Ein neues Lego Buch von DK zeigt uns die Welt der Minifiguren: Insgesamt werden 186 „Mega-tolle Minifiguren“ gezeigt, inklusive lehrreicher Hintergrundinformationen: Review.
Vom DK Verlag ist ein neues Lego-Buch erschienen, das sich des Themas Minifiguren annimmt. „Mega-tolle Minifiguren“ („I love that Minifigure“) folgt auf das „Lexikon der Minifiguren“.
Der Umfang an Seiten ist identisch, doch das Kompendium wurde konsequent weiterentwickelt. So gibt es nun in einer Übersichtsbox die wichtigsten Daten. Sprich: In welcher Themenwelt ist die jeweilige Minifigur erschienen, in welchem Jahr – und in welchem Set hatte sie den ersten großen Auftritt. Recht spaßig ist zudem der Hinweis, wie „selten“ die Figur ist. Wobei ein Erwerb alter Figuren natürlich immer auch Glückssache ist, Stichwort eBay, Flohmärkte etc.
Im Buch etwa findet sich die Minifigur mit dem ersten Frauengesicht oder der kultige Waldmann, der im Jahre 1987 das Licht der Welt erblickte und beim Autoren dieser Zeilen nostalgische Gefühle herbeiführt. Oder der Pirat mit dem rotem Bart, aus dem Jahre 1989 – alle AFOLs werden nun gewiss grinsen.
Weitere Hinweise sind durchaus lesenswert, so handelt es sich hier um die erste Minifigur mit – na klar – einem roten Bart.
Und da zur EM die Mannschaft kommt – sprich Lego Minifiguren der deutschen Fußballnationalmannschaft: Im Jahre 2002 etwa gab es schon einmal eine Minifigur eines Fußballers – eine Werbeaktion von Coca-Cola.
Auch der Spagat zu aktuellen Minifiguren klappt – die Mischung macht den Reiz aus: Nostalgie trifft auf Aktualität. So darf der Hotdog-Verkäufer nicht fehlen, der im Rahmen der Serie 13 der Lego Minifiguren im letzten Jahr erschienen ist. Hier erfahren wir etwa, das eine eine erste Variante ohne Senf auskommen musste, ehe die „Zicksacksauce“ doch noch ergänzt wurde. Jenes Kostüm lebt übrigens auf dem Lego Friends Jahrmarkt im Sommer wieder auf.
Du spielst noch mit Lego? Dich ziehen Plastik-Klötzchen magisch an – und dich interessiert alles, was mit „Bricks“ zu tun hat? Dann folge uns bei Twitter, Facebook, YouTube oder Instagram.
Das Durchblättern des Buches „Mega-tolle Minifiguren“ bereitet viel Freude – und als Bonus gibt es noch eine exklusive Zombie-Legofigur obendrauf, die entspannt und „todesmutig“ auf dem Skateboard ihre Runden dreht.
Eine Zeitreise zum Durchblättern: Sehr schön.
„Mega-tolle Minifiguren“ ist im DK Verlag erschienen. ISBN 978-3-8310-3029-3. Die Preis beträgt 16,95 Euro.