Das LEGOLAND Billund Resort wartet in diesem Jahr mit einigen Neuheiten auf: Kleine, aber feine Erweiterungen.
Im LEGOLAND Billund hat sich im Vergleich zum Vorjahr wenig getan – aber nach der großen „LEGO Movie World“-Erweiterung sei dem Resort eine Verschnaufpause zugestanden. Doch ein paar Neuheiten gibt es dann doch.
Neben einer neuen Ferrari-Landschaft mit Großmodell und einigen Möglichkeiten zur Interaktion (ein gesonderter Artikel folgt), gibt es im Miniland ein paar neue Modelle, darunter ein Nachbau des LEGO House und neue Apartmentgebäude (ich bin aus dem Stand aber überfragt, wo genau sich die Gebäude im Original befinden, ich meine aber, in Dänemark – gerne in den Kommentaren zu Wort melden, wenn jemand die Antwort kennt).
Davon abgesehen ist der Park in einem guten Zustand, so wurde etwa die Bootstour überarbeitet und die Fahrrinne komplett erneuert, zudem wurden neue Sehenswürdigkeiten wie die Tower Bridge, die sogar durchfahren wird, ergänzt. Wir hatten einen launigen Nachmittag im LEGOLAND – und es ist schön zu sehen, wie vielen Menschen der Besuch heute ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat.
Es ist immer eine große Freude, das LEGOLAND Resort in Billund zu besuchen. Es ist der „Ursprungspark“ – und es ist schön zu sehen, wie die Anlage über die Jahre hinweg weiter angewachsen ist. Die Fahrgeschäfte bereiten allesamt Freude, und die Shops laden immer zum Verweilen ein. Auch das Essen ist gut – wenngleich auch nicht ganz günstig, Freizeitpark-typisch eben. Ich komme auf jeden Fall wieder, und bin gespannt, was sich allen voran im Miniland tut – das Herzstück des LEGOLANDs! Einzig einen kleinen Haken gibt: Die Witterung setzt den Steinen teils schon sichtbar zu, jedoch werden jedes Jahr Teile der Anlage überarbeitet.
Eure Meinung!
Wer von euch hat das LEGOLAND Billund in diesem Jahr besucht beziehungsweise plant einen Besuch? Äußert euch gerne in den Kommentaren.
30. Mai 2023 um 8:03
Wie schön, mal gucken ob ich doch mal ins Legoland gehe im Urlaub.
Die Wohngebäude ganz oben sind die Kaktustürme ( Kaktustårnene ) in Kopenhagen gegenüber vom Einkaufszentrum „Fisketorvet“ südlich im Stadtteil Kødbyen. Ich meine auch gebaut von der BIG-Group, sprich Bjarke Ingels, der auch für die LEGO-House-Architektur verantwortlicht ist.
30. Mai 2023 um 11:51
Lieben Dank für die Info! Also doch Kopenhagen.
Das Interview mit Bjarke zur Eröffnung des LEGO House hat mir viel Freude bereitet.
https://youtube.com/watch?v=wGD1s__J5AY
30. Mai 2023 um 11:57
Das ist “ a place to hotel“ in Esbjerg, nix Kopenhagen. Steht auch dran am Modell.
30. Mai 2023 um 12:14
Oder so. 😉
Ein Schild haben wir nicht gesehen, oder ich habe es übersehen.
30. Mai 2023 um 14:01
Ach guck, BIG bleibt es trotzdem und wenn du Dir mal die Kaktustürme Kopenhagen ansiehst…identischer Stil, bloß Hotel. In CPH sind es Wohnungen.
31. Mai 2023 um 6:35
Ich fände es gut, wenn es lego spontan einfallen würde, eventuell 1 modell der tower bridge in London England zu 1 vernünftigen Kurs in das Programm zu bringen.
Ansonsten 1 guter Beitrag. Ich bin immer wieder und wieder erstaunt, was man so alles aus den kleinen bausteinen aus Dänemark bzw aus China so erbauen bzw so erstellen kann (gebäude, fahrzeuge, züge, ganze Fantasiewelten usw) wie gesagt immer wieder und wieder erstaunen meinerseits
Ich habe mich jetzt eher auf gebäude spezialisiert fahrzeuge sehen bei mir immer aus, als ob schuhkartons von mir zusammengelegt wurden da setze ich lieber auf bausätze aus Dänemark usw
31. Mai 2023 um 9:35
ganz spontan war die 10214 tower bridge über 8 jahre im sortiment.
sollte bestimmt möglich sein, das set im 2-markt zu 1 anständigen preis zu bekommen.
10. Juni 2023 um 9:54
Wir sind gerade in Dänemark in Urlaub und wollen natürlich auch einen Abstecher nach Billund machen. Kennt jemand Möglichkeiten die Tickets rabattiert zu bekommen?
10. Juni 2023 um 10:24
Für das LEGO House ist mir keine Aktion bekannt, LEGOLAND manchmal im Katalog oder in der Cornflakes-Box. 😉
Viel Spaß!