Das Set LEGO Ideas NASA Apollo Saturn V 21309 wurde offiziell vorgestellt und erscheint am 1. Juni 2017: Alle Bilder und Infos zur Rakete.
Das Set LEGO Ideas NASA Apollo Saturn V 21309 wurde heute endlich offiziell vorgestellt, nachdem wochenlang mit Teasern die Spannung hochgehalten wurde: Das Set hat eine Höhe von einem Meter (Maßstab 1:110) und erscheint am 1. Juni als exklusives Set für 119,99 Euro.
Der Entwurf stammt von Felix Stiessen alias saabfan und Valérie Roche alias whatsuptoday. Sie dürfen sich glücklich schätzen, dass ihre Idee nun tatsächlich als Set umgesetzt wurde. Bei der Größe wurde nicht gegeizt, etwas überraschend jedoch ist, dass versucht wurde, mit drei Microfigures die Maßstäblichkeit zu wahren. Der Entwurf sah noch drei Minifiguren vor, die sich sicherlich gut neben der Rakete mit einem kleinen Aufsteller gemacht hätten.
Der Funktionsumfang aber begeistert, die Höhe sowieso und wie es aussieht, kommen einmal mehr bei einem Ideas Set keine Sticker zum Einsatz. Mit 1.969 ist es zudem auch das bisher umfangreichste Ideas Set – das herausragendste ist die NASA Apollo Saturn V 21309 Rakete sowieso.
Was sagt ihr? Äußert euch gerne in den Kommentaren.
LEGO Ideas NASA Apollo Saturn V 21309: Offizielle Produktbilder
28. April 2017 um 17:19
Unglaubliches Set. Sehr fairer Preis, nur Prints und als Zugabe Micro-Astronauten. Ich bin mal gespannt wie lang es im Online Shop auf Lager sein wird. Das Boxdesign sieht richtig umwerfend aus.
28. April 2017 um 17:43
Ich bin ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht, dass die Astronauten nur als Microfigs beiliegen.
Klar, vom Maßstab her nicht die dümmste Entscheidung, aber mit Armstrong, Aldrin uns Collins als Minifigs wäre das für mich als Minifig-Sammler ein Pflichtkauf geworden.
So muss ich mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen.
28. April 2017 um 18:30
Absolut Genial! Hoffe es gibt einen VIP Vorverkauf! Freu mich sehr auf dieses Set.
29. April 2017 um 4:32
Es wird keinen VIP Vorverkauf geben. Hat Lego selbst auf Facebook bekannt gegeben.
29. April 2017 um 9:25
Richtig, nur beim Karussell hat uns LEGO mitgeteilt, dass ein VIP-Vorverkauf noch unklar sei…
28. April 2017 um 19:18
Bin sehr begeistert von dem kompletten Set (Verpackung + Modell) bin auf dem Weg Größe gespannt. Das erste Highlight dieses Jahr.
28. April 2017 um 19:30
Andres, Hut ab! Immer auf dem laufenden hier trotz privater Verpflichtungen 🙂 Ein großes Kompliment an dich und deine Seite!
28. April 2017 um 19:43
Vielen Dank, Matze.
Ja, das war schon kurios, ich mache mit meiner Tochter in der Elbphilharmonie einen tollen Musikkurs, und genau da stellt LEGO die Rakete vor. Aber Matthias hat aufgepasst und mich gleich informiert. 😉
28. April 2017 um 20:16
Andres hat noch mehr Energie wie das Duracell Häschen XD ;o)
28. April 2017 um 19:39
Knaller. Punkt.
28. April 2017 um 19:43
Jup.
28. April 2017 um 19:49
Japp, echt top. Super Preis, kann man nicht meckern eigentlich. Aber das Ding ist mir glaube ich zu groß, mal sehen. Vielleicht häng ichs an die Wand?! Hmm… reizt mich schon sehr.
28. April 2017 um 20:15
Oder du fliegst damit zum Mond! 😉
28. April 2017 um 20:39
Also ich bin beeindruck. Und positiv überrascht. Das Preis/Teile-Verhältnis ist absolut fantastisch. und es strotzt nur so vor Details. Ich bin noch am hadern, ob ich´s mir hole, da ich erst noch die Ninjago Movie Sets abwarten will, aber die Rakete hat gute Chancen, in meine Sammlung zu fliegen.
28. April 2017 um 20:56
Das Teil wird weggehen wie warme Sämmeln.
Weiß man schon ob es exklusiv bleiben wird?
Bei der Silent Mary hat sich das ja nun auch geändert.
28. April 2017 um 21:16
Exklusiv immer für einen gewissen Zeitraum, in der Regel 6 Monate…
28. April 2017 um 21:19
Aber andere Sets wie das Ghostbusters HQ bleiben doch auch dauerhaft Exklusiv. Woher weiß man denn, bei welchem Set sich der Status ändert?
28. April 2017 um 21:27
Soweit ich weiß, gab es etwa auch das Pariser Restaurant nie woanders zu kaufen… Ghostbusters HQ wurde glaub zumindest bei TRU in den USA verkauft. Aber keine Frage: LEGO will verkauft werden. 😉
28. April 2017 um 21:35
Das Pariser Restaurant war mal bei Galeria gelistet. Warum das da wieder raus geflogen ist, weiß der Geier ;/
28. April 2017 um 22:03
Ah okay, ich habe es zumindest in Hamburg nie im Regal gesehen. 🙂 Selbst das Rathaus wurde verkauft, und zwar über einen längeren Zeitraum.
28. April 2017 um 20:59
Sehr gelungenes Set!
Der Preis ist fair, aber 3 exklusive Minifiguren hätte ich mir schon gewünscht.
28. April 2017 um 21:10
Ein tolles Set. Ich bin gespannt auf die Teile-Liste: für den Preis lohnt sich ggf. auch eine mehrfach Anschaffung, um meine Steine-Depot aufzustocken. 😉
28. April 2017 um 22:33
Ein wirklich tolles Set, für mich locker das Highlight des Jahres 2017. Die Saturn V wird sich super neben meinem LEGO Space Shuttle (10231) machen. Der Maßstab stimmt ja fast mit dem Set überein. Der Preis ist für die Anzahl der Steine echt okay und die (ausschließlich) bedruckten Teile machen dieses Set zu einem Sammlerstück, was in keiner Sammlung fehlen darf.
28. April 2017 um 23:08
Auch sehr schön: 1969 Teile 🙂 Wird wohl kein Zufall sein.
29. April 2017 um 0:21
Stimmt, ist mir gar nicht aufgefallen. 😉
29. April 2017 um 0:22
😀
5. Mai 2017 um 8:22
Fantatisches Set! Und das es genau 1969 Teile sind ist doppelt gut: Mondlandung und mein Jahrgang 😉 Da müsste man sich doch glatt zwei davon holen…
29. April 2017 um 11:12
Hut ab auch von mir! Die beste deutsche Lego Infoseite! Da hält hothbricks nicht mit! 😉 Danke für Deine Arbeit, ich bin begeistert!
Und ja – das Set wird meins. Auch, wenn meine Frau mich mal wieder erschlagen wird…
Gruß,
Calli
29. April 2017 um 11:39
Was für ein Set! Der Hammer!
Wenn das alles nur Prints sind ist es für mich definitiv das der des Jahres! (Dachte der snowspeeder wird das ;))
Und 1969 Teile für 120€, da warte ich noch nichtmal auf eine Rabatt-Aktion!
30. April 2017 um 13:45
Und die Ständer um die Rakete am Boden liegend zu präsentieren, ähneln den Ständern auf denen die echte Saturn v im national And Space Museum liegt 😉
30. April 2017 um 14:28
Da war ich auch schon, großartig, oder? 🙂
30. April 2017 um 17:43
Ich war da bisher nicht, wenn man davor steht muss sie gigantisch wirken oder ? 🙂
22. Mai 2017 um 15:40
Sehe ich das falsch oder ist in den meisten Fotos ein weißer Kapsel-Dummy anstelle der grauen Kapsel eingebaut, um die Kapsel daneben auf dem Meer treibend ausstellen zu können? Das direkt unter der Rettungsrakete muss ja schließlich DIE Kapsel sein, ist aber auf den meisten Fotos als unbedrucktes, weißes Element zu erkennen?
31. Mai 2017 um 20:14
Das Set ist seit ein paar Stunden „nachbestellbar“ im Online Shop.