Zusammengebaut 2025 LEGO Ausstellung

Neue LEGO Star Trek Lizenz: Der Herr der Ringe und Stranger Things als Vorbild?

LEGO Star Trek Mini MOCs

LEGO Star Trek Mini MOCs: Sind auch kleine offizielle Modelle geplant, oder kommt "nur" eine große Enterprise angeflogen? | © Andres Lehmann

Es ist offiziell: LEGO hat die Star Trek Lizenz eingeholt. Doch wird es analog Stranger Things und Der Herr der Ringe nur wenige Sets geben?

Wir hier im Zusammengebaut-Headquarter fiebern der Vorstellung des ersten offiziellen LEGO Star Trek Sets entgegen. Dass es die USS Enterprise NCC-1701 D nebst Captain Picard wird, hat bereits der Teaser verraten. Unsere dezente Besorgnis hinsichtlich des möglichen Set-Preises haben wir ebenfalls thematisiert. Zudem haben wir die Frage in den Raum gestellt, was LEGO von den bisherigen Star Trek Lizenznehmern BlueBrixx und Mattel lernen kann. Doch eine Fragestellung bringt Sorgenfalten mit sich: Wird die Enterprise womöglich nur eine Alltagsfliege?

Am Black Friday könnte die Enterprise losfliegen

Gerüchte besagen, dass die steinige USS Enterprise NCC-1701 D am Black Friday mit Warp 9 losfliegen könnte. Doch um es klipp und klar zu sagen: Es gibt noch überhaupt keine Hinweise zu weiteren Sets. Ausgenommen sei einmal ein kolportiertes Shuttle nebst Lieutenant Ro Laren 🔍 als LEGO Minifigur, das aber ganz im Gegensatz LEGO Star Wars40771 TIE Fighter nicht in der identischen Maßstäblichkeit wie das „Mutterschiff“ daherkommt, in diesem Fall der UCS 75419 Todesstern. Sprich: Die Sets würden im Grunde genommen nicht kompatibel sein, machen sich aber bestimmt dennoch ganz gut zusammen im Regal.

Doch hier sind wir genau beim Thema: LEGO Star Wars wird nicht nur zwei bis drei UCS Sets pro Jahr flankiert, sprich Bausätze der „Ultimate Collectors Series“, sondern es erscheinen auch diverse Bau-Sets, Battle Packs und baubare Figuren. Es stellt sich also konkret die Frage: Was hat LEGO mit der Star Trek Lizenz vor?

Erst einmal ein Testflug?

Wird zunächst einmal „getestet“, ob der Markt groß genug für weitere große Brummer analog der Enterprise? Die Voyager, Deep Space Nine, Bird of Prey und Co. lassen grüßen. Nun, dafür ist im Grunde genommen im Vorfelde die Marktforschung zuständig (die freilich auch mal daneben liegen kann). Die Lizenz wird schon einige Stangen an goldgepresstem Latinum gekostet haben.

Wahrscheinlicher ist da schon, dass just mit dem ersten Star Trek Set größtmögliche Aufmerksamkeit erzielt werden soll. Doch nun nehmen wir einmal an, die Enterprise D findet großen Gefallen in der Community, die Regale in den Shops sind leergefegt wie einst beim 75192 UCS Millennium Falcon 📝 und LEGO kommt gar nicht nach mit der Produktion. Wird sich dann womöglich in Billund dazu entschieden, mehrere Sets pro Jahr zu veröffentlichen?

Es gibt durchaus Lizenzen, die mit „Bedacht“ mit Sets… bedacht werden. Nehmen wir einmal LEGO Stranger Things. Abgesehen einiger LEGO BrickHeadz ist bis dato „nur“ der große Bausatz 75810 Upside Down 📝 erschienen.

lego-stranger-things-the-upside-down-75810-front-2019-zusammengebaut-andres-lehmann zusammengebaut.com

LEGO Stranger Things 75810 The Upside Down | © Andres Lehmann

Tipp: Um keine LEGO News und Angebote zu verpassen, abonniert gerne unseren WhatsApp-Kanal und aktiviert für regelmäßige Updates die Glocke 🛎️.

Die Herr der Ringe Lizenz wurde einst mit vielen Sets bedacht, seit dem Comeback vor drei Jahren sind aber erst eine handvoll Bausätze erschienen. Während das 10316 Bruchtal 📝 für eine große Euphorie sorgte, wurde das Türmchen 10333 Barad-dûr 📝 wohlwollend aufgenommen, bei der 10367 Balrog Bücherstütze 📝 und dem Set 10354 Das Auenland 📝 mehrten sich die kritischen Stimmen. Jedoch wurde dem Hobbit-Set mit der Gratis-Beigabe 40761 Sméagol und Deagol 📝 noch ein kleineres Set zur Seite gestellt, das theoretisch so auch hätte separat verkauft werden können – und zwar als kleiner Bausatz für „zwischendurch“. Doch unter dem Strich wir reden hier von einem mehrjährigen Zyklus, und gerade jene Baumeister, die nicht gewillt sind, mehrere hundert Euro für ein Set aufzugeben, hatten bei diesem Thema zuletzt das Nachsehen.

LEGO Herr der Ringe 10316 Bruchtal

LEGO Herr der Ringe 10316 Bruchtal: So startete LEGO mit der TLOTR-Lizenz wieder durch! | © Max Mohr

Könnte also LEGO Star Trek ein ähnliches „Schicksal“ erleiden wie LEGO Der Herr der Ringe? Wird es gar eine „gefühlte“ Eintagsfliege wie Stranger Things? Wäre es womöglich gut, wenn die Schlagzahl an galaktischen Star Trek Sets im Rahmen bleibt? Aktuell wissen wir nur eines: LEGO hat die Strak Trek Lizenz inne – und die Erwartungen sind hoch gesteckt. Auf zu den Steinen, äh Sternen!

Eure Meinung!

Was glaubt ihr: Wird es neben der – kolportierten – großen LEGO Enterprise weitere LEGO Star Trek Veröffentlichungen geben? Oder bleibt es gar bei einem Release pro Jahr? Harrt gar LEGO der Dinge, und schaut erst einmal, wie gut sich die Picard-Enterprise verkauft? Was würdet ihr euch wünschen: Lieber ein großes LEGO Star Trek Set pro Jahr, oder gerne noch weitere Bausätze, die einen „UCS“-Bausatz flankieren? Wir hier sind, wie sich unschwer erkennen lässt, voller Vorfreude. Eure Meinung packt gerne unten in die Kommentare!

Andres Lehmann

Einst mit LEGO City und der 12V-Eisenbahn durchgestartet, Sammler von Creator Expert, Ideas, Architecture und City Modellen und baut gerne MOCs, die hoch hinaus gehen.

15 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. In einem anderen Blog habe ich hierzu folgendes geschrieben:
    „Ich bin ziemlich Zwiegespalten. BB hat mMn einen sehr guten Job bei der Umsetzung der Lizenz gemacht (und was da noch hätte kommen sollen/können *seufz*) und es hat mich sehr enttäuscht, als bekannt wurde, dass nun Lego die Lizenz besitzt. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass Lego ein solches Portfolio wie BB mit Star Trek auf die Beine stellen wird (schon gar nicht für den Preis und mit Drucken), aber vllt. werde ich ja überrascht. Für mich ist die kommende Enterprise leider preislich nicht erschwinglich und somit (egal ob gut oder schlecht umgesetzt) „raus“. Vllt. sind die Figuren später auf BL ja einigermaßen erschwinglich (was ich bezweifle) oder es gibt eine Serie dazu. Da könnte ich „schwach“ werden; denn die hätte ich schon gern :).“
    Da ich die für mich wichtigen Star Trek Modell von BB schon besitze, müssten zukünftige Lego Modell für mich schon einen „Mehrwert“ haben (Aussehen, Bauart, ev. mit Minifiguren, Preis etc.) um sie mir (erneut) zu kaufen. Aber schauen wir mal, was kommt 🙂

  2. Ich glaube nicht, dass LEGO da in die vollen gehen wird. Es wird wohl tatsächlich bei einem großen Set pro Jahr bleiben oder bestenfalls zwei. Star Trek ist auch irgendwie so ein Thema, wo man nicht gewinnen kann. Außerhalb der Fan-Blase hat es ziemlich an Relevanz verloren und die Fans sind natürlich auch gespalten, welche Serie nun die beste ist. Dazu kommt dann natürlich noch die Frage, ob man eher Klingonen, Romulaner oder Borg mag usw. und das wird richtig kompliziert. Tatsächlich dann „Infinite diversity in infininte combinations.“ und das lässt sich kommerziell schwer unter einen Hut bringen. Wenn beispielsweise The Next Generation gerade frisch wäre und wir alle nachmittags 16 Uhr ZDF guggen würden wie wir das damals gemacht haben, wäre das natürlich ganz anders zu bewerten…

    • Oh ja, immer nach der Schule! 🙂

      Und dann bei Sat.1 – ab Staffel… vier, oder?

      • Gibt bestimmt irgendwo ’nen schlauen Artikel dazu, aber soweit ich mich erinnern kann, lief auch die dritte Staffel schon als Wiederholung bei Sat 1, weil in der Zeit gerade der Vertragswechsel fiel. Ich bin ja alt genug, um mich sogar noch an die alte Synchronisation der 1. Staffel zu erinnern, als Picard & Co. noch ganz andere Stimmen hatten als später dann. Irgendwo habe ich sogar noch die Einleger der entsprechenden VHS-Kassetten… 😉

  3. Ich weiß auch nicht, was bei „kleinen“ Modellen besser werden soll als die MiniMOCS. Ich habe hier schon einige gebaut und sie sind im Vergleich zu ihrer Größe echt toll 🙂

  4. Meine Kindheit war Captain Kirk….schade bei der Enterprise passe ich

  5. Also zuerst sei gesagt, dass ich mit Star Trek wirklich gar nichts anfangen kann.
    Ich glaube auch, dass sich die Lizenz hauptsächlich auf alljährliche Icons Sets beschränkt. Sollten davon die ersten Modelle gut laufen, halte ich auch eine Minifigurenserie für nicht unwahrscheinlich (siehe D&D).

    Aber eigentlich kann mir das auch alles egal sein, denn ich hab mit Star Wars, DC und Marvel schon mehr als genug Sets, die mich interessieren 😛

    Trotzdem freu ich mich für alle Star Trek Fans über die neuen Sets – somit muss Andres auch nicht mehr in der Redaktionsgruppe nerven, wie gerne er LEGO Picard hätte. So haben wir doch alle gewonnen 😉

  6. Ich persönlich freue mich auf die neue Star Trek Lizenz und bin gespannt wie die Enterprise umgesetzt wird. Potential ist auf jeden Fall vorhanden und Lego täte gut daran mal zu schauen was zu dem Thema schon auf dem Markt war. Bleibt nur zu hoffen, dass in Billund nicht ein Entscheider zu lang alleine im Regen stand und auf die Idee kommt irgendwann eine 1000 € Bork Kubus Scheibe rauszubringen. Sähe dann aus wie eine Tafel Ritter Sport… Quadratisch, „praktisch“ aber gar nicht gut 🙈

  7. Ich bin sehr gespannt, was LEGO draus macht. Besser als BB wird/kann es m.E. im Gesamtpaket nicht werden (Konstruktion, Drucke, Vielfalt, Preis).
    Subjektiv empfinde ich es lediglich als LEGO-Schachzug BB, um ihnen den Zugang zu Star Trek zu entziehen, ein Proforma-Set rauszubringen und es dann dabei zu belassen.
    So oder so wäre eine Minifigurenserie für mich aber auf jeden Fall von größtem Interesse! 🙂

    Engage & Qapla‘

  8. Der Vollständigkeit halber sollten vielleicht auch die Herr-der-Ringe-BrickHeadz erwähnt werden, die LEGO ebenfalls produziert hat. Aber ja, die Ausbeute aus dieser Lizenz ist leider sehr überschaubar und sehr hochpreisig im Durchschnitt.

  9. Meine Vermutung ist auch, dass wir nur hochpreisige Sets von Star Trek sehen werden, wo ich leider raus bin. Star Trek Minifiguren hätte ich sehr und mein Wunsch nach bespielbaren Sets ist schon da. Brücke, Maschinenraum oder Transporterraum könnten tolle Sets sein. Aber bleibt wohl nur Wunsch.

  10. Meine Vermutung ist auch, dass das maximal ein sauteures Set pro Jahr werden wird. Ob ich irgendwelche dieser Sets kaufen werde, muss ich mir noch überlegen. Ich bin mit meinen Display-Modellen aus Flörsheim SEHR zufrieden und habe nicht vor, sie zu ersetzen. Die Lego -D gefällt mir optisch gar nicht, sollten sich die Leaks bewahrheiten. Bei Spielesets oder einen Adventskalender bin ich eh raus, die wären aber toll um die Minifigurenpreise bei Bricklink bezahlbar zu machen.

    Ich hoffe auch auf eine Minifigurenserie. Meine Rio Grande im Minifig-Maßstab braucht eine Crew! Aktuell sitzen da ein paar Star-Wars-Figuren am Steuer, aber das fühlt sich irgendwie falsch an 😉

    Was ich unbeding möchte, und noch kein Mitbewerber bisher auf den Markt gebracht hat: Eine richtig große Conny Refit („Kino-Enterprise“), meine große Liebe. Ob diese filigrane Schönheit ansehnlich und stabil aus Klemmbausteinen machbar ist? Unsicher.

  11. Ich habe alle kleinen BB Modelle, 3 Displaymodelle und das Bild von Picard…alles super Sets zu fairen Preisen, ohne […] und alles ohne einen Aufkleber….da wird Lego nicht mithalten können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert