bekommen hat oder nicht, dann muss man schauen was die daraus machen.
Generell kann man aber sagen, wer die BlueBrixx Modelle kennt und sieht wieviel Liebe da rein geflossen ist, wird das/die Lego Modell(e) schon kritisch betrachten.
Ferner zieht man die Erfahrungen von Lego Star Wars heran und da ist es Fakt das teure UCS Modelle innen oft sehr Bunt waren und auch ein paar hundert Euro nicht vor Sticker schützten.
Warum sollte Lego jetzt von dieser (kostenspar) Agenda weggehen? Wegen Star Trek? Und auch die Qualität wurde von Lego (im Bezug auf Farbtreue) denen von „China-Klemmbausteinen“ angepasst.
Ich würde mich übrigens freuen wenn Blue Brixx im Gegenzug mit der Star Wars Lizenz um die Ecke käme….
27. Dezember 2024 um 15:18
Eine Enterprise in der Größe eines millenum falken wäre einfach genial aber ob lego die Lizenz bekommt/kauft. Zweifelhaft oder?
27. Dezember 2024 um 17:16
Und kosten? 2000 Plus mit Sticker […]? Dazu miese Farbqualität.
Braucht kein Mensch, […]
27. Dezember 2024 um 17:18
Wortwahl, Ausdruck, Familien-Blog. Dankeschön
4. Januar 2025 um 12:12
Jetzt sind es schon 2000+ bei dir… gerade waren es noch 1399… 😂
Na da bin ich gespannt…
27. Dezember 2024 um 16:08
Das wäre mit Abstand das schlimmste was passieren könnte. Maßlos überteuerte Preise, billige Sticker und anderes. BB hat das schon sehr gut gemacht, ordentliche Qualität und günstig.
28. Dezember 2024 um 13:37
Was wäre denn das Zweitschlimmste?
27. Dezember 2024 um 16:12
Mir gefällt das gar nicht. Zum Ersten dürften die Sets gut das Doppelte bis Dreifache kosten, als bisher bei BB.
Zweitens nur ein Wort: Stickerbogen
Und Drittens: Bei BB gab es eine wirklich große Auswahl an verschiedensten Sets. Da war für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei.
Bei Lego kommt nur ein Set? Und dann wahrscheinlich die vierte Classic Ente. Nach den Modellen von Kreo, Mega Construx und BB. Na toll…
27. Dezember 2024 um 16:24
Es – ist – ein – Gerücht. Es ist nicht klar, ob ein Set kommt. Oder ob zwei, fünf oder gar 25 Bausätze auf den Markt kommen. Aktuell „ist die Rede“ von einem Icons-Bausatz.
27. Dezember 2024 um 16:35
Darf ich mal fragen, wo die grundlegende Quelle für die Gerüchte ist? Und ich meine nicht die lustigen, schlecht zusammengebauten Star Trek und Lego Logos auf einem Weltraumhintergrund bei Instagram. Ich meine eine evidente Quelle. Bin einfach nur neugierig.
27. Dezember 2024 um 17:08
Quark! 😉
27. Dezember 2024 um 17:15
Naja da müssen sie aber liefern weil die Star Trek Produkte von bluebrixx waren Top und bezahlbar. Wenn die Lego Qualität […] wie bei den Starwars Produkte ist und die unangemessen hohe Preise und aufkleber anstelle von prints dann ist es einfach wider reine Abzocke von Lego.
27. Dezember 2024 um 17:17
Wortwahl, dankeschön
27. Dezember 2024 um 21:07
würde mich sehr über ein paar lego star trek sets freuen 🙂
die Voyager würde ich glaub sofort kaufen XD
27. Dezember 2024 um 21:15
Frei nach Dittsche: Voyager, DS9, das ganze Programm. 🤟☺️
28. Dezember 2024 um 8:53
Ach wie sehr ich mich auf eine Minifiguren-Reihe nur mit Star Trek Protagonisten freuen würde!
28. Dezember 2024 um 12:14
Liebe Redaktion: Seid ihr nicht selbst mittlerweile genervt von den ganzen Posts bzgl. bunter Steine in grauen Sets, Preispolitik und Stickern? Kann man diese Themen nicht mal verbieten damit nur über die Sets an sich gesprochen wird? Ich kann es nicht mehr lesen und bin nur noch verärgert und mag Kommentare kaum noch lesen, das war mal anders…
Bzgl. Preispolitik sind die User ziemlich naiv. Auch Alternativhersteller verdienen an den Sets und verkaufen diese nicht zum Selbstkostenpreis. Aber kaum jemand würde deren Set für Preise auf Lego Level kaufen. Aber: Jedes Unternehmen reizt die Preisgrenze aus. Wenn nicht, ist es ein aus wirtschaftlicher Sicht schlecht geführtes Unternehmen..
29. Dezember 2024 um 0:20
Ehrlich gesagt finde ich nicht die meiste Kritik an der Preispolitik nicht naiv. Bei manchen Herstellern hat man halt eher den Eindruck, das da versucht wurde, das bestmögliche Produkt zu einem vernünftigen Preis anzubieten, während es an anderer Stelle (z.B. ein gewisser Hersteller aus Dänemark) manchmal eher so wirkt, als würde an Material gespart und Details weggelassen und der Anspruch darauf, eine Premiummarke zu sein, nur über einen erhöhten Preis transportiert werden.
Bei den Star Trek Modellen habe ich bei BB immer den Eindruck gehabt, das da mit Herzblut gearbeitet wurde, um das Beste rauszuholen. Der Umstand, das da immer galt, das, wenn möglich, Drucke anstelle von Aufklebern zu verwenden, zeigt das meiner Meinung nach. Ein anderes Beispiel ist die Zweitauflage des Classic Shuttles, hier war ein konstruktives Problem zu addressieren, der Designer ist aber weit darüber hinaus gegangen und am Ende ist ein komplett anders gebautes und sehr viel detaillierteres Modell entstanden.
28. Dezember 2024 um 15:14
Ich kann mir das gut vorstellen, dass LEGO sich die Lizenz gekrallt hat. Doch was wird es für den Endkunden bedeuten? Mit Sicherheit schlechtere Modelle, billigst hergestellt und vorallem lieblos und mit einer Menge Aufkleber, statt bedruckten Steinen….
Ich werde mir in meine Sammlung mit Sicherheit KEIN LEGO zulegen, wenn die Qualität nicht stimmt
28. Dezember 2024 um 17:39
Bluebrixx hat alles richtig gemacht. Bluebrixx hat die Lizenz nicht verloren, Paramount hat sie nicht verlängert. Und das tut man wenn ein anderer sich die Lizenz unlauter bemächtigen mag. Wenn es dann so wäre, dass tatsächlich Lego StarTrek bedient, dürfen wir uns auf Bögen von Sticker, […] und weit überteuerten Preisen freuen. Star Trek dann nur für betuchte. Lego ist eine […]. Und wir Trekkies haben schon wieder keine Wahl.
28. Dezember 2024 um 17:51
Deinen Kommentar haben wir an mehreren Stellen kürzen müssen. Überdenke zudem deine Unterstellung unlauteren Wettbewerbs einmal, wenn dir der Kopf mal frei sein sollte. Und google mal die Bedeutung der Wörter, die wir kürzen mussten, und denke auch darüber nach, ob sie das bedeuten, was du zu denken scheinst.
28. Dezember 2024 um 20:19
Würde mich auch sehr über ein LEGO star trek universe freuen, bin aber auch großer Fan der Playmobil-star trek-Modelle. Ich habe sowohl die wunderschöne TOS Enterprise 1701 als auch den phantastischen Film-Klingon-Bird of Prey. Die Details der beiden Modelle, dazu die charakterstarken Figuren, sind phantastisch gelungen.
Gruß
Carol
28. Dezember 2024 um 20:29
Ich würde mich über die Enterprise D und die Voyager freuen
28. Dezember 2024 um 23:50
Moin.
Also erstmal glaube ich nicht daran, dass Lego die Star Trek Lizenz hat, wir werden sehen.
Wenn es aber tatsächlich so kommen sollte, wird ja auch kein BB-Fan gezwungen diese Legosets zu kaufen. So liest sich das hier ja bei vielen. Die Star Trek Lizenz ist bisher auch bei keinem Hersteller lange geblieben, also evtl kann sich BB die Lizenz nach ein paar Jahren wieder zurück holen.
Wenn Lego Humor hat und erstmal die BB- Fans holen will, bringen sie im 2. Halbjahr erstmal eine Figurenserie mit den Star Trek Figuren raus. Die würden sich vermutlich auch die holen, die schon fertige Enterprises zu Hause haben…
29. Dezember 2024 um 1:53
Lego und StarTrek?
Würde ich cool finden und wäre dann wohl auch der entscheidende Faktor, dass ich mir die Zeit nehme und in die StarTrek Welt eintauche. 🙂
Was hier so zu lesen ist, teils auch von bekannten Usernamen, ist ehrlich gesagt echt erschreckend.
29. Dezember 2024 um 11:17
Das wäre der Hammer da ich mit den bb Steine wie Figuren nie was anfangen konnte. Im Vergleich hat Lego schon die viel bessere Stein Qualität. Wir würden dann auch sicher spiele Sets wie diorama u Innenräume bekommen ucs Sets mit exklusiven Figuren. Es wäre ein Traum
29. Dezember 2024 um 11:44
So ist das mit Lizenzen, ich wäre gespannt wie Lego das umsetzt, evtl kann man das Modell mit entsprechenden Prints pimpen…
Und nächstes Jahr übernimmt BB die Star Wars Lizenz, so spielt das Leben, einfach locker bleiben.
29. Dezember 2024 um 12:12
Wenn Lego die Lizenz bekommt, werde ich es nicht kaufen, auch wenn ich ein Treki bin. Lego mach qualitativ nicht unbedingt besser als bluebrixx, aber viel viel teurer.
29. Dezember 2024 um 12:25
Also ich bin ja ein Trekkie. 😉
29. Dezember 2024 um 14:56
Gab es da nicht mal die Debatte, das die „wahren“ Fans Trekker genannt werden und das mit Trekkies nur Möchtegern-Fan bezeichnet werden.
29. Dezember 2024 um 15:40
Die Diskussion gibt es noch immer. Ich bin ein Trekkie. 😉
30. Dezember 2024 um 0:22
Und ich dachte, heutzutage würde primär darüber diskutiert, ob Spock jetzt eine Adoptivschwester hat oder nicht. 😉
29. Dezember 2024 um 18:17
Sollte an dem Gerücht tatsächlich etwas dran sein, würde mich doch interessieren, was Lego draus machen würde, die Chance sollte man Lego bei allen (teilweise wohl nicht ganz unbegründeten) Vorbehalten bezüglich des Resultats schon geben.
Schiffe als Display-Modelle würden mich nur interessieren, wenn sie besser wären als die von Bluebrixx, und da liegt die Latte zumindest seit der zweiten, spätestens der dritten Welle ziemlich hoch. Die Enterprise D und TOS wären insofern interessant, da die bei BB noch ziemlich instabil waren (und auch zu Beginn ziemlich teuer, das sollte man nicht vergessen, dass die preislich schon nah am Lego-Niveau waren, und das bei klar schlechteren Steinen!), die Defiant, Voyager, NX-01 und vor allem die Enterprise E waren aber von Design, Konstruktion und Stabilität her nahezu perfekt, die sind schwer zu übertreffen und waren auch preislich deutlich günstiger als die ersten Modelle. Bei den Schiffen wär ich folglich eher raus, es sei denn, Lego würde Schiffe bringen, die BB noch nicht hatte, wie eine große Excelsior, Romulan Warbird, Equinox oder ein großes Spacedock, aber das würde sicherlich erst kommen, wenn das erste Modell gut laufen würde und man die Lizenz wirklich dauerhaft nutzen würde und nicht nur eine Eintagsfliege macht.
Aber bei Dioramen und vor allem Minifiguren wär ich sicherlich dabei, auch um die Minifiguren in Shuttles, das Runabout und den Delta Flyer von BB einzusetzen, schließlich kann man Lego und Bluebrixx wunderbar kombinieren und nebeneinander stellen, schließlich ist doch alles kompatibel 😊.
Auf der Pro-Lego-Seite würde sicherlich die Teilequalität stehen, auch wenn manche Lego-Hasser das anders sehen. Denn auch wenn Xingbao immer besser geworden ist, ist Lego da einfach immer noch besser, der Zusammenbau, vor allem bei größeren Plates auf andere Lagen Plates ist das bei Xingbao deutlich stressiger als bei Lego oder Cobi, wo die einfach deutlich besser aufeinandernoppen. Auch die Passgenauigkeit ist bei Lego immer noch besser, zumindest als bei Xingbao.
Auf der Contra-Lego-Seite wären mutmaßlich eine Menge Sticker, da ist Bluebrixx einfach besser und es ist schade, dass Lego da nicht dem Weg von Cobi, Pantasy, Bluebrixx oder Funwhole folgt und immer noch auf Sticker setzt, die bei Kindersets völlig okay sind, mich bei UCS-Sets aber einfach nerven und nach ein paar Jahren ziemlich unansehnlich werden, was man einfach an Sets aus den 80er und 90er Jahren sieht, die Sticker sind ausgeblichen, teils abgelöst und zerrissen, während die Prints immer noch wie vor 30 oder 40 Jahren aussehen. Dazu wären die Preise sicherlich deutlich höher, zumindest als bei den letzten BB-Star Trek Sets, die sich immer so im 6-8 ct.- Bereich bewegt haben (die Rabattaktionen ausgenommen). Ich denke zwar nicht, dass Lego genauso zuhauen würde wie bei Star Wars und vor allem Marvel, aber unter 10 ct. würde es sicherlich nicht gehen. Teilemäßig würden natürlich auch die Baurichtungsumkehrer aller Art fehlen, da müsste Lego mal nachrüsten.
Da ich markenoffen bin und keine Vorurteile gegenüber irgendwelchen Marken habe und dort kaufe, wo mich die Sets interessieren, egal ob Lego, BB, Cada, Cobi, Mega, MK oder sonstwer, würd ich mir als langjähriger Trekker Star Trek von Lego schon anschauen und selektiv auch was kaufen, wenn es interessant ist, vor allem Minifiguren und Dioramen würden mich schon reizen, Schiffe wahrscheinlich nicht.
30. Dezember 2024 um 10:35
Sehr gute Analyse! Damit ist alles gesagt und warten wir ab. Vielleicht wirds ja ein Lego-Technics Borgcubus….
Grüße
Christian aus Bremen
30. Dezember 2024 um 11:28
Bin riesiger Star Trek Fan und würde mich über eine Lego-Enterprise erstmal grundsätzlich freuen. Ich hab ein paar BlueBrixx-Modelle, aber die haben mich leider nie richtig überzeugen können. Für mich hat hier einfach immer die Raffinesse gefehlt. Von Lego würde ich mir eine bessere Umsetzung erhoffen, auch wenn der Preis vermutlich um einiges höhrer ausfallen dürfte.
31. Dezember 2024 um 11:44
Das trifft es gut, bei BB fehlt die Raffinesse, der Weg zum Ergebnis ist leider oft egal, oder langweilig oder repetitiv. Das was zählt ist das Ergebnis und der Weg dahin leider nicht so sehr.
Es gibt Modelle wo das anders ist.
Ich dachte schon bei der Titanic was will Lego da anders machen, aber das Ergebnis (nicht der Preis) hat mich überzeugt!
Von daher, soll Lego mal machen, ich bin auf das Ergebnis gespannt!