Gefällt euch Zusammengebaut? Wenn ihr einem Shopping-Link folgt, die Cookies akzeptiert und einkauft, erhalten wir eine kleine Gutschrift - am Kaufpreis ändert sich für euch nichts. Eure Unterstützung ermöglicht unsere tägliche Arbeit an dieser Seite. Herzlichen Dank!
» LEGO Online Shop DE | AT | CH 🛒

LEGO Der Herr der Ringe: Welche Sets könnten zukünftig erscheinen?

Welche LEGO Der Herr der Ringe Sets könnten zukünftig erscheinen? | © LEGO Group

Die neuen LEGO Der Herr der Ringe Sets scheinen wirkliche Kassenschlager zu sein: Welche Modelle könnten als nächstes erscheinen?

LEGO Der Herr der Ringe ist auch nach einigen Jahren ohne Sets noch ein beliebtes Thema unter Fans. Sowohl 10316 Bruchtal als auch 10333 Barad-dûr 🛒 kamen bei den Fans super an, was sich auch darin zeigt, dass Barad-dûr und das dazugehörige GWP binnen Stunden nach Veröffentlichung ausverkauft oder auf Nachbestellung waren. Es wäre einzig logisch für den dänischen Konzern, weitere Sets aus Mittelerde zu veröffentlichen. Aber welche Szenerien würde in die derzeitige 18+ Strategie von LEGO passen? Lasst uns etwas spekulieren!

Bilbos Hobbithöhle

Ein Set, das ich persönlich sehr gerne bald als großes und detailliertes 18+ Set sehen würde, ist Bilbos Hobbithöhle im Auenland. Schon das Spielmodell war äußerst beliebt und in meinen Augen gehören die Hobbithöhlen zu den ikonischsten Schauplätzen der Filme/Bücher. Hier könnte man ein wundervoll bepflanztes Äußeres mit einem gemütlichen und gut eingerichteten Inneren kombinieren. Da LEGO bei Herr der Ringe auch nicht mit den Figuren geizt, wären Bilbo, Gandalf und die 13 Zwerge durchaus denkbar. Schließlich hatten wir ewig keine Minifiguren mehr, die auf Der Hobbit basieren. Eventuell könnte man ja sogar Gandalfs Kutsche mit einem jungen Frodo als GWP dazugeben.

Zeigt der Palantir die Zukunft? | © Gerhard Eder

Dass eine Hobbithöhle in Zukunft erscheinen könnte, sehe ich als gar nicht so unwahrscheinlich an. Im neuen Barad-dûr ist auf dem Palantir ein brennendes Auenland zu sehen und wie einige sicher wissen, baut LEGO gerne Easter Eggs für kommende Sets in die Modelle ein…

Minas Tirith

LEGO MOC Minas Tirith

LEGO MOC Minas Tirith | © Stefan Behrens

Ein Schauplatz, den wir bislang noch gar nicht als LEGO Set gesehen haben, ist Minas Tirith. Ein solches Modell ließe sich aber wohl nur im Mikromaßstab umsetzen. Ein Modell in der Größe des wunderbaren MOCs von Stefan Behrens wäre als Set schließlich unbezahlbar. Dennoch ist die Optik der Festung so legendär, dass ein einzelner Ausschnitt als Set wohl nicht wirken würde. Glücklicherweise legt LEGO auch bei Microscale Sets gerne Minifiguren bei.

Was brennt denn da? | © Gerhard Eder

Auch eine Referenz zu Minas Tirith findet sich im Palantir. Daher halte ich wie bei der Hobbithöhle eine Veröffentlichung der Festung in den nächsten Jahren für gar nicht so unwahrscheinlich.

Helms Klamm

Eine weitere Festung, die sich einfach für ein Großmodell anbieten würde, ist Helms Klamm. Auch wenn die Schlacht von Helms Klamm schon vor über zehn Jahren als Spielmodell umgesetzt wurde, könnte ein 18+ Modell die Szenerie noch auf ein ganz neues Level heben! König Theoden mit seinen Rohan-Soldaten und eine Horde Uruk-Hai sollten hier als Minifiguren gesetzt sein.

Erebor

Ein zentraler Schauplatz der Hobbit-Trilogie ist der Berg Erebor. Im ursprünglichen Heim der Zwerge hat Smaug es sich sehr gemütlich gemacht. Der große Berg ließe sich bestimmt super mit einer voll ausgestatteten Schatzkammer umsetzen. Auch eine Neuauflage von Smaug wird sich von Fans sehnlichst gewünscht, da die alte Figur fast unbezahlbar ist.

Turm von Orthanc Remake

Als weitere Möglichkeit sehe ich auch eine Neuauflage des Turms von Orthanc als gar nicht so unwahrscheinlich an. Das alte Set ist seit Jahren nicht mehr auf den Markt und erreicht horrende Summen auf dem Zweitmarkt. Außerdem ließe sich neben dem kürzlich erschienenen Barad-dûr so auch etwas erschwinglicher das Bündnis der zwei Türme in steiniger Form darstellen. Eventuell könnte man unter der Basis des Turms ja auch noch die Ork-Schmiede andeuten und somit einige Uruk-Hai ins Set integrieren. Als weitere Minifiguren halte ich Saruman, Gandalf, Grima Schlangenzunge, Merry und Pippin für durchaus passend. Auch ein gebauter Baumbart wäre wieder eine nette Inklusion.

Eure Meinung

Was haltet ihr von meinen Spekulationen? Wechen Mittelerde-Schauplatz würdet ihr gerne zukünftig in den Regalen sehen? Schreibt eure Gedanken gerne in die Kommentare!

Max Mohr

Zu meinen Lieblingsthemen zählen LEGO Star Wars, Harry Potter und Super Heroes. Seit einiger Zeit beschäftige ich mich auch vermehrt mit MOCs.

20 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. Das ist nicht der Schicksalsberg. Der Schicksalberg wird im Hobbit nicht einmal erwähnt. Zumindest nicht in den Filmen. Das ist der Erebor und der dazugehörige Drache Smaug

  2. Die Minen von Moria wären auch cool, am besten als langes Display mit der Magischen Forte, Balins Grab und der Begegnung mit dem Balrog. Dazu einige Orcs.

  3. Wären alles tolle Ideen bzgl. Schauplätzen für Sets. Aber selbst als Erwachsener sind die großen Sets fast unbezahlbar bzw. wird für diese Menge Geld meiner Meinung nach einfach leider zu wenig geboten. (siehe BaradDur – Sticker, wenige Figuren, halber Turm,… ) Ich als riesen HdR und Lego Fan werde dies wohl auslassen müssen. Bei Bruchtal warte ich noch auf ein mögliches Schnäppchen, sodass es preislich angemessen ist. Die sollen lieber mal kleinere Sets (auch Battlepacks) mit ordentlich Figuren herausbringen.

    • Ja, es wäre sehr gut, wenn Lego mit dem Thema verschiedene Preisfenster bespielen würde und nicht nur den aktuell sehr exklusiven Preisbereich. Das sorgt nur für unnötigen Unmut bei vielen Leuten! Sie können gern weiter hochpreisige Exklusivsets wie das schicke Bruchtal anbieten, sollten aber halt auch attraktive Alternativen für weniger Betuchte oder auch Spielsets für das Eine oder Andere Kind nicht aus dem Blick verlieren. Wenn man schon keine komplette Serie wie mal ursprünglich auf den Markt bringt, dann sollte neben jedem Hochpreisset wenigstens noch ein weiteres Set mit einigen Minifiguren irgendwo im Bereich von vielleicht 50 bis maximal 150€ UVP erscheinen…

  4. Klingt alles gut und würde wie alles andwre auch bei mir landen.
    Zusätzlich wäre ein Balrog auf der Brücke mit Ganfalf, Orks und ein paar Gefährten klasse.
    Battlepacks wären mal dringend nötig.
    Edoras wäre auch fein.

  5. Minastmorgul wäre cool ,und kleine armee Päckchen von allen rassen

  6. Minas Tirith und minas morgul

    Und kleine armee Päckchen von allen rassen

  7. Der Balrog als Riesige Figur wäre auch nicht schlecht.

  8. Dale, Laketown, Thranduils Halls, Numenor (und Schiff), ….

  9. Ich fände Moria und Galadriel toll <3 aber ich tippe er auf ein Menschen-Setting als nächstes (denke aus Teil 2)

  10. Die wichtigste Frage bleibt doch, wer es überhaupt bezahlen kann. Wie viele 400 Euro Sets kann sich auch der wohlhabendste Fan noch leisten, insbesondere wenn man noch andere Themen beackert? Davon abgesehen kann ich mir vieles vorstellen, aber irgendwie komme ich inhaltlich dabei nicht mehr so recht an die Peter Jackson Variante ran. Wenn ich ab und an mal ein Kapitel in den Büchern lese, schwirren mir andere Bilder im Kopf rum. Ein offensichtlicher Kandidat ist natürlich die ganze Sache mit “The Scouring of the Shire”, die in den Filmen ausgelassen wurde, Saurons Thronsaal/ Folterkammer, irgendwas mit den Adlern, die Ring Wraiths als Skulpturen, Saurons Helm und so weiter. Das könnte man theoretisch über Jahre ausquetschen. Helm’s Deep und andere Locations finde ich jetzt weniger spannend, aber zumindest Bree wäre wohl was für die Mittelalter-Fans.

  11. Ich würde mich über Battle Packs freuen. Ob Orks, Elben, Menschen wie damals bei Lego Castle mit den Menschen und Trollen. Das war auch übrigens meiner Meinung nach einer der besten Themenwelten von Lego. Ansonsten gibt es noch so viel von Mittelerde. Die sollen einfach nur endlich anfangen wieder neue und auch kleine bis mittlere Sets rausbringen.

  12. Ich würde mir ein schönes Set vom Gasthaus “Zum Tänzelnden Pony” wünschen.

    • Volle Zustimmung, das Prancing Pony wäre soooo toll. Ich würde aber auch Meduseld und drumrum nehmen, ans Frühmittelalter gemahnende Tristesse (((-: Ich kann mir auch vorstellen, dass viele Tolkien-Fans sich einer gebauten Karte von Mittelerde schwerlich entziehen könnten, so als dreidimensionales Art-Set – lechtz!!!

  13. StevethecloneTrooper

    21. Juni 2024 um 17:20

    Ich hätte sehr gerne die Minen von Moria, auch wenn ich es mir nicht kaufen werde, da ich nicht so viel Geld ausgeben kann

  14. Ich würd wirklich gern die Schlacht des letzten Bündnisses haben, so wie sie im am angmfang vom Spiel ist. Das wäre dann so ein Set wie 76155 – arishems Schatten. Eine große sauron Figur + 5/6 minifiguren (elendil, isildur, anarion, elrond, gil galad, (sauron, wie in 10333)).

  15. Laketown fände ich noch sehr schön 🙂

  16. Was ich mir gut vorstellen könnte wäre eine LoTR Helm Serie. Es gäbe schier undenkliche Idee dafür die sich auch super verkaufen liesen.

  17. The Storytelling Brick

    22. Juni 2024 um 10:14

    Eigentlich ist’s mir egal, welche Sets. Hauptsache akzeptabel umgesetzt und nicht immer wieder so Riesenklopper für Hunderte von Euro (die ich dann aus Prinzip auslasse/ausgelassen habe). Und Army Building Packs wären, denk ich, gescheit – immerhin sind auch einige große Schlachten zu sehen.

    Achs so, und ein Fellbeast, das so umgesetzt ist wie der *flap flap* Hornschwanz (oder Fawkes oder Hedwig) *flap flap*.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert