Ein steiniges Waffeleisen: Nicht von LEGO, aber um Bricks zu türmen und zu verspeisen – das „Waffle Wow“-Kickstarter Projekt.
Einige Leser haben mich dankenswerterweise auf ein tolles Projekt bei Kickstarter hingewiesen, das ich zum Reinbeißen finde und daher gerne vorstelle.
Der Building Brick Waffle Maker, sprich das steinige Waffeleisen, könnte, bei entsprechender Unterstützung, realisiert werden! Die Waffeln in Form von 1×1, 1×2 und 1×4 Bricks lassen sich stapeln und im Anschluss wegputzen. 14 Tage kann das Projekt noch unterstützt werden. Eine steinige Eiswürfelform gibt es schon, auch Brick-Pommes im LEGOLAND wurden schon gesichtet. Nun aber geht es an das Dessert! Wer also hungrig ist und sich nach einer wahren Innovation sehnt, der könnte hier fündig werden. Mahlzeit! Denn mal ganz ehrlich: Wer isst den nicht gerne Waffeln? Und dann noch eine steinige Waffel, die gar essbar ist? Also ich finde die Idee hier großartig und fühle mich sogleich erinnert an besagte LEGOLAND-Pommes, die tatsächlich richtig lecker sind. So wird ja fast schon ein steiniges Menü draus! Fragt sich nur, was noch fehlt, um das Brick-Menü abzurunden – da sind die Phantasie bekanntermaßen keine Grenzen gesetzt. Auf dem nächsten Geburtstag könnte man mit einem solchen Waffeleisen ganz gewiss Punkte sammeln. Also auf dem eigenen – von Kindergeburtstagen mal ganz zu schweigen! Wir behalten somit genau im Blick, was sich noch alles an der kulinarischen Brick-Front so tut und wünschen allen Lesern einen guten Appetit. Denn den bekommt man bei Anblick der Bilder ja unweigerlich! So, entschuldigt mich jetzt bitte, die Küche ruft – denn nur ein gestärkter Baumeister kann neuen Modelle erschaffen. Auf leeren Magen wollen die Steine nicht so, wie man selbst möchte – eine Waffel könnte hier sogleich Abhilfe schaffen!

3. April 2020 um 12:04
Noppen im Deckel erzeugen Noppen auf der Waffel?! Magie! 🙂
3. April 2020 um 12:47
Vielleicht ein verspäteter Aprilscherz?
3. April 2020 um 12:49
Habe ich auch zuerst gedacht. Wenn man sich die weiteren Bilder anschaut, kann man sehen, dass die Noppen im unteren Teil des Eisens entstehen. Es wurden wohl die Waffeln nach dem Backn für die Fotos umgedreht.
3. April 2020 um 13:41
Leider aber nur mit dem amerikanischen Stecker erhältlich und für 110V ausgelegt…
3. April 2020 um 20:23
Adapter u geht schon ?
Endlich darf man offiziell mit Essen spielen. ?
4. April 2020 um 11:26
Naja ich finde das nicht toll ??☹️
3. April 2020 um 14:11
Man soll doch nicht mit Essen spielen ?
3. April 2020 um 14:23
Ach Mensch… das stimmt natürlich auch wieder. 😉
3. April 2020 um 14:37
Auch 1×1 ist dabei 😉
3. April 2020 um 15:09
Sehr gut gesehen! Ich hatte natürlich gleich die großen Teile der Waffel im Blick! ;D
3. April 2020 um 16:59
Belgische Waffeln haben ja diese Wabenform, damit Saucen oder Schlagrahm reinfliessen. Bei diesen Lego-Waffeln geht das nicht und wenn man sie umdreht, sieht es nicht mehr wie Lego-Steine aus. Es ist daher bloss eine Spielerei und ich ziehe ein Waffeleisen mit der üblichen Struktur vor.
3. April 2020 um 18:22
Ich möchte es haben. Ich habe es mir gerade mal bei kickstarter.com angeschaut (da gibt es auch ein Video) und es liegt bei 75$ und wird mit Type-C Plug, 220-240 Voltage ausgeliefert.Mir reichen blanko Waffeln und Puderzucker hält sicherlich auch. Ich denke tatsächlich noch mal drüber nach. Lecker sieht es aus
11. April 2025 um 21:49
Wie kann man das kaufen? Ich finde keine Option um es zu tun