Es gibt einen neuen LEGO Reisepass. Gut möglich ist, dass dieser diesmal weltweit zum Einsatz kommt: Historie.
Seit einigen Jahren schon gibt es den LEGO Reisepass. Beziehungsweise „die Reisepässe“. Denn die Büchlein unterscheiden sich. Ich selbst besitze einen LEGO US-Reisepass in Dunkelblau, und die europäische Variante in Weinrot – farblich orientiert an den „Originalen“. In Asien gibt es eine weitere Variante. Zumindest das „globale“ Logo auf dem neuen Reisepass aber lässt vermuten, dass LEGO fortan eine neue Linie fährt und weltweit in den LEGO Stores eine einheitliche Variante zum Einsatz kommt.
Inhaltsverzeichnis
Ein Stempel als Erinnerung
Wie bisher könnt ihr euch in fast allen LEGO Brand Stores und in zertifizierten LEGO Stores einen Stempel abholen – und natürlich den Pass als solches. Sowohl der Reisepass als auch der Stempel sind kostenlos. So wisst ihr, welchem Store ihr schon einen Besuch abgestattet habt. Ihr „bekommt“ für eure Sammelleidenschaft zwar keine steinige Gegenleistung, aber eine schöner Erinnerung ist es allemal. Folgend ein paar Bilder der Historie – neben den Stempeln können natürlich auch die Reisepässe als solches gesammelt werden. In diesem Sinne: Gute Reise!
LEGO Reisepass Historie
Eure Meinung!
Wer von euch besitzt einen oder gar mehrere LEGO Reisepässe? Vergesst ihr ihn auch immer, und habt daher – wie ich – nur wenige Stempel in eurem Büchlein? Wie findet ihr die neue Version? Äußert euch gerne unten in den Kommentaren.
23. März 2023 um 15:39
Besitze den bisherigen Europäischen und hab den Neuen für ne Freundin hier liegen (sie hat meinen weil se mir den Stempel aus nem Store holn will den ich weil ick mir ein weil nicht mit nicht abholn konnte#
24. März 2023 um 6:42
Anfangs dachte ich, echt cool. Aber als ich die Fotos gesehen habe, und feststelle das die Stempel sehr generische sind (da seht nicht mal immer die Stadt drauf) finde ich das ganze doch sehr lieblos und unnütz. Was haben Stempel mit Lego zu tun? Nichts! Finde es sollte in jedem
Store einen Stein zum
Sammeln geben, (für 1 Euro). Würde mich deutlich mehr reizen.
24. März 2023 um 8:50
Für Asien gibt sich LEGO ja regelrecht Mühe und scheut keine/kaum Kosten ò_ó Zumindest die Außenseite sieht edler aus. Allerdings verstehe ich die Pässe nicht. LEGO könnte ruhig liebevollere Stempel machen als diese langweiligen.
24. März 2023 um 9:48
Das kenne ich noch gar nicht.
Ich glaube das muss ich haben! Vor allem einen für den einen Sohnemann 🙂
Ich find die Idee super.
24. März 2023 um 10:25
Bei meiner Rundreise im Herbst letzten Jahres in Norditalien hatte ich die Möglichkeit die LEGO Stores in Bologna, in Venedig und in Rimini zu besuchen und jeweils einen Stempel in meinem (weinroten) Reisepass zu „sammeln“.
Und da muss ich Thomas wiedersprechen, deren Stempel sind nicht generisch, sondern schön Lokal bezogen. Der Stempel aus Bologna hat die stadtbekannten Türme Asinelli und Garisenda als Logo, der Stempel von Venedig hat eine typische Gondel und Rimini hat ein Riesenrad als Logo im Stempel. Kann hier leider kein Bild davon dazu hochladen.
San Marino als EU-Inselstaat mit eigenen Münzen hatte leider keinen Lego Store und meinen Lego-Pass wollte man im Touristenbüro leider nicht stempeln 🙁