LEGO City Januar 2026: Flughafen und Küstenwache wohl die großen Themen

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! | © Andres Lehmann

LEGO City Januar 2026 Neuheiten: Die Themen Flughafen, Küstenwache und Einsatzfahrzeuge stehen hoch im Kurs – Gerüchte-Übersicht.

Wie geht es mit LEGO City im Januar 2026 weiter? Themen wie Polizei oder Feuerwehr wiederholen sich nahezu alljährlich. Und das ergibt durchaus einen Sinn, wachsen doch immer neue Baumeister heran. Doch zuweilen überrascht LEGO mit einem „innovativen“ Release – der 60473 City Turm als Juni-Veröffentlichung diesen Jahres lässt grüßen.

LEGO City 60473 The City Tower

LEGO City 60473 Der City Turm | © LEGO Group

Geht es also wieder hoch in die Lüfte? Nun, erste Set-Listen, die durch die Weiten des Netzes wabern, legen nahe, dass es einmal mehr zahlreiche neue Fahrzeuge geben wird.

Diverse Fahrzeuge

Besonders spannend ist dabei ein kolportierter 60478 Zementmischer, der immerhin 39,99 Euro UVP kosten soll und somit gewiss eine ordentliche Größe haben wird. Gespannt bin ich zudem auf ein als 60487 Gelbes Taxi angekündigtes Set. Es gab schon einige Varianten, etwa als Beiwerk des 76178 Daily Bugle 📝. Auch ein Creator Set gibt es, das mir persönlich aber nicht zugesagt hat. Ob das neue „Yellow Cab“, so denn es wirklich vorfährt, optisch ein Hingucker sein wird, bleibt abzuwarten. Als Preis stehen recht schlanke 14,99 Euro UVP im Raum.

Daily Bugle nebst Taxi | © Max Mohr

LEGO Creator 40468 Gelbes Taxi

LEGO Creator 40468 Gelbes Taxi | © LEGO Group

Flughafen und Küstenwache

Wie oben erwähnt, Feuerwehr und Polizei erhalten vermutlich neue Einsatzfahrzeuge – einige 9,99 Euro Sets sollen erscheinen. Spannend könnte ein neuer 60502 Flughafen mit Flugzeug werden, der für 99,99 Euro „landen“ soll. Da die LEGO-Preise in den letzten Jahren spürbar angestiegen sind, rechne ich hier jedoch mit keinem „Monstrum“ von Flughafen. Aber ein Tower sollte gesetzt sein. Die guten alten Flughafen-Baseplates werden wir weiterhin verzichten müssen – das waren noch Zeiten, damals in den 90er Jahren. Immerhin: Mit dem Set 60505 Flugzeug, Servicetruck und Hovercraft könnte es für 69,99 Euro eine ordentliche Erweiterung des Settings geben.

Tipp: Um keine LEGO News und Angebote zu verpassen, abonniert gerne unseren WhatsApp-Kanal und aktiviert für regelmäßige Updates die Glocke 🛎️.

Das zweite große Thema soll die 60504 Küstenwache mit Rettungsboot und Helikopter sein, hier stehen ebenfalls 99,99 Euro im Raum. Mit dem Bausatz 60503 Küstenwache Helikopter wird Gerüchten zufolge für 54,99 Euro UVP ein zweiter, vermutlich größeren, Helikopter erscheinen.

Rundum: LEGO scheint hinsichtlich der Januar 2026 Set-Welle auf Nummer sicher zu gehen, und bedient die Stadt nebst angrenzendem Küstenstreifen, nachdem es in den letzten Jahren auch – abermals – in die Arktis und den Dschungel ging. Ohne offizielles Bildmaterial können wir nur orakeln: Auf den Flughafen und so manch Vehikel bin ich gespannt.

LEGO Flughafen | © Brickester

Einsatzbereit für den nächsten Flug | © Michael Kopp

City-Flughafen | © Simon Brandt

LEGO City 60102 Flughafen VIP-Service | © Andres Lehmann

Eure Meinung!

Sind Flughafen und Küstenwache die Themen, auf die ihr gesetzt habt? Oder hättet ihr euch ein ganz neues LEGO City Thema gewünscht? Äußert euch gerne in den Kommentaren.

Andres Lehmann

Einst mit LEGO City und der 12V-Eisenbahn durchgestartet, Sammler von Creator Expert, Ideas, Architecture und City Modellen und baut gerne MOCs, die hoch hinaus gehen.

7 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. The Storytelling Brick

    16. Juli 2025 um 10:52

    Schwach, dass der Hafen den Anlegeplatz Ende des Jahres verlassen soll, wo doch eine Küstenwache kommt… 😪 Hatte mir mehr zu dieser Thematik als das halbe Containerschiff erhofft. Sei’s drum.

    Vom Flughafen erwarte ich wenig, war der letzte designtechnisch ein halber Griff ins Klo, da er unter anderem unter 4+ firmiert ist. Und, wie im Artikel schon angemerkt wird, irgendwelche Pisten und /oder (Lande-)Bahnen wird es nicht geben.

    Löblich, dass die Baustellenfahrzeuge fortgesetzt werden, der Zementmischer fehlt tatsächlich noch. Allerdings verstehe ich nicht, wieso LEGO immer nur häppchenweise das Thema auftischt. Erst der Geländekran (’23), dann der Raupenbagger und der große Mobile Baukran (’24), heuer der Bulldozer und der Abschlepper mit dem Kipplaster (der viel zu winzig neben den anderen Baustellenfahrzeugen ausschaut). Und zwischen drin ein paar 4+ -Sets. Da kann Kind doch keine gescheite Baustellenthematik zusammenbekommen (verglichen mit den alljährlichen Polizei- und Feuerwehrsets), zumal auch schon wider das ein und andere Set Ende des Jahres EOL geht.

  2. Bei LEGO ist eben alles zyklisch und aller paar Jahre kommen die gleichen Themen. Natürlich bietet auch ein Flughafen jede Menge Möglichkeiten, aber außer dem hundertsten Flugzeug aus großen Formteilen erwarte ich da nix. Ein schönes Terminal, Gepäcktransport, Zugmaschinen, Catering, Tankservice usw. scheinen ja den Designern nicht in die Tüte, also genau genommen die Box, zu kommen. Analog dann auch bei der Küstenwache. Bei den Baufahrzeugen muss man sehen. Der Zementmischer wird sicher wieder die großen Formteile des Technic-Modells nutzen und dann ist das schon das halbe Set…

  3. Leider befürchte ich, dass der Flughafen dem Design nach leider dem neuen Hauptbahnhof folgen wird…

  4. Ein schönes Flugzeug mit einem normalen Seitenleitwerk fände ich schön. Also nicht die V-Variante der letzten Version. Aber bei dem aufgerufenen Preis erwarte ich auch leider nichts Großartiges. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

    Beim Eröffnungsbild des Artikels werden schöne Erinnerungen wach. Das rote Flugzeug und der (hier leider nicht vorhandene) gelbe Flughafen :-)! Wobei der Jet vierstrahlig war ;-).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert