LEGO hat die fünf Finalisten des Bricklink Designer Programs 2024 gekürt – mit Western-Flair, einer Festung sowie einem Lokschuppen.
Nachdem die letzten Sets des ersten Bricklink Designer Programms mittlerweile alle ihre Besitzerinnen und Besitzer erreicht haben sollten, hat Bricklink heute die fünf neuen Sets der nächsten Runde vorgestellt.Insgesamt 375 Entwürfe haben Fans für die „Serie 1“ eingereicht – fünf davon konnten sich nun für das im Februar nächsten Jahres stattfindende Crowdfunding qualifizieren und sind von Bricklink als „Finalisten“ markiert worden. Um zu einem offiziellen Set zu werden müssen die Entwürfe nun nur noch eine letzte Hürde nehmen – sie müssen im nächsten Februar mindestens 3000 Fans hinter sich vereinen, die das entsprechende Set vorbestellen wollen.
Mountain Fortress
Aus 3986 Steinen besteht diese gewaltige Festung im Eis. Nachdem in den letzten beiden Jahren nun schon mehrere Burgen verschiedener Größen bei LEGO umgesetzt worden sind, könnte diese mit ihren eisigen Farbtönen mutmaßlich noch einmal einen neuen Akzent setzen. Um die Burg überdies bespielbar zu machen, hat der Fan-Designer sie aufklappbar gestaltet.
Parisian Street
In einer Art Spagat versucht sich dieser Entwurf: Von vorne erweckt die Häuserzeile den Anschein eines Modular Buildings – die für einen Länge von annähernd anderthalb Grundplatten doch recht niedrige Teilezahl von „nur“ 3465 Steinen resultiert jedoch aus der Tatsache, dass alle Gebäude ohne Rückwand auskommen und über eine Tiefe von „nur“ 10 Noppen verfügen.
The Old Train Engine Shack
Für mich als Eisenbahn-Fan natürlich der Favorit: Ein alter Lokschuppen! Gebaut aus insgesamt 2298 Steinen gibt es hier wirklich allerhand zu entdecken. Von der Draisine bis zur Vegetation wurde hier mit Details nicht gegeizt. Ich hoffe auf einen humanen Teilepreis, hier muss ich wohl zuschlagen 🙂
The Snack Shack
Mit 548 Steinen ist „The Snack Shack“ der kleinste Entwurf im Vergleich. Ein kleiner aber feiner Imbiss, der sicher in so manche LEGO City – oder in ein Strand-Diorama passt!
General Store
Und auch der letzte Entwurf ist meiner Meinung nach ein echtes Highlight – denn der Western kehrt doch noch einmal zu LEGO zurück! Dieses mal mit einem General Store – ich stelle ihn mir wie ein Pendant zum Tante-Emma-Laden vor. Aus 1848 Elementen wird dieser kleine Laden errichtet.
Fazit und eure Meinung!
Da hat LEGO ja etwas aus dem Hut gezaubert! Ich war bereits vom ersten Bricklink Designer Program begeistert und habe mir zwei Sets zugelegt – doch die zweite Runde trumpft hier nochmal deutlich größer auf. Mit Lokschuppen, General Store und der Festung wurden einige von Fans schon lange gewüschte Themen ausgewählt – und das ist ja auch gerade die Chnace dieses Vertriebswegs.
Freut ihr euch genauso auf das Crowdfunding im nächsten februar – oder seid ihr anderer Meinung und die Sets nichts für euch? schreibt eure Meinung gerne in die Kommentare!
9. Mai 2023 um 6:20
Ui! Da muss ich wohl nächsten Februar Geld für den General Store und die Festung im Eis einplanen 😁
Wie viele der Sets werden letztendlich umgesetzt? Oder könnten theoretisch alle 5 kommen, sofern sie die 3000er Hürde nehmen?
9. Mai 2023 um 6:36
Alle fünf Sets können es packen! 🙂
9. Mai 2023 um 12:41
Geht’s hier um Lego oder um Bricklink? Geht aus dem Text nicht so richtig hervor.
9. Mai 2023 um 12:43
BrickLink ist LEGO 🙂
9. Mai 2023 um 10:56
Du musst nicht schon im Februar 2024 das Geld einplanen.
Denn das Geld wird erst kurz vor der Auslieferung abgebucht.
Und die Auslieferung beim letzten Mal hat knapp ein Jahr gedauert.
Kannst also Monat für Monat etwas zur Seite legen.
9. Mai 2023 um 8:04
Alle Entwürfe sehen auf dem Papier echt toll aus.
Favoriten wären
Mountain Fortress
The Snack Shack
General Store
Mit Abstrichen der Straßenzug und der Lokschuppen.
Wenns blöd läuft, landen alle im Warenkorb. 🙁 Aber mal auf die Preise gespannt.
9. Mai 2023 um 9:51
Ich muss erstmal als 1. Meinen vorkommentator Gerald zustimmen alle hier gezeigten Modelle sind auf dem Papier und auch vom allerersten anschauen her recht gut gelungen.
Meine Favoriten wären hier
Lokschuppen,
General store und
Pariser strassenzug.
Der Entwickler und der Erbauer des General stores aus dem wilden Westen hat sich wohl bei der Gestaltung der Fassade in hellblau an diversen Entwürfen 1 Flörsheim bausatzanbieters orientiert.
Ich hatte es auch schon einmal versucht, solch 1 General store zu bauen in diversen Farben (tan, grün, schwarz usw), aber bei mir ist der Entwurf Megaweit an 1 Ausstellungsfläche vorbei gegangen, weil dieser irgendwie steril und so weiter aussah und gar keinen wild west Charme hatte, wie man ihn ja seit vielen vielen Jahren so sehr kennt aus den entsprechenden Filmen aus west und auch aus ost.
Ich wünsche jedem Entwurf hier die dann hier auch so sehr geforderte mindeststimmenzahl und die Käufer für die dann produzierten bausätze
9. Mai 2023 um 9:59
Cool! Aber ich habe noch nie so richtig verstanden, wie ich an solche Sets vom LEGO BrickLink Designer Programm rankommen kann 😥 Geht das nur an einem bestimmten Tag? Denn zwei oder drei hätte ich schon gerne 🤗😇
9. Mai 2023 um 10:54
Nur an einem bestimmten Tag und dann auch nur für eine kurze Zeit.
Der schnelle Klick „gewinnt“ das begehrte Stück.
9. Mai 2023 um 14:43
Und wann ist dann der bestimmte Tag?
9. Mai 2023 um 17:34
Bisher wird nur der Februar 2024 benannt.
Angeblich soll 6 Monate später die Auslieferung beginnen.
Das bezweifle ich aber.
9. Mai 2023 um 11:58
Ich möchte den Snack Shack UNBEDINGT. So klein… So super Klasse!! Je nach Preis auch eventuell die Parsian Street.
Schade, dass es meine 2 Favoriten nicht geschafft haben. Trotzdem eine gute Auswahl finde ich.
9. Mai 2023 um 12:16
Der Lokschuppen könnte interessant sein, eventuell als Geschenk für meinen Bruder.
9. Mai 2023 um 17:35
Einmal mit alles scharf zum mitnehmen bitte 😀
Schöne Sets. Jetzt heisst es bis Februar abzuwarten, und dann schnell zu sein.
9. Mai 2023 um 18:29
Mein Favorit ist ganz klar die Pariser Strasse. Letztens ging es mit dem Crowdfunding eh super, ich hatte Zeit genug, alles, was ich wollte zu kaufen. Ich denke im nächsten Februar (Happy Birthday to me 😉 ), ordere ich das gleich als Geburtstagsgeschenk. Das wird auch den Schenker freuen. Ich finde es nicht so schlimm, dass es hinten offen ist, meine Stadt steht eh mit dem „Rücken zur Wand“. Aber Platzprobleme bekomme ich nun langsam. Bis dahin heisst es also an einem Konzept zu arbeiten, denke aber wir haben bis Weihnachten 2024 Zeit, uns was zu überlegen.
10. Mai 2023 um 14:52
Welche Länge genau hat der Pariser strassenzug in noppen bzw in cm
Der sieht nämlich recht gut aus
Man stelle sich vor, dort wohnen u a die maigrets von George simenon, denn so oder so ähnlich stelle ich mir ihr Zuhause vor ich würde die bausteine aus dem bausatz zu anderen Bauvorhaben nutzen, wenn ich nicht irgendjemanden auf den berühmt berüchtigten Schlips trete (hust, hust, hust)
10. Mai 2023 um 15:07
Ich sehe zwei hellgraue 16x32er Baseplates (gut auf der Rückansicht zu erkennen). Demnach sind es also 64 Noppen Breite – also knapp über einen halben Meter!