Gefällt euch Zusammengebaut? Wenn ihr einem Shopping-Link folgt, die Cookies akzeptiert und einkauft, erhalten wir eine kleine Gutschrift - am Kaufpreis ändert sich für euch nichts. Eure Unterstützung ermöglicht unsere tägliche Arbeit an dieser Seite. Herzlichen Dank!
Doppelte LEGO Insiders Punkte
bis Sonntag im
» LEGO Online Shop DE | AT | CH 🛒

LEGO Icons 10338 Transformers Bumblebee offiziell vorgestellt

LEGO Icons 10338 Transformers Bumblebee | © LEGO Group

Die Neuheit LEGO Icons 10338 Transformers Bumblebee offiziell vorgestellt: Alle Infos und Bilder zum Autobot!

2022 war die Verwunderung groß, als LEGO eine Partnerschaft mit dem konkurrierenden Spielzeugriesen Hasbro ankündigte und LEGO Icons 10302 Transformers Optimus Prime auf den Markt brachte. Nun erweitert LEGO diese Kooperation und beschert Fans einen weiteren Autobot. LEGO Icons 10338 Transformers Bumblebee erscheint am 4. Juli im LEGO Online Shop und kostet 89,99 Euro UVP. LEGO Insiders Mitglieder können das Modell schon ab dem 01. Juli im Vorverkauf ergattern.

Eckdaten

Vom Roboter zum Käfer

Bumblebee dürfte neben Optimus Prime zu den bekanntesten Autobots der Transformers zählen. Der gelbe Roboter bekam bereits seinen eigenen Solofilm, jedoch basiert dieses Modell im Design auf den klassischen Actionfiguren der 80er.

Wie für Transformers üblich, lässt sich der Roboter in ein Auto umwandeln. Dieser Mechanismus scheint ohne große Umbauten möglich zu sein und analog der Technik der damaligen Actionfiguren funktionieren.

Wie für Bumblebee typisch, verwandelt er sich in einen gelben Käfer. Als kleines Easter Egg versteckt sich hinter der Windschutzscheibe eine Hummel (engl. Bumblebee).

Abgerundet wird das Modell von einer kleinen Plakette, die leider nicht bedruckt ist.

Weitere Bilder

Eure Meinung

Was haltet ihr von Bumblebee? Freut ihr euch auf das Set und welche Autobots sollte LEGO noch veröffentlichen? Schreibt eure Gedanken gerne in die Kommentare!

Max Mohr

Zu meinen Lieblingsthemen zählen LEGO Star Wars, Harry Potter und Super Heroes. Seit einiger Zeit beschäftige ich mich auch vermehrt mit MOCs.

18 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. Einfach gigantisch was man mit Legos so alles hinbekommt!

  2. Warum ? Warum ein Käfer
    Lego Warum ?

    • Weil der originale Bumblebee als Spielzeug und in der Fernsehserie ein Käfer war. Lego macht viel Blödsinn, aber dafür können sie nun wirklich nichts.

      Mir macht eher Sorge, dass aus den Bildern nicht ganz hervorgeht, ob Gesicht und Stirn evtl Sticker sind. DAS wäre bitter.

    • Weil Bumblebee von Transformers nun mal sich als Käfer verwandelt. Außer er wurde wie in Generation 3 erneuert zu Goldbug.

    • Weil es der originale Bumblebee ist. Als jemand der die originale Serie gesehen hat und liebt, ist der Käfer viel geiler. Zudem gibt es schon einen Camaro von Lego und ist langweilig. Gut gemacht Lego!

      G1 Transformers FTW!

    • Weil er in der Originalserie ein gelber VW Käfer ist.

    • Beantwortet sich eigentlich von selbst, denn im ersten Solo-Film, der ja wirklich gut war, war er eben ein Käfer! Finde ich richtig süß und gelungen und am Ende des Films ist er dann ja auch ein “cooleres” Auto und die Hauptdarstellerin fragt dann so, warum er denn ein Käfer war wo er dieses coole Auto hätte sein können. Wie schon gesagt, ist das Set ja fast schon ein Doppel-Geschenk, weil ich eben den Film echt gut fand!

  3. Warum ? Warum ein Käfer
    Lego Warum ?

    Potenzial Kurve
    Ja is gut Ja ja so passt ja ah aufpassen aufpassen es wird schlechter woooom Abfahrt in den Keller

  4. Knuffige Karre! Auch ohne Käferfan oder Transformerfan zu sein, lockt dieses schöne kompakte Auto. Unsere Jungs hatten in den 90ern Transformer ohne Ende, die Enkel werden das Teil ohne Frage ansprechend finden!

  5. In der Autoform geht der leider gar nicht. Da stellt sich der Käferfan in mir völlig quer.

  6. Freue mich jetzt schon auf das Video vom HdS.

    • Ich hoffe er erwähnt Deinen Namen, scheint es ja nötig zu haben hier Leute abzugreifen? Ehrlich, was mich am meisten nervt ist, dass echte Lego-Fans von seiner Community teilweise beleidigt werden, wenn sie ein Set gut finden. Ich selbst wurde schon als nicht ganz richtig im Kopf beschimpft. Die eine Sache ist, ob man selbst etwas nicht mag. Aber anderen Menschen ihren Spaß zu nehmen finde ich daneben. Und kritische Kommentare werden von gewissen Mecker-Youtubern (meine hier explizit andere Youtuber) meiner Erfahrung nach sehr persönlich genommen, selbst austeilen, aber keine Kritik einstecken wollen ist schon merkwürdig.

      • The Storytelling Brick

        15. Juni 2024 um 10:41

        Er und werauchimmer: wie hart wollt ihr getriggert werden?

        Lego Community: Ja!

        Übrigens, es sind einzelne Individuen, nicht “seine” ganze Community. Gilt auch für die Lego”community”. Hier gibt’s auch genug Spezialisten, die jeden beschimpfen, der Lego/LEGO kritisiert und/oder alternative Hersteller bevorzugt. Keine der beiden Seiten bekleckert sich mit Ruhm. Leider wahr.

  7. Neben meiner Musiksammlung habe ich zwei weitere teure Hobbys: LEGO und Transformers. Hier nun zum zweiten Mal ein Crossover zu erleben, lässt mein Herz und meinen Geldbeutel strahlen. Und mal ehrlich: die UVP finde ich für dieses Set gar nicht mal so verkehrt. Jetzt noch auf erste Rabatte warten und das Set steht mindestens einmal auf meiner Rechnung. Eigentlich muss man es ja fast zweimal kaufen – für den Robot Mode und für den Knubbelkäfer.

    Ich habe in ersten Kommentaren gelesen, dass scheinbar nicht jeder glücklich über einen “Käfer” als Fahrzeug ist und eher auf einen Camaro gehofft hatte. Aber da auch Optimus Prime schon ganz deutlich an die Generation 1 Cartoon Serie angelehnt war, MUSSTE es eben dieser Käfer sein. Und Ja, er sieht hier nun weiß Gott nicht aus wie einst die 10187 oder die 10252. Aber er sieht dem Original der Serie eben sehr ähnlich. Und da sah der Wagen – vermutlich aus Lizenzgründen – auch eher aus, als wäre der Wagen ein paar Mal von einer hohen Klippe gestürzt. Insofern alles fein für mich.
    “Was der HdS dazu sagen wird”… Nun, er wird es sicher wieder kritisieren, da er damit die meisten Klicks generiert. Ich will hier jetzt keine Grundsatzdiskussion zu dem Thema starten. Aber mich stört es zunehmend, dass nur noch gehetzt und kritisiert wird, anstatt sich einfach mal an den gegebenen Dingen zu erfreuen oder einfach die Finger davon zu lassen. Und wer über zu hohe Preise schimpft, einige Sets dann aber selber zu Lack gesoffen teuren Preisen anbietet, steht meiner Meinung nach eh neben sich… Aber zurück zum eigentlichen Thema…

    Wenn ich Kritikpunkte ansprechen sollte, wären es wohl die fehlenden Gelenke im Knie- und Fußbereich. Wobei man sich auch hier offenbar am Original Spielzeug aus den 1980ern orientiert zu haben scheint. Denn mal ehrlich: die waren damals auch so beweglich wie ein Ziegelstein. Ich bin trotzdem schon gespannt, was sich manch findige Köpfe für Lösungen einfallen lassen, um den kleinen Zwerg doch noch Knie zu schenken und mit der vollen Fußsohle auf dem Boden stehen zu können.

    Ansonsten wäre da nur noch mein immer wieder auftretender Kritikpunkt an LEGO: die Auswahl an Reifen. Auch bei diesem Set sehen die Reifen in meinen Augen wieder wie Fremdkörper aus. Besser wären hier knubbeligere Reifen, auf jeden Fall mit mehr und abgerundeter Flanke. Ungefähr wie beim Senna-Boliden, würde ich meinen.

    Damit hat es sich für mich dann aber auch mit Kritiken und ich kann es kaum erwarten, den LEGO Bumblebee in meine Sammlung aufzunehmen. Als nächstes bitte unbedingt Soundwave! Die Seekers oder Megatron wären zwar auch genial. Aber ich glaube, hier stößt man mit Klemmbausteinen dann doch an seine Grenzen…

  8. The Storytelling Brick

    15. Juni 2024 um 2:20

    Pummeliger Käfer ist pummelig. Brauch ich nicht, will ich nicht. Bin zu sehr von den hochglänzenden Bayformers verwöhnt. Bin allerdings gespannt, wie viele Farbnuancen die gelben Steine haben werden.

    • Findest du deinen letzten Satz nicht provokativ, mit dem du versuchst, die Lego Fans extra zu triggern?

      • The Storytelling Brick

        16. Juni 2024 um 10:03

        Wenn das Deine Interpretation ist und Du mir das unterstellen willst, dann will ich Dich auch nicht davon umstimmen oder abhalten. Wer sich überhaupt triggern lässt, weil er/sie darin etwas zu sehen glaubt, tja, nicht mein Problem.

        Tatsächlich wird LEGOs Farbqualität nicht besser. Eher gegenteilig. Hab hier Harry Potter-Sets, deren Tan-Steine teilweise gräulich-blass sind. Hätte ich nie für möglich gehalten. LEGO lehrt eines Besseren.
        Es gibt auch weitere Farbgruppen, die Farbnuancen aufweisen (alles bei Modellen/Sets, die hier bei mir stehen bzw. standen): Weiß, Dunkelrot, das helle Gelb (bekannt durch den Fiat 500), selbst so ausgefallene Farben wie das (neue) Neongelb. Hab auch schon Farbunterschiede bei hellgrauen Steinen gesehen, was ich bis dato für unmöglich gehalten habe (Nein, das sind keine alten Steine, und auch kein altes Grau! Nur zur Vorsicht, bevor jemand wieder etwas unterstellen möchte). Inzwischen muss nach der “Farbechtheit” bei jedem Modell gefragt werden. Bin gespannt, welche Farb(grupp)en es sonst so trifft ✌️

        Würde sich das Thema rein auf Spielsets begrenzen, wäre mir das gelinde gesagt, fast egal (als Moccer je nach Modell dann wieder auch weniger egal). Bei Displaymodellen, ein Bereich, den LEGO für sich entdeckt hat, hingegen finde ich das dreist. Zumal LEGO nicht gerade die eigenen Produkte günstig verkauft, sondern so maximal einpreist wie möglich.

        Übrigens: hätte ich die Legofans hier provozieren (bzw. “extra triggern”) wollen, stünde da nicht Farbnuancen, sondern ‘Farbpest’ oder ‘Regenbogenkotze’ 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert