LEGO Technic April 2023 Neuheiten: 42152 Firefighter Aircraft, 42153 NASCAR Chevrolet Camaro ZL1, 42154 2022 Ford GT und 42155 The Batcycle.
Mittlerweile gibt es weiteres Bildmaterial, das wir unten ergänzt haben. So erhaltet ihr einen noch besseren Eindruck der kleinen LEGO Technic Sets.
Neben den LEGO Speed Champions ab März gibt es nun auch Bilder zu vier weiteren LEGO Technic Set Neuheiten, die ab April 20223 erhältlich sein werden. Das Jahr geht rasend los! Bitte beachtet: Die Bilder stammen aus einem Katalog und sind noch nicht sonderlich hochauflösend. Aber eine Idee bekommen wir von dem, was da in Kürze abhebt und los düst! Auch zu den LEGO Creator und LEGO City Neuheiten haben wir heute Artikel veröffentlicht.
Inhaltsverzeichnis
42152 Firefighter Aircraft
» 1.134 Teile
42153 NASCAR Next Gen Chevrolet Camaro ZL1
» 672 Teile
42154 2022 Ford GT
» 1.466
42155 Batman – The Batcycle
» 641 Teile
Ein paar Sätze zum Zeitpunkt der Veröffentlichung: Vor ein paar Jahren noch war es so, dass im ersten Halbjahr kleinere und mittelgroße LEGO Technic Sets erschienen sind, und im zweiten Halbjahr dann die großen Brummer. Doch mittlerweile mischen sich schon unter die ersten Welle Sets, die gewiss nicht mehr als kleines Einsteiger-Sets durchgehen. Zudem gibt es nicht mehr „die August-Welle“, sondern auch im Oktober erscheinen zuweilen noch Sets.
Der 42152 Firefighter Aircraft geht noch als – optisch schickes – Einsteiger-Set durch, und auch den Chevrolet können wir gerne in dieser Schublade parken. Aber der Ford ist mit einem Umfang von 1.466 Teilen ein Set, das sich definitiv schon an erprobte Baumeister richtet. Das Batcylcle ist eine weitere Lizenz, in diesem Falle DC Comics. Auch das ist eine Tendenz, die sich fortsetzt: Lizenz gibt es mittlerweile in fast allen Themenbereichen. Freunde des Rächers der Nacht dürften sich hier nicht beschweren.
Eure Meinung!
Wie gefallen euch die vier LEGO Technic April-Neuheiten? Benennt gerne euren Favoriten in den Kommentaren oder sagt uns, wenn euch keines der Modelle zusagt. Und solltet ihr über diesen Artikel auf dieser Baustelle gelandet sein: Frohes neues Jahr!
1. Januar 2023 um 12:36
Das Motorrad und der Ford sehen ganz gut aus. Bin auf die Detailbilder gespannt.
1. Januar 2023 um 12:39
Die legen wir nach, sobald sie uns vorliegen. 🙂
2. Januar 2023 um 10:14
Ich merke es immer wieder, dass ich Technic Sets nicht viel abgewinnen kann, weil ich die optisch alle hässlich finde. 😅
Hab den Schaufelradbagger und auch die Osprey, bei denen geht’s noch, aber die meisten Sets, vor allem Autos, aber auch das Feuerwehr Flugzeug find ich nicht so prall.
1. Januar 2023 um 12:46
Der Ford GT gefällt mir am besten. Der Chevi Camaro sieht auch nicht so gelungen aus, wie der grüne Mustang im gleichen Maßstab.
1. Januar 2023 um 17:54
Bin mal auf den Preis gespannt!Der Ford würde mir zusagen!
1. Januar 2023 um 12:48
Der Ford GT sieht echt gut aus! Bei Brickmerge gibt es noch weitere Bilder.
Ich finde es trotzdem schade, dass 80% der Sets für Jungs Autos sind. Sowohl bei Technik als auch bei City gibt es fast nur Autos. Man könnte doch so viel mehr machen.
1. Januar 2023 um 16:39
Der Ford GT sieht auf den ersten Blick gut aus.
1. Januar 2023 um 12:49
Auch von mir schöne gruesse und gute wuensche zum neuen Jahr 2023 an alle Macher und macherinnen von und bei zusammengebaut.com
Von Heiko b
1. Januar 2023 um 13:25
Wow habe mich immer auf ein Löschflugzeug nach dem Vorbild der grosen Italienischen Flugzeuge gefreut, schade was Lego daraus gemacht hat… Sie dehnen garnicht ähnliche und ist viel zuklein…
2. Januar 2023 um 7:48
Stimmt! Das liegt vor allem daran, dass es sich bei den Originalen ja um Wasserflugzeuge handelt, die ihre Betankung auf dem Meer oder Seen vornehmen. Schade, dass es hier nicht umgesetzt worden ist. Für sich betrachtet ist das LEGO-Modell dann aber auch nicht so schlecht!
1. Januar 2023 um 13:51
Wenn die Autos und das Mopped jetzt nicht Technic sondern Creator oder wieauchimmer das jetzt heißt wäre, wäre es sooo super!
2. Januar 2023 um 15:57
Das was mich interessiert ist der Ford GT der ist gut gelungen aber mehr auch nicht wäre mehr an Baustellen Fahrzeuge von Lego technic interessiert damit man auf einer großen austellungs platte das vernüftig aufbauen kann für Ausstellungen und so
1. Januar 2023 um 14:43
Hm, Chance verpasst… LEGO hätte aus dem Feuerwehrflugzeug einen Kipprotor-Wandelflieger machen können. Es muss ja keine Osprey sein, um die Technik weiterzuverwenden O_O“
1. Januar 2023 um 16:09
Der Ford gefällt mir echt gut. Das Bat Cycle könnte bisschen schnittiger und sportlicher rüber kommen.
1. Januar 2023 um 16:52
Der Ford gefällt mir ganz gut, der Camaro schreckt zumindest nicht ab (mit gutem Rabatt könnte der interessant werden).
Bei dem Flugzeug hatte ich mehr erwartet. Mal abwarten wenn detailliertere Bilder kommen.
1. Januar 2023 um 17:05
In der Lego Bilder App sind alle offiziellen Bilder dazu. Darin sind auch nagelneue Stuntsets zu finden. Viel Spaß beim Stöbern. Wenn es ein Versehen seitens Lego sein sollte, beeilt euch.
1. Januar 2023 um 17:29
Den Chevi und den Ford finde ich super, das Batcycle dagegen grottig. Das Feuerwehrflugzeug könnte größer sein, reiht sich aber prima in die neuen Mini Technik-Sets ein.
1. Januar 2023 um 17:10
Lego sollte sich ein bisschen nachdem Mitbewerb aus Fernost orientieren, hier werden Modell für echte Technik Kenner gebaut, siehe Teleskop Krane usw.
2. Januar 2023 um 22:04
lego hat so manches versäumt…Preise übertrieben…Anleitungen immer Katastrophaler….macht langsam kein spass mehr…gibt Alternativen wo auch die Teile bedruckt sind
1. Januar 2023 um 17:29
Den Chevi und den Ford finde ich super, das Batcycle dagegen grottig. Das Feuerwehrflugzeug könnte größer sein, reiht sich aber prima in die neuen Mini Technik-Sets ein.
1. Januar 2023 um 19:04
Bin auf die Details gespannt und wie groß alles ist . Wünsche euch allen ein frohes neues Jahr 2023.
2. Januar 2023 um 9:49
Mir gefällt das Löschflugzeug ja ganz gut, aber 100 Euro ist es mir ehrlicherweise auch nicht wert. Aber vielleicht ändere ich meine Meinung nachmal, wenn es mehr Bilder gibt.
2. Januar 2023 um 11:14
Endlich mal wieder Autos bei Technic.
3. Januar 2023 um 6:39
Finde das kein set wirklich Technik ist das flugzeug so halb aber der rest garnicht denn technik modele sollen funktion haben und räder die sich drehen und eine lenkung sind zuwenig aber wenn es jemandem gefällt ist das in Ordnung aber lego sollte halt nicht technik drüber schreiben wo kein technik drin ist
2. Januar 2023 um 12:52
Sariel hat auf Youtube ein First Look Video mit $ Preisen gepostet, der Ford und das Löschflugzeug lagen nicht gerade weit auseinander (20$) mal schauen wie die finalen € Preise werden.
Das Flugzeug sieht, wie schon der Pneumatikbagger in der letzten Welle 2022, nach einer schlechteren Neuauflage eines alten Sets ( in diesem Fall der 42025 ) aus. Insgesamt wirkt das Flugzeug für mich zu schmal und zu filigran, an einigen Ecken fällt wieder auf das gespart wurde, für mich kann die „löschen-Funktion“ als nettes Gimmik da auch nichts mehr retten.
Viel schlimmer finde ich jedoch den Camaro: Keine Federung, der kleinstmögliche Maßstab und die minimalste Andeutung eines Motors für (vermutlich) 60$ ist echt erbärmlich. Vor allem wenn man bedenkt das im 42098 ein sehr ähnliches Fahrzeug quasi als Goodie dabei war. Nur mal zum in Erinnerung rufen was Lego mit 600-700 Teilen schon alles anstellen konnte: 8071, 8069, 42028 (alles Sets aus „jüngerer“ Vergangenheit um eine ähnliche Teilebasis zu haben)
Der Ford gefällt mir grundsätzlich, vor allem Farbe und Frontansicht, schade sind die Felgen und der große Abstand zwischen Kotflügel und Reifen. Vielleicht etwas wenn die Rabatte den Preis mal unter 80€ bringen.
Insgesamt jedoch wieder eine enttäuschende Technic Welle, die Hoffnung auf den Rest des Jahres schwindet.
2. Januar 2023 um 16:21
Der Ford GT gefällt mir von den Modellen am besten, da ich alle 4 supercars habe könnte ich mir den GT auch in meiner Sammlung vorstellen
2. Januar 2023 um 22:01
Wäre schön wenn die Anleitungen mal wieder deutlicher sind so wie die letzten Jahre…letzten Modelle waren Katastrophe mit Anleitung…50 Jahre lego fan
3. Januar 2023 um 6:36
Finde das kein set wirklich Technik ist das flugzeug so halb aber der rest garnicht