LEGO Disney 43277 Cruella De Vils Auto: Bringt eure Dalmatiner in Sicherheit Cruella ist auf Weg – ins Review!
Ein Auto! Endlich darf ich mal wieder schöne Auto-Fotos machen. Obwohl es nur ein kleines Set mit einem kleinen Auto ist, hatte ich wieder viel Spaß mit den Fotos. LEGO-Autos zu fotografieren macht mir neben den Creator-Tieren am meisten Freude. Damit es nicht zu viel wird, habe ich mich auf drei gute Fotos beschränkt… Achja – und ein bisschen Text zum Set gibt es auch noch.
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
- Thema: LEGO Disney
- 378 Teile
- 49,99 Euro UVP
- 1 Minifiguren + 1 Dalmatiner
- Release am September 2025
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Verpackung und Inhalt
Obwohl das Set Ende des Sommers erschienen ist, herrscht auf der Verpackung tiefer Winter. Wer sich noch an den Film erinnern kann, weiß vielleicht noch, dass der Hauptteil im Winter spielt. Das Set ist aus der Unterreihe der Disney Bösewichte, wo schon einige andere schöne Sets erschienen sind. Der Inhalt ist überschaubar, da es ein kleines Set ist.
Figuren


Cruella ist viel zu nett! Im Vergleich zur Cruella im Film wirkt die LEGO-Minifigur total sympathisch – was vermutlich einfach an der Grundform der Minifigur liegt. Der zweite Gesichtsausdruck ist passender für Cruella. Aber mir gefällt die freundliche Version besser! Der Dalmatiner ist natürlich zuckersüß. Muss ich da mehr sagen? 😉
Zusammenbau
Diesmal spare ich mir eine detaillierte Beschreibung des Zusammenbaus. Es ist ein Auto, wie es von LEGO schon – ich möchte nicht sagen tausende, aber gut dann sage ich es – tausende gegeben hat und noch geben wird. Da gibt es jetzt auch nicht so viele Möglichkeiten, was besonders herausragend oder spannend zu bauen. Nicht viele, aber es gibt sie. Hier hat LEGO die Lenkung ausgefeilter umgesetzt. Außerdem sind die Kotflügel richtig gut geworden. Davon abgesehen ist es ein Auto. Was nicht schlecht ist – ich mag Autos! Und auch wenn ich schon viele LEGO-Autos gebaut habe, hat mir auch dieses wieder Spaß gemacht. Da es aber auch ein kleines Set ist, versuche ich jetzt nicht weiter krampfhaft mir einen Text aus den Fingern zu saugen. Schaut euch die Bilder an. Die sagen hier tatsächlich mehr als tausend Worte. (Achtet auf die Lenkung!)
Vielen Dank an die LEGO Group, die uns dieses Set für unser Review zur Verfügung gestellt hat. Der Artikel gibt jedoch ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.
Fazit: 43277 Cruella De Vils Auto
Das Auto ist meiner Meinung nach grandios gut gelungen. Es ist genauso absurd übertrieben wie im Film. Besonders gut finde ich die Lenkung. Die im Reserverad unterzubringen ist sehr clever und eigentlich auch die perfekte Lösung. Und dadurch lässt sich mit dem Auto auch viel besser spielen. Ich finde ja sowieso, dass Autos einen hohen Spielfaktor haben. Dieses hat dann auch noch einen besonderen Charme durch die Proportionen und die Lenkung. Das Dach ist gut zu öffnen, um die Figuren hineinzusetzen. Und es gibt sogar Türen. Alles, was ein Auto braucht!
Bewertung
| Positiv | Negativ |
|
|
Benotung 🎵
| Gesamtnote: 8 |
Von 1 (mau) bis 10 (wow) |
Eure Meinung!
Zu viel Auto? Oder genau richtig? Wie gefallen euch die Details (Kotflügel, Lenkung)? Äußert euch gerne in den Kommentaren!















11. Oktober 2025 um 9:26
Ich finde den Oldtimer echt schick.
Sieht super aus, bei Preis Leistung muss ich aber sagen 50€ Liste bei unter 400 Teilen?
Im Angebot um die 30€ ist es schon besser.
Gut dass ist man als lego Fan gewohnt, alles in allem schönes Auto und niedlicher Wauzi😍
11. Oktober 2025 um 9:29
Rabatte werden sich einstellen 😉
Sehr schönes Review eines interessanten Sets – danke für die tollen Bilder, Frauke!
11. Oktober 2025 um 11:35
Genau – wir konzentrieren uns auf das schöne Auto und den süßen Hund 🙂
11. Oktober 2025 um 9:53
Für einen guten Rabatt würde ich es mir mal überlegen, aber das ist jetzt kein Set, was mir in der Sammlung fehlen würde, wenn ich es nicht hätte. Es wäre vielleicht auch ganz gut gewesen, das Auto noch etwas mit Kontext zu versehen und irgendetwas zu bauen, was an den Film erinnert: Ein Stück Schloss, eine dunkle Gasse oder eben sogar ein Schneehaufen wie auf dem Deckelbild…
11. Oktober 2025 um 10:05
Na ja, ein „Stück Schloss“ oder eine „dunkle Gasse“ sind sehr unrealistisch: ein Stuck Schloss wäre nichts Halbes und nichts Ganzes und ein Stück Gasse… alleine die Fassaden würden hunderte Steine verschlingen.
OK, ein kleiner Schneehaufen als Sidebuild… aber wozu? Ich bin ja kein Freund davon, wenn so kleine „Nebengebilde“ den Preis hochjagen, der ja ohnehin schon hoch angesetzt ist…
11. Oktober 2025 um 10:32
Wer eine Scheibe einer Kugel auf den Markt bringt, dem muss man auch zutrauen, ein „Stück Schloss“ als Set zu entwickeln. 😉
11. Oktober 2025 um 11:33
Und auf meinen Fotos ist ein Stück Schloss zu sehen 😉
11. Oktober 2025 um 12:21
Halo Frauke,
sorry für etwas off-topic.
Bei dem Baustil ist die Verwechslungsgefahr nicht ausgeschlossen, aber kann es sein, dass die Fotokulisse das Schloss Bruchsal ist?
VG
11. Oktober 2025 um 14:59
Das ist korrekt 🙂
Auf diesem Bild ist es etwas besser zu erkennen:
https://zusammengebaut.com/lego-40478-disney-castle-im-review-130095/
11. Oktober 2025 um 17:12
Danke dir, wunderschön!
Ich hatte das beim 40478 gar nicht auf dem Schirm, da für mich gedanklich zusammengebaut mit Andres ja aus dem hohen Norden ist und der Mittelbau nicht so prägnant/auffällig ist.
Die Nördliche Orangerie, also das Nebengebäude mit der grünen Grundfarbe viel mir aber sofort auf, gerade auch mit dem speziellen Schnitt der Bäumchen.
Wirklich eine schöne Kulisse.
11. Oktober 2025 um 15:09
Find es ein sehr gut gemachtes Set. Das Auto macht echt was her. 😀 Die Minifigur find ich schon einwenig mehr zu niedlich gemacht. Aber das ist nur ein klitzekleines Kritikpünktchen. 😉
11. Oktober 2025 um 21:21
Cruella ist hier sehr freundlich. Zumindest die eine Seite des Wendekopfes. Wenn ich mich recht erinnere sieht keiner der Disney Minifigur Bösewichte wirklich böse aus. Vielleicht nicht wirklich nett, aber bestimmt nicht gruselig. Das hat aber auch seinen Charme 😉
11. Oktober 2025 um 16:44
„Nichts zu beanstanden.“?
Dieses mickrige Ding soll 50€ kosten? Dafür???
Das ist Wahnsinn!
12. Oktober 2025 um 8:19
pssst, nicht so laut 🙂 es dürfte klar sein, warum um dieses Thema ein Bogen gemacht wird.
30 Euro maximal, als UVP versteht sich…
12. Oktober 2025 um 11:18
Das Review ist die persönliche Meinung von Frauke. Und ich kann verstehen, dass nicht bei jedem Set eine Preisdiskussion geführt werden muss. LEGO war, ist und bleibt ein kostspieliges Hobby, und wie so oft, werden sich hier Rabatte einstellen. Es handelt sich um ein Lizenz-Set. In Stuttgart kostet die Kugel Eis entlang der Königsstraße 3,50 Euro. Aber sie war sehr lecker…
12. Oktober 2025 um 13:36
Es ist wirklich ein niedliches Auto! Aber bei dem Preis würde ich doch zumindest die zwei Prints erwarten!
An der Vorderachse finde ich die weißen Achsen sehr passend, warum mussten dann hinten braune Achsen verwenden? Sehr Schade!
12. Oktober 2025 um 14:19
Weil es die Teile nicht in Weiß gibt.