In der aktuellen Ausgabe der Sprachzeitschrift „Deutsch perfekt“ findet sich ein Interview, das ich vor kurzer Zeit dem Spotlight Verlag gegeben habe: System im Spiel.
Der Spotlight Verlag der ZEIT Verlagsgruppe hat vor einigen Wochen angefragt, ob ich mir ein Interview vorstellen könne, das in Deutsch perfekt abgedruckt wird. Hierbei handelt es sich um eine Sprachzeitschrift, die allen voran in Schulen genutzt wird, um die deutsche Sprache zu erlernen. Gerne habe ich zugesagt und in der neuen April-Ausgabe findet sich so denn das kurze Interview – inklusive der Erklärung von Vokabeln.
Als da wären: Plastiksteine, Rummeplatz, bauen, Vorlage, bieten, Messe, selten, Geduld und Sammelleidenschaft. Und mit den meisten Begrifflichkeiten haben AFOLs oft zu tun.
Ich erinnere mich übrigens daran, dass wir die englischsprachige Ausgabe des Spotlight Verlags früher in der Schule vorgelegt bekommen haben – und hoffe, dass dieser Beitrag über die bunten Bausteine den Unterricht in so manch Nachbarland ein wenig auflockert. Vielen Dank an das „Deutsch perfekt“-Redaktionsteam für die spannende Möglichkeit, mein liebstes Hobby mit Schülern im Unterricht zu teilen. Das lockert so manch Schulstunde hoffentlich ein wenig auf. 😉
10. April 2017 um 15:46
Ich bin also ein seltener Fall 😀 bin 13 (in 9 Tagen 14) und gucke hier täglich vorbei. Ich hab zwei Sets mit mehr als 2000 Steinen, aufgebaut in je 7 Stunden 😀 Aber dazu kommen dann noch mehrere kleine Sets und die Nicht-UCS Star Wars Sets
11. April 2017 um 22:13
Sehr schön! 🙂
10. April 2017 um 21:59
Ich bin mit 14 Jahren auch ein seltener Fall. Habe großen Spaß am Bauen nach Anleitung und auch MOCs zu schaffen. Speziell im Bereich Super Heroes und Star Wars. Customizing von Figuren spielt bei mir auch eine Rolle.
11. April 2017 um 22:13
Weiterhin dabei viel Freude! 🙂
12. April 2017 um 8:42
Die werde ich haben 😉