Der LEGO Technic Liebherr R 9800 42100 zeigt sich ein zweites Mal: Modell und Box im Bilde.
Das Set LEGO Technic Liebherr R 9800 42100 wurde auf der Spielwarenmesse in Nürnberg vorgestellt. Leider konnten Matthias und ich im Showroom keine Bilder machen, da Fotos strikt untersagt waren. Im Rahmen der Pressekonferenz vorab wurde aber ein kurzes Präsentationsvideo gezeigt, das wir abfotografieren und filmen durften.
UPDATE: LEGO Technic Liebherr R 9800 42100: Hochauflösendes Bild mit Control+
LEGO Technic Liebherr 9800 42100: Eckdaten
» 4.108 Teile
» Neue CONTROL+ Funktion
» Zwei Smart Hubs
» Stolze sieben Motoren
» Eine UVP von 449,99 Euro
Bei bouwsteentjes findet sich nun ein weiteres Produktbild. Zwar ist nicht mehr über Control+ zu erfahren, aber es ist eine weitere Perspektive auf das sehnlichst erwartete Technic-Set, das im August 2019 auf den Markt kommen wird.

LEGO Technic R 9800 mit CONTROL+; Nahansicht | © Andres Lehmann

Die Schaufel ist ein neues Element. | © Andres Lehmann

LEGO Technic R 9800 | © Andres Lehmann

Technic trifft auf System! | © Andres Lehmann
Wer freut sich auf den Liebherr R 9800? Äußert euch gerne in den Kommentaren.
15. April 2019 um 20:34
Zur Info:
Das jetzige Bild stammt aus einer offiziellen Pressemitteilung von Liebherr im Rahmen der Baumaschinen-Messe in München.
Ungeduldige Zeitgenossen haben das Set vor zwei Wochen mit 16% Rabatt bei Thalia vorbestellt.
https://www.liebherr.com/de/int/aktuelles/news-pressemitteilungen/detail/liebherr-meets-lego.html
15. April 2019 um 20:43
Vielen Dank für den Hinweis! Das Set ist „riesig“, die Präsentation in Nürnberg war beeindruckend.
Thalia mag ich gerne, wenn es um Bücher geht – Preisbindung. 😉
Ansonsten wird hinsichtlich LEGO Sets gerne Mal die UVP überboten… bei Thalia bitte immer die Preise abgleichen.
15. April 2019 um 20:58
Das Klarbild ist seit ca. drei Stunden ebenfalls auf https://brickset.com/ zusehen.
Der Lego Technic Liebherr R9800 (42100) war für EUR 377,99 vorbestellbar.
15. April 2019 um 21:09
Die Quelle ist in diesem Fall aber nicht Brickset, sondern bouwsteentjes, oben im Artikel verlinkt. 🙂
Dann war bei dieser Vorbestellung alles okay, uns wurde in Nürnberg die UVP von 449,99 Euro genannt.
15. April 2019 um 21:29
Das „Monstrum“ spricht mich auch auf den zweiten Blick an. Ich freue mich auf das Set, werde den Koloss aber erstmal aufgebaut im Lego Store Köln in Augenschein nehmen.
16. April 2019 um 6:16
Ich weiß, dass einige total und bedingungslos auf Baumaschinen abfahren und für die wird der 9800 bestimmt eine Offenbarung sein. Ich finde ihn schlicht hässlich wie nichts, habe ihn aber bereits vorbestellt, da ich mir ein grandioses Technic Bauerlebnis verspreche – aber in die Vitrine wird der nur für die Zeit wandern, die ich geauchen werde um Lust und Mut für den Auseinanderbau zu sammeln 😉
16. April 2019 um 8:06
Baumaschinen bedeuten mir eigentlich wenig, allerdings habe ich im vergangenen Jahr entdeckt, dass ich mich beim Zusammenbau von Technic-Sets sehr kurzweilig unterhalten und herausgefordert fühle – vorher war ich eine quasi reine System-Afoline. Aber nach dem Rallyeauto, dem Chiron, dem roten Kran und einem noch originalverpackten orangefarbenen Porsche – in der Gartensaison bleibt weniger Zeit zum Bauen – fürchte ich, dass ich nun angefixt bin. Die Ästhetik ist allerdings eine andere als bei Creator Expert. Wie das mit dem Legoetat und den Platzproblemen passen könnte, ist natürlich eine andere Frage.
15. April 2019 um 21:32
„Die Quelle ist in diesem Fall aber nicht Brickset, sondern bouwsteentjes…“
Das stimmt. Aber auf der Website vonhttps://www.bouwsteentjes.info/ wird als Quelle auf Liebherr verwiesen.
16. April 2019 um 6:56
„Sehnsüchtig erwartet“ naja schaun wa ma. Sehnsüchtig erwartet hätte ich, bei der Verkündung Koop-Lego-Liebherr, eigentlich endlich mal einen richtig konstruierten Kran.
Das Video zum R9800 hat mich ja schon mal nicht umgehauen. Die Fahreigenschaften sahen nicht gut aus, so wie der Aufbau gewackelt hat. Die Ministeigung hat er auch nich geschafft und es gab schnell einen Szenenwechsel. Sicher, ein Bagger ist kein Rennwagen/ Ralleywagen weswegen die Fahreigenschaften vielleicht nicht so wichtig sind, aber so wie der Aufbau gewackelt hat seh ich konstruktionstechnisch schon wieder Nachteile für die wichtigen Funktionen (ich will nicht wieder nur einen 1×1 Stein hochheben können).
wie gesagt, schaun wa ma…. laß mich gern positive überraschen.
Der Preis geht aber garnich!! 280-300€, mehr werd ich bestimmt nicht ausgeben. Die paar Motoren rechtfertigen nicht diesen hohen Preis. Wenn man natürlich zwei Hubs braucht versteh ich bei der Legologik schon die 450€.
1 Hub mit 2 Anschlüssen == 50€ –> 2 Hubs mit je 4 Anschlüssen == 200€
Ein Hub hätte es auch getan. Hallo? Wir sind in 2019. Wenn ich die Leistungsaufnahmen/ Leistungsabgaben der alten PF-Motoren mit dem heutigen Stand der Technic vergleiche sollte das locker drin.
Bin auch mal gespannt was „Controll+“ bedeutet? Könnt ihr dazu schon etwas sagen? Oder soll es einfach nur bedeuten: „mehrere Funktionen gleichzeitig“? (Als ob das vorher nicht schon möglich war)
16. April 2019 um 7:28
„Controll+“ bedeutet: Nimm dein Smartphone zur Steuerung, eine Fernbedienung gibt es nicht dabei…
16. April 2019 um 8:30
Hast Du neben den zwei Smart-Hubs auch die sieben Motoren in Deiner Rechnung mitberücksichtigt…?
16. April 2019 um 13:41
Du sprichst mir aus der Seele ??????
16. April 2019 um 7:40
Hmmm,
ich frage mal direkt…
so sehe ich nun ein Bild der Box?
Auf dem Bild oben ist das Set und ein „Aufsteller“ mit einem gedruckten Werbeinlay…
Eine Box sehe ich leider nicht… ?
16. April 2019 um 8:15
Das ist die Front von der Box, wie sie in Nürnberg zu sehen war. Am finalen Layout mag sich noch was ändern… 🙂