LEGO Icons 10367 Der Herr der Ringe: Balrog-Bücherstütze vorgestellt!

LEGO Icons 10367 Der Herr der Ringe: Balrog-Bücherstütze

LEGO Icons 10367 Der Herr der Ringe: Balrog-Bücherstütze | © LEGO Group

Mit dem neuen Set LEGO Icons 10367 Der Herr der Ringe: Balrog-Bücherstütze erscheint am 1. Juni ein Book-Nook zum beliebten Tolkien-Epos!

Freunde der fantastischen Werke von J. R. R. Tolkien mit Brick-Affinität aufgepasst: Bei der Präsentation des Sets LEGO Icons 10367 Der Herr der Ringe: Balrog-Bücherstütze in Billund war ich im Rahmen der LEGO Fan Media Days im September letzten Jahres 📺 dabei. Heute wurde der Bausatz offiziell vorgestellt. Erhältlich ist die neue Bücherecke bereits ab dem 1. Juni.

Vorstellung des Sets in Billund

Somit erscheinen nach dem „Reboot“ von LEGO Der Herr der Dringe vor zwei Jahren in diesem Jahr – zumindest – zwei neue The Lord of the Rings 🔎 Sets. Im April kam das 10354 Auenland als klassisches Display-Set auf den Markt, nun also erscheint eine weitere steinige Buchstütze.

Sie folgt auf die LEGO Harry Potter 76450 Buchstütze: Hogwarts-Express und 10351 Sherlock Holmes: Bücherstütze – und ist somit die dritte Buchstütze der neuen Reihe. Hoffentlich finden sich auch genügend Bücher!

Die Balrog-Bücherstütze wird aus 1.201 Teilen zusammengebaut, zudem gehört Gandalf den Graue als Minifigur zum Set-Umfang. Der Bausatz wird hierzulande 119,99 Euro UVP kosten. Auch wenn das Set ab sofort vorbestellbar ist, solltet ihr mit einem eventuellen Kauf noch warten, da Vorbestellungen nicht für GWPs gewertet werden. Wie bei Icons-Sets üblich, wird die Altersempfehlung mit 18+ angegeben. Der Drachen kann freilich auch schon von jüngeren Baumeistern gebaut werden.

Tipp: Um keine LEGO News und Angebote zu verpassen, abonniert gerne unseren WhatsApp-Kanal und aktiviert für regelmäßige Updates die Glocke 🛎️.

10367 Der Herr der Ringe: Balrog-Bücherstütze

LEGO Lord of the Rings 10367 Der Herr der Ringe: Balrog Bücherstütze

Eure Meinung!

Was sagt ihr zum nunmehr dritten LEGO Book-Nook in diesem Jahr? Freut ihr euch über die Fortsetzung zu LEGO Der Herr der Ringe? Werdet ihr die Balrog-Bücherstütze eurer Sammlung epischer Tolkien-Romane einverleiben? Äußert euch gern in den Kommentaren!

Andres Lehmann

Einst mit LEGO City und der 12V-Eisenbahn durchgestartet, Sammler von Creator Expert, Ideas, Architecture und City Modellen und baut gerne MOCs, die hoch hinaus gehen.

9 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. Moin, bin ziemlich enttäuscht, habe das Set mit neugier erwartet und jetzt sowas liebloses. Es gibt so viele geniale Moc von der Szene und wir bekomme eine Sparvariante. Habe gehofft man sieht mehr von der Brücke und ein paar detailreiche Säulen. Vom Balrog wollen wir gar nicht sprechen. Eine große Figur wie zB. Der Rancor wäre doch absolut der Hammer gewesen. Schade

  2. Hm, also ich habe ja nicht nur LEGO, sondern beispielsweise auch noch haufenweise Bücher. Darunter selbstverständlich auch ein Tolkien-Regalbrett, das ist aber voll, alle anderen ehrlicherweise auch. Wenn ich ein Book Nook kaufe, dann das mit Sherlock – Arthur Conan Doyle habe ich komplett, inklusive „Heute dreimal ins Polarmeer gefallen“, das übrigens wirklich empfehlenswert ist. Sollte es je ein Jules Verne-Exemplar geben, ich würde durchdrehen! Der Balrog reißt mich ehrlicherweise nicht genug vom Hocker, um über einen Erwerb trotz Platzproblemen nachzudenken. Und ich habe ja schon drei Iterationen von Gandalf, aus dem alten Beutelsend und dem neuen sowie aus Bruchtal … Ist es inzwischen eigentlich Mode, Bücher mit Buchschnitt nach vorn ins Regal zu stellen? Oder gilt das nur für ältere Bände, die dort oft eine schöne Bedruckung haben?

  3. The Storytelling Brick

    27. Mai 2025 um 22:09

    Schwache Umsetzung, will mir nicht so recht gefallen… LEGO kann das besser. Auch mit Lizenz(un)kosten und einer UPE von 119,99,- Euro. Haben sie schon öfters gezeigt.

  4. Ich bin um ehrlich zu sein ziemlich enttäuscht von dem Teil. Mal ganz davon abgesehen, ob man solche Buchstützen nun sinnvoll findet oder nicht, die anderen beiden gefallen mir einfach optisch um Längen besser. Sowohl Potter, als auch Holmes würde ich mir auch als Nicht-Fan durchaus ins Regal stellen (wenn das nicht schon mit Büchern voll wäre), weil ich sie einfach ansprechend finde. Der Balrog hier sieht dagegen wie ein Powerminders Spielset aus. Die Optik hat für mich da auch ihre Berechtigung, aber nicht für den Preis in einem Deko-Objekt.

  5. Ich hab ja schon meine Zweifel, dass dieses filigrane Etwas dann tatsächlich seinen „Zweck“ erfüllen kann und dicke, schwere Bücher in nem eng beladenen Regal aufrecht halten kann… noch dazu, weil die Seiten vorne nicht fest verbunden sind… Ich hab so das Gefühl, dass das in der Praxis durchaus mal eingedrückt werden könnte…

    • The Storytelling Brick

      28. Mai 2025 um 16:43

      Das Gewicht der stützenden Bücher an den Seiten wird von den Querstreben „aufgefangen“ (also Oben vorne wie hinten und Unten vorne der eingeklemmte Vorsprung, auf dem Gandalf steht, sowie hinten der „geschlossene“ Rahmen. Die ganze Rahmenkonsturktion dürfte stabiler sein als sie auf den ersten Blick ausschaut. Da habe ich keine Bedenken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert