Der LEGO DC Batman 76240 Batmobile Tumbler der Dark Knight Trilogie ist im LEGO Online Shop gelistet: Weitere Bilder.
Update 2. September: Das Set LEGO DC Batman 76240 Batmobile Tumbler ist nun auch im LEGO Online Shop 🛒 gelistet und wir haben die Bestätigung: Das Set ist ab dem 1. November erhältlich. Verbaut werden 2.049 Teile bei einer UVP von 229,99 Euro.
Update 1. September: Mit dem LEGO Super Heroes Set 76239 Batmobile Tumbler: Scarecrow Showdown zeigt sich nun auch der kleine Bruder des großen Tumblers! Das Set besteht aus 422 Teilen und ist ab Oktober erhältlich. Mittlerweile gibt es auch hier weitere Bilder und wir haben dem „Kleinen“ einen extra Artikel spendiert.
Inhaltsverzeichnis
Artikel vom 31. August:
Der Tumbler ist das 2005er Batmobil aus der grandiosen The Dark Knight-Trilogie von Christopher Nolan. Bereits vor ein paar Tagen Thema bei uns im Blog. Dort sprachen wir noch von Gerüchten, nun können wir dank Amazon Japan über Tatsachen sprechen! Batmans Panzer rollt bald in die Ladenregale.
Die Eckdaten
- 76240 Batmobile Tumbler
- LEGO DC Super Heroes (Batman)
- 229,99 Euro UVP
- 2049 Teile
- Verfügbar ab 01. November
- Ab 18 Jahren
- NICHT exklusiv (!)
Die Minifiguren
Im Set sind zwei Minifiguren samt Sockel enthalten. Der Sockel ist der gleiche wie beim 1989 Batmobile und dem 1989 Batwing. Wie bereits bei dem Vorgängermodell sind wieder Batman (Christian Bale) und der Joker (Heath Ledger) enthalten. Beide Minifiguren wurden überarbeitet sind zum jetzigen Zeitpunkt auch exklusiv in diesem Set!
Der Tumbler
Der Tumbler selbst ist eine Neuauflage. Bereits in 2014 erschien das beliebte Fahrzeug im gleichen Maßstab. Dennoch besitzt dieses Modell knapp 200 Teile mehr. Zudem steht es auf einem Drehteller samt UCS-Plakette mit den wichtigsten Informationen. Charakterisiert wird das Fahrzeug vor allem durch seine vielen Winkel und die Kantigkeit, die auch das Modell auf den ersten Blick gut umsetzt. Zudem kommen hier wieder riesige Reifen und ein Stickerbogen zum Einsatz.
Vergleich mit dem 76023 Tumbler aus 2014


Meine Meinung
Ich bin auf den ersten Blick wirklich begeistert von dem Set! Ich habe die 2014er Version damals leider verpasst, freue mich aber dadurch umso mehr über dieses Set! Das macht sich im Regal sicherlich perfekt neben dem 1989er Batmobile. Ich bin gespannt, wie das Innenleben aussieht und was für Überraschungen das Modell noch bereithält. Ich lege jetzt erstmal die The Dark Knight Blu-ray ein und lausche dem fantastischen Hans Zimmer Soundtrack! Ich bin gehyped.
Eure Meinung
Was haltet Ihr von der Neuauflage des Tumblers? Werdet Ihr ihn Euch zulegen oder wartet Ihr immer noch auf eine große Version des 60er Batmobils?
31. August 2021 um 19:11
Perfekt!
Alles richtig gemacht bei der Thalia Bestellung.
31. August 2021 um 20:22
Du sagst es! Wir freuen uns auch!
31. August 2021 um 19:13
Mir geht’s wie Dir. Die alte Version habe ich seinerzeit verpasst, aber das gute Stück liegt sicher unter meinem Weihnachtsbaum!
31. August 2021 um 19:16
Hypetrain rollt!
Gott sei Dank aber gerne mit ner Verspätung ins Jahr 2022. Dieses Jahr kommt noch zu viel, was sofort gekauft werden muss. Dank fehlendem GWP (positiv für mich!), muss der Tumbler nicht mehr 21 geholt werden.
31. August 2021 um 19:24
Von den 200 zusätzlichen Teilen wird der Grossteil auf die zwei Sockel gehen.
Was mir auffällt ist die ggü. dem alten Modell geänderte Front zwischen den beiden Reifen, und die Hinterreifen sind anders profiliert.
Ich hatte das Glück, den 2014er vor einigen Monaten günstig bei Ricardo zu „schiessen“.
31. August 2021 um 19:27
Finde die kleinen Anpassungen mit der teilweise transparenten Scheibe vorne in der Mitte und den gröberen Hinterreifen sind eine schöne Modellpflege gegenüber dem 2014er Modell.
Da auch ich die alte Variante verpasst habe freue mich umso mehr darauf 🙂
31. August 2021 um 19:50
Lego hat es leider voll verbockt aus meiner Sicht. So wie es aussieht erneut weder Steuerung noch Stoßdämpfer und dazu noch Hinterräder, die nicht dem Original entsprechen. Das war beim Vorgänger immerhin besser! Ich hatte wirklich viel Hoffnungen in eine Neuauflage gesteckt, da ich den Tumbler einfach nur genial finde und ich den ersten nicht habe. Aber so taugt diese Auflage leider nichts. Echt mega schade!
31. August 2021 um 20:10
Er sieht besser aus als das Original, das ich besitze. Jetzt stellt sich mir nur eine Frage: Soll ich mir den jetzt holen, oder mich am Original erfreuen, das allerdings unter einigen etwas unschönen Kleinigkeiten zu leiden hat?
31. August 2021 um 20:15
Ich hoffe noch weiter auf die kleine Version. Gibt es dazu schon neue Informationen?
31. August 2021 um 21:36
Nicht exclusiv ist eine tolle Nachricht. Mal sehen ob lego noch was dazu packt zum Release, ansonsten warte ich auf nen Rabatt. Sieht aber auch super aus und mit Christian bales batman und heath ledgers Joker is es auch für mein Sammlerherz attraktiv.
31. August 2021 um 22:42
Enough! Es reicht mit diesen DC-Reboots…immer und immer wieder. Es gibt so ciele ikonische Fahrzeuge aus Filmen und anderen Quellen, welche eine detailgetreue Lego-Version verdient hätten. Doch genau dort liegt wohl der Hund begraben…..Lego wärmt solche bald langweiligen Sets aus Profitintereseen immer wieder auf. Da kommt einem schon manchmal etwas die Galle hoch. Dann und wann kommen sie mal mit Geniestreichen. Doch im 8 von 10 Fällen ist es einfach nur noch peinlich, wie sie diese Sets aufwärmen. Schwache Leistung, Lego. Ihr habt definitiv mehr drauf als das.
31. August 2021 um 23:19
Hm bin nicht sicher ob es teuer genug ist
31. August 2021 um 23:19
Cool. Da ich den ersten nur als Rebrick hatte, wird der gekauft. Neben den 1989-Dingern macht er sich bestimmt gut.
1. September 2021 um 4:18
Hab das Original, wird aber mit Rabatt dennoch geholt. Finde aber auch das etwas Neues besser gewesen wäre, auch den Preis kann ich nicht nachvollziehen, die Teile die jetzt mehr sind beziehen sich zum Großteil auf den Stand, sieht nicht aus als hätte der Neue mehr Details!
1. September 2021 um 4:31
BATMAN GOES FARMING. Ich kenn mich im Batman Universum nun nicht derart aus, aber war er zuvor Farmer oder warum die Traktorreifen-Version des Tumbler??? An sich ein schickes Modell. Man muß aber doch fairerweise sagen, ist der Unterschied zum Vorgänger 76023 marginal, bis auf den Add-On Drehteller – ist der wirklich notwendig und somit ein neues Highlight? – und leider leider die doch sehr auffälligen „falschen“ Hinterreifen. Bei anderen Modellen kann man da drüber hinwegsehen, beim Batman Tumbler sind aber gerade die Reifen ein sehr markantes und offensichtlich sichtbares Detail. Lego konnte es doch bei dem Vorgängermodell besser und war genau dran an der Filmvorlage, warum nicht auch jetzt wieder? Anderseits ne Erntemaschine oder Flug mit dem Tumbler über den Acker zu ziehen macht sicher auch mega Spaß.
1. September 2021 um 8:57
Da ich noch den alten Tumbler hier stehen habe und die beiden sich bis auf ein paar Accessoires wie den Drehteller usw. beinahe auf‘s Haar ähneln, ist er nichts für mich.
Für jene, die das alte Modell verpasst haben sicher eine tolle Sache! Aber an sich find ich es sehr unkreativ ein altes Model fast 1:1 in einem neuen Karton zu rereleasen.
Das erinnert mich an die HD-Auflagen uralter Videospiele für die dennoch der Vollpreis verlangt wird 😀
Dennoch ist es nachwievor ein atemberaubendes Set und ich wünsche ich allen, die zuschlagen viel Vergnügen damit!
1. September 2021 um 10:35
Für mich leider ein klarer Rückschritt gegenüber dem ersten Tumbler. Warum haben sie die großen Wedge Bricks außen an den Fronträdern weggelassen? Diese schrägen Panzerungskanten gehören zum Tumbler definitiv dazu, für mich sind sie Eyecatcher. Entsprechend wandert mein Blick beim neuen Modell ständig zu den senkrechten Seiten und es fehlt etwas. Das (sehr gute!) Schiebebild zum Vergleich zeigt das wunderbar.
Naja, man müsste sich diese Teile über Bricklink besorgen und das Set modifizieren. Schön, aber warum hat man sie überhaupt weggelassen?
1. September 2021 um 13:03
Optisch ist der neue Tumbler in meinen Augen ein deutlicher Rückschritt gegenüber der 2014er Version. Die Traktorreifen sind fern der Originaltreue und er ist sogar noch noppiger geworden.
Ohne diesen direkten Vergleich allerdings bleibt es trotzdem ein tolles und beeindruckendes Modell und ich freue mich für jeden, der die mittlerweile so hochpreisige Erstauflage seinerzeit verpasst hat.
1. September 2021 um 20:48
Ich habe auch die erste Auflage verpasst und freue mich auf die Möglichkeit ihn jetzt zu bekommen. Auf den ersten Blick fand ich die Hinterreifen auch störend, aber mit der Zeit finde ich die auch ok. Das Original hat auch ein markantes Profil, störend finde ich nur das die verwendeten Reifen so eckig sind. Original sind sie zum Profil hin eher abgerundet.
Was mir nicht gefällt sind die äußeren Seiten der Radabdeckung. Die waren im ersten Modell viel schöner und passender, wie schon jemand geschrieben hat. Die sehen jetzt viel zu gerade aus.
Und auch diese beiden Teile die Links und rechts vor der Windschutzscheibe gefallen mir nicht. Auf dem Bild auf dem Karton sieht es eher so aus als wären das dreieckige Elemente. Die hätte lego ja auch. So sieht es arg fummelig aus
2. September 2021 um 17:19
Schade, schon wieder eine Chance vertan. Auch beim 2. Versuch schafft es Lego nicht auch nur ansatzweise Sariel vom Thron zu stoßen.
Klar sieht er klasse aus! Wenn man aber das Original kennt, fallen sofort jede menge Details auf die formmäßig und farblich überhaupt nicht hinhauen. Bei einem Spielzeug … ok.. nicht ganz so wichtig, aber das hier ist ein reines Displaymodel und da muss sowas halt passen. Und da mich der erste schon baulich gelangweilt hat („Baue ich grad das genialste Batmobil aller Zeiten oder ein langweiliges Haus?“) bin ich hier raus.
2. September 2021 um 21:56
Schade, dass es nur eine Neuauflage eines bereits veröffentlichten Sets geworden ist (und dann auch noch mit optischen Mängeln gegenüber der alten Version (Front, Trecker-Reifen, …). Da ich das Set aus 2014 bereits besitze, hätte ich mich über ein anderes Batmobil, z.B. das aus der 1966er TV Serie mehr gefreut … 🙁
3. November 2021 um 11:34
Hallo zusammen,
Hat das bei jemandem mit thailia geklappt?
Gruß