Der Beta-Test für die neue digitale LEGO VIP-Karte ist angelaufen, auch die schwarze VIP-Karte kommt wieder ins Spiel!
Soeben erreichte mich eine spannende Nachricht von Emanuel, die ich gerne sogleich mit euch teilen möchte: Es wird eine neue digitale VIP-Karte für den Einkauf im hauseigenen Online-Shop und im LEGO Store geben!
Hallo liebes Zusammmengebaut-Team, eben habe ich angehängte Mail erhalten, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte. Besonders nett: als Besitzer der schwarzen Karte ist auf Wunsch auch das Design innerhalb von Google Pay / Apple Wallet entsprechend angepasst.
In der Erklärung heißt es wie folgt:
» Die Digital-Wallet-Funktion funktioniert nur auf einem Android- oder Apple-Gerät.
» Warum nicht digital? Du kannst zu den Ersten gehören, die neue Angebote und Informationen zum Produktstart erhalten!
» Du hast es in der Hand, immer deine VIP-Karte bei dir zu haben
Welche Ergänzungen kann ich in Zukunft erwarten?
Du erhältst zielgerichtete und personalisierte Angebote direkt auf deinem Smartphone. Nutze VIP-Informationen in Echtzeit, wie dein Punktestand und jüngste Aktivitäten.
Sobald uns nähere Informationen vorliegen, berichten wir. Auf jeden Fall klingt es vielversprechend. Wobei der VIP-Punktestand natürlich aktuell auch jederzeit im Online Shop abgerufen werden kann. Was denkt ihr über diese Entwicklung?
6. März 2019 um 19:22
Ich bin gespannt ob die schwarze Karte exklusiv bleiben wird für die physischen Besitzer der Karte.
6. März 2019 um 19:34
Ja Wahnsinn. Ein Milliardenkonzern bekommt auf die Kette was andere mit ihrem Treueprogrammen seit Jahren betreiben.
6. März 2019 um 19:51
Na ja LEGO geht halt mit der Zeit. Die Frage ist ob es vielleicht sogar eine extra App geben wird wegen den Echtzeit Informationen und individuellen Vorschlägen ???
6. März 2019 um 20:28
Ich weiß nicht so richtig, was ich damit soll? Oder habe ich es nur nicht verstanden? Ich habe meine VIP-Karte immer dabei und kann sie im Store vorzeigen. Sollte ich die Karte doch einmal vergessen haben, kann ich auch meinen Namen nennen und der MA kann mich im System finden. Meinen aktuellen Punktestand hat mir der MA im Store immer gesagt, wenn ich etwas gekauft habe und mich gefragt, ob ich etwas davon einlösen will – also auch in Echtzeit. Und woanders brauche ich meinen aktuellen Punktestand nicht. Also?
6. März 2019 um 20:41
genau das habe ich mich auch gefragt bzw. gedacht
6. März 2019 um 20:57
Plastikkarten sind für viele halt recht unpraktisch, nicht jeder möchte seinen Geldbeutel mit 100 (ok, bei mir sind es realistisch nur knapp 30) Treue-Sammel-Karten aufblähen. Insbesondere, wenn man diese Karten dann nur alle paar Monate mal braucht. Da ist es viel komfortabler, das alles platzsparend auf seinem Handy dabei zu haben.
Dass das ganze mit Namensnennung funktioniert ist interessant (habe ich nie probiert). Wird dann auch der Personalausweis überprüft, oder kann jeder der deinen Namen kennt deine Punkte einlösen?
6. März 2019 um 21:16
um die Karten digital nutzen zu können, gibts auch schon lange diverse Apps – die bekanntesten sind zB mobile pocket oder Stocard
6. März 2019 um 22:01
Hallo Max, nein nicht ganz. Ob ich Punkte einlösen kann, habe ich noch nicht probiert, aber die Punkte werden beim Kauf meinem Konto gutgeschrieben. Das halte ich für wichtig, damit mir keine verloren gehen. Ob ich sie einlösen kann? Müßte ich mal beim nächsten Store-Besuch fragen. Wenn nicht, stehen sie mir beim nächsten Mal zur Verfügung. Das Thema mit dem Handy – brauche ich nicht unbedingt. Wir machen uns sowieso viel zu abhängig von diesem Gerät. Sollte mal jeder versuchen einen Handy-freien Tag in der Woche zu haben. – jetzt aber bitte keine Diskusionen dazu, würde nur ausufern.
6. März 2019 um 21:02
Hm. Lässt mich auch erstmal hanseatisch-gelassen. Ich werde weiterhin die Minifiguren priorisieren. Aber vielleicht bin ich auch zu old school…
6. März 2019 um 21:13
„Du erhältst zielgerichtete und personalisierte Angebote direkt auf deinem Smartphone.“ Das ist doch nichts gutes. Wieder so eine App, die so viele Daten wie möglich Sammeln will und diese nach Hause telefoniert. Aber vielleicht bekommt ich dann Super-Lego-Angebote, wenn ich häufig ins Playmobil-Land fahre?
6. März 2019 um 22:43
Also muss ich mir jetzt extra Google Pay runterladen um dieses „Feature“ zu nutzen…meiner Meinung nach nicht sehr praktikabel…zumal man in den Legostores auch einfach seine Emailadresse nennen kann und so auch bei vergessener Karte seine Bonuspunkte auf seinem Konto gutgeschrieben bekommt…
6. März 2019 um 22:46
Also Ich hab meine Lego Karte seid August in meiner Wallet so wie 95% meiner Kundenkarten.
Wo ist das jetzt so ungewöhnlich. Ob Lego, Aral oder Penny . Diesen Weg gibt’s schon seid längerem.
7. März 2019 um 8:54
Ich freu mich schon auf den lego dash button. Immer wenn man ein set fertig gebaut hat, haut man den button und das nä set wird geliefert.
7. März 2019 um 13:13
Ich finde es den richtigen Schritt. Google Pay und Apple Wallet sind beide werbefrei, etablierte Techniken und auf Datensicherheit bedacht. Ich habe über dreißig Kundenkarten – aber keine einzige davon mehr physikalisch mit dabei. Mit der APP Stocard habe ich schlechte Erfahrungen gemacht: Teilweise funktionierte es gar nicht (so z.B. mit der „DeutschlandCard!) und teilweise erhielt sehr merkwürdige Werbung via Stocard – so viel zum Thema „Schutz von persönlichen Daten“.